MarBo Geschrieben 3. November 2021 Teilen Geschrieben 3. November 2021 C1E bieten bei uns viele an, die haben dann einen Crafter oder Sprinter mit mehr als 3,5 t und einen Anhänger. CE fallen mir nur 2 ein, die haben jeweils einen Actros mit Hänger. Die Fahrstunde auf dem Actros ist deutlich teurer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 4. November 2021 Teilen Geschrieben 4. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin! Also, wenn man bspw. mal You do not have the required permissions to view the link content in this post. grob Glauben schenken darf, liegt man bei: ca. 2.000 EUR für C1+C1E (deren Rabatte rausgerundet) ca. 2.800 EUR für C+CE (auch Rabatte rausgerundet) Das deckt sich auch mit anderen Google-Quellen. Wohlgemerkt immer mit dem Hinweis, dass es sich um die Mindeststunden handelt, die i.d.R. nicht realistisch sind. Sehe ich genauso, wenn die rund 1.000 EUR mehr noch im Disporahmen drin sind ... 😉 Viele Grüße Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 4. November 2021 Teilen Geschrieben 4. November 2021 Natürlich soll jeder Entscheiden wie er es braucht und sich leisten möchte. Würde wie gesagt die Maximallösung mal andenken, wenn es gute persönliche Gründe dagegen gibt ist ja alles ok. Dann sind die Angebote der Fahrschulen scheinbar regional unterschiedlich oder die Nachfrage ist unterschiedlich. Hab auch ein wenig gegoogelt bei uns in der Region Chiemgau habe ich keine Fahrschule gefunden, welche C1E mit Springer und Hänger schult. Immer Actros oder TGX. Aber wie gesagt jedem das was er braucht Ich habe das damals anders betrachtet, man macht sich damit eine zusätzliche Berufsoption auf für den Notfall. Ein Monat England und der Schein ist vielfach refinanziert VG 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 4. November 2021 Teilen Geschrieben 4. November 2021 Jetzt hast Du mich fast überzeugt, ich werde mich mal umschauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gamlind der graue Geschrieben 4. November 2021 Teilen Geschrieben 4. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Für Berufliche Nutzung brauchst du ( ausser aktuell in England) in der EU den Berufskraftfahrer und dann wirds richtig teuer. Also die überlegung wuerde ich streichen (ausser für Uebersee). Fahrstundenpreise C1 vs C mögen stimmen aber ich behaupte mal für den C brauchst du halt ein paar mehr bis du den sicher bewegen kannst bevor die Fahrschule lt Gesetz mit den Pflichtstunden überhaupt anfangen darf. Viele Fahrschulen haben inzwischen Wohnmobile u.a, sls C1 E Fzg tumindest bei mor in der Gegend. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 4. November 2021 Teilen Geschrieben 4. November 2021 Berufskraftfahrer ist richtig... Hab ich vergessen, war bei mir damals noch nicht so. England ist ja nicht EU... Macht den C1E für die paar Kilo und dann ist alles gut. VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
bpunktm Geschrieben 5. November 2021 Online Teilen Geschrieben 5. November 2021 Ich habe das Problem auch. Hab Leider nur den B Führerschein und wollte nächstes Jahr auf den GC 680 4M upgraden. C1(E) zu machen ist eigentlich Blödsinn, weil C(E) kaum mehr kostet. Der einzige Vorteil ist, wie bereits jemand geschrieben hat, dass man den vor dem 50. Lebensjahr nicht alle 5 Jahre verlängern muss. Ein Anruf bei der Fahrschule hat dann allerdings recht schnell die Pläne durchkreuzt. Das Ganze soll hier bis zu 9 Monaten dauern, weil hier in der Region Hannover die dysfunktionale Führerscheinstelle die Anträge nur schleppend bearbeitet und man dann auch Glück haben muss, dass sich ein TÜV-Prüfer erbarmt und einem die Prüfung abnimmt. Auch da angeblich riesiger Personalmangel, der dann dazu führt, dass angehende Berufskraftfahrer bevorzugt werden. Hab den Plan jetzt erstmal auf Eis gelegt, da es mir mit den Mängeln am aktuellen GC 600 doch zu viel wird und ich nicht noch so eine Schrottkarre bestellen werde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. November 2021 Teilen Geschrieben 5. November 2021 Gut, dass mein C1E von 1990 unbefristet ist! Wenn in ein paar Jahren alle (ungeimpften) >3,5t Womo Fahrer ausgestorben sind und das grüne PräsidentIn der Vereinigten Staaten von Europa flächendeckend Tempo 100 eingeführt hat, werde ich günstig ein gebrauchtes 4-Tonen-Womo kaufen 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bpunktm Geschrieben 5. November 2021 Online Teilen Geschrieben 5. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Guter Plan😂 Wahrscheinlich wird man als Ungeimpfter demnächst gar keinen Führerschein mehr machen dürfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerriZwei Geschrieben 29. April 2022 Teilen Geschrieben 29. April 2022 Das Thema betrifft mich zum Glück nicht, aber auf EU-Ebene kommt anscheinend nochmal Bewegung in die Diskussion 3,5 to Gewichtslimit mit B-Führerschein: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gosswald Geschrieben 29. April 2022 Teilen Geschrieben 29. April 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. gute Sache, meiner Ansicht nach überfällig, da sich das Fahrzeug ansich ja nach einer Auflastung nicht ändert! Außer zGG. meint Günter den es auch nicht betrifft, aber meine Kinder 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.