diddo Geschrieben 27. Mai 2021 Teilen Geschrieben 27. Mai 2021 Für dauerhafte Nutzung unter 15km pro Weg gibt es massiv subventionierte Elektroautos. Den Up! gab es teilweise für 50 Euro Leasingrate pro Monat - am Ende günstiger als dauernd das AGR-Ventil tauschen 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alcali Geschrieben 27. Mai 2021 Teilen Geschrieben 27. Mai 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe einen Beach und es passen in der Tat 3 Kindersitze nebeneinander. -Habe aber nie verstanden, warum der mittlere Sitz auf der Bank kein ISOFIX hat. Opel bringt gerade den Vivaro-Transporter als vollelektrische Variante raus. Der kann mit der großen Batterie wohl 330km vollelektrisch fahren. -ok, im Winter dann eher 200km realistisch. Aber das wird die Zukunft mittelfristig sein. Die Batterietechnik (Feststoff-Akku) ist dann irgendwann soweit, dass du 600km vollelektrisch fahren kannst und per 350 kW Ladeleistung der Akku in 10-20 Minuten für weitere 500km geladen ist, ohne dass die Akkus leidern. Die Frage ist nur wann das passieren wird. In 3, 5 oder 10 Jahren...? Ich würde aktuell nicht spekulieren und einen effizienten Diesel kaufen. Der Ford/VW-Cali mit Hybridtechnik? wird vermutlich nächstes Jahr nicht kommen. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 27. Mai 2021 Teilen Geschrieben 27. Mai 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja. Hatte das vielleicht missverständlich geschrieben. Dass auf eine Bus-3er-Bank 3 Kindersitze passen, war mir bewusst. 😊 Wollte eigentlich schreiben, dass nach einem Wegfall von Sharan und Touran nur ein Bus bleibt, wenn 3 Kindersitze nebeneinander passen sollen ... 🤷🏻♂️ Ja, das sehe ich auch so. Zumindest dann, wenn man eine "Tugend" eines Busses wirklich braucht/möchte, sei es Platz oder auch die Anhängelast. Ich muss sagen, dass ich den Cali nicht zwingend zum Campen benötige. Es ist toll, dass er es kann und ich nutze es - letztendlich war mir das der Aufpreis zum Multivan Wert, der hätte es aber grundsätzlich auch getan. Wäre ein T7 mit Hybridantrieb bereits auf dem Markt, wäre ich sehr stark ins Grübeln bekommen und hätte wahrscheinlich sogar ihn genommen ... Mal Optik und Vergleich mit dem T6(.1) außen vor gelassen. Der Bedarf an einem Alltagsfahrzeug (auch für Kurzstrecken) ist bei mir höher als der eines "Campingbusses". Aber hätte, wäre, wenn ... ich bin zufrieden mit dem Cali und warten wir's mal ab, was noch so kommt. 😊 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mic04 Geschrieben 27. Mai 2021 Teilen Geschrieben 27. Mai 2021 Wobei Hybrid weder gewichtstechnisch noch ökologisch sinnvoll sind. Dies zeigen diverse Tests. Durch das hohe Gewicht und dass zwei Motoren an Bord sind, bringen Hybride auch auf kurze Strecken keinen Vorteil. Entweder vollelektrisch oder gar nicht. Dachte früher mir auch immer, dass Hybrid doch toll wäre. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gentleman4ever Geschrieben 27. Mai 2021 Teilen Geschrieben 27. Mai 2021 (bearbeitet) der einzige Hybrid der richtig gut funktioniert und sinnvoll ist, ist der Voll-Hybrid von Toyota... wir haben selber den Corolla TS mit dem 2.0 Hybrid... sparsam, spritzig und komfortabel... für den Alltag super... Bearbeitet 27. Mai 2021 von gentleman4ever Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maffy Geschrieben 28. Mai 2021 Teilen Geschrieben 28. Mai 2021 Es wäre halt einfach schön die Wahl haben, dann kann jede/jeder nach individuellem Nutzungsverhalten entscheiden. Bei VWN heißt es suboptimal gebauter Diesel oder nix. Kein Benziner, kein Stromer, kein Hybrid, kein Gaser...schwach. Auch wenns den Geldbeutel arg strapaziert, hätte ich mir wie beim T6 einen Benziner geholt und eine sorgenfreie Kurzstreckennutzung gehabt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
berlinlw Geschrieben 28. Mai 2021 Teilen Geschrieben 28. Mai 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Egal ob allein, zu zweit, mit oder ohne Kindern: die Erlebnisse mit und rund um den Cali sind so was von wertvoll, wunderbar und unaufschiebbar! Daher nicht warten und träumen, sondern sofort bestellen und das (Cali-)Leben genießen! Für meine Bestellung war das der ausschlaggebende Grund nicht länger zu warten. Die Zeit mit dem Auto und mit kleinen Kindern ist nicht wiederholbar. Carpe Diem! PS.: Alles meine persönliche Meinung. Bin weder Händler noch gehöre ich zum VW Konzern 🙂 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gentleman4ever Geschrieben 28. Mai 2021 Teilen Geschrieben 28. Mai 2021 (bearbeitet) dito... bei uns war auch der eigene, erste Nachwuchs der Grund den großen Kinderwagen rechtzeitig in Auftrag zu geben... zum Glück haben wir nicht länger gewartet... ✌ Bearbeitet 28. Mai 2021 von gentleman4ever 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 29. Mai 2021 Teilen Geschrieben 29. Mai 2021 Bei uns ist die Kindersituation anders, wir haben den Bus auch gekauft, damit beide mit ihren Partnern auch Urlaub damit machen können. Das finden die prima. Und für uns ist es schön, wieder einen Bus zu haben. An unserem T3, Anfang der 90er als Trapo gekauft (das Motorrad dafür verkauft), in der großmütterlichen Garage mit Pappelsperrholz und Faltdach zum Camper umgebaut, hängen noch gute Erinnerungen. Trotz des 1,5l-50-PS-Diesels, der einmal überholt und einmal getauscht wurde und dann doch wieder kaputt ging. Da sind die 150 PS heute eine andere Nummer, keine Angst vor den Alpen und den LKW mehr. Aber auch kein allabendliches Schrauben mehr am Campingplatz und die jährliche Huckepack-Fahrt mit dem ADAC fällt auch flach. Da hatte man was zu erzählen 😊👍 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 29. Mai 2021 Online Teilen Geschrieben 29. Mai 2021 Wart's ab, mim 6.1 kann man ganz schnell wieder ne Freifahrt beim ADAC gewinnen 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 29. Mai 2021 Teilen Geschrieben 29. Mai 2021 (bearbeitet) Ein 1999er Espace JE, ein Matra unter Renault-Flagge, belegt meinen persönlichen Platz 2 mit 3 Fahrten huckepack. Vom Konzept her ein tolles Auto, voller innovativer Ideen und Technik (z.B. der erste CAN-Bus, zentrales, gekühlte Handschuhfach, unsichtbares Radio mit Bedienung über Fernbedienung, Kunststoff auf vollverzinktem Rahmen, voll variable Bestuhlung). Nicht ganz perfekt in der Ausführung. Also eigentlich habe ich genug, fahre lieber selbst. Bearbeitet 29. Mai 2021 von Tim_Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
JonasSiljan Geschrieben 29. Mai 2021 Teilen Geschrieben 29. Mai 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wi haben so eine elektronische HB im Volvo XC70, ich leg die äusserst selten ein, dauert zwar nur Sekunden, man muss sich dennoch vergewissern, dass man richtig „gewippt“ hat - im T4 ziehe ich die Handbremse „vollautomatisch“ manuell, das ist dosierbar, schnell, unkompliziert. Ausser dem Platz, den eine richtige Handbremse braucht, sehe ich keinerlei Nachteile. Bin aber auch schon Mitte 40 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 30. Mai 2021 Teilen Geschrieben 30. Mai 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. In der Funktion selbst sehe ich bei einer manuellen Handbremse auch keinen Nachteil. Bei einer elektronischen Handbremse ist halt schön, dass man i.d.R. die Auto-hold-Funktion dazu bekommt. Die ist für mich der größere Komfortgewinn/Vorteil als die Handbremse selbst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hjd Geschrieben 30. Mai 2021 Teilen Geschrieben 30. Mai 2021 Ohne mechanische Handbremse hätte ich schon vor Jahren hinten neue Scheibenbremsen und 500 Euro weniger. Freibremsen mit der elektronischen würde ich mich nicht zutrauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 30. Mai 2021 Teilen Geschrieben 30. Mai 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist eine Funktion des ESP-Systems, das den Hydraulik-Druck aufrecht hält für x Sekunden. Mein 2020er kann das 👍 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.