Zum Inhalt springen

Erster Ölwechsel


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Lesen -> 204PS DZMA-Motor oder Profil

Link zu diesem Kommentar

Hallo

Kein Grund zur Panik.

Nicht das Öl sondern die kleine Tragfläche ist das  Problem. 
Effizient, einzig und sehr einfach durch kleinen Gasfuß lösbar. 130 Grad Öl waren bei kleiner Last noch im Rahmen (vgl wbx, 1.6td um bei VW zu bleiben). Heute nicht mehr.

 

6.0 und 6.1 199,200, 204 Ps: gleicher Rumpfmotor. Erkenne keine Unterschiede im Kubeltrieb. Wer weiss mehr?

 

Marco Polo:

Unser alter MB und generell: Bis 2019 umgerechnet max 140Ps / 2.0l

Sogar V6 lieferbar

Der 4 Zylinder war bei uns sorgenfrei, so wie man es vom 150Ps VW mit normaler Belastung erwartet. 

 

Die aktuelle V Klasse hat noch eine höhere Leistungsdichte als der 200Ps VW. Man wird sehen.

 

Gute Fahrt und viel Freude am Reisen

BennoR.

 

Ps downsize ist herstellerübergreifend..

gross .. klein … aus … Elektro .

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

......... was ist das.........?

 

Genau so isses !!🙃

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mit dem Gasfuß nicht (dauerhaft und ständig) übertreiben ist exakt die Lösung. Und ich bevorzuge den Ölwechsel spätestens alle 15tkm.

 

Zum Downsizing etwas Off Topic:

1. Rightsizing ist wieder mehr im Trend, auch getrieben durch höhere Abgasnormen, so hat VW im Golf 8 FL den 1.0 durch einen 1.5 ersetzt, jeweils mit 115 PS

2. Ein Hersteller, der gegen den Strom schwimmt ist Mazda, mit einem neuen 3,3l Diesel; ab der 2. Jahreshälfte kommt sogar ein neuer 2,5 (!) Liter Saugmotor mit 137 PS in der Kompaktklasse zum Einsatz (+ Mild Hybrid beim Handschalter)

3. Ich habe gerungen, ob ich eine "Last Order" beim T6.1 absetzen sollte; letztlich sind die Unterschiede seit 2021 marginal; gäbe es einen neuen Motor mit 2,5L oder höher oder einen TDI mit sinnvoller Hybridisierung, hätte ich aber nochmal gekauft :;-):

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Downsizing ist nicht out. VW hat auch nicht den 1,0- Motor durch den 1,5 ersetzt sondern im Gegenteil eine neue Version des 1,0 mit 115 PS als evo2 herausgebracht.

Probleme durch kleinere Motoren mit höherer Literleistung gibt es nicht grundsätzlich sondern höchstens im Einzelfall. 

 

Link zu diesem Kommentar

Wir mußten bisher mit dem Twindose-Motor die ersten 2 Jahre jährlich bzw. alle 15.000km zum Ölwechsel. Jetzt im 3. Jahr reicht es nun alle 40.000km bzw. zweijährig.

Was hat sich denn am Motor/Öl geändert und warum verzichtet VW auf die jährlichen Mehreinnahmen!?

😉

Link zu diesem Kommentar

Fehler in der Software ab Werk, sodass es trotz vermeintlich flexiblem Intervall immer auf feste 15tkm hinausläuft. Wann hattest du den letzten Ölwechsel? Es gibt ein Update des Motorsteuergeräts mit dem auch die Parametrierung geändert wird. Zeitweilig wurde das Update aber wieder zurückgestellt und war einige Wochen nicht mehr verfügbar.

 

Bei mir im August 23 der Wechsel und mittlerweile hat es sich wieder auf exakt 15tkm eingependelt, egal ob Kurz- oder Langstrecke und unabhängig der Belastung. Also ist bei mir die Änderung noch nicht umgesetzt. Da ich einen Wartungsvertrag abgeschlossen habe, ist mir das 15tkm Intervall sogar sehr Recht. Sollte sich das Intervall im Bordcomputer nach dem Update verlängern, mache ich einfach einen Zwischenölwechsel, den ich aber dann halt extra zahlen muss.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Für kleinere/leichtere Fahrzeuge als den Golf gibt es weiterhin den TSI 1.0, ab dem Golf 8 Facelift gibt es mindestens 1.5 Liter mit 115 oder 150 PS und der 1.0 ist bis auf Weiteres entfallen. Ich glaube auch nicht, dass er in diesem Fahrzeug für den deutschen Markt zurück kommen wird. Im Ausland mag ein 1.0er Golf mit ca. 90 PS auch zukünftig noch erhältlich sein.

 

Den zweiten Satz unterschreibe ich, auch hohe Literleistungen bei vergleichsweise kleinen Motoren können extrem standfest sein und oft sind es Einzelfälle (Pech, dass einzelne Komponenten ausfallen) oder generelle Konstruktionsfehler, die auch bei größeren Motoren hin und wieder auftreten...

Bearbeitet von smoke81
Link zu diesem Kommentar

 

den 1.5 Tsi habe ich seit 7 Tagen, er ersetzte meinen 2.0TDI mit ebenfalls 110KW im Alltagsauto.

gefühlt liegen zwischen beiden Konzepten 50% = bullige Kraft im Keller <> Jugendlich nervöse Drehorgel. Der Benziner benötigt 5.7, den Diesel fuhr ich mit 3.8 l im Alltag,


 

Ps: welcher 100Ps/l Downsize fährt länger als 100-120.000? Ich kenne ihn nicht und meine Kollegen bei Ford und VW auch nicht.

 

Anders sieht es aus, wenn man einen Sportwagen mit 500 PS aus 3l Hubraum ausstattet. Aber nicht wegen der Physik, Mechanik oder Konstruktion, sondern schlichtweg, weil die Leistung eben nur sehr kurzzeitig abgerufen werden kann bis zu Nächsten Kurve. Das spezielle am Downsize ist ja die ständige Hochbelastung….was bei 3100kg leicht möglich ist…

 

Tragfläche: tragende Fläche, Kolbenhemdfläche die am Zylinder gleitet, solange der Ölfilm trägt 😃

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Letzter Ölwechsel war 04/23.

Wollte jetzt beim anstehendem Termin gleich TÜV/AU mitmachen.

Dann bekam ich 2 Tage vorher einen Anruf von Servicemenschen der wissen wollte was denn angezeigt wird: noch 380 Tage oder ca. 20.000km.

Warum ich bisher alle 15.000km hinmußte konnte er mir nicht erklären. 
Termin also abgesagt.

Hätte den Ölwechsel gerne mitgemacht zumal wir auch den Wartungsvertrag haben, falls der Ölwechsel zukünftig aber tatsächlich alle 2 Jahre ausreichend sein soll und dem Motor nicht schadet, auch recht. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Das steht und fällt mit deinem Einsatzprofil und wie lange du das Fahrzeug behalten möchtest.

 

Da ich auch hin und wieder mal kürzere Strecken im Alltag fahre, gönne ich dem Fahrzeug das erstmal alle 10-15tkm. Zur Zeit schaffe ich eh nur 10-12tkm im Jahr. Meine Werkstatt hat es mir beim letzten mal schon nach ca. 11tkm gewechselt, obwohl noch ca. 4tkm Restanzeige waren. Aber es war halt der "große" Service nach 2 Jahren inkl. Haldex und dann wurde alles in einem Aufwisch über den Wartungsvertrag erledigt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der CXEB im T6 hatte eine Zeit schlechte Kolbenringe verbaut. Dadurch wird dieser zum Ölfresser.

 

Aber es ist wie Benno schreibt, der rechte Fuß entscheidet über die Haltbarkeit eines Motors. (ausgenommen Konstruktionsfehler)

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da tränen mir die Augen. Wir haben unseren Cali auf den Hinweis Ölcervice vor zwei Wochen bei VW gehabt. Keine Hauptuntersuchung (TÜV).
Bevor der Wagen auf der Bühne stand wurden bereits die Kosten dafür auf Papier ausgedruckt. Ergebnis für Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Innenraumfilter + zusätzlicher Gasprüfung  = 898 €. Echte abzocke von VW Vertragswerkstätten. Gruß, Recurve

Link zu diesem Kommentar

@Recurve:

 

Wenn dann bei 60tkm das DSG dazu kommt, bist du deutlich über 1k€. Mit 4M (bei dir lt. Signatur nicht vorhanden) dann nochmals ein paar Hunderter teurer. Da lohnt sich aus meiner Sicht das Wartungspaket, was aber mittlerweile auch preislich angehoben wurde...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Frontantrieb. Ich denke auch das es beim nächsten Service teurer wird.  Das Wartungspacket machte kurz vorab keinen Sinn. Werden es nach unserem jetzigen Urlaub abschließen. 😉danke für die Vorwarnung 😅

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das kann man doch direkt beim Freundlichen abschließen, wenn man den Bus zum Service abgibt… 

Die Tränen über die dicke Rechnung hättest du dir somit sparen können…

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 384 Mitgliedern gesehen

    stefandenne Willi-HD birdybirdy TN22 Kombi p.eter Wolle27 krueschan76 jj-green TM71 dedetto T3-4-5 MS_Mainz 19Torsten83 Tim_Jochen T2T6Bulli MrHomn Houndling Elefant Ecomo Jensmicha Endlich Mario2u Kalaaf camperherz Johnny_Fly Commanderbrot Maffy Semmel200 GECO Mummel Recurve Franki4711 vieuxmotard GerSchi olip patseeu talonmies yps77 wobie gngn Ruedi Calumbus GruenNdB MarBo tomx56 Go321 Haa2ee toulouse Calilotta hjd fossilium tonitest smoke81 alexw Abeemigg lepse Lienad bullibee ppschmitz Bulli53 FreeDriver golf62 Portnoy swoosh999 Fabe exCEer Emmental CherryBuzz Alcali Hilde4 GER193 Palmer01 Benno_R Superpulu Rob123 sheene Bertram-der-Bulli bnhes Finny PSXT ThorstenLu Dieselschnüffler Afrimi Mainline idid quas Norbert aus W Oceandream grandpalacko Tomsawya flokel franzfinanz calimerlin Califanontour AP2020 Guggerl Oceanformotion Harmony888 Chillbus +284 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.