Zum Inhalt springen

DIY Heckauszug und MFB-Ersatz 1154mm Breite


JaBoHRO

Empfohlene BeitrÀge

Moin in die Runde!

Da mir da MFB mit einer "FunktionalitĂ€t" nicht wirklich gut gefĂ€llt, es bei uns immer an einer Position steht und sehr sehr selten mal verstellt wurde, habe ich nicht eingesehen einen Heckauszug mit "nur" 103cm Innenmaß einzubauen. Daher habe ich mir meine eigenen Bleche biegen lassen, nicht gĂŒnstig aber immernoch unter Wettbewerbsniveau. Vergleichbares gibt es fĂŒr 1400-1600€

 

Durch den Ersatz des Multifunktionsboards und maximierung des Auszugabstands besteht daher nun eine WannengrĂ¶ĂŸe von LĂ€nge:1154 mm Breite:1064 Innenmaß. 

Nur durch das Aufsetzen der Wanne auf die AuszĂŒge könnte noch mehr Platz geschaffen werden.

 

Nun aber erst einmal Bilder, statt vieler Worte:

20210919_150910.thumb.jpg.1c8adcbbe987eab1be873d6970ca06f5.jpg

 

20210919_150927.thumb.jpg.58753b7f2d75c2ce1248aefad279b175.jpg

 

Bestellt wurden:

 

2x U-Bleche 4mm Aluminum mit Abmessung A: 23mm / B: 415mm / C: 50mm mit einer Blechbreite: 500mm zu je 56,80€ (Seitenteile)

2x  U-Bleche 4mm Aluminium mit Abmessung A: 23mm / B: 80mm / C: 75mm mit einer Blechbreite: 820mm zu je 39,70€ (Bodenleisten fĂŒr SchwerlastauszĂŒge)

1x Wanne Alublech 3mm mit Abmessung Breite:1154 mm Tiefe:1064 mm Höhe:64 mm (hier wurde ein Trepezausschnitt der Beladekante per StichsĂ€ge von 30mm eingesĂ€gt zu 236€

1x U-Blech 3mm Aluminium mit Abmessung Schenkelmaß A:15 mm B:22 mm C:30 mm LĂ€nge:1210 mm zu 22,01€ (Hebel zur zentralen Öffnung beider AuszĂŒge) Hier wurde an der RĂŒckseite ein Schlizu und vorne eine halbrundung ausgesĂ€gt, zudem ein kleines Alublech unter dem Auszughebel eingeschraubt (siehe Foto)

 

20210919_150942_kl.thumb.jpg.e50fac6f4a5f1601e366703de5915ca5.jpg   20210919_150946_kl.thumb.jpg.b03cb610073c2bbe35aa77d5665bf448.jpg

 

Dazu kommt eine Siebdruckplatte in 18mm, Formkopie des originalen MFB, zudem seitlich kleine Winkel zur SeitenstabilitiĂ€t ca. 80€

Schwerlastauszug 250 Kg mit Einrastfunktion KV1-250-H76-LC 305-1524 mm von JUNKER 168,82€

 

Nieten, T-Gewindeschrauben, Schrauben und Kleinkram +/- 30€ und eine Eigenarbeitsleistung (DIY)

Summa sumarum:

 

561€

 

Ja es ist nicht Schwarz gepulvert könnte man aber natĂŒrlich individuell machen lassen.

Alle Maße sind individuell und sollte natĂŒrlich selbst ĂŒberprĂŒft werden.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Bilder und die ausfĂŒhrliche Beschreibung. Tolle Arbeit!

Darf man fragen, wo Du die Bleche bestellt und biegen lassen hast?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wanne und "Hebel" bei FELD - 2 Tage Lieferzeit, die Wanne ist 1152mm breit, war aber mit 1154mm bestellt, konnte durch Unterlegscheiben ausgeglichen werden. 

Übrige bei Bleche nach Maß - 2,5 Wochen Lieferzeit 

 

Empfehlung meinerseits wĂ€re die AuszĂŒge und Seitenteile zu erst zu bestellen und die Wanne dann nach dem Einbaumaß zu bestellen. 

Link zu diesem Kommentar

Genau so habe ich das auch vor. Allerdings mit der Zweierbank. Dort gibt es noch weniger Platz im Beach als mit der Dreierbank.

 

Sehr cool gemacht👍
 

GrĂŒsse

 

Tobi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist falsch! Mein Auszug hatte volle 1160 mm Innenmaß! BĂ€tschi!! 😉

 

PS: Schöne Arbeit!

 

PPS: Kann man den Auszug unabhÀngig vom MFB ausbauen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Chapeau!

Ja, die 4mm und evtl. Auch noch 2 cm wĂ€ren drinnen. Aber bei der Beladung wĂ€ren die 1200mm die einzige wirklich zu benĂ€tigende Breite fĂŒr 2 bzwb3 Euroboxen nebeneinander. 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Kurze ErgÀnzung, die sich im privaten chat ergeben haben:

 

Ich habe die C-winkel fĂŒr die Schienen vor dem Einbau der Wanne eingeschraubt, hierzu die T-Anker nit selbstsichernder Mutter so passen geflext, dass kein ĂŒberstand exisitert. Durch das Einbauen der Schublade(genietet -BGS Nietzange) habe ich die Wanne nun so, dass ich nicht mehr an die schrauben komme, da die Schublade ca 10-15cm "drinnen bleibt, dass wĂŒrde ich kĂŒnftig passender aussuchen. Die rĂŒckbanknahe Schraube ist ja die wichtigste fĂŒr die Belastung.

 

Seitlich ab ich zur besseren Auflage passende aluleisten aufgelegt/mit doppelseitigen klebeband fixiert. 

 

Die Aussparung links zum Werkzeug macht Sinn, mit nen bissl fummeln kommt man aber auch so dran.

 

TeleskopauszĂŒge mĂŒssten erwĂ€hnt sein, falls nicht schreib mir gerne nochmal. 

 

Damit die T-Schrauben nicht in die Schiene fallen, war es ziemlich fummelig. Hab schlussentlich schaudtoff bzw eva-reste drunter gesteckt, die die schraube nach oben gegen die RiffeltĂ€hne der Bodenleisten hochdrĂŒcken. Zum ausmessen ist ein lasermessgerĂ€t Gold wert. Die Kosten sind bei 40€ und sparen dir sicher die ein odere andere Fluchminute und bei falschbestellen der Bauteile gleich bares Geld.

 

Hab jede Leiste nur mit 2 schrauben fixiert,  durch die Belchauflageleisten und das dicke Material ist es verwindungsstabiel genug. 

FĂŒr leichtes einbauen wĂ€re auch ein Schlitzloch zumd bei 2 Schrauben denkbar, dass beseutet mehr Vorbereitung verhinter aber auch Fehler beim Bohren und könnte beim ein/ausbau Zeit sparen. 

 

Die \_______/ förmige aussparung vorne hab ich mit stichsĂ€ge gesĂ€gt, damit die RĂ€nder der Wanne bei der Bestellung alle gleichhoch und bĂŒndig verschweißt  waren.

Link zu diesem Kommentar

Sieht gut aus.

Baue zur Zeit auch einen Heckauszug. Bis auf die Wanne habe ich alle fertig. Deshalb wĂŒrd mich interessieren, reicht die MaterialstĂ€rke von 3mm fĂŒr die Wanne? Oder kann man schon erkennen das 4mm vielleicht die bessere Wahl wĂ€re?

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bin seit etwas zwei Jahren mit einem Ă€hnlichen Ausbau unterwegs. Aus meiner Sicht reichen 3mm fĂŒr die Wanne. Habe allerdings auch einen Teppich untergelegt und falls der Auszug mal ungĂŒnstig und mittig beladen ist, kann es schon sein das hier etwas schleift. Aber nicht weiter dramatisch. 

Link zu diesem Kommentar

Hi, ich transportiere bisher nur "leichte" Sachen, keine ZementsĂ€cke oder Steine etc. Bisher habe ich keine Verformung festgestellt, aber ehrlicherweise auch nicht danach gesucht. Wenn dann doch mal was Schweres ztansportieet wurde, stell ichs an den Rand. Da es die 4mm Variante zumd meinen Nachforschungen nach nicht so "gĂŒnstig" oder so groß gab, bestand auch keine Alternative.

Link zu diesem Kommentar

Und die ZementsĂ€cke kann man auch hinter der Frontsitzen transportieren... 😉

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    derDicke joey871 FelixF szlww Otti_78 kleines_schwarzes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.