HolliMa Geschrieben 12. März 2021 Teilen Geschrieben 12. März 2021 Hallo an alle T6.1 California Profis da draussen, ich quäle mich durch die Foren und es scheint nicht ganz so trivial zu sein: Ich habe die Wahl zwischen einem VW T6.1 Cali Beach Edition mit - Ausstattung 7VF Standheizung Fahrer/ Wohnraum mit Funkfernbedienung-Warmluftsausströmung im Fahrgatsraum - Umluftheizung mit Zeitschaltuhr (max. Laufzeit 120 min, Leistung in KW: 3KW) - Kühlkreislauf wird nicht erwärmt -Ausströmer an der B-Säule rechts unten, Ausströmung nach hinten in den Fahrgastraum sowie seitlich in das Fahrerhaus. Bitte beachten, dass trotz getrennt regelbarer Heizung in jedem Fall sowohl das Fahrerhaus als auch der Fahrgastraum beheizt werden versus -Luft-Standheizung und Wasser-Zusatzheizung, programmierbar, mit Funkfernbedienung und zusätzlicher Zuheizer (leider ohne genaue Bezeichnung der VW Kennung) Aus den Foren werde ich nicht ganz schlau: Ist es denn bei der 7VF so, dass ich eine Luftstandheizung habe, mit der ich entspannt auch mal ein zwei Nächte mit Standheizung campen kann? Muss diese Zusatzwasserheizung sein oder kann man da auch gut drauf verzichten? Von allen anderen Komponenten würde mit der Fahrzeug mit der 7VF viel besser passen. Aber eine vernünftige Standheizung ist eben auch wichtig. Danke für eure Hilfe! Holli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 12. März 2021 Teilen Geschrieben 12. März 2021 Hallo aufgrund "Auströmer an B Säule unten" und Kühlkreislauf wird nicht erwärmt (wird er sowieso nicht, nur der kleine HEIZkreislauf) ... würde ich sagen: Beide haben den Luftheizer. Das Zweite Angebot den Zuheizer als Standheizung zusätzlich aufgerüstet, was aber dann doppelt gemoppelt ist. "Entspannt" 2 Nächte: ja, was den Brennstoff angeht. jein die Batterie betreffend (ok mit dem Zuheizer geht das gar nicht, beim Luftheizer problemlos bis gar nicht > hängt von Temperatur ab) bis 0 Grad kein Problem eine Nacht mit 1 Zusatzbatzterie, 2 Nächte weiss ich nicht, unser Coast hat 2 Zusatzbatterien und die braucht es zum Heizen nein was den Lärm angeht beim Wiederanschalten aufgrund von Thermostat (anderes Thema) 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
HolliMa Geschrieben 12. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2021 Vielen Dank. Das hilft sehr. Kann man die zwei Zusatzbatterien nachträglich einbauen? Liebe Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 14. März 2021 Teilen Geschrieben 14. März 2021 Hi, für mich klingt das, daß beide folgendes haben: a.) separate Luftstandheizung, betrieben mit Kraftstoff (aus dem normalen Tank) und über mind. eine Zuasatzbatterie (ist im Beach Serie unterm Fahrersitz, wenn ich mich nicht irre), die beim Verbrauch unabhängig von der Starterbatterie (im Motorraum) ist. Ausströmung über die B-Säule an der Beifahrerseite b.) Warmwasserzuheizung: kleiner Kühlwasserkreislauf wird beiheizt (über Kraftstoff aus dem normalen Tank und mittels Starterbatterie im Motorraum), Ausströmung über Gebläse um Armaturenbrett. Zumindest in unserem Ocean (mit 2 Zusatzbatterien) können wir mind. 2 Nächte mit Luftstandheizung im Dauerbetrieb ohne Landstrom stehen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 14. März 2021 Teilen Geschrieben 14. März 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beim Beach mit 1 Batterie und Kühlbox an funzt das auch. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.