warmduscher Geschrieben 16. Januar 2011 Teilen Geschrieben 16. Januar 2011 Hallo Gemeinde, gestern bin ich kläglich daran gescheitert, die Heckklappe des Cali auszuräumen um Leitungen von dort in Fahrzeuginnere zu bekommen (wg Heckkamera). Ich habe geschafft: - die Stühlehalterung raus - die Styropor-Taschen raus - das Distanzstück in der Mitte raus Danach wackelt es schon ganz nett im Heck. Doch die graue Pappe ist im Weg. Sie ist ganz hinten mit jeweils 3 Schrauben rechts & links an Winkeln befestigt. 5 der Schrauben habe los bekommen, die 6te war nicht zu lösen (vermutlich Gewinde beim Einbau durchgedreht). So. Jetzt steh ich da mit meinem kurzem Hemd, sehe und komme nicht an die Kabeldurchführung von innen. Ich habe dann mal spaßeshalber versucht von oben an der Scheibe vorbei eine Durchziehhilfe einzufädeln. Das ging dann auch, nur war das Ende in der Heckklappe natürlich nicht zu sehen. (Das wäre dann auch zu einfach gewesen) Außerdem scheint mir da nicht wirklich viel Platz für 3 zusätzliche Kabel zu sein. Die relativ locker hängende Innenverkleidung hatte ich mich aber nicht getraut auszuhebeln. Ich habe dann erst einmal alles wieder zusammen geschraubt. Habe ich da zu früh aufgegeben? Für sachdienliche Hinweise wie immer dankbar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 16. Januar 2011 Teilen Geschrieben 16. Januar 2011 Wenn Du 5 von 6 losbekommen hast, ist das schon viel! Die Einziehmuttern drehen durch und Du musst sie ausbohren! Danach musst du entweder neue Einziehmuttern anbringen, oder Alternativ ein Blech einkleben und Schrauben oder wie ich damals eine Blindniete einziehen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
warmduscher Geschrieben 17. Januar 2011 Autor Teilen Geschrieben 17. Januar 2011 Moin Tom, kann man die Innenverkleidung mit Rollo denn ohne weiteres abnehmen? Ich habe mich da nicht so recht getraut kräftig anzufassen, zumal bei 10° AußenTemp. der Kunststoff ja noch recht hart ist. Ander wüsste ich nicht, wie ich bohren oder nieten sollte. (ich pers. wäre ja eher für einen "Klex" Sikaflex...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 17. Januar 2011 Teilen Geschrieben 17. Januar 2011 (bearbeitet) Moin Micha ! Hast Du diese Anleitung schon gelesen? Mir hat es geholfen! Bearbeitet 21. Dezember 2012 von calimerlin Link aktualisiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
warmduscher Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2011 Hallo Manfred, danke für den Link. Unter "Beleuchtung" hätte ich jetzt nicht gesucht... Vermutlich muss ich hier noch mal nach suchen: "Rechts und links an den Seiten sind unter den runden Plastikdeckeln ... nochmals je eine Torxschraube herauszudrehen..." Das nächste Wochenende kommt bestimmt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
warmduscher Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 6. Februar 2011 Tach zusammen, nachdem die Freilegung der Heckklappeninnereien mit der oben verlinkten Anleitung so wunderbar geklappt hat, möchte ich euch die dabei gemachten Fotos nicht vorenthalten. Ein Bild sagt mehr als... Naja, kommt auf die Worte an. Also los... 1. Wenn die Stühle raus sind bietet sich folgendes Bild Bild 1 = Jetzt die - schwarzen Kunststoffdübel entfernen (rote Pfeile) - die Zuziehhilfe abschrauben (nicht im Bild) Achtung: die Halterung ist eingehakt - den Distanzhalter entfernen (grüne Pfeile) Achtung: auch hier ist die Halterung eingehakt - jetzt die 4 Schrauben lösen (gelbe Pfeile) sie sind unter eine Klebeabdeckung vesteckt. Jetzt kann der ganze Reißverschlusssack herausgenommen werden. Nun die Kunststoffführungen herausnehmen (vorher die Dübel - blaue Pfeile) entfernen). Bild 3 = Hier noch einmal die Einhängung des Distanzstückes. Bild 2 = Jetzt hängt die Verkleidung schon nett herunter und es fehlen nur noch die zwei Schrauben rechts und links unter den Kappen in Höhe des Rollos Bild 4 = Für das Herausnehmen der Innenverkleidung ist eine zweite Person hilfreich (besonders bei Wiedereinbau). Es kracht und knarzt etwas, wenn die Verkleidung aus den Spangen heraus geht. (rote Pfeile) Jetzt die Schrauben (grüne Pfeile) und die Schaubmutter (blauer Pfeil) heraus. Das sind die Schrauben, die bisweilen Schwierigkeiten machen. Ich habe auf der rechten Seite auch nicht alle lösen können, so hing die Verkleidung nur auf der linken Seite locker herab. Das hat aber für diese Arbeiten gereicht. Bild 5 = Ein Blick auf die innere Klappe zeigt die 4 zu lösenden Muttern der Lampenhalterung (rote Pfeile). Diese und den Stecker der Beleuchtung lösen und die Lampenhalterung lässt sich außen vorsichtig abnehmen. (Achtung: nicht mit Gewalt an die Sache, die Halterung ist mit einem Dichtstreifen versehen, der bestimmt leicht klebt.) Der grüne Pfeil zeigt eine bereits vorhandene Kabeldurchführung. Sowas hat man gerne. Bild 6 = Hier noch einmal von außen. Grüner Pfeil = Durchführung der Nummernschildbeleuchtung Es kann nun z.B. eine Zusatzverkabelung für Rückfahrkameras eingezogen werden. Dazu eine Einzugshilfe von oben in den Holm neben dem Fenster einführen bis sie unten zu erreichen ist. Somit lassen sich die Kabel bis zu Gummimanschette hochziehen. Bild 7 = Die Gummimanschette ist eine weitere Hürde, die es zu nehmen gilt. Kabel einfach durchfummeln geht nicht. Auch die Einzughilfe wollte nicht durch. Ich habe mir so geholfen, dass ich ein dünnes Rohr vorsichtig von rechts durch die Gummihülle geführt habe, darin das Kabel von links durch das Rohr gezogen und dann das Rohr wieder herausgezogen habe. Somit war das Kabel in der Gummihülle. Das Kabel nun ins Innere des Busses zu bekommen ist dann nicht mehr schwer und wie es dann weiter geht ist eine ganz andere Geschichte. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.