Zum Inhalt springen

Strom Verbrauch im Ruhestand


Kolja1

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen, ich habe immer wieder das Problem das mein California 5.1 die Batterie leer saugt wenn er ein paar Tage steht.

Habe gerade mal mit angeschlossenem Radio und ohne (abgeklemmt) getestet.

mit Radio -0.66A ohne Radio ca 0,45 (Siehe Bild)

 

wie viel ist normal? Wie gehe ich da am besten vor? 
super liebe GrĂŒĂŸe 

2A4A1C85-349D-4A35-8F8B-16E8C869E0B7.jpeg


Link zu diesem Kommentar

Tritt das neu auf? > BatteriekapazitĂ€t nur mehr zu gering fĂŒr lĂ€ngere Standzeit > Neue Batterie!

Diese gemessenen Werte scheinen mir ziemlich realistisch, wissen tue ich es aber nicht, da hÀngen ja doch einige DauerstromsÀufer dran. Erschwerend hinzu kommen mit dem Alter des Fahrzeugs vermehrte Kriechströme durch alte Kabel.

Das so als erste Prognose.

GrĂŒĂŸe

F.S.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Batterie ist ein Jahr alt, aber wohl durch diesem Problem zwei mal so leer gewesen das nichts mehr ging (tiefen entladen?!)


Link zu diesem Kommentar

Der Ruhestrom sollte nach ca. 30 Minuten im Bereich 20...30 mA liegen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Okay, also verbraucht meiner 20x wie er sollte đŸ˜©


Link zu diesem Kommentar

Steckt evtl. ein Stecker in der Steckdose des Wechselrichters oder gibt es den 2006 noch nicht?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nach meinem VerstĂ€ndnis dĂŒrfte der dann aber nicht an der Starterbatterie nuckeln.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Hey Kolja1,

Hatte einmal ein Àhnliches Problem das mich in den Wahnsinn getrieben hat...

An der Batterie liegt das eher nicht, sondern dass der Can-Bus nicht in den Schlafmodus wechselt. Im Schlaf zieht der Bulli nur noch kleine zweistellige mA., so 20-40mA. Wenn alles aus und geschlossen ist fÀllt er nach ca. 1 Minute in den Schlaf.

400mA heißt, Can schlĂ€ft nicht, das heißt ein GerĂ€t im Bus schlĂ€ft nicht. SchlĂ€ft ein Kindchen (Sensor/Aktor) nicht, machen alle weiter Party... rausfinden ist kein Spaß, da brachst Du ein entsprechendes AnalysegerĂ€t... oder GlĂŒck.

Bei mir damals war das ein doofer TĂŒrkontakt, ich meine sogar die Motorhaube.

Daher: Alles was möglich ist abschalten oder abstöpseln, alle TĂŒren auch die Motorhaube schließen und Fahrzeug verschließen. Vorher natĂŒrlich das MessgerĂ€t auf die Frontscheibe legen (Kabel passen durch die Dichtung) und die Gedenkminute abwarten. 

Geht der Stromverbrauch runter und die Batterie ist dennoch bald leer... ist die wohl auch fertig... (wie gesagt, glaub ich eher nicht, war die durch den Mist öfter tiefentladen... kann das natĂŒrlich auch sein.)

Du kannst ausrechnen wie lange die 400mA brauchen um deine Bat. zu leeren: Kapa der Bat. / gemessener Verbrauch (in A, nicht mA) = Stunden bis Exitus (aber die Bat gibt wohl etwas frĂŒher aufÂ đŸ„Ž)

Viel Erfolg und das nötige GlĂŒck. 

Melde dich mal mit dem hoffentlich positiven Ergebnis

Gruß

Ulf

 

p.s. hab den alten Eintrag gefunden: bei mir war es keine TĂŒre (werde alt) sondern das SteuergerĂ€t der AHK, ist aber bestimmt nicht so wichtig, die Symptome hören sich sehr Ă€hnlich an. 

Such mal nach "schÀft mein CAN?" (bin zu doof zum verlinken)

Bearbeitet von ulf_rau
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr deinen Top-Beitrag :)

Habe das MessgerĂ€t ĂŒber Nacht dran gehabt. Allerdings mit Motorhaube auf und Radio abgesteckt.
Siehe da: "Nur" 0,18A verbrauch. Das klingt ja schon einmal deutlich besser.
Ich hab jetzt das Radio wieder angeschlossen und werde nach der Arbeit noch einmal testen.

Ich hoffe einfach das es das "billige" China-Radio ist.


Link zu diesem Kommentar

Also auch 180maA ist eine ganze Menge, immerhin ca. 4,3Ah pro Tag....

 

Miss doch mal mit geschlossener Haube. Vielleicht gehen sie SteuergerÀte so nicht in den Schlaf..

 

Viel Erfolg, Andy

Link zu diesem Kommentar

Nach meinem VerstĂ€ndnis dĂŒrfte der dann aber nicht an der Starterbatterie nuckeln.

 

Stimmt, falsch gedacht.

Link zu diesem Kommentar

180 mA ist definitiv noch zu viel (zwar besser als vorher, reicht aber nicht).

Wenn ich mich recht erinnere waren es bei mir so 10-20 mA.

 

und leider zieht der nicht-schlafende CAN die Starter-Bat. leer...

Bearbeitet von ulf_rau
Link zu diesem Kommentar

Okay, werde das nachher, wenn ich zu Hause bin mit der Motorhaube mal testen.


Link zu diesem Kommentar

Also hallo zusammen :)
Ohne Radio und Motorhaube zu zeigt mir das Multimeter "nur" 0,01A an.

 

WĂŒrde also mal behaupten, dass es das Radio ist.

 

Danke fĂŒr eure hilfe!


Link zu diesem Kommentar

moin Ulf,

ich muß jetzt mal ganz doof fragen: was ist denn an der Motorhaube fĂŒr ein Kontakt? Da geht doch kein Licht an, oder ist der Kontakt als " Sicherheitsschliesse " ?

Wird bei offener Haube irgendwas im Display angezeigt ?, hab meinen Bus leider 15km von hier im Winterquatier stehen und kann nicht nachsehen

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    firefly_t5 Daniel86 M1983
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.