Zum Inhalt springen

Fehlercode 7001 in der CU


MoSoir

Empfohlene BeitrÀge

GrĂŒĂŸt euch!
Habe mich gerade hier bei euch angemeldet. Folge diesem Forum schon seit zwei drei Jahren. Hatte bisher auch immer eine Antwort gefunden. Leider heute komme ich mit meinem Problem nicht weiter und bitte um Rat
Ich schildere mal mein Anliegen. 
Meine zweite und dritte Batterie laden nicht bei laufendem Motor. 
Mit Landstrom(wenn man das hier so sagt) funktioniert alles bene. 
Die Sicherung unter dem Sitz funktioniert und das Relais macht klick wenn es das machen muss. Die Sicherung an der Dritten Batterie habe ich gewechselt weil sie durch war. 
Ich messe 12,4V an der zweiten und dritten und wenn der Motor lÀuft steigt der Wert bis etwa 12,6V. Der max Wert in der CU zeigt 12,8V an und 100% nach 5 Minuten Fahrt. Bei erneutem starten um die 70% und 12,4V etwa. Der Fehler 7001 lÀsst sich in der CU löschen kommt aber direkt wieder. Der Ampere Wert in der CU niemals positiv ausser wenn ich mit landstrom lade. 
Puh... Hoffe meine Darstellung ist nicht all zu unklar. 
Achso ja, VCD hab ich. Nur ist das absolut unklar fĂŒr mich das zu verstehen. 
PS. : mein Profil werde ich zeitnah ausfĂŒllen. 
Viele GrĂŒĂŸe und danke vorab fĂŒr eure RĂŒckmeldung. 
Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo @MoSoir,

 

Fehlercode 7001 bedeutet "7001 Unterbrechung Eingang D+".

ich bin kein Stromer, aber das könnte auch der Grund fĂŒr das Nichtladen der beiden Batterien sein, da das D+ Signal zeigt, dass die "Lichtmaschiene arbeitet" und ladefĂ€hig ist (so mein VerstĂ€ndnis der ZusammenhĂ€nge).

 

grĂŒĂŸe msk

Link zu diesem Kommentar

Danke der Nachricht.

Nun, was mir nicht unbedingt weiter hilft den Fehler einzuschliessen.

Hatte heute nochmal die Sicherungen unter der Batterie im Motorraum gecheckt. 

Und, alles gut soweit!

Bei meinem umgebauten Mutivan zum Cali sieht das wie folgt aus:

 

WĂ€re sehr froh noch weiter Tips zubekommen.

 

GrĂŒsse,

Stephan

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Von wem wurde der "MV auf Cali" umgebaut?

Hatte der MV vorher eine werksseitige Zweitbatterie oder wurde die (zusammen mit der Drittbatterie) im Zuge des Caliumbaus nachgerĂŒstet?

Werksseitig kommt das "D+"-Signal vom BordnetzsteuergerĂ€t an das Trennrelais. Es signalisiert den Motorlauf und das Trennrelais schaltet durch. Bei NachrĂŒstungen von Zweitbatterien wird gern ein D+ Simulator genommen - was wurde bei dir verbaut/verschaltet?

 

Auch wenn dein Trennrelais hörbar klickt - liegt denn bei laufendem Motor wenigstens an einem der beiden großen Kontakte direkt am Trennrelais Ladespannung (ca. 14,4V) an? Falls nicht hat die Leitung von der S3 (auf deinem Bild die dritte von links der Hochstromsicherungen, sollte eine 100A-Sicherung sein) eine Unterbrechung. Wenn alles auf Werkszustand nachgerĂŒstet wurde möglicherweise auch am anderen Ende dieser Leitung, das ist nach dem Trennrelais Richtung Zweitbatterie an der S65 (80A) in der Fahrersitzkiste.

 

GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Jochen, @exCEer Besten Dank der Anwort,

Umgebaut wurde der MV nicht von VW, das konnte ich schon mal herausfinden. Ich habe den T5 nun seit 3 Jahren.

Die S3 Sicherung hat die 100A und ist auch funktionsfÀhig, soweit ich das Beurteilen kann.

Die S65 Sicherung hat auch die 80A und die dritte Batterie habe ich die 75A Polsicherung getauscht. Die 50A Sicherung habe ich defekt vorgefunden vor mehreren Wochen.

Die Spannung am Trennrelais konnte ich im eigebauten Zustand nicht messen. Muss mir das nochmal genauer anschauen wie ich da am besten hin komme. 

Heisst, sollte ich nicht die 14,xV messen (bei laufendem Motor) muss ich wohl die Leitung neu legen.

 

PS. FĂŒr die Klima bekomme ich folgende Fehlermeldung: Adresse 08

01592 - Sensor fĂŒr LuftgĂŒte (G238)  007 - Kurzschluss nach Masse

Ich denke aber, das dies eine andere Baustelle ist.

 

Danke nochmal und GrĂŒsse,

Stephan

Link zu diesem Kommentar

ich melde mich nochmals, auch auf die Gefahr nicht weiterhelfen zu können;-)

 

Das D+ Signal zeigt 'Ladespannung zur VerfĂŒgung". Wenn das nicht gemeldet werden kann, dann macht die Steuerung zum Laden nichts. Vor Leitungstausch wĂŒrde ich mir versuchen klarzumachen, ob tatsĂ€chlich was mit dem D+ Signal nicht ok ist. Die CU meldet genau das.

 

VG msk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Zusammen,

war die letzten Tage sehr mit meinen Kindern eingespannt, daher hatte ich keine Zeit mich meinem Problem zu idmen.

 

Also heute hatte ich nochmal die Ladespannung am Trennrelais gemessen und es sind 14.2V. Ohne Relais 12.8V.

Was mir zeigt, dass die 14.xV Ladestrom vom Motor an der Zweitbatterie ankommten. Auch direkt an der Zweitbatterie konnte ich heute 14.18V messen.

Die CU zeigt 13.1V und 0A. Das verstehe ich nun nicht.

Wenn ich am Landstrom angeschlossen bin, sehe ich klar einen positiven A Wert. Bedeutet fĂŒr mich das geladen wird.

Warum der A Wert, bei laufendem Motor bei 0 stetig bleibt, ist mir unklar.

 

Der Fehler 7001 bleibt nach wie vor angezeigt.

 

Könnt ihr euch das erklÀren ?

 

Beste GrĂŒsse,

Stephan

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

erklĂ€ren kann das wohl nur derjenige, der in deinen MV diese Bauteile des Californias eingebaut hat. Ich gehe nicht davon aus, dass derjenige sich die Arbeit gemacht hat, das komplette Setup auf "Cali-Elektrik" umzurĂŒsten.

Was du mit "ohne Relais 12,8V" meinst, erschließt sich mir nicht.

So wie es ausschaut fehlt der CU die Info, welcher Ladestrom gerade fliesst wenn der Motor lÀuft. Diesen Fehler einzukreisen wÀre eine echte Aufgabe, die nur durch Studium beider StronlaufplÀne und Vergleichen direkt am Fahrzeug zu lösen wÀre.

 

GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan

ich tippe ggf auf elektrisches Problem, nicht elektronisch, also mit MessgerÀt und Plan lösbar.

Frage 1: Hat die Cu  bei Motorlauf je funktioniert? Also G angezeigt, erhöhte Spannung und pos. Strom?

Frage 2: Wen ja, was ist passiert, wurde verÀndert?

 

Frage 3 : Welche Cu hast Du, Baujahr Foto Teilenummer, Foto als Minimum

Frage 4 hast Du einen Schaltplan und kannst ihn lesen?

 

ich wĂŒrde die Cu demontieren und die Eingangssignale messen.

Fehlt D+ kann man es ja testweise vom Trennrelais etc anklemmen und dann die Unterbrechung suchen
 zu allererst wĂŒrde ich alle Betriebsmodi testen.

 

13V bei Motorlauf obwohl 14
 an Batterien ist aber ein unplausibler Fehler

 

Betriebsmodi

1. Standalone, Motor aus, kein Landstrom.

Alles aus, was zeigt die Cu an V, A

dann KĂŒhlbox oder Lichter an, was ist jetzt die Anzeige?

2. Landstrom: siehe 1., bitte testen

3. Motorlauf, ohne Landstrom!!!

siehe 1. bitte berichten.

 

Wenn wirklich nur bei Motorlauf die Falschwerte kommen wĂŒrde ich Cu ausbauen D+ messen siehe oben

Ist auch in anderen FĂ€llen ein Fehler , ggf mal das kpl Setup ansehen. Von Tom gibt es ein tolles pdf mit den ab Werk verbauten Problemstellen .. bei Bedarf melden


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Benno Hallo Zusammen,

 

Ich berichte mal los:

Frage 1: Hat die Cu  bei Motorlauf je funktioniert? Also G angezeigt, erhöhte Spannung und pos. Strom?

Gute Frage, wenn ich ĂŒberlege hat mir die CU nie G alleine angezeigt. Heute eine minute nach starten des Motors blinkt G und Batterie abwechselnd und der Fehler 7001 wird angezeigt, wie gewöhnlich. Wenn ich den Fehler lösche (bei laufendem Motor) dann wird nur das Batteriezeichen angezeigt. NICHT G !? Pos Strom hatte ich nie in der CU gesehen bei Motorlauf. Spannung max 13.2 V, aber nie 14,x V

Frage 2: Wen ja, was ist passiert, wurde verÀndert?

Frage 3 : Welche Cu hast Du, Baujahr Foto Teilenummer, Foto als Minimum

7H7 906 453 C - WL0 62 299 003 B Das Baujahr lÀsst sich mir nicht erschliessen. 

Frage 4 hast Du einen Schaltplan und kannst ihn lesen?

Leider Nein

Betriebsmodi

1. Standalone, Motor aus, kein Landstrom.

Alles aus, was zeigt die Cu an V, A

0,0 A / 13,1 V

dann KĂŒhlbox oder Lichter an, was ist jetzt die Anzeige?

-3,4 A / 12,9 V (KĂŒhlbox Stufe 5°C)

2. Landstrom: siehe 1., bitte testen

7,6 A / 14,2 V

7,0 A / 14,1 V (KĂŒhlbox Stufe 5°C)

3. Motorlauf, ohne Landstrom!!! Motor an Batteriezeichen bleibt (Kein G)

siehe 1. bitte berichten.

0,0 A / 13,3 V

0,0 dann -0,2 A / 13,1 V (KĂŒhlbox Stufe 5°C)

 

.......Da passt was nicht bei laufendem Motor fĂŒr mein VerstĂ€ndnis. 

Viele GrĂŒsse,

Stephan

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan

 

deine Antworten sind plausibel, die CU scheint einwandfrei zu funktionieren. Soweit ich von einem anderen Bus weis (mit fehlerhaft angeschlossenem Solarpanel) kann das fehlende D+ bei gleichzeitiger Strom und Spannungszufuhr genau zu dem Fehler fĂŒhren. Die CU weiss nicht woher der Strom kommt.

Dass bei Motorlauf und Verbraucher 0A anstehen zeigt nur, dass der Strom ĂŒber das Trennrelais vom Generator kommt. Es wird also geladen, nur nicht angezeigt. Auch die 13V sind nicht untypisch, so einfach bekommt man die Spannung nicht auf 14, bestenfalls im Schub bergab

 

Fazit: Du hast große Chancen, dass wirklich nur das D+ Signal an der CU fehlt. Jetzt mĂŒsste man halt wissen welches dieses ist.

 

Ich habe den Plan fĂŒr meinen T6 2019 hier;

Das Trennrelais erhĂ€lt paralllel mit der CU ĂŒber eine schwarze Leitung in Kammer 29 des 32 poligen CU Steckers D+.

>> Entferne den grossen Stecker an der Cu. Hat er 32 Pins wie bei mir ? Was sitzt in Kammer 29 ? Ein 0.5mm schwarzes Kabel?

Die benachbarten Kammen sind 28 braun rot, 30 schwarz blau.

Das D+ Signal kommt von einem Stecker unter dem Sitz.

Mein Plan sagt:

T10u -Steckverbindung, 10-fach, blau,
unter dem Sitz vorn links

Hier findet sich der Abgang zum Trennrelais und der CU

 

Andernfalls:

Ich fĂŒrchte du musst Dir fĂŒr dein Auto-Baujahr den Schaltplan bei ERIN holen. Am Besten den Cu Kabelbaum verfolgen, bis du den Zettel mit Teilenummer und Herstelldatum findest und zu diesem Datum den Plan suchen.

 

 

Viel Erfolg, nicht aufgeben!

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno,

Habe den Pin gefunden 29 auch schwarz.

So sieht das bei mir aus. Kammer 28 ist braun und nicht braun-rot bei mir. Kammer 29 schwarz und 30 blau_schwarz.

GrĂŒsse,

Stephan

 

Kammer 29 konnte ich keine Spannung messen bei laufendem und stehenden Motor

Unter dem Sitz habe ich ein abgezwicktes schwarzes Kabel (0,5) schonmal gesehen. Da habe ich mich doch gefragt warum das abgezwickt ist. 

Werde ich als nÀchstes identifizieren ob das das gleiche ist.

 

GrĂŒsse,

Stephan

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan

hört sich nach Zieleinlauf an, drĂŒcke die Daumen dass dies D+ ist und Deine MĂŒhe belohnt wird.

👍👍


Miss doch ob 29 oben das Ende unten ist, Widerstand 0?
dann könnte man ein Plus auflegen fast riskieren
 aber das ist DEINE Cu und deine Verantwortung


Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Verstehe ich nicht ganz.

Wo schliesse ich das schwarze Kabel von der CU an dem relais an ? Sollte ich dieses unter dem Sitz vorfinden.

 

Schönen Abend Euch!

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan

ich wĂŒrde vom abgetrennten Ende unter dem Sitz eine DurchgangsprĂŒfung an Kammer 29 oben vornehmen um sicher zu stellen, dass dies ĂŒberhaupt das D+ Signal sein muss. Alternativ ein D+ Kabel neu auf Kamer 29 parallel legen AUF EIGENE GEFAHR

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    calijj IT152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.