hannesjo Geschrieben 10. Februar 2022 Teilen Geschrieben 10. Februar 2022 (bearbeitet) hi, two nav hatte ich nach dem tipp von martin auch probiert aber da kam ich mit der app nicht so gut klar. hatte nun öfters gaia gps zum planen vorab und der navigation vor ort in gebrauch und finde das echt gut. vorher karten aus dem jeweiligen gebiet runterladen, dann läuft das auch offline. auch praktisch ist die funktion zum overlay verschiedener karten (zb. osm und sattelit). strecken und pos speichern sowieso. und ich zeichne meine wege auch immer gern auf und schau mir das zuhause ab und zu gern mal an oder tausche mich mit freunden aus. normale straßennavigation mit internetempfang immer einfach mit google maps. läuft dann halt am tablet oder handy. das vw navi nutze ich eigentlich nie. lg, hannes Bearbeitet 10. Februar 2022 von hannesjo gekürzt 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
velomox Geschrieben 11. Februar 2022 Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wir machen es ähnlich, verwenden allerdings MapOut mit Offline-Karten auf einem iPad Mini. Leider noch kein Carplay für MaoOut. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leguan Geschrieben 11. Februar 2022 Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welches Navi hast Du im Cali? Im DMPro kannst Du Deine Ziele der Reihe nach eingeben (lohnt sich, die Ziele vorher mal im Navi abzulegen; dann ist der Zugriff einfacher). Die Frage nach dem Zwischenziel immer schön mit "ja" beantworten. In der Ansicht der Ziele (wischen) kannst Du dann die Ziele verschieben (Ziel festhalten und an die gewünschte Position schieben) Solch eine Route kann imho auch gespeichert werden (hab ich noch nicht getestet) Funktioniert ähnlich wie bei Goggel, wo man die Ziele in die gewünschte Riehenfolge schieben kann. Bearbeitet 11. Februar 2022 von Leguan 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Februar 2022 Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ähnlich machen wir es, sind heilfroh über die NICHT-Integration via Carplay. Weil auf dem Pad kann man besser/schneller etwas anschauen, rein/raus zoomen, neu planen etc. Via Carplay ist zum reinen nachfahren einer geplanten Route ja ok, aber die muss dann auch fahrbar sein. Dazu nutze ich Wikiloc, Mapout, MotionX, Maps.me, You do not have the required permissions to view the link content in this post. denn sie besser abdeckt als die anderen Apps. Dass es u.a. lästig ist, in Maps.me. Mapout und Here parallel die Karten je Land herunter zu laden- klar. Aber dennoch machen wir es so, bis die eine App die für unseren sehr individuellen Bedürfnisse die Eierlegende-Wollmichsau abbildet... Es hätte ja durchaus auch Apps für die professionellere Tracknavigation ala LocusPro, oNX, Gaia mit offline Satellitenkarten (oder PC basierte Lösungen) - aber die Einarbeitungszeit ist für Tour-Operators und Guides etwas, oder für Nerds (oder die es werden wollen) - so perfekt muss es für mich privat gar nicht sein... trippin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soran Geschrieben 11. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 Also ich bin ganz und gar erstaunt, was es alles für Möglichkeiten gibt, um zuhause am PC eine Route (Tour) zu planen und diese dann im Cali abzufahren. KLASSE 👍👍 Ich dachte immer, meine Garmin-Lösung (BaseCamp auf dem PC und dann auf´s Motorrad-Navi verschieben) sei der Nabel der Welt Im Grunde bin ich ja ziemlich anspruchslos, mir reichen gute Straßenkarten für Europa völlig aus....also topgraphische Karten für Offroad-Touren brauche ich nicht. Ich habe in all den Jahren mit dem Motorrad immer feststellen müssen, dass wenn man eine Route vorab Zuhause plant und sich dafür etwas Zeit nimmt (schöne Ziele suchen, kleine Nebenstraßen ohne viel Verkehr wählen) hat man ein Fahr-Erlebnis, das man ohne diese Vorarbeit nie hätte...also wenn man nur mal so drauf los fährt. Und das möchte ich auch mit dem Cali so weiter erleben. Und ausschließlich mit Papier-Karten zu hantieren ist auch nicht meins.....da habe ich schon gerne ein Display, das mir sagt, wo´s lang geht Benutzt jemand zufällig die OsmAnd App? Zitieren Link zu diesem Kommentar
HaLa Geschrieben 28. Februar 2022 Teilen Geschrieben 28. Februar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja ich! habe gerades da Routing nach Bulgarien geplant: einfach genial You do not have the required permissions to view the image content in this post. OSMAND da kann man sich auch die Feld-Wege nach Straßenbelag einfärben lässen Das werde ich diesen Sommer mal testen Wenn man nur 2WD hat, ist das bedeutsam Bearbeitet 28. Februar 2022 von HaLa Wegequalität Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jackthehack Geschrieben 28. Februar 2022 Teilen Geschrieben 28. Februar 2022 (bearbeitet) Also ich finde Magic Earth super, da: - Offline nutzbar, Karten gibts für die ganze Welt - für Lau - KML-Dateien können importiert werden (über KML-Dateien) - Blitzerwarnung - Anzeige der erlaubten und der GPS Geschwindigkeit Ich fahr damit schon 2-3 Jahre rum und fand es immer super… Link: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bearbeitet 28. Februar 2022 von Jackthehack Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jodin Geschrieben 20. Mai 2022 Teilen Geschrieben 20. Mai 2022 Hallo, was ich gestnern festgestellt habe. OsmAnd funktioniert jetzt auch ganz brauchbar über Android Auto. Somit kann man es jetzt auch auf das Display vom Radio legen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. Mai 2022 Teilen Geschrieben 20. Mai 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sieht klasse aus! Wie lange seid ihr unterwegs, und wie viele Kilometer sind es cirka? trippin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Humtata Geschrieben 17. Juni 2022 Teilen Geschrieben 17. Juni 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 😂...Servus, ....geht mir genau so, benutze BaseCamp seit mehr als 15 Jahren....einfach extrem easy die Planung & Übertragung der GPX; ....hab seit einer Woche meinen T6......und konnte erst gar nicht glauben dass es keine Schnittstelle zum VW Navi gibt 🤔 Darf ich fragen was Du jetzt verwendest und ob das brauchbar und einfach wie gewohnt funktioniert? Bearbeitet 17. Juni 2022 von Humtata Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soran Geschrieben 17. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 17. Juni 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Humtata, auf einem 8" Tablet von Lenovo habe ich die Navi-Software OSMAND+ installiert und lade dazu immer die notwendigen Länder-Karten aufs Tablet. Aber diese Lösung scheint mir nicht die Schnellste zu sein im Alltag.....da braucht man eine sehr große Geduld, bis die Karte immer geladen und das Ziel gefunden ist, ist man schon 2 Straßen weiter 😞 Alternativ kommt wohl wieder mein geliebtes Garmin Motorrad-Navi in den Bus mit KFZ-Halterung (zusätzlich zum installierten VW-Navi), und auch nur für vorab geplante GPX-Routen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ISbaer Geschrieben 17. Juni 2022 Teilen Geschrieben 17. Juni 2022 Ich nutze die einfache Variante mit Google Maps. Am PC kann man Routen mit bis zu 10 Zwischenzielen versehen. Diese sende ich mir dann als E-Mail auf mein Handy und rufe dann im Auto den Link aus der Mail auf. Die Route wird dann in Android geladen und los geht die Tour. Durch das Setzen von Zwischenzielen kann man Google Maps auch beibringen, bestimmte Straßen zu wählen. Habe auf diese Weise meine 3-Wochen Norwegentour mit Tagesrouten geplant und jeweils als Mail bereitgelegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Humtata Geschrieben 19. Juni 2022 Teilen Geschrieben 19. Juni 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. .....zefix......bin auch am überlegen mir mein altes Garmin rein zu hängen......echt schade bei dem ansonsten endgeilen Wagen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Humtata Geschrieben 19. Juni 2022 Teilen Geschrieben 19. Juni 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. …..gerade bemerkt….zefix….da kriegst ja Schreikrämpfe….wer denkt sich so was aus😢 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jodin Geschrieben 22. Juni 2022 Teilen Geschrieben 22. Juni 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Alles ist da sicher nicht optimal, aber was bei Googlemaps hervorragend funktioniert ist die Sprachbedienung. Wenn man unterwegs ist kann man per Spracheingabe damit sehr einfach ein Zwischenziel hinzufügen, egal ob Ortschaft, Sehenswürdigkeit, Restaurant, Einkaufsmöglichkeit etc. Dann einfach auswählen und es wird zumindest bei mir als Zwischenziel hinzugefügt. Auch kann man aus einer anderen App die Koordinaten an Googlemaps weitergeben wenn man gerade unterwegs ist und sich spontan entscheidet. OsmAnd funktioniert bei mir übrigends über mein Smartphone recht schnell. Bei Strecken bis ca. 500 km dauert es ca. 60 Sekunden. Längere Strecken sollten ein paar Zwischenziele eingegeben werden. Bearbeitet 22. Juni 2022 von Jodin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.