Zum Inhalt springen

Reifendruck ?


nirosta33

Empfohlene BeitrÀge

Mal ne Frage in die Runde:  mit welchem Reifendruck fahrt Ihr?

Ich habe jetzt knapp 20.000 km auf der Uhr, und die Reifen sind im Ă€ußeren Profilbereich auf 2-3 mm runter. Innen haben sie noch einiges Mehr.  Habe den Druck immer streng nach Vorschrift eingestellt, sodaß die Displayanzeige nichts zu meckern hatte.

Jetzt habe ich allerdings die BefĂŒrchtung dass ein wenig mehr Druck besser gewesen wĂ€re.  Bin jetzt erstmal auf Winterreifen gewechselt, und ĂŒberlege zum Sommer hin etwas mehr Druck als vorgeschrieben zu fahren.

Wie sind Eure Erfahrungen - Meinungen?

Link zu diesem Kommentar

Der Reifendruck steht auf der Reifenflanke. Manchmal hat der Hersteller recht mit seinen Angaben 😎.
1975 bin ich mit einem 50 PS VW T2, Schlauchreifen und niedrigen Druck durch die Sandfelder nach Tamanrasset  gefahren. Empfehlung des Herstellers wurde der AuflageflĂ€chen geopfert.  Der Verschleiß war hoch. 😉 Den Knall eines geplatzten Schlauches vergisst du nie. Die QuĂ€lerei eines Reifenwechsels auch nicht. 

Zu hoher Druck ist meist kein Problem. Zu niedriger Druck gefÀhrlich. Darum steht die Empfehlung auf Schubkarren- , Fahrrad- und Autoreifen. 
Im vorderen Bergischen Land und dem Rest Europas fahre ich mit leicht erhöhtem ( 0,1 bis 0,2) Druck. Im Sommer und im Winter. 
 

Link zu diesem Kommentar

Auf dem Reifen steht doch nur ein Maximaldruck, je nach Last und Fahrzeug kann das auch abweichen. 

Flanke aussen vorne abgefahren ist meist durch schnelles Kurvenfahren bedingt.

Link zu diesem Kommentar

Mir hat der Freundliche erklÀrt, dass mit den aussen abgefahrenen Reifen (bei mir nicht nur vorne) sei normal bei solch "grossen" Fahrzeugen. :;-):

Link zu diesem Kommentar

Mit zu niedriogem Luftdruck habe ich mir innerhalb kĂŒrzester Zeit (halbes Jahr) den ganzen Satz Reifen ruiniert. Abrieb am Felgenkontakt zum Reifenrand (Gibt bestimmt FachausdrĂŒcke dafĂŒr). 0,5 bar zuwenig. Monteirt vom Freundlichen. Der ReifenfachhĂ€ndler hat die Augen gerollt! Und sie nicht mehr montiert 😭

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sybille,

 

da dĂŒngt es mir, ist ein Grund dafĂŒr vorhanden.

Bei meinem neuen T6, er kam  mir etwas teigig nach der Übernahme vom HĂ€ndler im MĂŒnchner Osten vor, deshalb kontrollierte ich den Druck, waren gerade einmal auf allen 4 RĂ€dern 2,5 bar drinnen. 

Die hatten auf meine Forderung hin, kurz vorher die e.w.  Edition Coast Bereifung  gegen AS 215er Reifen mit Stahlfelge getauscht. Sonst hĂ€tte ich ihn nicht genommen. Also normaler Lagerluftverlust ist auszuschließen.

 

Auf 3,5 bar aufgepumpt und gut war es.

 

GrĂŒĂŸe F.S.

Link zu diesem Kommentar

Tip meinerseits: Es ist Winter :)

 

Ich:

Reifen auf  gut 3.6 bar aufgepumpt bei 18 Grad Mitte Oktober, fĂŒr die  Winterstandzeit.

Gestern Kontrolle bei -2° hier im MĂŒnchner Osten: 3.1 bar

 

Durch die ca 25 Grad sind es 0,5 bar weniger  > Also einmal zu Beginn Winter unbedingt hochpumpen, wenn man Ganzjahresreifen fĂ€hrt wie wir (bzw im Winter steht und keine Standplatten wĂŒnscht).

Link zu diesem Kommentar

Meine WR wurden vom HĂ€ndler vorne auf 3,8 hinten auf 3,5 bar gepumt

 

Nach ~500 Kilometer kann ich zum Laufbild nocht nichts sagen.

 

BauchgefĂŒhl: mir den schmaleren WR  (Profil) fĂ€hrt sich der Cali 6.1 agiler

Bearbeitet von Leguan
Link zu diesem Kommentar

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die WerkstĂ€tten sich nicht die MĂŒhe machen, den Luftdruck nach dem montieren der RĂ€der auf den vorgeschriebenen Wert einzustellen. Besser gesagt, ich habe es noch nie erlebt, dass das gemacht wurde. Das ist deutlich gesagt Pfusch.

Nachdem meine Autos in der Werkstatt waren, auch beim Service, kontrolliere ich den Druck immer sofort, ansonsten mindestens alle vier Wochen. Das man selbst regelmĂ€ĂŸig den Luftdruck kontrolliert, gehört zu den normalen regelmĂ€ĂŸigen Kontrollaufgaben wie auch FlĂŒssigkeitsstĂ€nde oder Beleuchtung. DafĂŒr kann man die Werkstatt nur fĂŒr kurze Zeit verantwortlich machen. Ist dann keine eigene Kontrolle erfolgt, ist jeder selbst verantwortlich.

Durch die Änderungen der Außentemperatur Ă€ndert sich der Druck erheblich und muss regelmĂ€ĂŸig korrigiert werden. Bei Beladung des Fahrzeugs muss nicht korrigiert werden, da sich der Druck durch die höhere Last selbst entsprechend erhöht. Beim PrĂŒfen verlasse ich mich nicht auf die TankstellengerĂ€te. Auch wenn die eine Eichplakette haben, zeigen sie oft falsch an. Ich habe ein eigenes PrĂŒfgerĂ€t. Mit dem auf dem Aufkleber vorgeschriebenem Luftdruck komme ich sehr gut zurecht. Beim Wechsel Sommer/Winter sehe ich dann, ob die Abnutzung gleichmĂ€ĂŸig war und fahre de Satz in der nĂ€chsten Saison entsprechend mit etwas mehr oder weniger Druck.

Der auf dem Reifen aufgebrachte Druck ist der maximal zulÀssige, keinesfalls der optimale.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das sehe ich anders. Ja, der Druck erhöht sich leicht, weil der Reifen an der AufstandsflĂ€che mehr eingedrĂŒckt wird. Die AufstandsflĂ€che, der sogen. Latsch, vergrĂ¶ĂŸert sich durch die Mehrlast. 

 

Das genau ist der Sinn der Vorgabe des höheren Drucks bei hoher Belastung: der Latsch soll wieder auf die gleiche GrĂ¶ĂŸe gebracht werden wie bei kleiner Last. Deshalb passe ich den Druck an wie vorgesehen, ich halte das fĂŒr sinnvoll. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe es diesen Sommer verschwitzt den Druck nach dem Beladen zu kontrollieren und habe an der ersten Tankstelle angehalten. Der Luftdruck war vor der Beladung korrekt fĂŒr das leere Fahrzeug eingestellt und war dort bei der ÜberprĂŒfung an der Tanke korrekt fĂŒr das beladene Fahrzeug. ÜberprĂŒfen wĂŒrde ich es trotzdem immer.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

das könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zusammen hÀngen, dass Du gefahren bist und sich die Reifen erwÀrmen. Dadurch steigt der Druck "von selbst".

Steht der Cali, hat er nach einiger Zeit abgekĂŒhlte Reifen und damit bezogen auf die von Dir beschriebe Beladung zu wenig Luftdruck.

Druckkontrolle immer bei kaltem Reifen und nie nach Fahrt scheinbar zu hohen Luftdruck reduzieren.

Bei meinem Cali geht der Druck teilweise von 3,3 auf 3,6/3.7 hoch! Und nach abkĂŒhlen wieder auf 3,3.

Alles gut so und richtig.

 

GrĂŒĂŸe msk

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Tach!

 

Eine Frage. In der TĂŒr/Tankdeckel steht ja immer der zu den Reifen passende Reifendruck. Welchen Wert nimmt man da als Coast/Ocean Fahrer*in? Da gibt es ja einmal den "Voll beladen" und den "normalen" Wert. Der Coast/Ocean ist doch von Werk aus schon fast "ĂŒberladen"... Macht doch Sinn mit den "voll beladen" Werten zu fahren oder ?

 

Zusatzfrage, der Sticker in der TĂŒr mit den Werten. Ist das ein allgemeiner "Tx Transporter Sticker" oder schon ausgelegt auf den Coast/Ocean?

Bearbeitet von Hans_87
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Diese Frage habe ich mir auch grad gestellt. Im ersten Fall gilt wahrscheinlich voll beladen. 
 

Und jetzt nicht ganz so ernst :scherz:

Das ganze GeschrĂ€nk steht links, also links den Druck fĂŒr voll beladen und rechts von der Statur der Beifahrerin abhĂ€ngig machen :coolbubble:

Link zu diesem Kommentar

Es gibt da viele Varianten des Aufklebers. Der ist spezifisch fĂŒr den Cali abgestimmt. Wenn du also nicht fĂŒr den Urlaub vollgepackt hast, gilt der Luftdruck fĂŒr das leere Fahrzeug.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 29 Mitgliedern gesehen

    Filou04 ChristianBuexli Level6000 Sigerik SuddenDeath Laokoon JojoChester Matts trogganon Frankie72 2005mir Armin0815 Hanno Ecomo grehe sigi300 Emmamaus imscaradh qualiman Unbekannter TheOZ Yogi1955 jehle.sebastian duellog Matiflu hille27 jschmiedt Zedei Ulibulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.