Zum Inhalt springen

Ventil Aussendusche undicht


Empfohlene BeitrÀge

Moin moin, vor der BefĂŒllung habe ich in jedem FrĂŒhjahr beide Wassertanks gespĂŒlt. Dazu habe ich immer zuerst den Frischeassertank gefĂŒllt. Nach einem Tag hab ich dann das Wasser ĂŒber die SpĂŒle in den Grauwassertank gepumpt. Das ging bis gestern problemlos.

Nachdem ich gestern wieder den Inhalt des Frischwassertanks umgepumpt hatte, bildete sich ein Rinnsal, das unter dem Schrank her kam und den Tepich zwischen den Vordersitzen durchfeuchtete. Ich hab den Tank schnell entleert und nach der Leckstelle gesucht. Durch die Bodenöffnung im rechten Schrank war Feuchtigkeit festzustellen. Heizen mit dem Ecomat und LĂŒften haben alle sichtbare Feuchtigkeit beseitigt.

Danach ging ich auf die Suche nach dem Leck.

1. 5L Wasser im Grauwassertank und 5L im Frischwassertank zeigten keine Feuchtigkeitsspuren an den erreichbaren AnschlĂŒssen.  Zumindest die Ablassventile mit ihren Leitungen schienen dicht zu sein.

2. um den Grauwassertank weiter zu fĂŒllen habe ich das Wasser aus dem Frischwassertank langsam ĂŒber die SpĂŒle umgepumpt. Unter dem SpĂŒlbecken blieb alles trocken. Bevor alles Wasser umgepumpt war, lief wieder Wasser. Jetzt konnte ich die Spur bis zum Heckklappenbereich verfolgen. Im Geiste sah ich Cali schon in der „VWN Klinik“ bei einer OP am offenen GeschrĂ€nk.

3. Mehr aus Zufall hab ich dann die Abdeckung des Anschlusses fĂŒr die Aussendusche aufgeklappt. Da war alles nass und wenn ich die Pumpe anschaltete trat Wasser aus, ohne dass die Dusche angesteckt war. Der ÜbertĂ€tet war das Ventil. Nachdem ich den Schlauch einige Male angeschlossen und entfernt hatte, war alles wieder dicht.

Meine Frage ist nun: Verklemmen sich die Ventile leicht? Benutzt wurde die Aussendusche keine 10 mal. Muss man in den Ventilen Dichtungen wechseln und wenn ja wie zerlegt man das Ventil?

Gruss, Klaus

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Klaus,

 

Du bist ja echt ein "Pompier". 

Also meine Empfehlung zu diesem Ventil wÀre es, nachdem es zum Dichtungswechsel sowieso ausgebaut werden muss, dieses komplett zu wechseln.

Das ist eine stinkeinfache Steckkupplung, wie man sie fĂŒr Pressluft oft antrifft.

 

Da Du es aber nur sehr marginal her nimmst, fĂŒr was eigentlich, wĂŒrde ich das schlichtweg unbenutzt lassen, mache ich auch.

 

Ich habe diese Armaturen auch in meiner Hobbywerkstatt fĂŒr Pressluft und in meinen Dampfloks in kleinerer AusfĂŒhrung zu Butangasbetankung. In letzterem Anwendungsfall habe ich diese wegen der Undichtheiten beim Abkuppeln geschasst. Bei der Luft öle ich regelmĂ€ĂŸig Stecker und Kupplungen, damit das flutscht. Tropfen Feinöl, kannst auch das neue Synth. Motorenöl nehmen reicht. Aufpassen dass mit dem "MĂ€nnlein" kein Dreck rein kommt, das scheint bei Dir passiert zu sein.  Kann auch Dreck aus dem Tank verursacht haben.  

Bearbeitet von f.schulz
Link zu diesem Kommentar

Es ist so wie f. Schulz es sagt. Der Anschluss wird irgendwann schwergÀnig und dann undicht. Zum ölen kein Ballistol, das greift gern Messing an.

 

Link zu diesem Kommentar

@f.schulz

@Bulli53Danke euch beiden fĂŒr die Infos.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Diese „Steckdose“ hat ihren Namen eigentlich gar nicht verdient.

Ich hatte sie auch verbaut. Bei Kaltwasser gehts nach ungefĂ€hr einem Jahr los. Sie wird erst schwergĂ€ngig, bleibt irgendwann hĂ€ngen und dann kann man sie eigentlich nur noch wegwerfen. Man siehts auch schön wann es soweit ist weil das Messing dann fast schon schwarz wird


 

Nach dem Umbau meiner Wasserversorgung auf eine Heißwassertherme wurde das noch viel extremer, da passierte das bereits nach wenigen Wochen und ich hatte eine Wasserlache im Heckbereich und der Schalter selbst schwamm in einer Rostlache und funktionierte nur noch sporadisch.

 

Mir ist der Geduldsfaden nun gerissen und ich habe fĂŒr den Anschluss nun ein eigenes System entwickelt.

 

Das System:

Eine Buchse von GEKA (gibts im Baumarkt und ist sogar Trinkwasser geeignet) bildet die Grundlage als Anschluss.

 

Sie ruht in einer Presspassung aus POM, die exakt die ausgefrÀste Kontur der Schlauchverschraubung besitzt.

Zum Anschliessen kann man die Buchse samt Schlauch etwa 50 cm herausziehen.

 

Man nimmt den Hygieneverschluss ab und kann nun denjenigen Duschschlauch und Duschkopf anschliessen der einem am meisten liegt.

Alles mit 1/2 Zoll Anschluss passt und kann in jedem Baumarkt jederzeit weit gĂŒnstiger als das minderwertige Campinggeraffel nachgekauft werden.

 

Nach dem Duschen nimmt man den Duschschlauch ab und schĂŒttelt das restliche Wasser einfach aus der Buchse raus.

Wer es ganz genau nimmt kann mit einem StĂŒck Zewa um den kleinen Finger gewickelt die Buchse in 1 Sekunde auch komplett innen trocknen.

 

Dieses System habe ich nach sehr viel Ärger mit der undichten Originalbuchse entwickelt weil ich das Elend nicht mehr sehen konnte.

Es wird im Moment mit Warm- und Kaltwasser ausgiebig getestet und funktioniert bis jetzt perfekt.

Die Dose am Bus habe ich aus POM mit meiner CNC-FrÀse gebaut.

Sie besteht aus einer Grundplatte, einem GehÀuse mit einem separierten wasserdichten und beleuchteten Schalter, sowie der Konturplatte.

Sollte es diese GeKa Buchse irgendwann nicht mehr geben kann ich mir einfach eine neue Konturplatte mit der Kontur der neuen Schlauchmutter frÀsen und sie in wenigen Minuten austauschen.

 

Die Grundplatte selbst passt exakt in den bereits bestehenden Kreisausschnitt in dem die Originaldose sitzt. Es muss dafĂŒr absolut nichts gebohrt werden.

 

So sieht das ganze dann aus:

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    denossesurfer GCSix zerbdenlerb Freerideguide jojoquart defender13 KayA yps77
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.