Zum Inhalt springen

Erfahrung neuer Faltenbalg T6.1


roibusch

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Nachdem ich einen Termin zum Wechseln des Faltenbalgs (bereits 4. Wechsel, also 5. Faltenbalg an diesem Fahrzeug) und weiteren Reparaturen abgemacht hatte, teilte mir der Werkstattchef mit, dass zur Zeit, bis auf unbestimmte Zeit kein Ersatz des Faltenbalgs lieferbar sei. Bei der Übergabe des Fahrzeuges sagte mir der Werkstattchef, dass jetzt gleichwohl ein Ersatz-Balg (Prüfdatum 29-09-2023) eingetroffen sei und sie deshalb den Wechsel vornehmen werden.

Nach dem Balg-Wechsel wurde das Fahrzeug bei Regen auf seine Dichtigkeit getestet. Dabei wurde wiederum ein Wassereintritt festgestellt. 
Der Werkstattchef meldete dies an VWN-Schweiz, worauf er die Antwort erhielt, erneut auf Garantie den Faltenbalg zu wechseln und wiederum einen Dichtheitstest zu machen. Dieses Vorgehen lehnte jedoch der Werkstattchef ab und ist nun mit VWN am Verhandeln, betreffend weiterem Vorgehen. 

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Gruss aus der Schweiz.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wer im Umkreis von Hannover mit undichten Bälgen Interesse hat, vor dem Nutzfahrzuge-Kundendienstzentrum zu campen, um gegen die bedauerliche Behandlung unseres Problems mit undichten Bälgen zu protestieren. Ich wäre an erster Stelle......

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hast du auch mal nach dem Aufkleber auf der Zeltlatte Beifahrerseite oben geguckt.   Ich musste meinen heute oben etwas abpiddeln und dann mit einem kleinen Holzspatel weiter nach unten lösen.  

 

Also ich hab trotz Auslieferung am letzten Dienstag noch den alten. 

 

Ich bezweifele aber mittlerweile, dass es überhaupt einen Aufkleber gibt wo ein "C" erkennbar ist.  Oder hab ich das hier im Thread übersehen? 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein, ein C haben wir hier noch nicht gesehen. Vielleicht können ja @Wurstblinker und @BIM den Aufkleber mal abpiepeln (Segellatte vorn, rechts, innen, ganz oben). Ich glaube schon, dass dort ein C zu finden ist.

 

Immerhin haben wir hier von @spillo schon ein E gesehen:

 

 

 

@Tom50354 merkwürdig, dass Dein Balg dicht ist. Rein von der Seriennummer her liegen die Balge von @CaliCylus (Nr. 11017) und @Califahrer718 (Nr. 11464) nur knapp über Deinem (Nr. 11000) und die beiden haben Wassereinbruch. Also muss doch irgendwo noch eine Zufallskomponente versteckt liegen. Ich hoffe ja, bei VW machen sie sich mehr Gedanken darüber als wir hier und müssen sich dort die Infos nicht auch so mühsam zusammenkratzen 🙏

 

edit: die aktuelle Übersicht findet sich weiter hinten in diesem Thread

 

Grüße,

Erik

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Ich habe schon länger den Verdacht das es hier eine noch unbekannte Komponente gibt. 
 

Ich tippe auf unauffällige Versuche des ausliefernden (oder reparierenden) Händlers die Reklamationen zu verringern. 
 

Bei mir wurde zumindest vor der Auslieferung am Dach gearbeitet.  Ich hatte beim Kauf darauf hingewiesen, dass ich sehr verärgert auf lose Ecken und Wassereinbruch reagiere. Die mir aufgefallene, weil lose, Ecke war bei Auslieferung drin und wurde, wie man mir später versicherte, auch verklebt. 


Es könnte ja auch ein guter 😀 auf weiterführende Ideen gekommen sein. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Dedetto,

 

das sehe ich nicht so:

Soviel Weitsicht und Eigeninitiative traue ich keinem Händler zu, zumindest solange es von VW keine TPI oder sonst eine Vorschrift dazu gibt. Schon aus Gründen der Haftung würden die sich das nicht wagen. Für die rausgerutschten Ecken gibt es übrigens eine TPI (Nr. 2067092). 

So hat z.B. @Tom50354 's Cali auch noch nie einen Händler gesehen. Er hat ihn ja erst diese Woche direkt im Werk abgeholt.

Weiterhin glaube ich nicht so richtig, dass in der Califertigung Einfluss auf die Dichtheit genommen werden kann. Stutzig macht mich die Bemerkung, dass von seinem Balg das Wasser sehr stark abperlt. So verstehe ich die Aussage von @Calimaso auch.

Ich habe da bei mir bisher aber nicht drauf geachtet, zumal ich beim einzigen Wasserkontakt bisher drinnen stand. Irgendwann im Laufe dieses Threads war auch mal die Rede von einer vergessenen Imprägnierung oder einer Nacharbeit diverser Balge beim Hersteller dahingehend. Ich würde die Zufallskomponente also eher beim Lieferant suchen, egal ob nun Balglieferant oder Stofflieferant. Wir wissen halt zu wenig über die Herstellprozesse ... nein, wir wissen absolut nix darüber.

 

Grüße,

Erik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Erik, mal wieder Klasse, wie du das Thema angehst!

 

Zu der Hoffnung aber, die du da formuliert hast: ich habe die starke Befürchtung, daß die retrospektive Methode im Endeffekt für VWN günstiger ist. Erstmal laufenlassen und hinterher die Einzelfälle auffegen...

Denn "für andersrum" müßte man die Zulieferer dazu verdonnern, alles in das (hoffentlich existierende!) PLM-System einzupflegen, was dann infolge CR's für neue Datenfelder zunächst bei der eigenen (outgesourcten) IT Geld kostet, danach muß es "gelebt" werden, und dann sind die Subunternehmer plötzlich gar nicht mehr so günstig...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Tom,
ich tute mich immer noch schwer damit das dein Balg dicht sein soll. Wie lange stand der Regen wirklich auf dem Balg?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, ist schon seltsam. Aber Toms Versuchsaufbau sieht schon so aus, als sollten dabei eventuelle Schwächen aufgedeckt werden. Vielleicht wie beim "5.2er Öltod": es erwischt einfach nicht jeden, obwohl die Kausalkette eindeutig und zwangsläufig erscheint.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich kann nur wiederholen, das ich beim Beregnungstest mit Schlauch nicht zimperlich war. Ob der Regen genug war, lässt sich nicht beurteilen, ich war nicht im Fahrzeug … hab den Bus auf der Straße mit offenem Dach stehen lassen. Soll heißen ich habe auch nicht ständig das Wetter/Regen beobachtet.

 

VG Thomas


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

ok... Ich schliesse nicht aus, dass es vorgestern nicht stark und vor allem nicht quer genug geregnet hat. 

 

Aber das Dach ist einen halben Tag im Regen offen gewesen! 

 

 

 

 

Nein!   Ich sehe da kein E.  Ich denke es ist ein B

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wenn Du Dir den Zettel einmal genau anschaust, wirst Du erkennen können, dass es sich nicht um ein „B“ handeln kann 😉

Link zu diesem Kommentar

wir reden schon von diesem Bild?  

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Wenn ich mir andere B´s auf dem Kleber angucke ist der mittlere Strich bei den B´s fetter wie bei den E´s

 

Und hinter dem 059# erkenne ich mittig die Andeutung eines fetten Strichs so wie bei dem B und nicht so dünn wie den E´s. 

 

Höre mir aber gerne deine Argumente an. 

Link zu diesem Kommentar

dann schau Dir mal die länge des oberen Striches beim E an.. der ist zwar schwach, aber immer noch deutlich sichtbar.

Und dann vergleichst Du den mit dem B darunter..

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Nur etwas zum Basiswissen:

 

PES: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

EPDM: 

PC: 

ABS: 

 

Ich bin nur Laie und frage mich wie ich das verstehen soll:

Ist PES für den Stoff, EPDM für die Dichtungsbahn, PC + ABS für die Segellatten?

 

Es wurde hier ja mal gesagt das die neueren, mutmaßlich dichten, mit einer Dichtungsbahn ausgestattet wurden.

Gibt es also (alte) Zettel, die kein EPDM aufgeführt haben, also offiziell ohne Dichtungsband sind? 

Oder haben alle Bälge den Hinweis auf EPDM und das Dichtungsband wurde vergessen?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 841 Mitgliedern gesehen

    Th0mmy tenthouse CTROlum T2T6Bulli Beachy11 Bulliritt Califahrer718 DoktorCali Archi Bullifan seit Kindertagen Raptor295 Haa2ee Timaey Zottelbock69 Thomaske Calimaso Mar-kus rolvos Jupe Dada_ T3-4-5 Westfale OleOlsen Antaris donneahi magicrunman Campingfan AnjaPx Professor-Lumen Mana Friesenfrauke ulf_rau bebbi1971 fritzmchn Califanontour leNotre MrHomn sunshower Ostsee1980 GerSchi flokel Stef17 swoosh999 AC190874 dedetto AVVE Joe stw wobie fringo Emmental fauli freddy-texas Pierguido gngn HolCo Caliingegreet Adddi Sofasurfer p.eter fkreuzer kajakcamper patseeu lepse aderci nepali Calli T5 Callieman Cali-Kralle Johnny_Fly Sandraeb lunasquare HCP talonmies Houndling flinker-hase cabj4 GruenNdB Majanicho2020 4cheers Wurstblinker ppschmitz auwald Trompeter chruesi www.vw-bus-vermietung.ch Nanu Hyperion blueberry steff2000 Laokoon Seibhu famer swob SlipKornDown Michelle-Elke DickesBe Haegar arbo exCEer +741 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.