Gast Geschrieben 14. Mai 2023 Teilen Geschrieben 14. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Lass ich jetzt so stehen. Du hast Recht und ich meine Ruhe. 😊 Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 14. Mai 2023 Teilen Geschrieben 14. Mai 2023 Rein interessehalber: Wie ist das eigtl bei LPG, gibt es da eine Mindestabnahmemenge an der Tankstelle? Oder könnte man theoretisch auch eine halbvolle Flasche auf 80% füllen? Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bo209 Geschrieben 14. Mai 2023 Teilen Geschrieben 14. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist ein paar Jahre her, dass ich LPG getankt habe … aber ich meine „ja“. War aber nicht in D Zitieren Link zu diesem Kommentar
mr_jones Geschrieben 14. Mai 2023 Autor Teilen Geschrieben 14. Mai 2023 Hallo zusammen, schönen Dank für die vielen Infos. Ich dachte, dass es hier nur schwarz oder weiß gibt aber dem scheint nicht so. Für mich bleibe bei meinen ersten Versuchen mal bei den Butan Flaschen und teste mal. Der Minusgrad-Dauercamper bin ich nicht und wenn aus der Flasche nix mehr rauskommt, dann gibt´s ja hoffentlich irgendwo anderweitig noch was zu futtern. Ganz lieben Dank Volker Zitieren Link zu diesem Kommentar
happymac Geschrieben 14. Mai 2023 Teilen Geschrieben 14. Mai 2023 (bearbeitet) Ich habe vorhin noch kurz eine meiner zwei Gardinger Flaschen wieder maximal gefüllt und bin damit gerüstet für den nächsten Trip ins Elsass ab Mittwoch. Flaschen bereitstellen, Adapter und Umfüllschlauch anschrauben, Umfüllvorgang etc. dauert insgesamt keine 10 Min. Ich mag gar nicht mehr an die letzten 40 Jahre mit Campingaz denken. An die horrenden Preise schon gar nicht. 😀 Bearbeitet 14. Mai 2023 von happymac 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bo209 Geschrieben 14. Mai 2023 Teilen Geschrieben 14. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn ich hungrig bin, dann bin ich nicht ich selbst … und zum Schutz meiner Mitmenschen habe ich deshalb ein volle als schnellen Ersatz dabei. Habe ich vom früheren Campen mit Zelt übernommen … da allerdings zu meinem Schutz vor den Kurzen 😄 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 14. Mai 2023 Teilen Geschrieben 14. Mai 2023 Na wenigstens sind sich am Ende alle einig: Flasche voll ist besser als Flasche leer. Allen Beitragenden (sagt man wohl heute politisch korrekt so) Danke für die guten Tipps zum Selbstbefüllen unserer Propanflaschen. Ist übrigens kein Dynamit drin, nur leicht entflammbares Propangas. Wir verhalten uns dementsprechend vorsichtig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. Mai 2023 Teilen Geschrieben 14. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hab ich noch nie drauf geachtet. Und wenn da 2 Liter Vmin steht, was passiert dann, wenn man nur 1 Liter tankt (ausser dem vielleicht verwunderten Blick des Kassierers)? Der Vorteil der wiederbefüllbaren Flaschen ist ja gerade, dass man immer mit einer vollen Flasche in den Urlaub startet. PS. 1 Liter Gas sind ca 500 Gramm (in die volle Flasche passen also ca 5 Liter (2,5 kg), wenn sie zu 80% maximal gefüllt ist). Liebe Grüße Butschi Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 15. Mai 2023 Teilen Geschrieben 15. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. BetrSchV iVm TRBS 3151/ TRGS 751, You do not have the required permissions to view the link content in this post. In der TRBS wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese auch für die Betanlkung durch andere Personen (also nicht AG oder AN des Betreibers) gilt, Kap. 5 TRBS. Kap 5.1.1 (3) 3. : auf das Verbot des Befüllens von Druckgasbehältern im Sinne der TRBS 3145/TRGS 745 (z. B. Gasflaschen) mit Flüssiggas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 15. Mai 2023 Teilen Geschrieben 15. Mai 2023 Nachfüllen an der Tanke und umfüllen wird nie mein Weg sein: Aber liebe Kinder, der alte Onkel Bulli hat in vielen Jahren (in den 90 ein) seinen von VW verbauten Gastank am Clubjoker an der Tanke gefüllt. Das war dreckig und mühsam da oft der Schlauch zu kurz war, aber erlaubt. Der Tank und die Armaturen wurden regelmäßig geprüft und standen, glaube ich sogar im gelben Heft. Das ist bei den Gasflaschen nicht so. Die Anlage hatte einen 2. Anschluss, daran hatte ich gelegentlich ein GAZ - Flasche. Zum Fahrzeug gab es einen Adapter um z. B. In Skandinavien füllen zu können. Weder in D noch in Nordeuropa gab es damals ein dichtes Netz an LPG Tankstellen. Nachdenklich macht es mich, das es bei VW diese Lösung nicht mehr gibt. Das hantieren mit Gas durch Amateure scheint wohl doch nicht der goldene Weg zu sein. Amateure, weil der Führer eines gasbetriebenen KFZ‘s allein durch das regelmäßige Hantieren mit der Zapfanlage wesentlich routinierter im Umgang ist. 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kramer1 Geschrieben 15. Mai 2023 Teilen Geschrieben 15. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich lach mich schlapp 🤣🤣🤣 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 15. Mai 2023 Teilen Geschrieben 15. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein. Das haben wir oben schon alles durchgesprochen. Nicht anwendbar. Bitte lesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 15. Mai 2023 Teilen Geschrieben 15. Mai 2023 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zeig mir ein Gesetz, in dem das steht. 😁 Die Diskussion ist müßig. Das Regelwerk ist imho eindeutig und wer es falsch auslegen möchte, bitte. Aber der Argumentation folgend, könntest Du auch Dieselkraftstoff im Frühstücksbeutel zapfen. Grüße Robert Bearbeitet 15. Mai 2023 von radlrob 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 15. Mai 2023 Teilen Geschrieben 15. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, die Diskussion ist mittlerweile müssig, weil alles geschrieben worden ist. Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung. Die Verordnung hat einen gesetzlich definierten Anwendungsbereich §§ 1 und 2. Der ist hier nicht einschlägig.Bitte oben oder im Gesetz nachlesen. In bestimmten Fällen, haben wir oben gesehen, erweitert die Verordnung den Anwendungsbereich. Auch das ist hier nicht einschlägig. Wurde alles oben geschrieben. Also entweder bitte konkret werden, eine andere gesetzliche Grundlage suchen oder wir drehen uns im Kreis. Ja, Gas ist gefährlich und ja, auch wenn man einen 150 Liter Gastank im WoMo mit Gas befüllt zischt und dampft es. Und ja, das sieht gefährlich aus. Wenn man das aber ordentlich macht ist das eigentlich kein Problem. Eigentlich, weil das Leben ist und bleibt gefährlich. Wer sich im Voraus fürchtet, dem bleibt ja die Option von CampingGas oder der Campingplatz und ein dichtes Netz an Restaurants. Das schöne ist ja, dass jeder es so machen kann wie er möchte - und alle haben Freude daran. Liebe Grüße Butschi Zitieren Link zu diesem Kommentar
quas Geschrieben 15. Mai 2023 Teilen Geschrieben 15. Mai 2023 (bearbeitet) Selbst Progas You do not have the required permissions to view the link content in this post. weissen darauf hin, dass das Betanken von mobilen Gasflaschen an Tankstellen in Deutschland verboten ist und die verkaufen das Zeug ja. Hier zum Nachlesen inkl. Begründung: Grüße quas Bearbeitet 15. Mai 2023 von quas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.