Zum Inhalt springen

Kaufberatung / T5 4Motion


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich weiß ja nicht wie das bei Euch so ist 
 😂

Aber nachdem wir in der Familie uns jetzt tatsĂ€chlich absprechen mĂŒssen, wer wann plant mit dem Cali los zu ziehen, gibt es einen Trend zum Zweit-Bus 😄

Wir ĂŒberlegen tatsĂ€chlich die Anschaffung eins gebrauchten, Ă€lteren T5, fĂŒr die Kids.

 

Speziell haben wir jetzt ein Fahrzeug, mit folgenden Parametern im Auge:

 

T5 

EZ 2007

131 PS Diesel

Schaltgetriebe

4 Motion

350.000 Kilometer

Motor wurde kpl. ĂŒberarbeitet.

Zylinderkopf wurde revidiert und auf einen gebrauchten Motorblock mit 150.000 Kilometer verbaut.

Kupplung und Turbolader neu.

 

Mein Problem ist jetzt, dass ich zwar seit 2003 alle Varianten (T5.1, T5.2, T6 und jetzt T6.1) gefahren habe, aber halt nie lÀnger als max. 5 Jahre.

Max. Kilometerleistung war vlt. mal 80.000.

Deshalb hatte ich nie wirklich richtige Katastrophen mit den Fahrzeugen erlebt.

Außer mit dem T5 aus der ersten Serie, direkt nach MarkteinfĂŒhrung. Den hab ich dann tatsĂ€chlich nach kurzer Zeit gewandelt.

Und wenn mit den anderen was war, dann ging das praktisch immer auf Garantie / GewÀhrleistung.

 

Deshalb jetzt meine Frage an den erfahrenen Schwarm:

Gehen bei Euch sÀmtliche Alarmglocken los, wenn Ihr das alles so lest?

Oder ist das Eurer Meinung nach durchaus eine Überlegung wert.

Wie die Preise momentan am Markt sind, muss ich Euch nicht sagen. Aber der wÀre nicht teurer als ein T4, mit erstem Motor und tatsÀchlichen 350.000 Kilometern, ohne Allrad.

 

4Motion ist kein Muss, wÀre aber hier halt dabei.

Oder ist das eher ein Ausschlusskriterium, weil mit der Laufleistung anfĂ€llig und ggf. teuer in Stand zu setzen. Weil alles was den Allrad betrifft hat ja die 350.000 runter 
 

 

Super wĂ€re es, wenn Euer Feedback auf echten Erfahrungen, bzw. Fachwissen grĂŒndet und nicht das Hörensagen die Basis bildet.

 

Vielen Dank fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung.

 

Joe

 

 

 

Bearbeitet von Joe
Link zu diesem Kommentar

Will Euch noch mal an meinen Gedanken teilhaben lassen:

 

VerkÀufer ist eine Firma, die seit Jahren hauptsÀchlich Bullis und KÀfer restauriert und weiter verkauft.

Inkl. eigener Lackiererei, etc..

Außerdem bauen die regelmĂ€ĂŸig auch T4, T5 und T6 zu Campern um, inkl. der Montage von AufstelldĂ€chern.

Das ist auch hier der Fall.

Basis ist im Endeffekt eine Caravelle, deren Basis als so gut empfunden wurde, dass die zum Camper umgebaut wurde.

Aufstelldach neu

neuer wohnlicher Fußboden in Fahrgastraum verlegt

blanke Bleche verfilzt

Schlafbank eingebaut (von Sattler neu bezogen)

Vordersitze neu bezogen

Und dann halt auch noch das Invest in den gebrauchten Motor aus einem Unfallfahrzeug + revidiertem Zylinderkopf.

Alle FlĂŒssigkeiten neu

Kupplung neu

Turbo neu

Und da es sich um einen HÀndler handelt ein Jahr GewÀhrleistung

 

Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass man den ganzen Aufwand betrieben hÀtte, wenn der Rest vom Bus Schrott ist.

 

đŸ€”đŸ€”đŸ€”

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Joe,

das Fahrzeug ist nach deinen Angaben ja sehr leicht bei mobile.de zu finden. Mein Rat: Lass jemand anders mit der Karre unglĂŒcklich werden und nicht deine Kinder!

Da ist das allerbillligste Aufstelldach raufgezimmert, der beginnende Kantenrost an RadlĂ€ufen/TĂŒren etc wurde mit einer typischen Offroad-Absetzlackierung (in diesem Fall schwarz auf rot) kaschiert, die Scheinwerfer passen absolut nicht zur merkwĂŒrdig nachlackierten Trapo-Front (beachte das riesenSpaltmaß zwischen Motorhaube und Scheinwerferoberkante) und das wichtigste:

Der zusammengeschusterte R5 TDI-Motor, dessen zusammengewĂŒrfelte Gesamtlaufleistung (x Kilometer der Block, natĂŒrlich nicht nachweisbar, y Kilometer der Rest, der ja aber von einem General ĂŒberholt wurde, etliche Anbauteile abgeblich neu, neuer , am neusten) weder vertrauenserweckend noch nachweisbar sein dĂŒrfte. 

 

Du hast dieselbe Kaufberatung ja auch im Tx-Board angefragt, lies dich bitte mal unter der Rubrik T5.1 unter "MĂ€ngel+Lösungen" in die gĂ€ngigen Probleme ein. Da hatte auch gerade eine Userin mit unaussprechlichem Nicknamen fĂŒr ĂŒber 20k€ einen (angeblich zum Cali...)  umgebauten MV vom HĂ€ndler mit Privatverkauf ĂŒber dessen Sohn gekauft und hat nach nicht mal einem Jahr einen kapitalen Motorschaden fĂŒr 17k€ gehabt. Selbst in Auftrag gegeben, daher natĂŒrlich in die ĂŒbliche "Rundum-Sorglos Bielefeld ich mach dir den Motor und noch viel mehr" Kostenfalle getappt, hat jetzt einen gebuchsten R5 TDI Motor (Katastrophe) und locker 40k€ in so ein StĂŒck Schrott investiert. Die Kohle ist weg, der Ärger riesengroß.

 

Muss man nicht haben, oder? Es sei denn, du kannst und willst viel schrauben und hast das nötige Werkstattequipment, um einen R5 TDI am Leben zu halten.

Wenn du deinen Kindern so was bieten möchtest: Suche einen originalen T5.1 Cali mit Vierzylindermotor und 102 bzw. 105 PS und notfalls auch Trendline-Ausstattung. Die Dinger sind haltbar und die kann jeder Hinterhofschrauber reparieren.

 

Gute Entscheidung wĂŒnscht

Jochen

  • Mag ich 3
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

.........zufÀllig im Odenwald...........???????????

Link zu diesem Kommentar

Bißchen weiter sĂŒdlich...

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

GrĂŒĂŸe

Jochen

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

auch hier meinen herzlichen Dank fĂŒr Euer Feedback.

Rosarote Brille ist weg und ich suche weiter.

Den Gedanken, einen zweiten Cali in der Familie zu haben, finden wir nach wie vor charmant.

T5 wÀre gut, weil dann ggf. vorhandenes Zubehör vom einen auch beim anderen passen könnte (z.B. Heckzelt).

Aber vlt. springt ja auch iwann ein vernĂŒnftiger und bezahlbarer T4 aus dem GebĂŒsch
 haben ja keine Not.

 

Viele GrĂŒĂŸe vom

 

Joe

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Joe

wenn Du schrauben kannst und zuviel Lebenszeit hast. Machen. Ich habe meinen T3 mit 294 tm gekauft. Dachte auch irgendwann ist es gut und ich bin durch. Korrekt. 2019 gegen neuen T6 getauscht. Ich war durch. 5 x Motor, 2x Getriebe, Fahrwerk, kpl Wasserkram mehrfach. Es endet NIE bei der Laufleistung. Wenn die hinten fertig bist geht es vorne los.

Seitdem kaufe ich nur noch Autos im "Neuzustand". Die können auch gerne 35 Jahre alt sein wie meine Open-Tops, aber haben dann wenig KM und Top Zustand aufzuweisen = laaange Zeit Freude.

Kaufe lieber teuer und gut, Alter egal, aber KM und Zustand sind die Faktoren die zÀhlen. Ob T5 oder T6, ist quasi egal, die Substanz gleich gut..

 

LG

Benno

 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Das Dumme bei solchen gewerblichen Deals ist die Asymetrie der Informationen ĂŒber das Produkt.

Auch unterstellt man einem gewerblichen VerkÀufer gelegentlich gute Absichten, dabei geht es nur ums GeschÀft...

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genau das reicht mir, um dort kein (altes) Auto zu kaufen. Auch wenn das vielleicht zu pauschal klingt... 

Ansonsten schließe ich mich @exCEer voll an. So schön der 5-Zylinder auch war, aber sowas wĂŒrde ich mir mit hoher Laufleistung nicht heimholen aufgrund der Plasma-beschichteten Laufbahnen. Da ist mit "normalen" Mitteln nichts zu machen, auch wenn es immer wieder angeboten wird. Alles andere ist schon irgendwie machbar und mit Eigenleistung auch fĂŒr relativ schmale Taler. 

 

(Ich habe selbst einen Golf IV TDI (noch kein PD) von 200-790tkm gefahren (40-50tkm/Jahr). In der Zeit habe ich außer Lackierung alles selbst erledigt. Dadurch ist es in Relation unheimlich gĂŒnstig trotz hoher km-Leistung, aber man braucht halt Zeit (und nen Zweitwagen 😉). Er fĂ€hrt heute noch ... )

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Jochen,

 

meinst Du

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

?

Sind halt auch schon 230.000 KM. WĂ€re aber halt der von Dir empfohlene Motor.

 

WĂ€re super, wennst mir nochmal Deine Meinung geigen könntest 😂.

Gerne auch Input vom restlichen Schwarm!

 

Vielen Dank und viele GrĂŒĂŸe

 

Joe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Joe,

wenn du mit deiner Frage nur den Motor meinst: Ja, genau!

Zum Rest des Fahrzeugs wirst du von mir als "rosa-CalibrillentrÀger" keine objektive Meinung bekommen können (auch wenn ich inzwischen seit einigen Jahren eine Absetzkabine auf T5 Doka fahre).

Mir reicht bei diesem Angebot die 3er Bank im Heck, die zwei sichtbare Gurtbefestigungen zeigt:

1x am Fensterrahmen (da könnte tatsÀchlich ein originaler Gurtbefestigungspunkt am oberen Dachrahmen sein, die VorhÀnge sind bestimmt auch nur "rein zufÀllig" in dem Bereich geschlossen)

1x am inneren Scharnierbefestigungspunkt der Heckklappe im Dachrahmen. Das habe ich so noch nie gesehen und ich frage mich ernsthaft, ob diese Stelle die aufnehmenden KrÀfte im Falle eines Falles aufnehmen kann. Ich vermute, dass die Gurtrolle in dem Bereich an dem M6 (!!!) Gewindestift angefrickelt ist, die das Heckklappenscharnier von innen fixiert. Im Klartext: Bastelbude! Mal abgesehen davon, dass das Gurtgefrickel von beiden Seiten bei umgeklappter Sitzbank stÀndig vor den SchrÀnken oder vor'm Gesicht baumelt. Lass dir doch mal ein Detailfoto von dem Bereich kommen...

 

Ich meinte eher sowas:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Coolheitsfaktor zugegebenermaßen unter Null, preislich dafĂŒr umso ambitionierter, aber es steckt immerhin ein Cali als Basis drin und so wie es ausschaut ist es ein original Polyroof Cali, also kein nachtrĂ€glich gefrickelter. Alternativ gibt es ihn in der Motorisierung von 2004-2009 ja auch mit dem klassischen Aufstelldach, im Moment aber bei mobile.de nicht ein einziger drin. Suchauftrag schalten, da schneit immer mal was rein und so wie es ausschaut sind die schnell weg...

 

GrĂŒĂŸe

Jochen 

  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Wir haben vor 2 Jahren auch nach einem gĂŒnstigen California gesucht, der als Zweitwagen auch etwas Ă€lter sein durfte.

 

Wert gelegt haben wir auf einen originalen California ab Werk. Hier kennt man die Probleme und bekommt keine nachtrĂ€glich gebastelten Lösungen (Thema Gurt etc.). Außerdem sind die Autos meist privat gefahren und oft auch eher auf Langstrecke bewegt.

Auf den KM Stand wĂŒrde ich nicht allzu viel achten. Manipulation am Tacho ist eh weit verbreitet. Und gut gepflegt sollte das auch kein Hindernis sein.

Aber auch wir haben sehr viel Geld in unseren inzwischen 18 Jahre alten mit inzwischen 320tkm gesteckt. Und sind in 2 Jahren und 25tkm auch schon zweimal auf dem Abschlepper gelandet. 

Ein gĂŒnstiges VergnĂŒgen ist es nicht gerade, so ein Auto zu fahren. 

Den Tipp zu dem 1,9 TDI kann ich unterschreiben, es gibt aber wenige originale California mit dem Motor.

Der 2,5 TDI ist in WerkstĂ€tten wenig bekannt und die Ersatzteile sind teuer. Und wenn dann lass besser die Finger von den ĂŒberholten Motoren. AuffĂ€llig viele werden da recht zĂŒgig nach der Instandsetzung verkauft. Warum nur 😉

 

FĂŒr um 20-25t€ solltest du aber auch einen California finden können. Wenn die KĂŒche nicht wichtig ist und im Budget noch ein wenig Luft ist, kann man in dem Segment auch GlĂŒck mit einem t5.2 Beach haben. Den natĂŒrlich nur mit Motoren ab 140 PS abwĂ€rts.

 

Der T4 hat weniger Motorprobleme, dafĂŒr aber Rostprobleme. Und preislich (wenn ĂŒberhaupt) kaum gĂŒnstiger als ein T5.

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube das Alter spielt eine grĂ¶ĂŸere Rolle dabei ;)

 

Bremssattel vorne fest (das kommt eher vom Rumstehen und dem Alter als von den KM)

Antriebswelle defekt (hat erstaunlich lange gehalten; war die Erste ;))

 

Das waren die GrĂŒnde fĂŒr den Abschlepper. Sonst keine Probleme mit den PDEs, keine AuffĂ€lligkeiten bei der Ölanalyse etc.

 

Langstrecke und viel gefahren ist aus meiner Sicht besser als Kurzstrecke / Alltag aber weniger KM.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo zusammen.

Nachdem nun alle Modifikationen abgeschlossen sind, melde ich dann mal Vollzug 😃

Nach langer Suche und viel KopfschĂŒtteln bei diversen Besichtigungen ist es jetzt ein Cali Beach (ohne Aufstelldach - war damals anscheinend eine Sonderausstattung) aus 2009 geworden.

Nach Euren Tips hier, ein 102 PS Diesel

KM gute 200.000.

1. Hand

Scheckheftgepflegt

LSH

Drehsitze

Tisch in der SchiebetĂŒr

Verdunkelungen

RadtrÀger

Und mit der campingtauglichen 2er Bank.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Hab den Schrauber meines Vertrauens drĂŒber schauen lassen und der meinte, dass ich nichts falsch gemacht habe.

Hoffe jetzt mal, dass unsere Kids da lange dran Spaß haben werden.

Gerade ist „Udo“ schon an der Adria â˜ș

 

Nochmals vielen Dank fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung. Insbesondere bzgl. der Motorisierung.

 

Viele GrĂŒĂŸe vom

 

Joe

 

 

Link zu diesem Kommentar

Klingt super, was haben die Kids fĂŒr ein GlĂŒck bei diesem Vater...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Micha71 RonSwanson ce_mammi mmurk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.