Calibri Geschrieben 30. September 2018 Teilen Geschrieben 30. September 2018 Vielen Dank für die rasche Antwort! Dann werde ich mal einen Blick hineinwerfen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
toffifex Geschrieben 30. September 2018 Teilen Geschrieben 30. September 2018 Bist du sicher, dass die Sicherung ok ist? Bei mir war wohl eine falsch. eingebaute 5A Sicherung bei erstem Gebrauch durchgebrannt. Dann war in der CU das Ladesteckersymbol zu sehen, aber kein positiver, nur negativer Ladestrom. VW hat dann eine 10er Sicherung eingebaut; seither alles Paletti inkl. positiver Ladestromanzeige. Die PINs musste ich nie kontrollieren. LG Toffifex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calibri Geschrieben 30. September 2018 Teilen Geschrieben 30. September 2018 Hallo, habe die Sicherungen nochmal gecheckt, es ist am Steckplatz für das Ladegerät eine 30A-Sicherung verbaut (die beiden Sicherungsblöcke für die Camperausstattung sind ja vertauscht und seitenverkehrt zur Abbildung in der Betriebsanleitung, konnte es aber anhand der anderen Geräte überprüfen und zuordnen). Im Ladegerät selbst sitzt übrigens noch eine 20A-Sicherung, die aber (leider) auch nicht durchgebrannt ist. Wird also wohl ein neues Ladegerät werden... Vielen Dank nochmal für die Rückmeldungen! Tillmann Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 30. September 2018 Teilen Geschrieben 30. September 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Toffifex, das Ladegerät leistet bis zu 15A. Eine 10A-Sicherung ist da immer noch zu klein. Wie du bei Calibri liest, ist die Leitung eigentlich mit 30A abgesichert. Du solltest dort wenigstens 20A einstecken. Kontrolliere auch die anderen Sicherungen auf Richtigkeit. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die vertauscht eingebaut wurden. Das kann bedeuten, dass die 30A-Sicherung an einem Platz steckt, der eigentlich mit 5A abgesichert sein sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calibri Geschrieben 3. Oktober 2018 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2018 Noch ein Nachtrag: Der fahrzeugseitige Stecker fürs Ladegerät hat nur die ersten 4 Pins belegt, ein Temperatursensor ist also offensichtlich in meiner Fahrzeugversion nicht verbaut. Das Ladegerät funktioniert bei mir auch nur dann, wenn der Schiebeknopf auf "ohne Temperaturfühler" eingestellt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.