Zum Inhalt springen

Landstrom nachrüsten


Homer2505

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die hohen Ströme bewirken eine höhere Verlustleistung im Kabel und erfordern ggf. größere Leitungsquerschnitte. 
 

Da mußt Du mal rechnen, was bei Deiner Installation nötig ist - ich würde maximal 1% tolerieren:

benötigter Leitungsquerschnitt A in mm²:

A = ( I x 0,0175 x L x 2 ) / (fk x U)

I ist die maximale Stromstärke in Ampere
0,0175 ist ist der spezifische Widerstand von Kupfer in Ohm x mm2 / m
L ist die Kabellänge in eine Richtung (deshalb wird sie mit 2 Multipliziert)
fk ist der Verlustfaktor, Beispiel: 1%, sind 0,01
U ist die Spannung

 

Mit der Absicherung wird es bei 30A auch aufwändiger. Thermische Sicherungen sollten ca. 50% über dem Maximalstrom ausgelegt werden, damit die Verluste nicht zu groß sind und sie nicht zu heiß werden.

 

Deshalb stellt sich die Frage, ob 30A überhaupt nötig sind. Man kann z.B. bei Victron auch einen geringeren Ladestrom einstellen, so dass man mit einem größeren Lagegerät auch flexibler sein kann.

 

Die 10A sind der (maximal zulässigen) 25 Meter langen Zuleitung (2,5mm²) geschuldet und 2,3kW sollten im Fahrzeug auch ausreichen. Ich habe trotzdem ein 30m CCE Kabel und einen 13A LS verbaut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die 30A sind ja das was die Aufbaurichtlinien fordert.

 

Einstellen kann man wohl 50%, müsste aber dennoch die 100% absichern, nach meinem Verständnis, oder

 

Was würde gegen einen 16A LS sprechen wenn ich die Querschnitte ausreichend dimensionieren?

Gruß Homer2505

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Dass man die Leitungen und Sicherungen für den maximalen Strom auslegt ist klar. Ich kann mir allerdings keinen Anwendungsfall vorstellen, bei dem man mit 30A laden muß. Du kannst aber trotzdem ein 30A Ladegerät verbauen, bei dem man auch einen niedrigeren Ladestrom einstellen kann. Dann bist Du für alle Eventualitäten gerüstet.

Die Spannung, auf die das Ladegerät regelt, ist nicht die Klemmenspannung der Batterie. Je nach Widerstand (Querschnitt / Länge) der Leitung und Stromstärke, kann es da einige hundert Millivolt Abweichung geben, und zwar in direkter Abhängigkeit vom fließenden Strom.
Wenn Du Dich für Geräte von Victron entscheidest, wäre der "Smart Battery Sense" ggf. eine sinnvolle Ergänzung.

 

 

Wenn Du in Deinem Cali unbedingt Geräte mit 3,6kW betreiben mußt, dann brauchst Du eine 16A Sicherung. Auch hier fällt mir kein sinnvoller Anwendungsfall ein. Mehr als 2kW braucht man normalerweise nicht und dazu reicht eine 10A Absicherung. Du wirst auch kaum einen Campingplatz finden, der mehr Leistung zur Verfügung stellt.

Aber auch bei 10A mußt Du ein 2,5mm² H07RN-F Kabel im Fahrzeug verlegen.

 

 

"Viel hilft viel" ist nicht immer sinnvoll.

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate später...

Hallo Zusammen,

 

ich habe nochmal eine Rückfrage zum Victron.

 

Die Aufbaurichtlinie ausser Acht gelassen und den positiven Erfahrungen hier folgend, ist ja ein Victron IP22 15/12 ausreichend, um die Aufbaubatterie und Starterbatterie zu laden. 

 

Wenn nun gemäß meiner gezeigten Konfiguration folgende, das Ladegerät hinter dem Landstromanschluss hängt, ist das Ladegrät im Campingbetrieb ständig in Betrieb. In der Beschreibung von Victron lese ich nun folgendes:

 

"Die Einstellungen NIGHT und LOW

Befindet sich das Gerät im Modus NIGHT oder LOW, wird der Ausgangsstrom auf maximal 25% des Nennausgangs reduziert und das Ladegerät arbeitet absolut geräuschlos. Der Modus NIGHT endet automatisch nach 8 Stunden. Der Modus LOW lässt sich manuell beenden."

 

Das verstehe ich so, dass in dem leisen Nachtmodus das Ladegerät auf max. 3,75A runterregelt.  Ist das dann noch ausreichend?! Habe im Kopf eine Batterie sollte mit 10-30% der Kapazität geladen werden, wären bei den Batterien im Beach 7,5-22,5A.

 

Oder habe ich bei meiner Betrachtung einen Denkfehler?

 

Grüße Homer2505

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man ein 12V - 30A-Ladegerät (bei Ladeschlussspannung von 14,7V maximal 450W Leistung) betreiben möchte, benötigt man bei 230V nur etwa 2A !  (450W / 230V)   Umwandlungsverluste jetzt mal aussenvorgelassen.

 

Die 16A Landstrom erreicht man im Bulli vermutlich nur, wenn man den Kaffevollautomaten parallel zur 2kw-Elektroheizung  betreibt  😉

 

Ich habe auch im Bulli die 230V-Kabel in 2,5mm² ausgeführt. Meine aktuelle Aussen-Zuleitung ist allerdings mit 10m Länge nur 1,5mm².

 

Beachte, dass beim aktuellen T6.1 das "Durchladen" nur von der Starterbatterie zur Aufbaubatterie hin funktioniert. Nicht andersherum!

Bearbeitet von Backspin65
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ne, geht auch in beide Richtungen. Selbst ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dazu kann man keine pauschale Aussage treffen. In manchen Fahrzeugen ist die Fremdladungserkennung deaktiviert, in anderen wiederum nicht.

Das muß man am jeweiligen Fahrzeug individuell testen.

 

Bei mir funktioniert keine der beiden "Richtungen".

 

Deshalb habe ich mein Ladegerät über einen Wechselschalter direkt am Trennrelais angeschlossen. Damit kann ich beide Batterien laden, jedoch nicht gleichzeitig.

Link zu diesem Kommentar

Das ist wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Ich hatte mal gelesen, dass es abhängig vom Baujahr (Modelljahr) sei.

 

Bei meinem Beach (MJ24) geht es jedenfalls nur über die Starterbatterie, wenn diese eine bestimmte Spannung überschritten hat, zur Aufbaubatterie.

Wenn ich dagegen mit dem 15A-Lader an die Bordbatterie gehe , wird der Ladestrom nicht zur Starterbatterie weitergeleitet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Backspin65, befürchte stehe gerade etwas auf dem Schlauch, aber verstehe nicht den Zusammenhang zum Ladestrom der Batterie? 🤔 

Oder war das ggf. auch gar nicht die Antwort darauf?

Vielleicht kannst mir das nochmal kurz erklären... Mir ging es ja um die 10-30% der Kapazität, die man beim Laden einhalten sollte...

Danke vorab!

Homer2505

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann schau mal ob die Starterbatterie voll ist. Dann lädt es auch nicht durch. Ich denke, es wird gehen. Besonders beim Beach.

Link zu diesem Kommentar

Nö, die hatte 12,4V, war also halb leer....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und Minus auch an Karosserie beim Laden?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Minus sollte immer an einem Massepunkt angeklemmt werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber sowas von!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eben. Hab ich ja gemeint.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 184 Mitgliedern gesehen

    02luzi Haa2ee krueschan76 Tim_Jochen AC190874 Homer2505 Callinichda Kramer1 Mummel Mario2u Duotone Calumbus Breitler Emmental Backspin65 Callimania Jspi fidsche StefanM ChrisK83 Kd73 fritzmchn tila T3-4-5 GerSchi KarlNapp Lienad Benno_R franzfinanz PaulW Laokoon magicrunman GECO snipy Dieselschnüffler talonmies brezli berlinlw pepeso InTime Gringo84 Thosch ofamily_travels BaerbelE Semmi FreeDriver EIK_3 truebulli crash TannenMoneyshot uschi11 ali4020 odlig michlg Benbeach Wuffi Avante sb00 horrex Bellavista jr1510 mrx franz55 Nanu nicb6 schwarzfahrer be-marc Multi22 MrHomn llds25 Franz T. shoulders Pommes mizieg Bruce_3456 Aquarius5801 a_tatscho becrazy I-Camp Van-bummler mpx602 jons amnes naturie philsN Houndling PhilipHH Chillbus Rob123 S.impreza p.eter 31roadster88 Campersep Sandraeb aare07 velomox toulouse hjd Isegrim Bertram-der-Bulli +84 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.