Zum Inhalt springen

Umbau Versorgungsbatterien auf LiFePO4 160ah


Tommy73

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, 

 

heute möchte ich euch mal an meinem Projekt, Cali UmrĂŒstung auf Lithium Versorgerbatterie teilhaben lassen. Da die vorhandenen zwei AGM Versorgungsbatterien nicht

mehr lange durchgehalten haben, stand nun die Frage im Raum ob einmal zwei neue AGMs, zwei neue AGMs und Solar oder gleich auf Lithium wechseln. Die grĂ¶ĂŸte 

Hemmschwelle war auf jeden Fall, die Preise fĂŒr LiFePO4 Batterien, doch eine Entscheidung musste her, da der Urlaub nicht mehr lang hin ist. 

Nach einigen Recherchen, ist die Entscheidung gefallen, es wird die kapazitiv grĂ¶ĂŸte Batterie, welche in die Sitzkiste unterm Fahrersitz passt, eine Bulltron mirt 160ah. 

Die Idee war auch, das Batteriefach hinten leer zu bekommen, hier haben nun Sachen Platz welche man selten benötigt und trotzdem Platz wegnehmen, wie Werkzeug etc.. 

 

Erstmal musste ein Ladebooster verbaut werden, da VW nicht die großzĂŒgigsten Kabelquerschnitte verlegt und ich nicht alles neu machen wollte, ist es ein VOTRONIC VCC 1212-30

geworden, der ist auch recht kompakt und kann gut in die Sitzkiste integriert werden. 

IMG_5941.thumb.JPG.c52da81434242cb8e63e8096d64eb17b.JPG     IMG_5944.thumb.JPG.22a6dff0d468e15c94870f675e50a0a5.JPG

 

Die Verbindungskabel zur dritten Batterie im Schrank wurden stillgelegt und isoliert, also jederzeit wieder verwendbar. Die Batterieaufnahme in der Sitzkiste wollte ich nicht 

Àndern, verÀndern oder Àhnliches, ich habe sie aber als Grundlage genommen, um Spangurte zu fixieren, welche dann die neue Batterie halten! Da die alte Batterieaufnahme 

recht kantig ist, habe ich mir eine hitzebestÀndige Bautenschutzmatte/Antirutschmatte besorgt und zurechtgeschnitten als Unterlage, damit es zu keinen BeschÀdigungen

an dem BatteriegehĂ€use kommt ! Auf dem Bild die erste Lage der 10mm starken Matte in grĂ¶ĂŸe einer passenden AGM, eine zweite Lage ist grĂ¶ĂŸer und bedeckt Kanten und

Schraubenköpfe vollstÀndig. 

IMG_5965.thumb.JPG.f3187faba1b81aebcc9c5fa723676be8.JPG

 

Dann wurde das gute StĂŒck in der Sitzkiste versenkt mit den Spanngurten verzurrt und angeschlossen! 

IMG_5972.thumb.JPG.f145f5d5bd476d48e7092432f17731e1.JPG  IMG_5968.thumb.JPG.9a190c21430a448bdcc8085766c89250.JPG

Um Massekontakte zu vermeiden, wird die Batterie noch mit einer zurechtgeschnittenen 3mm Kabelschutzmatte eingepackt und die hintere Plasteabdeckung der Sitzkiste muss angepasste werden! 

FĂŒr die Befestigung der Batterie wird es noch mal ein Projekt geben, eine Idee dazu hab ich schon. 

Wenn ich noch einen Solarregler finde der mit in die Sitzkiste passt, denk ich wird das auch noch passieren, dazu vielleicht eine 120W Solartasche, welche man dann mit einem Hochstrom Steckverbinder

anschließt. 

 

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar

Gut gemacht, 160Ah in einer Batterie! Das waren noch Calis, wo man einfach mit Ladebooster immer automatisch volle Batterien hatte. Ich beise mir gerade mit zweimal 100Ah LiFePO4 die ZĂ€hne im T6.1 aus 🙂bzgl. Laden.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

Hallo Thommy73

Super hast du das gemacht! :) und danke fĂŒrs teilen! Ich bin auch gerade dabei, mich fĂŒr eine Lifepo4 zu entscheiden und die Bulltron fand ich Ă€usserst interessant, vor allem fand auch ich dass sie unterm sitz passen sollte, und du hast es ja nun bestĂ€tigt ;) ich hab zwar einen T6 Ocean, aber sollte ja Ă€hnlich sein.

 

Wie sieht es zurzeit aus? Bist du weiterhin zufrieden mit der Batterie, oder gab es irgendwelche Probleme? Denkst du die KapazitÀtsangabe stimmt?

 

Danke schonmal fĂŒr die infos  :) 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo Bambeck, bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Batterie, LadegerÀt hab ich seit dem Einbau nicht mehr angeschlossen! 

Wenn man nur die normalen Sachen macht, mal Paar GerÀte Laden etc., ist das auch ohne Solar schon ausreichend! Ich denke schon, das die KapazitÀt passt :-)! 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tommy73

Schön, das freud mich :) ich habe auch bisher keine negative Erfahrungen mit der Batterie gesehen, und ich habe wirklich viel recherchiert 😅 

 hab meine auch gestern bekommen, wird aber diese woche leider nix mit einbauen.. :/ 

Zum LadegerÀt, hast du es ausgetauscht? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wĂ€re jetzt auch meine Frage? LadergerĂ€t muss doch raus? Ich mache gerade Ähnliches, nur mit einer 100er Lifopo, die dafĂŒr aber 1:1 passt. Ladebooster, Solarregler und 15A Lader sollen alles in die Sitzkiste.

Bearbeitet von nimbus1946
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja, im Normalfall schon. Aber ich habe eine Idee und werde dies testen wenn es soweit ist. Und zwar, werde ich der “+” vom LadegerĂ€t umhĂ€ngen, und zwar zwischen Starterbatterie und booster, bzw booster Eingang. Dann der booster manuell (D+ Simulator ?) aktivieren, damit eine korrigierte, Lithiumtaugliche Ladung erfolgt. 
vielleicht muss ich noch mittels hochlast-schalter die Starterbatterie trennen damit der Ladestrom nicht ganz nach vorne fliesst.. 🙃 

also rein theoretisch sollte es machbar sein bzw funktioneren, aber auch gut möglich dass ich die KomplexitĂ€t der Elektronik unterschĂ€tze 😅 

Testen werde ich es aber auf jeden Fall :) 

Link zu diesem Kommentar

Falls ihr das LadegerÀt tauschen wollt, hier mal ein Modell mit zus. + Ausgang um z.B. auch die CamperUnit zu steuern (Verhindert das starten bei angeschlossenem Landstrom) oder es kommt zumindest ein Alarm! 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Ich hab das ori LadegerÀt noch drin, wenn man nur mal ein bisschen zuladen will ist das ok und schadet auch der Batterie nicht wirklich, nur in der Pulsierenden Bereich 

 sollte es möglichst nicht kommen mit einer LiFePO4, ich hab aber bis jetzt noch nicht wirklich mal Landstrom gebraucht, auch wenn man das Fahrzeug lange nicht bewegt, entlÀd sich die Batterie nicht, das BMS schaltet ohne Verbrauch die Batterie quasie ab. 

Das mit dem laden ĂŒber den Ladebooster, hm ... zumindest mĂŒsste noch mindestens ein zus. Trennrelais zur Startbatterie, ob das ĂŒberhaupt so gehen wĂŒrde sehr fraglich!? 

 

Bearbeitet von Tommy73
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich hatte mich auch von beiden AGM Batterien getrennt und mir dafĂŒr eine kleine Lithium gegönnt. Dabei habe ich dann auch gleich den Sicherungshalter etwas angepasst..

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

eine „kleine“ mit 216Ah 👍

Aber mit der Kabelverlegung bist du noch nicht fertig, oder? 😉

 

Gruß,

 

Michael (der auch des Öfteren schon als Pingelig bezeichnet wurde)

Link zu diesem Kommentar

...fĂŒr eine ordentliche  Kabelverlegung mĂŒsste man einzelne Pins aus den Verbindungssteckern der von VW vormontierten Steckern nehmen...auseinander dröseln und wieder neu einsetzen. Die Zeit, Lust und die notwendigen Auswerfer dafĂŒr habe ich nicht. Mit Kabelbindern zurecht "pfuschen" wollte ich nicht. Zumal evt. noch einmal geringfĂŒgig dickere Leitungen angeschlossen werden sollen (2x 2x70qmm)...

...ausserdem nennt man das auch "Siemens Freiluftverdrahtung" mit dem Vorteil höhere Ströme leiten zu können

Bearbeitet von Cali_juenger
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du verlegst 4 Adern 70mmÂČ? 😳 - was hast du vor?

Link zu diesem Kommentar

..naja entweder 2.400 oder 3.000W Wechselrichter und bei +/- 5m LeitungslÀnge braucht man schon entsprechende Querschnitte...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, schon klar. Aber meinst du wirklich 70mmÂČ? Daumenstarke Adern, 4x?

Link zu diesem Kommentar

250A bei 5m KabellĂ€nge..schau mal nach..da bist du bei 95qmm...2x50qmm wĂŒrden quasi reichen...aber bei der LĂ€nge plus Reserve..

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    bikencamper tilmann Diescher Baci pimpf grimuxx
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.