Zum Inhalt springen

Vorzelte mit Boden verboten ??


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

sollte das Thema schon einmal behandelt worden sein, bitte ich um Info; ich habe nichts gefunden.

Es geht mir um die Frage, ob eventuell einige von Euch bei Campingplatzbetreibern Àhnliches erlebt haben.

Ich habe fĂŒr Herbst einen Platz in Meck Pomm fĂŒr eine Woche gebucht und angezahlt.In meinem Anschreiben habe ich einen California mit Vorzelt 

angegeben.Mittlerweile habe ich mir in der Zwischenzeit ein Busvorzelt mit Boden,wie ĂŒblich zugelegt und war der Meinung, dass es kein Problem sei hier anzureisen.

Dem ist leider nicht so.Ein Busvorzelt mit eingenÀhtem Boden ist wegen der Rasenzerstörung nicht mehr erlaubt.

Ich muss gestehen, dass ich hierĂŒber schon sehr ĂŒberrascht war.Ist es irgendjemandem schon Ă€hnlich ergangen ??

Hab jetzt Schwarzwald gebucht,da scheint es keinen zu stören.

Die Anzahlung ist allerdings futsch.;seis drum.

 

VG

Denossesurfer

Link zu diesem Kommentar

Hallo Denossesurfer,

 

ja, solche PlĂ€tze gibt es, weiß ich noch aus meiner Wohnwagenzeit. Ich habe PlĂ€tze erlebt auf denen gar kein Vorzelt erlaubt war oder nur eins mit begrenzter GrĂ¶ĂŸe. PlĂ€tze auf denen kein Vorzelt mit festem Boden erlaubt war, mit Löcherboden aber schon (Vorzeltteppiche) und PlĂ€tze, bei denen nur ein Vorzelt ganz ohne Boden erlaubt war. 
 

Das gibt es wohl nur auf PlĂ€tzen mit Rasen, weil die Böden ja nach lĂ€ngerer Liegezeit nur noch Matsche und abgestorbenes GrĂŒn hinterlassen. Auf dem dann Folgecamper oft ohne Vorzelt zurecht kommen mĂŒssen. Die PlĂ€tze mĂŒssen dann nach einer Saison oft komplett nachgesÀÀt werden, wenn es den Betreibern wichtig ist. Und die Leute mit großen Fahrzeugen rollen ja echt mitunter riesige feste Plastikplanen aus. Das sind wohl die GrĂŒnde. 
 

Erlebt habe ich das bisher nur in Nordeuropa, wo schöne grĂŒne RasenflĂ€chen sind. Im SĂŒden, wo im Sommer eh Vieles verbrennt / abstirbt, habe ich es noch nicht erlebt. 
 

Wer da sicher gehen möchte, ruft wohl vorher besser am Platz an. Denn oft steht das nicht im Internet. Es wird wohl manchmal auch nicht kontrolliert, darauf wĂŒrde ich es aber nicht ankommen lassen. 
 

Vorzeltlosverreisende GrĂŒĂŸe 

Frauke
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Denossessurfer

 

Verstehe ich dich richtig? Die lassen dich mit deinem Busvorzelt nicht auf den Campingplatz und streichen dann noch deine Anzahlung ein?

Das finde ich sehr dreist. Es ist ja nicht so, dass du deine Reservation zurĂŒckgezogen hast, weil du es dir anders ĂŒberlegt hast.

 

Ich hatte diesen FrĂŒhsommer eine Ă€hnliche Situation.

In der ReservationsbestÀtigung per Email stand in fetter Schrift, dass Vorzelte mit luftdichtem Boden nicht erlaubt seien.

Da mein Busvorzelt, wie 80% aller Busvorzelte, einen eingenÀhten wasserdichten Boden besitzt, habe ich den Campingplatz angeschrieben und Ihm meine Situation geschildert.

Mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern habe ich nicht die Wahl, ob ich ein Busvorzelt stellen möchte oder es lieber sein lasse.

Darauf hin hat der Campingplatz bestÀtigt, dass ich mein Busvorzelt aufstellen darf.

 

Ich verstehe zwar den Hintergrund dieser Regel. die scheinbar immer beliebter wird, aber was macht der Campingplatzbetreiber, wenn du mit einem Zelt anreisst.

Es gibt glaube ich kaum ein Zelt mit luftdurchlĂ€ssigem BodenÂ đŸ€š

 

VG

Rolf 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wieso denn nicht? 

 

Der Platzbetreiber hat schlicht die Wahl zwischen den Parteien, die sich ĂŒber den miserablen Boden am Stellplatz beschweren oder die, die sich ĂŒber das Vorzeltbodenverbot beschweren. 

 

GrĂŒnes Gras vor der SchiebetĂŒr ist doch was feines. Da kann ich die Betreiber durchaus verstehen. 

 

GrĂŒĂŸe 

Robert 

Bearbeitet von radlrob
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo

 

Ich vermute, dass viele dieser CPs eine extra Zeltwiese haben. Diese stehen dann kreuz und quer, d.h. nicht immer am gleichen Platz. Schon oft gesehen.

 

GrĂŒsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja ohne Frage ist ein Rasen was schönes.

 

Doch das GepÀck muss nun mal raus ins Busvorzelt, da sonst bei 2 und 2 kein Platz mehr zum Schlafen bleibt.

Erschwerend kommt hinzu, dass es auf dem Markt nur wenig Busvorzelte mit herausnehmbaren Vorzeltboden gibt.

Ja es gibt einige wenige, aber bei den allermeisten geht es eben nicht.

 

PS: In diesem Sommer hĂ€tte ich auf keinen Fall ein Busvorzelt ohne Boden gewollt.Â đŸ˜±

 

Gruss

Rolf

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also mal ehrlich: ist ja wie baden gehen, aber trocken bleiben wollen.

 

Wenn man nen CP betreibt, gehört es nun mal dazu, dass man die Widrigkeiten dieses Businesses handeln kann.

 

Bekommst de Pippi in den Augen, weil eine Familie mit Zelt nach 7 Tagen und ca 250€ StandgebĂŒhr nen gelben Rasenfleck hinterlĂ€sst, dann lĂŒften ihn 3 Tage und sperr den Platz.

 

Was wÀre deren Vorgehen, wenn ich nur mit Zelt ne Parzelle miete?

Und was glauben die, wie man im feuchtesten Sommer der letzten Dekade sonst campen soll?

 

Nee, hab ich auf 3 Nachkommastellen gerundet 0,000 VerstĂ€ndnis fĂŒr. Ach, Puls! Da kriech ich direkt Puls.

 

Fuhh, ich sollte nach nem 167min Actionfilm so spĂ€t nich mehr durchs Internet pflĂŒgen.

Das regt den Jungen wieder zu sehr auf...

 

Nachti und KĂŒsse an alle!

 

:;-D:

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So unterschiedlich sind eben die Ansichten. Ich persönlich halte halt vollhermetische Vorzelte vor einem Cali fĂŒr Trockenbaden und kann vergammelten Quadraten im Rasen nix abgewinnen. WĂ€re doch auch mal nice, an die Leute, die nach einem anreisen zu denken. 

 

Du wirst mit Mistgabeln und Fackeln vom Platz gejagt 😁

 

Nein, Spass. Das ist doch in den jeweiligen Platzordnungen aufgefĂŒhrt was erlaubt und was unerwĂŒnscht ist. Was diesseits des Baches kein Problem ist, ist jenseits unerwĂŒnscht. Ist doch kein Problem, alles ist "mit aussuchen". 

đŸ€”

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

DafĂŒr gibt es doch bspw bodenlose Wurfzelte oder den Coleman Shelter oder Heckboxen. WofĂŒr ein Vorzelt mit Boden? 

 

 

Egal, die Diskussion ist ja mĂŒĂŸig und wird auch bereits an anderen Stellen hier gefĂŒhrt. Möge jede*r glĂŒcklich werden mit der persönlich passendsten Lösung. Hauptsache, der Platz wird sauber und ordentlich verlassen. 

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

 

Link zu diesem Kommentar

Wenn der Platzbetreiber keine VertrĂ€ge mit Campern mit festen Böden abschließen möchte, ist das sein gutes Recht, fĂ€llt unter

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

und .

Als Vertragspartner (Camper) kann man den Vertrag so schließen, man kann ihn verhandeln (wie oben ja schon mal  mit Erfolg geschildert) oder man einigt sich nicht auf einen Vertrag und muss dann halt woanders unterkommen. 

Einen bei Camping-BeherbergungsvertrĂ€gen gibt es zum GlĂŒck nicht.

Aber ja, es ist Ă€ußerst Ă€rgerlich,  wenn auf diesen Vertragsbestandteil nicht im Vorfeld hingewiesen wird bzw. die deutliche Möglichkeit besteht, sich darĂŒber zu informieren.

Die Argumente aller hier zum fĂŒr und wider Zeltboden kann ich nachvollziehen, ich persönlich brauche keinen Zeltboden (wir haben einen kleinen durchlĂ€ssigen Teppich) und finde grĂŒnen Rasen auch schöner als gelben.

 

Link zu diesem Kommentar

Je nach Lage des CP schÀdigt das Abdecken mit Folie/Zeltboden den Rasen nachhaltig.

Im Gebirge uns Nordeuropa reicht u. U. Der verbleibende Rest der Vegetationszeit nicht mehr zum Nachwachsen im laufenden Jahr. Im folgenden Jahr geht das Spiel wieder los. Wenn man nicht aufpasst fĂŒhrt das zu Erosion des Bodens
.s. Sahelzone.

Auf leichten, sandigen Böden wird bei fehlendem Bewuchs der Bden/Sand verweht. 
Wer will schon einen Standplatz mit blanker Erde? 
Das Verbot von Zeltböden ist langfristig vernĂŒnftig.
Als  Bodenbelag ist sog. Zeltteppich zu empfehlen. Wasser kann ablaufen, der Boden bekommt Luft, die FĂŒĂŸe bleiben sauber(er). Je kleiner der Teppich desto besser. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen,

grundsĂ€tzlich weiß ich auch ,dass der Betreiber Hausrecht hat und das durchaus anordnen kann.Ich kannte das so noch nicht.Es gibt halt hier zwei Meinungen;die 

Camper ,die einen Boden bevorzugen und die anderen,die Gras ansprechender finden.Wobei wenn ich eine Woche mit Markise raus und ohne Vorzeltboden gestanden habe,sieht der Boden auch nicht mehr so toll aus.

FĂŒr mich und anscheinend auch einige andere,ist ein wĂ€rmender Vorzeltboden gerade im September oder Oktober unverzichtbar.

Gibt ja genĂŒgend PlĂ€tze,die das anscheinend nicht ganz so eng sehen.

VG

denossesurfer

Link zu diesem Kommentar

Welche Vorzeltböden wÀrmen?

Die dĂŒnnen Materialien isolieren vielleicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit aber nicht gegen KĂ€lte. 
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Einfach mal googeln, da gibt es jede Menge Böden mit Fleece,die wĂ€rmen schon ganz gut,jetzt ist das Thema fĂŒr mich auch erledigt ,denn wer hat schon Lust im Bulliforum ĂŒber Winderosion in Nordeuropa zu philosophieren,da gibt es bestimmt passendere Foren,als hier.

Link zu diesem Kommentar

Die Böden wÀrmen nicht. Nasses Fleece schon garnicht. Bestenfalls isolieren sie. Das ist Physik, keine Philosophie.

Von Winderosion schrieb hier niemand. 😉

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Arel Titoto06 Sverje-Paul sven3 Joteffka
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.