Matti2 Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Hallo an Alle, Hat jemand Erfahrung mit diesem Radträger für einen liegenden Transport von Räder auf dem Dach? https://www.fischer-bike.com/de-de/fischer-dach-fahrradtraeger-dachlift?c=184 Taugt der was oder kennt jemand eine alternative für eine liegenden Transport auf dem Dach? Viele Dank und Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Sorry, grusselig..... Wie willst Du das den sinnvoll auf dem Cali plazieren. Zumal dann auch die Raeder immer runter muessen wenn Du das aufmachen moechtest. Warum nicht einen Hecktraeger oder AHK Traeger. Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Matti2 Geschrieben 2. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Hallo, Wir müssen während der Reise extrem oft an den Kofferraum ran. Da stört ein Heckträger oder einer auf der AHK auch sehr. Müssen die Räder tatsächlich runter vom Dach beim öffnen? Auch bei einem elektrohydraulischem? Falls ja, wäre ja auch eine Dachbox extrem nervig auf einem Cali. Danke euch für weitere Ratschläge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aus genau dem gelichen Grund (Zugang zur Heckklappe) bin ich vom klassischen Hecktraeger auf jetzt den AHK Traeger umgestiegen. Der Thule Velospace laesst sich auf der AHK abklappen was den Zugang zur Heckklappe ermeoglicht. Ist extrem einfach und schnell und vor allem ECONOMISCHER als mit dem riesen Teil auf dem Dach spazieren zu fahren. Wir stehen haeufig nur einen Tag und meisten - zumindest vermehrt in Skandinavien - frei und da wollte ich schon an die Dinge im Kofferraum einfach ran. Die Dachlast beim Cali ist 50KG...und ein oeffnen ist auch mit elektro- hydrauslischer Unterstuetzung grenzwertig. Dachbox ist in der Regel weniger dramatisch und das Gewicht doch ggf. weniger ausgereizt wie bei Raedern - ausser Du bist mit den Carbon 6,5 KG Rennraedern oder auch 8-10 KG MTBs unterwegs. Bedenke, dass Du das Gewicht von der Seite erst mal auf das Dach schieben musst. Dazu kommt das die Flanke des Bullis eben schon anders ist als bei einem PKW. Gruss Thomas Bearbeitet 2. Mai 2022 von hangloose69 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Und dann muss man bei diesem Dachträger auch noch die Lenker drehen. Umständlicher gehts ja kaum! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt...😲 Bearbeitet 2. Mai 2022 von hangloose69 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Matti2 Geschrieben 2. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Es geht derzeit tatsächlich nur um ein Bike mit 8 Kilo. Den Lenker zu drehen ist natürlich echt umständlich. Werde aber ca einmal in der Woche damit fahren. Wenn man die restliche Woche dafür komplett seine Ruhe hat und das Rad nicht ständig im Weg ist wäre das Drehen des Lenkers zu verkraften. Gibt es wirklich niemand der den Träger Mal an einem VW Bus verwendet hat und seine Erfahrungen weiter geben kann? Vielen Dank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndyWIL Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 (bearbeitet) Hallo. Leider weiß ich grad nicht mehr, welche Marke es bei mir war. Aber in meinen Multivan-Zeiten sind wir damals viel damit unterwegs gewesen. Allerdings auch noch echte Fahrräder ohne E Antrieb. Wir fanden das super. Einfaches seitliches aufladen, hochschieben und festmachen. Mehrwert war die frei zugängliche Heckklappe in Zeiten, wo es noch keine abklappbaren Fahrradträger für die AHK gab. Zudem war es uns so auch möglich, mal noch einen Anhänger mitzunehmen. Heute nutzen wir den klappbaren AHk Träger, auch wegen des Gewichtes auf dem Aufstelldach. Aber wir haben auch zwei ebike dabei. Viele Grüße Andreas You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 2. Mai 2022 von AndyWIL Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndyWIL Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Nachtrag: Das Drehen des Lenkers hat uns damals nicht gestört und gehörte ritualisiert zu den To Do s zum Erhalt des Mehrwertes. Damals haben wir das nicht mal als lästig empfunden. Heute wäre es vermutlich anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar
maumau Geschrieben 5. Mai 2022 Teilen Geschrieben 5. Mai 2022 Meine Lösung für Fahrräder auf der Heckklappe ist der Schneebesen. Universal einsetzbar auch als Wohnraum- und Markiesenwischer, daher ist er das ganze Jahr mit an Board. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fahrraddietmar Geschrieben 27. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2023 Hallo, die Idee des Dachliftes ist gut aber dann hört es schon auf. da ich ich den Träger gekauft und gebraucht habe erlaube ich mir folgende Meinung: Material und technische Ausführung ist misserrabel ( das meine ich so wie geschrieben ). Bei diesem Produkt wunder es mich nicht das " Made in Germany " nichts mehr wert ist und der Standort Deuschland den Bach runter geht. Zu einem Meinungsaustausch mit Fischer stehe ich selbstverständlich zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.