stschulze Geschrieben 23. April 2011 Teilen Geschrieben 23. April 2011 hi, wir haben seit 12/2010 einen neuen Cali Beach mit dem serienmĂ€Ăigen Ausstelldach.  Das Ăffnen und SchlieĂen des Daches funktioniert beim Beach manuell. Leider sind in unserem Zeltbalg bereits Löcher, da sich der Zeltstoff beim zuklappen in den Scharnieren verfangen hat und dabei beschĂ€digt wurde. Das ganze trotz öffnen eines Fensters. NĂ€chste Woche soll der Zeltbalg auf Garantie gewechselt werden, da bereits Löcher bei Auslieferung im Zeltbalg waren.  Gestern habe ich die elektrische Funktion am Cali Comfortline gesehen und bin ganz begeistert. Der Mechanismus ist aus meiner Sicht erheblich besser. Derf Zeltbalg des Comfortline hat die Mettallstreifen zur UnterstĂŒtzung des Einfaltens auch an der richtigen Stelle. Beim Beach liegen die Streifen ĂŒber den seitlichen Fenstern.  Ich ĂŒberlege nun auf die elektrische Variante zu upgraden....Aus meiner Sicht ist dazu nur der jeweils vordere Hydraulikzylinder durch den Elektroantrieb auszutauschen und der Zeltbalg zu wechseln. Strom muss gelegt werden und der Schalter ist zu verbauen.  Was meint Ihr: Ist das möglich? Was wird das kosten?  Herzliche GrĂŒĂe Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 23. April 2011 Teilen Geschrieben 23. April 2011 Ich denke nicht das das möglich ist... Jedenfalls nicht mit der selben FunktionalitĂ€t des Comfortline... Schau Dir mal diesen Link an: Da wird die KomplexitĂ€t der Hydralikanlage klar: You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Ach ĂŒbrigens: Dieser Beitrag mĂŒsste in die Kategorie "Aufstelldach" verschoben werden. Ist aber nicht schlimm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 23. April 2011 Teilen Geschrieben 23. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Stephan,  auch unser Zeltstoff wurde gleich am Anfang auf garantie getauscht.  Wenn man beim Zuklappen die SchiebetĂŒr offen lĂ€sst, und vor dem endgĂŒltigen Schliessen nochmal ums Auto geht, kann eigentlich nichts passieren. Wir haben unser Dach jetzt bestimmt schon einige Dutzendmal betĂ€tigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 26. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 26. April 2011 hi,  ch habe den bus heute beim freundlichen abgegeben.  morgen abend soll die zelthaut gewechselt sein, in den nĂ€chsten tagen bekomme ich dann den preis fĂŒr den umbau genannt. bin mL GESPANNT.  gruĂ stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 26. April 2011 Teilen Geschrieben 26. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Welchen Umbau? Den vom Wechsel des Zeltstoffes oder den Umbau von Manuell auf Hydraulik? Ich denke letzteres wÀre spannend zu erfahren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 30. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 30. April 2011 Der Zellstoff wurde nun auf Garantie gewechselt. Jetzt ist das ausstelltest leider undicht. Am Montag geht der cali Beach wieder in die Werkstatt. Mal sehen, ob die es hinbekommen das Dach dicht zu bekommen.  Der freundliche hat die Preise zur UmrĂŒstung des ausstelldaches auf hydraulisch ermittelt. Bei 6000 haT man aufgehört zu rechnen....ergo, es lohnt nicht ernsthaft darĂŒber nachzudenken. Dann wĂ€re eher der Wechsel auf ein Hochdach sinnvoll.  GruĂ stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 30. April 2011 Teilen Geschrieben 30. April 2011 Hallo Stephan, wenn du ernsthaft den Wechsel auf elektrohydraulisch in Betracht ziehst wende dich mal an die Fa. Polyroof in Dransfeld bei Göttingen. Dort werden ja ab und an auch mal comfortlines mit Aufstelldach auf festes Hochdach umgerĂŒstet. Dabei fĂ€llt die Aufstelldachhydraulik incl GestĂ€nge ja quasi als "Abfall" an und ich denke da lĂ€sst sich bestimmt was machen.  Die GebrĂŒder GĂŒnter (die Firmeninhaber) sind jedenfalls sehr kundenorientiert unterwegs und wenn du vom calibord und gerne auch von mir einen schönen GruĂ bestellst werden sie eine Lösung fĂŒr dich finden!  Viele GrĂŒĂe Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 30. April 2011 Teilen Geschrieben 30. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hi Stephan, was bitte, ist ein "ausstelltest"? Bei uns wird auch das Dach gewechselt, daher interessierts mich, ob ich ggfs. auf Feinheiten zu achten habe, die mir bis dato unbekannt sind... Den Wechsel zum Automatikdach wĂŒrde ich ĂŒbrigens nicht vollziehen, egal zu welchem Preis. Löcher im Zeltstoff kommen hier wie dort vor und das manuelle Dach hat den Vorteil, das es auf viele elektrische und hydraulische Bauteile verzichtet und damit potentiell weniger defektanfĂ€llig ist. Es muss allerdings behutsam feinfĂŒhlig geschlossen werden - und immer schön den Stoff rechts und links vor dem Herunterziehen des Dachs nach innen ziehen, dann kann garnichts passieren. Den Wechsel auf ein Polyroof-Hochdach haben Freunde von uns vollzogen, Kosten ab etwa 7000,-Â, sofern man sich bei den Extras (Panoramadach etc.) zurĂŒckhĂ€lt. AusfĂŒhrung der Arbeit bei Polyroof top, Serienstandard! GruĂ Geert Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. Juni 2011 Sorry, gemeint war das ausstelldaches des Beach.   Was gibt's neues:  Unser Dach. Istnun wieder dicht und sitzt korrekt und passgenau. In der Werkstatt wurde nicht nur das Dach korrekt ausgerichtet, sondern auch dafĂŒr gesorgt, dass das aufgestaute Wasser wieder durch die AbflĂŒsse abtransportiert wird. Es wurde u.a. festgestellt, dass die AblaufschlĂ€uche so gefelgt waren, dass sie zuerst nach oben und erst dann nach unten verlegt wurden. Somit konnte das Wasser nicht abgeleitet werden. Nachdem das behoben wurde, ist nun alles in bester Ordnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.