Zum Inhalt springen

Isolierung Aufstelldach


Dieselschnüffler

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

das sieht sehr interessant aus. Auf unseren Winterreisen durch Skandinavien haben wir jeden Abend das Häubchen übergezogen um es dann am Morgen wieder abzubauen. Da stelle ich mir diese Isolation schon praktischer vor. Hat es schon jemand am mechanischen Dach getestet? Auf den Bildern ist immer das hydraulische zu sehen und "Beach" im Profil bedeutet ja heute auch nicht mehr zwingend, dass ein mechanisches vorhanden ist.

 

Grüße

miq

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

… wieso sollte die praktischer sein? Sollte man laut Post nicht besser zu zweit sein und paar Minuten steht da auch. 
Bequemer ist das Iso-Top, jedoch erfüllt es nur einen Teil der Vorteile des Calicaps. Denn das liegt innen und kann dran bleiben, schützt dadurch nicht gegen äußere Einwirkungen (Regen, Schnee, Eis, Laub Vogelkot …)

Link zu diesem Kommentar

Ich kenne zwar nicht im Detail die Maße des mechanischen Dachs, kann mir aber nicht vorstellen, dass die anders wären. 
Für die Befestigung der Folie spielt die Dachart keine Rolle. 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir haben es zu 2. aufgestellt, allein geht es auch sehr gut und dauert vll 1 min mehr. Wer diese Zeit nicht hat, der sollte nicht Bulli fahren sondern fliegen. 
Isotop bequemer? Das leuchtet mir nicht ein. Isotop wird innen eingehängt, verkleinert also das Oberstübchen. Wenn man sich dran anlehnt und somit die Isotop gegen den Bald drückt (das passiert öfter als man denkt), dann ist an dieser Stelle die Isolierung gleich 0. Zudem schützt Isotop den Balg nicht vor Nässe, diese ist in den kalten Monaten nicht selten und wer will schon einen nassen Balg. 
Vom e ormen Preisunterschied will ich schon gar nicht reden. 
Zumindest für mich überwiegen die Vorteile dieser Folie alle ev Nachteile bei weitem. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du hast natürlich recht, das Gestänge und die Seiten bleiben schön Schneefrei mit dem Häubchen drauf. Dass das Dach und die Dichtungen komplett sauber und trocken bleiben sehe ich auch als Vorteil. Wir haben unser Cap schon einige Jahre und haben es auch mehrere Wochen bei zweistelligen Minusgraden benutzt, bis auf wenige Ausnahmen immer oben geschlafen. Das funktioniert auch sehr gut. Der Aufbau des Cap geht auch viel besser zu zweit, aber meine Beifahrerin habe ich sowieso immer dabei. ;)

Auf- und Abbau sind bei Kälte aber mühsam: Die Kedersteine vereisen und sind mit Handschuhen schlechter bedienbar. Der Stoff und die Spanngummis werden relativ steif, der Stoff ist das fast papierartig. Man hat das Gefühl eine Waffel zu falten und er würde gleich brechen. Passiert ist noch nichts. Das zusammenlegen im Schnee ist mühsam, man seht immer mit dem Handbesen daneben um den Schnee abzukehren.

 

Ich würde so einen Mantel zumindest mal ausprobieren wollen. Den Verschluss würde ich an eine der hinteren Ecken verschieben, weil man da besser ran kommt, wenn ein Heckträger montiert ist.

 

Grüße

miq

 

Ich habe mich schon länger nicht mehr damit beschäftigt, aber mir war so, als gäbe es da Unterschiede. Beim Calicap muss auch die Dachart ausgewählt werden.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Super Idee! Sollte ich meine Folie erneuern wollen, werde ich das bestimmt so machen 👍

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

die Isolierung verschließt ja auch die Belüftungsöffnungen im Dach, oder? Wenn ja ist dies natürlich ein Punkt welche zuträglich würde die Innenraumtemperatur ist, nur das der Luftaustausch leidet.

So haben wir auch immer die Fenster in den Vordertüren einen Spalt auf, da mir alleine die Belüftungen im Dach mit 4 Personen nicht ausreichend erscheinen.

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Haa2ee schrieb auf der vorigen Seite:

 

„Ein weiterer Vorteil ist, dass man auch bei Regen zur Lüftung die Ausschnitte im Zelt öffnen kann, ohne dass es reinregnet.
Ein absolutes 5-Teil für 60€. 

Herzliche Grüße
Raul“

 

Die oberen 2 Belüftungsöffnungen sind bei mir immer frei gewesen, ohne dass ich darauf extra eingewirkt hätte. Wem das nicht reichen sollte, der kann ja die Folie in diesem Bereich ausschneiden. Da die Öffnungen oben sind und das Dach einen ordentlichen Überstand hat, schätze ich die „Gefahr“ dass es dort reinregnet gleich 0 ein. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

So isses, denn die Dachgeometrie ist unterschiedlich.

Das hydraulische Dach öffnet etwas  höher, als das manuelle.

Daher gibt es zwei unterschiedlich geschnittene Calicaps.

 

Das müsste dann natürlich auch bei den Massen dieser Aussenisolierung berücksichtigt werden.

 

Gruss,

 

Stephan

 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate später...

Hallo Zusammen,

 

nachdem ja wohl auch eine gewisse Regendichtheit gegeben ist, so entnehme ich es zumindest den vorigen Beiträgen, plane ich gerade mir die Isolierung zu bauen. Hat schon jemand den Bauplan mit den Maßen für das manuelle Dach angepasst? Wenn das hydrauliche tatsächlich größer ist, dann wäre es ja weniger Problem, man kann sich dann an die Größe für das manuelle Dach "von den größeren Maßen" rantasten. Falls nicht, dann werde ich mal die Messpunkte am geöffneten manuellen Dach überprüfen.

 

Viele Grüße

T6-4WD

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also ich habe es nach den Maßen im Video geschnitten und es passt gut am T6.1 mit manuellem Dach und am T5.2 mit hydraulischem Dach. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, welche Stärke der Folie hast du genommen? 2 mm Stärke? Viele Grüße Achim

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hallo Achim,

 

ich habe die Stärke 3-4mm genommen und die macht einen guten Eindruck, testen konnte ich sie noch nicht.

 

Grüße Frank

Link zu diesem Kommentar

Ich habe auch 3-4mm genommen. 

Bearbeitet von BraunerBus
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

heute habe ich die Bastellarbeit durchgeführt und mir die Isolierung gebastelt. Also die Maße passen auch auf das mechanische Dach eines T6.1 Beach von 2022. Nur habe ich mehr als die vorhergesagten zwei Stunden gebraucht, es waren eher 3. Aber egal, es hat Spaß gemacht und das Ergebnis ist TOP!!! Danke für die Anleitung.

 

Grüße Frank

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 224 Mitgliedern gesehen

    vx220gt Clarkstoner Raptural Aquarius5801 Bullibube19 wobie plonkers Bakman RedLeffer www.vwbusvermietung.ch Antikeloides california_1991 GerSchi jdev martn BulliDaniel p.eter ThorstenLu Haa2ee balalu Mario2u krueschan76 Jahar007 MonT6.1 calipb Chris_Harz Bo209 alfa1412 Ruedi toyo78 MM15 Guenny3 Selle nettemario MPuTR Cadde T2T6Bulli idid Kalaaf Arkon magicrunman exCEer MrHomn hansi999 rolvos Hyperion Dieselschnüffler happymac PilleH die_braue Reise.Schneider Wuestinger voelligahnungslos Slow-Fox lepse jr1510 FreeDriver msk Lukas720 AP2020 GER193 LarsTC alexw gueni33 fringo BaerbelE fritzmchn McIntyre Sverje-Paul talonmies stiptec radlrob ursli thomasvo calimerlin Häuptling Adddi Emmental Sandraeb Nero3 vieuxmotard T6-4WD olip sardeg thekraken Adr1i CaliSchwerin Wurstbrot futurum Elli-camper samdust Holzwurm1 fireball toulouse Fämily2+3 ktmchris Sampo yps77 Schischa brezli +124 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.