Cbleek Geschrieben 5. Juli 2011 Teilen Geschrieben 5. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mich beUNruhigt das eher Hatte bei dem von mir beobachteten Effekt noch gehofft, dass ich eine Halluzination hatte... Und wir haben beide ein 2005er Baujahr !! Nicht das wir das geheime Mindesthaltbarkeitsdatum des Ladegeräts überschritten haben und nun mit den ersten Todeszeichen des selbigen konfrontiert werden!?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. Juli 2011 Teilen Geschrieben 7. Juli 2011 Hallo Christoph, nach dem das Ladegerät über 12 Volt an die Leitung abgibt müsste es eigentlich in Ordnung sein, aber vielleicht gibt es ein anderes kleines Teufelchen das hier irgendwas anstellt. Ich bin gespannt auf unseren nächsten Urlaub ob er mir wieder mal von meinem Cali versaut wird. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 7. Juli 2011 Teilen Geschrieben 7. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich auch nicht! Seltsam, dass es sich von alleine wieder einschaltet! Für mich wäre ein Tausch des Ladegerätes jetzt aber 100% fällig! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Juli 2011 Teilen Geschrieben 11. Juli 2011 Hallo Tom, dann werde ich in den sauren Apfel beißen müssen und ein neues kaufen und einbauen. Ich hoffe ich bekomme es mit dem "Knubbelschraubenzieher" raus. Und vor allem, dass dann der Fehler weg ist. Nicht, dass der Fehler wo anders liegt. Danke für Deine Hilfe. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. Juli 2011 Teilen Geschrieben 11. Juli 2011 Eine Sache noch. nur um ganz sicher zu gehen, dass es nicht die Steckverbindung ist! Wenn die Ladeanzeige weg geht, misst du dann vor oder hinter der Steckerverbingung? Wenn die Spannung vor der Steckerverbindung >= Spannung hinter der Sterverbindung ist, könnte es auch diese sein. Noch eine Sache: Ladegerät hat mittlerweile die Teilenummer 7H7915681B Das Ladegerät 7H7915681 ohne Ladekanal für die Starterbatterie gibt es leider nicht mehr. Den Nachfolger A auch nicht mehr! Der jetzige Stand B fällt mit ausserewöhnlichen Ausfallquoten bei hohen Temperaturen auf. Die Streueung scheint aber recht groß zu sein, denn hier meckert ja kaum jemand über dieses Thema. VWN wollte das wohl erst nicht wahrhaben, aber vor ein paar Tagen haben sie es an einem heissen Tag in Hannover selber getestet und festgestellt, dass es tatsächlich so ist. Wenn Du also ein neues Ladegerät bekommst, teste es möglichst zeitnah mit leeren Batterien (damit das Ladegerät ackern muss) bei heissen Temperaturenund laufendem Kühlschrank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Juli 2011 Teilen Geschrieben 11. Juli 2011 Hallo Tom, ich habe am Stecker des Ladegerätes zum Cali gemessen. Was am der Buchse also nachher ankommt misst ja mein Camperunit. Funktioniert dann das neue konstruierte Ladegerät auch ohne Ladung Starterbatterie? Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. Juli 2011 Teilen Geschrieben 11. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. STOPP! Deine Angaben sind recht lückenhaft. irgendwo sind hier Pinbelegungen vorhanden. Hast du die? Was hast du an welchem Pin gemessen? War der Stecker dann getrennt oder war er geschlossen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. Juli 2011 Teilen Geschrieben 12. Juli 2011 Hallo Tom, aus dem Ladegerät werden vom Cali 3 Kabel am Stecker abgegriffen ein dickes rotes für Plus und ein dickes für Minus und ein dünnes, ich nehme an für das Camperunit. Ich habe abgesteckt und mein Messgerät zwischen Plus und Minus am Ausgang Ladegerät gehalten. Dort kam über 12 Volt heraus. Wenn ich zusammengesteckt habe hat ja das Camperunit für mich gemessen. Eine offizielle Pinbelegung habe ich nicht. Danke für Deine Mühe. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 12. Juli 2011 Teilen Geschrieben 12. Juli 2011 ok.. Der rote ist übrigens 12V+ der eigentliche Ladekanal (PIN 4) Der braune Masse (Pin3) Der Lila (Pin 1) die Signalleitung die der CU sagt dass das Ladegerät eingeschaltet ist und 230V anliegen. Bei neueren Fahrzeugen gibts noch das gelb-rote (Pin 2) 12V Ladekanal Starterbatterie. Was mir noch nicht klar ist: Hast du jetzt die Lila Leitung gemessen oder die rote ? You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 12. Juli 2011 Teilen Geschrieben 12. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, OT ... aber wohin geht das gelb-rote Ladekabel eigentlich ? Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 12. Juli 2011 Teilen Geschrieben 12. Juli 2011 Über den 17poligen im Schrank an den Sicherungskasten hinter dem Flaschenhalter und von da aus über die üblichen Wege über den großen SI Kasten im Motorraum an die Starterbatterie! Nachrüster können eine fliegende 10A Sicherung einbauen und direkt ans Trennrelais (an das dicke rote Kabel was zur Starterbatterie führt) unter dem Fahrersitz gehen und somit den Weg bis hinter den Flaschenhalter spraren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. Juli 2011 Teilen Geschrieben 12. Juli 2011 Hallo Tom, habe rot (+) und braun (-) gemessen. Bei der Lila wusste ich nicht wie ich messen soll. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 12. Juli 2011 Teilen Geschrieben 12. Juli 2011 ok lila ist auch nicht so wichtig. Also wenn du bei gestecktem 230V Stecker zeitweise keine 12V an rot und braun messen kannst ist meiner Meinung nach das Ladegerät hinüber! Dann bleibt Dir IMHO nichts andres über wie in dne suaren Apfel zu beissen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. Juli 2011 Teilen Geschrieben 13. Juli 2011 Hallo Tom, das neue Ladegerät ist bestellt. Schade, dass das ganz neue so anfällig gegen Hitze ist. Habe ja allerdings schon vor gebaut und habe den Deckel im Schrank mit Schlitze versehen lassen. Vielleicht hilft es. Servus Werner You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JU 52 Geschrieben 13. Juli 2011 Teilen Geschrieben 13. Juli 2011 Hallo Werner, das hast Du aber sauber hingekriegt :daumenhoch: :daumenhoch: machst Du das auch für uns? Tante Edith: mit uns meine ich "uns alle" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.