Cbleek Geschrieben 13. Juli 2011 Teilen Geschrieben 13. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau das habe ich auch gedacht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. Juli 2011 Teilen Geschrieben 13. Juli 2011 Hallo, habe hier schon mal angeboten eine Sammelbestellung zu machen: Bordladegerät futsch? War aber keine Resonanz. Übrigens Ladegerät wurde von 233 auf 270 Euro von VWN raufgesetzt. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Juli 2011 Teilen Geschrieben 17. Juli 2011 Hallo, meine neues Ladegerät funktioniert. Jetzt kann ich es mit viel Mühe und blutiger Enge einbauen. Test: 1 Tag Cali in der Sonne Batterien am Anfang 50%. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. Juli 2011 Teilen Geschrieben 17. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein! Dein Freundlicher veräppelt dich! You do not have the required permissions to view the link content in this post. Teilnummer 7H7915681B Ich könnte dir das versandkostenfrei für das Geld besorgen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. Juli 2011 Teilen Geschrieben 18. Juli 2011 Hallo Tom, ich habe mich ja gewehrt und gesagt, er müsse mir den Preis vom Montag geben. Er schrieb dann auch eine neue Rechnung. Übrigens den höheren Preis habe ich in seinem Monitor, bei der Bestellnummer selbst gesehen. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 18. Juli 2011 Teilen Geschrieben 18. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja da ist einfach zu bewerkstelligen, in dem ich die MwSt. höher setze! Leider wird dieses Mittel von einigen Werkstätten missbraucht. Der Nettopreis hingegen ist nicht manipulierbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. Juli 2011 Teilen Geschrieben 22. Juli 2011 Hallo Tom, habe jetzt mit viel Mühe die ersten 4 Schrauben, die vorne anliegen raus geschraubt (es ist brutal eng dort alles verbaut). Das alte Ladegerät lässt sich nicht bewegen. An die hinteren Schrauben, ich glaube die halten nur die Schiene, komme ich mit dem besten Willen nicht hin. Eigentlich müsste das Ladegerät sich in der Schiene bewegen. Hast du schon mal eines ausgebaut? Wie hast Du es gemacht? Ich möchte nicht nochmals (habe ich beim Shunt Umbau gemacht) Spüle/Herd ausbauen, Gasleitung unterbrechen neu prüfen lassen und Kühlschrank ausbauen. Danke für Deine Hilfe. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 22. Juli 2011 Teilen Geschrieben 22. Juli 2011 Ja ich hatte meins schon mal draussen! Ging ziemlich easy! Bei mir waren es nur zwei Schrauben vorne und zwei hinten. Das Ladegerät ist ja quasi nur geklemmt und hängt in einer Schiene! An die hinteren Schrauben kommt man ja nicht ran. Vorne die haben gereicht! Kräftig ziehen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Juli 2011 Teilen Geschrieben 23. Juli 2011 Hallo Tom, danke für deine schnelle Hilfe, dann werde ich es mal versuchen, schnauf! Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Juli 2011 Teilen Geschrieben 23. Juli 2011 Hallo Tom, nach dem ich von Dir jetzt gewusst habe, dass es eigentlich nur zum herausziehen war und ich alle vier Schrauben vorne weg hatte (2 Schrauben halten ja vorne die Schiene), habe ich am Netzteil mit einer Zange richtig gezogen - ging immer noch nicht. Jetzt habe ich das Ladegerät mit einem dicken Schraubenzieher an der Seite vom Ladegerät in die Kühlrippen eingeklemmt und nach unten vorsichtig gehebelt. Und siehe da es ratschte und die Verklebung löste sich. Nach Ansicht des Ladegerätes war es ca. 10cm mit dem Isolierschaum des Kühlschrankes verklebt gewesen. Jetzt ist das neue Ladegerät an Board mit Hilfe des Boardes und dem immer gut informierten und hilfsbereiten Tom. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 23. Juli 2011 Teilen Geschrieben 23. Juli 2011 Fein! denk daran die Tage noch eine Ladeleitung unter den Fahrersitz zu legen, oder willst du den Ladekanal für die Starterbatterie ungenutzt lassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Juli 2011 Teilen Geschrieben 24. Juli 2011 Hallo Tom, nach dem ich mein CTEK vor über einem Jahr für das Laden der Starterbatterie fest montiert habe lasse ich es auch im Einsatz. Ich traue diesem sowieso mehr Zuverlässigkeit zu (es funktionierte schon seit vielen Jahren als Motorradladegerät - habe dort einen Nachfolger-Nachbau) . Danke dennoch für den Hinweis. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 24. Juli 2011 Teilen Geschrieben 24. Juli 2011 Ja das CTEK ist natürlich Leistungsfähiger! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calibri Geschrieben 30. September 2018 Teilen Geschrieben 30. September 2018 Hallo, ich habe mir nun schon seit einiger Zeit verschiedene Threads zu diesem Thema angeschaut und ich denke hier passt meine Frage am besten rein. Habe einen Cali CL 5.2 aus dem Jahr 2015. Ausstattung funktionierte bisher ohne Probleme. Da wir meist nur 3 Tage auf einem CP blieben und das Fahrzeug auch sonst regelmäßig bewegt wird, habe ich nur selten Landstrom genutzt. Im letzten Jahr fiel mir dann auf, dass trotz Nutzung von Landstrom und Anzeige des Steckdosensymbols in der CU beim Aufbruch die Akkus auf 50% entleert sind und erst auf der Fahrt wieder geladen werden. Habe das dann zuhause getestet und konnte es so bestätigen: Akkus wurden definitiv nicht durch Landstrom geladen trotz Steckersymbol. Das inzwischen jetzt aber auch nicht mehr angezeigt wird. Habe dann Kaltgerätestecker und Sicherung geprüft, beides OK, am Kaltgerätestecker kommt auch Strom an. Die Elektrik funktioniert ansonsten tadellos: CU zeigt Ladeströme und Entladeströme plausibel an, ein Shuntproblem sollte eigentlich nicht vorliegen. Ich habe nun das Ladegerät (7H7915681 B) ausgebaut, die Vorsicherung ist in Ordnung. Dann über Kaltgerätestecker angeschlossen und den Ausgangsstecker geprüft. Der hat 6 Pins: 1. zur CU 2. zur Starterbatterie 3. Masse 4. Ladestrom zu den Camperbatterien 5. Temperaturfühler 6. wohl auch Temperaturfühler. Ein Dauerplus ist nun lediglich an PIN 5 messbar, wenn man den Schiebeknopf auf " ohne Temperaturfühler" umlegt ist auch der weg. Bedeutet das nun, dass das Gerät futsch ist oder ist es denkbar, dass das Ladegerät auf irgendeine Art von Rückkopplung (von der CU?) wartet bevor es die Ladespannung aktiviert? Ich hoffe, es ist ok dass ich diesen alten Thread nochmal behellige und würde mich über eine Rückmeldung freuen! Grüße Tillmann Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 30. September 2018 Teilen Geschrieben 30. September 2018 Ein Freigabesignal oder Ähnliches von der CU gibt es nicht. Du kannst noch prüfen, ob es innerhalb des Ladegerätes noch eine Sicherung im Ausgang gibt. Ansonsten ist wohl ein Neues fällig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.