Zum Inhalt springen

Badschrank - Schimmel durch eindringendes Wasser


AndreGC680

Empfohlene BeitrÀge

Schimmelbefall durch Wasser -> unbehandelte offen Holzstellen

 

Hallo zusammen,

 

das Thema an sich wurde im Forum bisher nur sehr selten behandelt.

Ich kann mich nur an einen Beitrag vom GC-Freak erinnern.

Er hatte mal die offenen unbehandelten SĂ€gestellen angesprochen.

 

Da ich im Moment gerade die Decke vom Bad ganz zerlegt habe um zu isolieren, habe ich die Chance genutzt um den unteren Teil mal genauer anzusehen.

Habe WC, Waschbecken und Schrank ausgebaut

 

Beim Ausbau der Schrankes war ich wirklich entsetzt. Siehe Bilder.

 

1303135984_1.SchadstelleinAluleisteklein.PNG.460c5e60433b9c6e58d8eaff98a74a96.PNG1911247507_2.SchadstellenebenSchiene.PNG.d261a12ebacfd0e301418889741f5f10.PNG

 

Zu sehen ist der untere Teil des Brett welches parallel zum WC verlĂ€uft und an die Wand stĂ¶ĂŸt. SCHIMMEL!!!!

SĂ€mtliche SĂ€gestellen sind unbehandelt.

Das an der Wand beim duschen herunterlaufende Wasser zieht durch die offen Sicke in der Duschwanne in die unbehandelte SÀgestelle.

Die Sicke ist dafĂŒr vorgesehen ist, dass sich das im Schrank sammelnde Wasser nach außen abzuleiten.

 

164492160_3.Wassereintrittstelle.thumb.jpg.5821bd8baf9e3420205148c1bc0b51ae.jpg

 

Diese Bauteile dĂŒrfen nicht aus Holz gefertigt werden/sein.

Das ist absoluter Pfusch von VWN !!!!!

SĂ€mtliche GC Nutzer die ihr Dusche im Originalzustand, also ohne Vorhang nutzen, sind oder werden von dem Thema betroffen sein.

Es dauert natĂŒrlich eine ganze Weile bis der Schimmel nach außen tritt, doch dann ist es zu spĂ€t!!!! 

 

Nachfolgende Teile des Waschbeckenunterschrankes haben offen unbehandelte SÀgenÀhte.

 

664430878_4.allebetroffenenTeileklein.PNG.e4ee3441a0f181ba92c46222092b7cd7.PNG

 

Weitere offene Stellen sind zu sehen wenn der Schrank angebaut ist, mĂŒssen aber im GC verbleiben und dort konserviert werden.

 

 

Ich  habe begonnen die SÀgenÀhte zu behandeln, damit wenigstens ein geringer Schutz gegeben ist.

 

Das rechte lÀngliche Teil auf dem letzten Bild, welches Schimmel hat, werde ich durch Vollkunststoff ersetzen.

 

Ich bin nach wie vor vom GC begeistert, dies ist jedoch ein nicht hinnehmbarer Umstand!!

Sehr schade!

 

 

VG André

 

 

PS:

Hallo VWN, sie lesen doch mit. Bitte mal die ERWIN Reparaturanleitungen ĂŒberarbeiten!

Es ist definitiv nicht notwendig beim demontieren der BadrĂŒckwand den Beifahrerspiegel mit abbauen zu mĂŒssen.

Auch muss dafĂŒr nicht die Duschwanne entfernt werden.

Wenn Sie UnterstĂŒtzung benötigen, schreiben Sie mich gern an. 😎😉

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Da ich dem Badbau von VWN schon ganz von Anfang an misstraut hatte, habe ich gleich vor der ersten Nutzung den Duschvorhang installiert. Bei mir sind die NÀhte durch mich neu gezogen worden, zumindest da wo die polnischen Superhelden gepfuscht hatten. Rund um die Toilette habe ich die NÀhte gleich weggelassen. 

 

Trotzdem, was sich VWN da erlaubt ist schlichtweg tragisch. 

 

Bei mir ist das Bad sowieso nur geduldet. Sobald sich ein gröberes Thema ankĂŒndigt, werde ich das ganze Bad umbauen. Bis dahin ist schon mal das Klappbecken entfernt, der Hahn wird gar nicht genutzt, nur die Dusche. Alles andere wird in dem Becken der KĂŒche verrichtet. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @AndreGC680,

 

das ist echt gruselig. 

Nochmal fĂŒr mich zur Klarstellung - zu sehen ist dieses Brett von unten, richtig?

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Da ist doch eigentlich eine Silikonfuge, die den Wassereintritt verhindern sollte. 

Das diese Fugen nicht auf Dauer halten, ist mir bekannt - war sie bei dir optisch ok und trotzdem ist dort Wasser eingedrungen?

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

snuggles

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir nutzen zwar seit langer Zeit einen Duschvorhang, aber das werde ich mir angucken.

đŸ€”Was hat es mit dem Hinweis auf den Beifahrerspiegel auf sich?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo snuggels,

 

Zum deinem obersten Bild:

Ja exakt dieses Brett unten ist es.

 

Meine Silikonfugen waren, bis auf die links und rechts neben der EingangstĂŒr optisch ok.

Bei der Demontage stellte sich heraus, das ca. 80 Prozent der Fugen einfach nur noch drin klemmen und sich sehr einfach und rĂŒchstandslos von beiden UntergrĂŒnden abziehen lassen.

Hier musste ich nicht mal mit Silikonreinger nachhelfen.

 

Bitte greif mal mit einem Finger in diese Nut an diesem besagtem Brett.

Da spĂŒrst du das unbehandelte Holz.

An dieser Stelle zieht das beim duschen an der Wand herunterlaufende Wasser ganz langsam und systematisch links und rechts in der Brett.

Die waagerechte Silikonfuge wird bis zur Demontage ihren Dienst erledigt haben. Dort war die unbehandelte SĂ€gekante zu.

Jedoch nicht in dieser Sicke.

 

Wir haben im GC seit April 2021 max. 20 mal geduscht und schon sieht es so aus.

 

Ich hoffe so ist es etwas verstÀndlicher erklÀrt.

 

Bei Fragen immer gern.

 

VG Andre

Der Spiegel in der Sonnenblende soll laut Erwin dringend mit demontiert werden um die Duschwand sauber entfernen zu können.

Der Hinweis hatte sich sicherlich in die Reparaturanleitung mit eingeschlichen, gehört dort aber nicht hin.

 

VG Andre

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ernesto,

 

hast du mal ein Bild vom Duschvorhang und desen Befestigung am GC.

 

Vielen Dank

 

VG André

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oh je, mir schwant Böses. Ich komme locker auf die doppelte Anzahl innerhalb dieses Jahres 
 und ohne Vorhang! 
 

Bis die dunkle Pest die Silikonfugen durchdrungen hat und optisch zum Vorschein kommt, dĂŒrften dann wohl auch die GewĂ€hrleistungsansprĂŒche erledigt sein. 🙈 Und ich wage mal zu vermuten, dass VWN keine Nachbesserung unternimmt, solange dies nicht offen zu Tage tritt.Â đŸ€·â€â™‚ïž

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Andre,

 

entsetzlich, was du da gefunden hast! 

 

Meine optimistische frĂŒhere Meinung zur Beseitigungsmöglichkeit der zahlreichen MĂ€ngel in der Nasszelle ("Aber, nach umfangreicher do it yourself Optimierung, wird alles gut! Ganz sicher") widerrufe ich deswegen hiermit vollumfĂ€nglich. Denn angeschimmeltes Holz muss komplett ersetzt werden. Der Schimmelbefall setzt sich fort, wenn nur Versuche mit Anti-Schimmel-Chemie oder Versiegelung der befallenen HolzoberflĂ€chen vorgenommen werden.

 

Nicht nur der Badschrank, sondern alle Bauteile mit Holzkern in der Nasszelle können frĂŒher oder spĂ€ter Schimmel und FĂ€ulnis aufweisen, falls in der Nasszelle geduscht wird. Ein Duschvorhang verzögert das zwar, aber verhindert es nicht zuverlĂ€ssig (Schwitzwasser, Wasserdampf), und er ist eine in der GC-Preisklasse unzumutbare und lĂ€cherliche Notlösung. Ich habe mit mehreren Vorhang-Varianten experimentiert...nein, das geht gar nicht. Nicht zu dem Preis.

 

Viele GC Besitzer werden sich wundern ĂŒber "Holz" in der Nasszelle đŸ˜”, da doch nirgends Holz zu sehen ist. TatsĂ€chlich bestehen aber alle ebenen Wand- und TĂŒrflĂ€chen im Kern aus Sperrholz, mit aufkaschierter dĂŒnner KunststoffoberflĂ€che. Die gebogenen Wandecken bestehen aus Aluminiumprofil, die sind bzgl. WasservertrĂ€glichkeit unkritisch.

 

Die auf die Holzplatten aufkaschierte KunststoffoberflĂ€che dĂŒrfte ausreichend dicht gegen Wasserdurchdringung sein. Es gibt aber meterweise offene SĂ€gekanten und zahlreiche ungeschĂŒtzte Bohrlöcher, an die Wasser problemlos durch Kapillarwirkung geleitet wird. Und dann ist es nur eine Frage der Zeit...und ja, wer nicht regelmĂ€ĂŸig "dahinter" blickt, wird die SchĂ€den wahrscheinlich erst nach Garantie-/GewĂ€hrleistungsablauf bemerken. Zu spĂ€t...

 

"Mathematisch" kurz dargestellt die Problematik der GC Nasszelle:😉

KĂ€se + Schimmel = lecker (meistens)

Holz + Wasser = Schimmel/FĂ€ulnis

Holz + Camper-Nasszelle = ziemlich einmalig beim GC (KPI, USP ... fĂŒr die VW Marketingleute)

Schimmel im GC + Aufenthalt im GC = mögliche GesundheitsgefÀhrdung

 

Die GC Nasszelle ist aus meiner EinschÀtzung eine Fehlkonstruktion, die auch mit sorgfÀltiger Arbeitsweise in der Fertigung nicht nutzungstauglich zu gestalten ist (bei meinem GC hat die Pfusch-Fertigung noch "einen oben drauf gesetzt, siehe Bilder).

 

Ich hatte bisher etwa ein halbes Dutzend Camperduschen, aber "Holz am Wasser" gab es noch nie.

 

BeigefĂŒgt ein paar holzige Bilder aus meinem lĂ€ngst zurĂŒckgegebenen GC (das sind aber lĂ€ngst nicht alle Problemstellen).

Schaut euch mal das Klappwaschbecken von unten an, es lĂ€sst sich leicht aushaken, einfach krĂ€ftig nach vorne ziehen. Dort sind rostfreudige Unterlegscheiben angebracht, der Rost kann irgendwann nicht mehr entfernbare Rostschlieren auf weißen OberflĂ€chen verursachen.

 

Mehr ist den obigen Worten von Andre nicht hinzuzufĂŒgen. Fragen beantworte ich gerne...

 

GrĂŒĂŸe, GC680freak

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

habe den Vorgang jetzt intensiv aufgearbeitet, auf zahlreichen Bildern dokumentiert und an meinen VWN Partner gegeben.

Mal sehen was jetzt kommt.

 

Habe schon zahlreiche Ideen wie man das Ganze nutzbar machen kann, will aber erst mal warten.

So ganz kostengĂŒnstig war der GC ja nun auch nicht, dass man nach 8 Monaten schon ein neues Bad erschaffen muss.

 

Ich halte die Runde auf dem laufenden.

 

Werde die Zeit nutzen und alle SilikonnÀhte mit Dekasyl MS 2 ersetzen, dann ist dies schon mal erledigt.

Die Baddecke habe ich schon komplett neu gedÀmmt und der Wohnraumhimmel hat neue und nun sinnvolle Halter an/auf der Badwand bekommen.

Danke @n.t5

 

 

 

VG André

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andre,

 

ich persönlich wĂŒrde an einem Objekt, welches beim Hersteller wegen MĂ€ngeln reklamiert wurde, ĂŒberhaupt nichts verĂ€ndern. Punkt.

 

Habe erst kĂŒrzlich in einem Gerichtsprozess eines Kunden wieder erfahren mĂŒssen, dass VerĂ€nderungen, die der Halter selbst (und wenn aus der Not heraus) vorgenommen hat, eine Änderung der Beschaffenheit des Ursprungszustandes darstellen und von findigen AnwĂ€lten sofort zu deinen Ungunsten ausgelegt werden.

 

Auch wenn du selbst, oder ein von dir beauftragter Gutachter, Fotos angefertigt hat, so ist der ursprĂŒnglich bemĂ€ngelte Zustand verĂ€ndert und letztlich von einem Gerichtsgutachter nicht mehr nachvollziehbar.

 

Lass dat Dingens so wie es ist, nimm dir notfalls ein Leihwohnmobil, geh auf dem Campingplatz ins Waschhaus zum Duschen oder wie auch immer....

 

Wichtig ist, die MĂ€ngel schriftlich anzuzeigen und mit Fristsetzung Abhilfe zu fordern.

 

 

Ein GC ist keine Selbstausbau-Bastelbude sondern ein fabrikmĂ€ĂŸig gefertigtes Fahrzeug, du hast es bestimmungsgemĂ€ĂŸ benutzt, dabei sind die MĂ€ngel aufgetreten.

 

 

Dies nur als Tip am Rande.

 

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Super Tipp und eine sehr polemische Aussage? Wie sieht deiner Meinung nach den schlussendlich die Abhilfe / MĂ€ngelbeseitung seitens VWN fĂŒr den Kunden aus? Ein neu konstuiertes Bad? 

 

 

 

 

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich verstehe deinen Ärger, aber polemisch ist diese Aussage sicher nicht. Wenn Du selbst Hand anlegst kann genau das passieren. Ab zum HĂ€ndler, der macht die Aufnahmen und meldet es dem Werk. Ja, wir alle wissen, wie VW reagiert, siehe neuste BeitrĂ€ge zur sich lösenden Folie (einzelne Beanstandungen seien bekannt). VWN bzw. deren Management lernt es wirklich nie, mit den Kunden ehrlich und anstĂ€ndig umzugehen. Umso mehr brauchen die halt einen Tritt in den Hintern. Das einzige was die verstehen, ist miese Presse und hohe Kosten. 

 

Man könnte die Bilder ja auch mal der einschlÀgigen Wohnmobilpresse einsenden.

 

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

Hier ist mal ein Bericht zur Schimmelvermeidung im Wohnmobil


You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

lg Tobias

Link zu diesem Kommentar

Ich sehe die Aussage/Meinung von T2-Fahrer schon etwas unsachlich dargestellt, denn wenn es solche GC Nutzer nicht geben wĂŒrde, welche in Eigenregie ein "fabrikmĂ€ĂŸig gefertigtes Fahrzeug" optimieren und dabei das Fahrzeug etwas mehr zerlegen, als es es der gewöhnliche Nutzer macht, wĂŒrden einige fatale bauliche MĂ€ngel am GC ĂŒberhaupt so frĂŒh erkannt werden.

 

Ich denke nur an die abgeflexte Fahrzeugaufnahme am Unterboden, ohne jeglichen Korrosionsschutz. Oder die sehr fachgerecht aufgebrachte DĂ€mmung in den HecktĂŒren und SchiebetĂŒr. Überdrehte Schrauben und lose SchubladenauszĂŒge KĂŒchenblock, klappernde Gasleitung, undichter Wasserhahn KĂŒchenblock und Badarmatur. Achja, da wĂ€ren noch die verschlossenen Wasserablauflöcher in den HecktĂŒren (Beitrag kommt dazu die nĂ€chste Tage) und die Markisenbefestigung macht mir auch ein wenig Sorgen, wenn ich mir die Auslegung und AusfĂŒhrung der Halter am GFK Dach anschaue. 

 

In  vielen FĂ€llen hilft auch nicht die ebenfalls viel zitierte Fahrzeuggarantie, da die MĂ€ngelbeseitigungen seitens den sogenannten VW KompetenzwerkstĂ€tten teilweise so desaströs ausgefĂŒhrt werden, dass meist die Problematik bestehen bleibt und sehr oft noch weitere MĂ€ngel durch KollateralschĂ€den bei der Reparatur hinzukommen. Ich spreche da aus eigener sehr negativen Erfahrung, der 1. GC wurde von mir auch schon rĂŒckabgewickelt. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Er hat recht, das ist nicht unsachlich. Das, was VW hier bietet ist halt eine grausame Schweinerei. So viele UnzulĂ€nglichkeiten. KĂŒhlschrank, Wasserhahn, Schubladen, Klappen, Badezimmer, Aussenfolierungen, abschaltende Heizungen, Entsorgungsklappenrahmen und wer weiss, was noch alles kommt. Bei der Markisenbefestigung stimme ich zu, das ist eine Katastrophe fĂŒr sich. Das ist vermutlich in naher Zukunft auch ein grober RĂŒckruf, denn es ist verkehrsgefĂ€hrdend.

 

Das Thema Isolation bin ich nicht bei Dir, das wird da verschlimmbessert, wenn man die TĂŒren fĂŒllt. TĂŒren sind nie ganz dicht und auch prĂ€destiniert fĂŒr Kondenswasser, genau darum muss Wasser aus den TĂŒren ablaufen können. Das ist bei allen PKW und Kastenwagen so. Wer die HohlrĂ€ume mit DĂ€mmstoff fĂŒllt, macht einen Fehler.

 

Die WerkstĂ€tten geben sich unterschiedlich MĂŒhe. Aber sie werden von VWN ja auch völlig im Regen stehen gelassen.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 82 Mitgliedern gesehen

    Seppi189 GCharly sten208 VWFan Macsilk RonnyGC Chris0815 Antheo Daik Hexemer nordish82 Volo ChrisUrb Logoflash85 MarioRS Flh75 lemuba Mifoss20 Salmix Onlyvans Ekki-Hamburg mo.wgnr AndreGC680 aderci Vicot gueldner69 Flanders califranjo bustrip haaner Back_To_Bus magicrunman n.t5 Emmental Semmel200 CaliUli GB80 prth Mkroenicke Simoncrafar T4-Diebstahl SpeedyDresden TheMW85 Moasta Californiger Kleber ThomasR nick0297jan Winter2004 kuestensturm Mainline callilui Urlaub2.0 ALFornia Rockiebal SvenW Haikumsai Berfuc _FKO Eges WuRie MaFra dice1986 Nightmeet udo55 mrmireaux Daniel.Dominik Tomtomowitsch placebo1982_123 F.F.F. Bullson Moscher TausW Funny klaus2401 MaxHeigl Brueg Matino AltesWiesel putnik009 Robmobil VanThomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.