Tom50354 Geschrieben 28. Januar 2011 Teilen Geschrieben 28. Januar 2011 Nutzt die jemand? Kennt die jemand? Ist die Box ihr Geld wert? Runde  550,- muss man wohl rechnen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 29. Januar 2011 Teilen Geschrieben 29. Januar 2011 Hallo Tom, auch wir haben die Box schon fĂŒr unsere Faltboote ins Auge gefasst. FĂŒr das RZ 85 ist sie definitiv zu kurz, könnte somit nur fĂŒr den Kolibri reichen. Uns wĂŒrden aber auch Erfahrungen interessieren! Viele GrĂŒĂe von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
wobeheda Geschrieben 30. Januar 2011 Teilen Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo zusammen,  ich habe die Thule Atlantis 780. Ist die kleinere Variante mit 480 l gegenĂŒber 650 l bei der 900er. Wobei man schon recht lange Arme braucht, bei einer 90 cm Breite bei der 900er...oder eine höhere Leiter, um an den Stauraum an der hinteren Kante zu kommen.  Die folgenden Merkmale werden beworben:  GerĂ€umige Dachboxen im aerodynamischen Design fĂŒr minimierten Luftwiderstand, geringe FahrgerĂ€usche und Vibrationen.  Beim Fahren habe ich nicht viel bemerkt. Weder eine störende GerĂ€uschzunahme, noch Vibrationen. War drauf bei Wind, Regen, Sonne.  Das Power-Grip-Befestigungssystem ermöglicht eine schnelle und sichere Montage mit nur einer Hand.  Mit der anderen Hand muss ich mich ja auch irgendwo festhalten Geht aber wirklich einfach. Sind im Endeffekt auf der Unterseite kunststoffummantelte Zangen, die per Drehrad von der Innenseite der Box geöffnet/geschlossen werden.  Eine einfache Montage sowie einfache Be- und Entladung wird durch die beidseitige Ăffnung der Dachbox ermöglicht.  Stimmt. Die Befestigungszangen lassen sich einfach entlang der Box verschieben. Zusammen mit den SchraubverschlĂŒssen schnell drauf und wieder runter. Beidseitiges Ăffnen ist nett, bringt aber beim Cali wenig -jedenfalls wenn man die Box zu einer Seite hin montiert- was sich fast automatisch ergibt, weil man muss ja auch noch an die hintere Kante in der Box kommen.  FĂŒr maximale Sicherheit und besten Diebstahlschutz verfĂŒgt diese Dachbox ĂŒber mehrere SchlieĂpunkte. Der benutzerfreundliche SchlĂŒssel kann erst abgezogen werden, wenn alle SchlieĂpunkte sicher verschlossen sind.  Die Box ist schon gut verriegelt. Nervt ein bisschen, wenn die Box voll ist, dann muss man ein bisschen Fummeln. Sind ansonsten vier Schliesspunkte pro Seite.  Insgesamt schlieĂt die Box sehr gut, mit einer guten Ăberlappung am Rand. So gut, dass man schon etwas Kraft braucht, um die Box aufzumachen. Die geht auf jeden Fall wĂ€hrend der Fahrt nicht auf.  Auf dem Cali problemlos auch unter beladen hochzufahren. Um dran zu kommen, brauchte ich allerdings eine dreistufige Klappleiter und dann muss ich mich auch noch Strecken, um an den hinteren Rand zu kommen...obwohl die Box seitlich verschoben war.  Vom Packvolumen her hatten wir einige Camping-Klappmöbel drin, Schwimmwesten, Kleidung,... . Aber: die Box wirkt optisch etwas gröĂer, als sie gepackt werden kann. Die Box lĂ€uft nach oben etwas verengend zu. Oben drauf kommen dann nur weniger breite Dinge.  Fazit: gut.     Falls noch was anderes interessiert...kurz sagen: was.    ciao wobe You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hakopa Geschrieben 30. Januar 2011 Teilen Geschrieben 30. Januar 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â OT: Hat Dich jetzt auch das "Marbach-Fieber" gepackt? Ist aber fĂŒr den Ofen doch zu klein. Â Konrad Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 31. Januar 2011 Teilen Geschrieben 31. Januar 2011 Hallo allerseits, ich habe nochmal nachgesehen und festgestellt, dass wir die backUp 900 von Thule wollten - sorry! Die ist fĂŒr den HeckgepĂ€cktrĂ€ger gedacht. Auf's Dach wollten wir möglichst nix mehr laden. Kennt die jemand und wie ist deren Nutzen? Viele GrĂŒĂe von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 31. Januar 2011 Teilen Geschrieben 31. Januar 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hi TOm,  hab mir auch schon viele Gedanken zu dem THema gemacht. Die wichtigste Frage dazu ist wohl: Was willst Du denn damit?  Ich bin nach einigem Hin und Her und dank Martin "Mars" bei den Ortlieb SÀcken gelandet. Ist halt viel flexibler. Hier: DachtrÀger   Gruà Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 31. Januar 2011 Autor Teilen Geschrieben 31. Januar 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  ach menno... Irgendwas fĂ€llt mir schon ein!  Zwei zusĂ€tzliche Tische, eine Liege fĂŒr Sandy und zwei SonnenstĂŒhle, sowie zwei zusĂ€tzliche CalistĂŒhle, Eine Angel und zwei warme Anoraks!  Reicht das?  Die Box, die ich auf der HĂ€gerkupplung hatte, fĂ€llt weg, weil ich einen Motorroller auf die AHK setzen will. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 31. Januar 2011 Teilen Geschrieben 31. Januar 2011 Hi Tom, ja - das reicht. Wird wohl kaum anders gehen. Und vielleicht sind bei der Zusammensetzung auch die Ortlieb SĂ€cke nicht unbedingt geeignet. Oder vielleicht doch? Die sind halt sehr flexibel und schnell abgeschnallt.  Wie schaut es mit dem GrundtrĂ€ger aus?  Bei mir geht es nach wie vor um das Zubehör fĂŒr das Faltboot. Das Boot kommt meistens aufgebaut oben drauf. Wird jetzt ĂŒbrigens ein Ally Kanadier.  GruĂ CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
hakopa Geschrieben 1. Februar 2011 Teilen Geschrieben 1. Februar 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hast Du 3,2 oder gar 3,5 t Gesamtgewicht??? ?( Â Ich bin mit StandardausrĂŒstung fĂŒr 2 Personen schon ĂŒberladen. Habe aber auch nur ein Standardfahrwerk mit 4Motion. KOnrad Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. Februar 2011 Nur 3,2t! 3,5t macht keinen Sinn, da immer nur 1,75t auf der Hinterachse erlaubt sind! Und da wir Leichtgewichte ja auf der Vorderachse nix ausmachen, ist das der springendes Punkt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
oberth Geschrieben 2. Februar 2011 Teilen Geschrieben 2. Februar 2011 Hallo Tom, habe die Box auch neulich bestellt ist schnell und schadensfrei geliefert aber aufgrund des Wetters habe ich den HecktrĂ€ger und damit natĂŒrlich die Box noch nicht montiert. Habe noch ein bisserl Zeit bevors im Mai nach Sardinien geht. Habe die Backup 900 Heckbox fĂŒr HecktrĂ€ger fĂŒr 270,90  incl. Lieferung erhalten bestellt bei.  Tel.: 030-88-66-788-66 FAX: 030-88-66-788-22 eMail: yatego@autoteilemann.de  Yatego: You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Beste GrĂŒĂe Harry Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 8. Juni 2011 Teilen Geschrieben 8. Juni 2011 Bilder zu Thule Dynamic 900 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Â Uploaded with Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Juni 2011 na wenn das letztere Bild keine Werbung fĂŒr unsere Calicap Topless ist  DANKE! Zitieren Link zu diesem Kommentar
duke72 Geschrieben 9. Juni 2011 Teilen Geschrieben 9. Juni 2011 Hallo Ich habe mein Klepper Aerius II mit Paddel, Spritzdecke usw. hinten in der Box und funktioniert super. Mit der Box am Dach seigt der Verbrauch merklich an.  GrĂŒĂe You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RainerM Geschrieben 12. Juni 2011 Teilen Geschrieben 12. Juni 2011 Hallo,  wir wollten ursprĂŒnglich auch eine Dachbox mit "tiefergelegtem" DachtrĂ€ger zum Transport unserer Faltbootteile. Wer im SĂŒden gerne an schönen PlĂ€tzen frei steht, sollte auf eine Dachbox verzichten! Ein Gr0Ăteil der StrandparkplĂ€tze ist mit 2,1 - 2,2m Höhenbegrenzungen beschrĂ€nkt. Sind gerade aus unserem 2 wöchigen Korsika Urlaub retour (immer problemlos frei gestanden). Bis auf 2 PlĂ€tze sind wir immer an StrĂ€nden mit Höhenbegrenzungen gestanden. AuĂerdem wird die FĂ€hre mit Dachbox deutlich teurer. GruĂ aus Ă Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.