williwacker101 Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 hallo, ich habe einen T5 Multivan,2006,seit kurzem geht die li elektrische tĂŒr nicht mehr,und meine batterie ist nach 3 tagen leer,hĂ€ngt das vielleicht zusammen ? welche sicherungen könnten das sein,wenns denn welche sind? zur Zeit klemm ich immer den minuspol ab, danke fĂŒr einen tipp,  war schon mal mitglied,hab aber das passwort vergessen,sorry, Zitieren Link zu diesem Kommentar
Portnoy Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 Vielleicht beim Passwort nicht auf GroĂ- und Kleinschreibung geachtet... oder Caps Lock gedrĂŒckt ?  Nur so eine Vermutung nach dem Lesen der Ăberschrift und deines Beitrags... đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
williwacker101 Geschrieben 15. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. das hilft mir aber NICHT so richtig weiter..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanBavaria Geschrieben 15. Januar 2021 Teilen Geschrieben 15. Januar 2021 Servus Williwacker,  Zustand des Autos, als wenn du es verlassen willst, also ZĂŒndung aus, alle Verbraucher aus (auch den USB Ladestecker aus der 12V Steckdose heraus ziehen) und SchlĂŒssel aus demZĂŒndschloss abgezogen.  Nimm ein Multimeter zur Hand und du kannst an deinem Sicherungskasten mit dem Spannungsmessung (Einstellung Volt) feststellen, welche Bereiche noch Spannung fĂŒhren, Anzeige ca 12,3V. Dann meĂ den Ruhestrom direkt an der Starter Batterie mit einem Multimeter mittels Ampereeinstellung am Multimeter, bevor du das nĂ€chste Mal Minus abklemmst, und notiere dir den Wert (z.B.0,5A bzw 500mA). Hast du eine zweite Batterie (Campingbatterie normalerweise unterdem Fahrersitz im Auto verbaut)? Wenn ja, trenne den Minuspol und prĂŒfe ob dein Ruhestrom an der Starterbatterie sinkt. In deiner Fahrzeug Bedienungsanleitung sind die Sicherungen fĂŒr die einzelnen Verbraucher beschrieben. Hast du an deiner Fahrzeugbtterie ZusatzgerĂ€te, wie z.B. Marderschreck, Batterietrainer- oder Ă€hnliches angeschlossen, dann trenne diese erst einmal vom System =>sinkt der Ruhestrom deutlich hast du den ĂbeltĂ€ter schon gefunden. Wenn du nun im spannungsfĂŒhrenden Bereich des Sicherungskastens die Sicherungen einzeln herausziehst und jedesmal schaust ob sich der Ruhestrom an der Starterbatterie verringert, findest du zumindesten den betroffenden Stromkreis und dann eventuell auch den unliebsamen Verbraucher. Viel GlĂŒck bei der Suche, GruĂ Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
williwacker101 Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 Danke jan, hab eine 2. Batterie unter dem Fahrersitz,die benutze ich immer,um den Wagen mit einem Kabel zu starten,wenn die vordere Battrie leer ist,funzt auch.Keine ZUsatzgerĂ€te vorhanden. Das mit den Sicherungen ziehen hatte ich auch im Kopf,schrecke aber davor zurĂŒck,,weill meine KörperfĂŒlle es etwas eng werden lĂ€sst. Werd dann wohl mal den Beifahrersitz ausbauen. Wie bekomme ich denn raus,warum meine SchiebetĂŒr li nicht geht ?Muss ich die Seitenwand hi li ausbauen,um zu sehen ,ob Strom ankommt ? Sicherungen sind alle ok.  gruss willi Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanBavaria Geschrieben 16. Januar 2021 Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 Hallo Willi,  sorry, ich kenne mich mit dem Multivan 5.1 sowie der zusĂ€tzlichen elktrsch betriebenen SchiebetĂŒr nicht aus. Deshalb hatte ich dir eine allgemeine Vorgehensweise fĂŒr die Fehlersuche geschrieben, so wie ich es machen wĂŒrde. Ziehe doch einfach mal die fĂŒr die SchiebetĂŒre zustĂ€ndige Sicherung und beobachte ob sich weiterhin die Starterbatterie entleert. Hast du ein Multimeter und kannst somit die Messungen vornehmen?  Viel GlĂŒck, GruĂ Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.