Zum Inhalt springen

Powerstation: Alles rund um die mobile Zusatzakkus


chr-jakob

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

bei mir war letztes Jahr eine Bluetti EB55 defekt (Kurzschluss AC Ausgang),

wurde auf Garantie repariert.


Hilfreich war mir ein Bluetti Forum.


Bei einer Bluetti EB70 ging (außerhalb der Garantiezeit 😥) die verfügbare Kapazität plötzlich auf ca. 70% runter, trotz der Aufladungsempfehlungen und nach

einem Bruchteil der Ladezyklen. 

 

Falls ich mir nochmal eine PS zulege,  dann nur mit entspr. langer Garantiezeit und es muss (für mich) nicht immer Bluetti sein.

 

Viele Grüße 
Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ecoflow River Max: nach einem halben Jahr ohne viel Benutzung begann sie, hin und wieder von >50% Akkustand plötzlich auf 0% zu springen. Keine reproduzierbare Logik im Fehlerverhalten erkennbar, Aufladung erfolgte stets über Solar.

 

Hab jetzt eine weitaus leichtere Anker SOLIX C300 DC, die reicht für meine Zwecke und ist vergleichsweise unfassbar stabil.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die SoC-Kurve von LiFeP ist extrem flach. Ecoflow braucht daher ab und an einen 0-100 Zyklus um sich zu kalibrieren. Darüber wurde vor ein paar Jahren einiges geschrieben als die Delta2 auf den Markt kam. Kann sein, dass die PS nach einem halben Jahr ohne Gebrauch die Kalibrierung verliert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

bei meiner Powerstation Bluetti AC200 max hatte ich ein ähnliches Phänomen, bisher aber nur im Winter.

Powerstation steht dauerhaft im Bulli, der steht in der Garage.

 

Es kam häfiger vor (4 oder 5x), dass die Powerstation voll geladen wurde, dann ein paar Tage ausgeschaltet stand und nach Einschalten 0% anzeigte.

Soll lt. Internetrecherche im Bluetti Forum mit einem Softwareupdate behoben werden können.

Ein Update habe ich bisher nicht gemacht. Vielleicht nächsten Winter.

Meine Lösung ist folgende:

Wenn Ladezustand 0% anzeigt (obwohl die Powerstation ein paar Tage vorher voll geladen wurde), einfach für 5 Min. den 12V Zigarettenanzünder Stecker benutzen und die Powerstaion laden, bis 1% angezeigt wird. Dann die Powerstation wieder ausschalten, 10 Sekunden warten, dann wieder einschalten. Zack, standen dort wieder korrekt 89% (so in dem Bereich, wie sie auch geladen ist, können auch 92% oder so gewesen sein, weiß ich nicht mehr genau).

 

Allerdings passierte es auch, dass sie auch nach mehrmaligen aus- und wieder einschalten ganz stur bei 0% bliebt. Am nächste Tag eingeschaltet, da standen dann wieder 89%.

 

Gruß, CaliOvali

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Hallo zusammen,

 

ich möchte gern die Akkus von unseren E-Bikes, unterwegs ohne Landstrom, aufladen. Nun habe ich leider nur den 150-Watt Wechselrichter verbaut,, der für die Anwendung ausfälllt.

Zwei Varianten wären denkbar:

 

  • Powerstation mit 1000-2000 Wh (Es geht um einen 840 Wh & 504 Wh Akku)
  • Nachrüsten von einem Qualitätswechselrichter mit max. 500 Watt

 

Meine Überlegungen zu den o.g. Varianten:

 

Powerstation + : Bordakkus werden geschont / Variabel einsetzbar 

Powerstation - : Gewicht / Platz / Preis

 

Wechselrichter + : Würde den im Heckschrank einbauen, keine Platzverschwendung / Günstiger als Powerstation / kein zusätzliches Geraffel 

Wechselrichter - : Bei Unachtsamkeit werden die Bordakkus leer gezogen

 

Ich möchte wirklich nur die E-Bike Akkus laden, nix anderes. Ich kann eine 120 Watt-Solartasche über Anderson-Stecker an die Bordakkus anschliessen. Die Bordakkus sind ein Jahr alt, trotzdem würde eine Ladung des 840 Wh-Akkus fast die Hälfte der Bordakkukapazität benötigen.

 

Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden? Oder gibt es noch etwas anderes à la Powerbuttler (leider pleite gegangen)?

 

Gruss,

 

Chris

Bearbeitet von Tarmac96
Link zu diesem Kommentar

Ich würde die Powerstation nehmen, weil man die auch woanders aufladen kann (notfalls im Kaffeehaus 😇) während du in der Realität ziemlich lange brauchen wirst, bis du mit der 120er-Solartasche genug Energie für die eBikes gesammelt hast...

Link zu diesem Kommentar

Ich würd zwar auch die Powerstation nehmen - aber an der wegen Wechselverlusten dann immer noch einen

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

(der natürlich während der Fahrt auch prima ohne Powerstation/Wechselrichter funktioniert).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt noch mehr Optionen: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Wenn man sein Fahrrad mit 2A bei 36V lädt, dann reicht doch der 150W Wechselrichter. Selbst bei 4A @36V sollte es (rechnerisch) noch funktionieren.

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Eigentlich brauche ich wohl weder Powerstation noch Wechselrichter. Die Option mit dem BOS LE300 finde ich sehr interessant, dazu noch passende 12V-Ladegeräte und ein 300Watt-Solarpanel. Dieses Setup sollte für meine Anforderungen gut sein.

 

Gruss,

 

Chris

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Aber Vorsicht bei Ladegeräten am Wechselrichter! @Tarmac96 hat einen T 5.2.
Da sollte sichergestellt sein, daß beim eingebauten Wechselrichter ein "richtiger" Sinus ausgegeben wird. 


Darauf wird auch hier

 

 

 

hingewiesen.

 

Grüße 
Michael

Link zu diesem Kommentar

Danke für den Hinweis, das ist mir bewusst. Ich tendeiere deswegen in die Richtung, alles über 12V laufen zu lassen.

Bearbeitet von Tarmac96
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 181 Mitgliedern gesehen

    Sirius7 patttmannn Startlinetdi alder Thosch Feli Stefan63 Famous13 mb0610 BulliSuse metty987 hans_771 Breitler sheene Pete25 Crisscross Tarmac96 Emmental wasserratte nick0297jan Marcel_nec TattooCali ppschmitz Flh75 nofraghein Segelsonne t5mas Calimaso Semmel200 stefffens PaulW Lienad Hyperion Franz56 Beachmark uschi11 derDicke shoulders aderci Californiger Altfritz2000 vieuxmotard snipy FreeDriver Berfuc aare07 radlrob Hoffe Mitmog calimerlin mrx chrischö Calumbus die_braue Nobby_D Multi22 a_tatscho Aurora2023 lou_lublin MatthiasR Heiko_W CherryBuzz Enjoy patseeu T2T6Bulli JojoChester CCSM54340 Bulli53 TSailor stonie CaliOvali Mainline noatakriver voelligahnungslos Matts danshred Feuerzunge DonPellegrino oceanfrank huckyberry p.eter Adddi Greekfan MartinR andyst MPuTR Jspi ommelt Luomen brezli idontunderstand MasterTom oesi2 Elchfamily Multicali CaliBeach2021 Arkon Sampo Jim Buhmann80 +81 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.