cali2018 Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo Califreunde,  wir wurden von einem freundlichen GelĂ€ndewagenfahrer ĂŒber einen Pass unter Winter-Extrembedingungen gezogen (spiegelglatt festgefahrende Schneedecke, darauf mehrere cm Neuschnee, noch kein RĂ€umfahrzeug, man konnte sich kaum auf den Beinen halten so glatt war es).  RĂŒckwirkend ist mir aufgefallen, dass der Front-Assist kein einziges Mal gemeckert, eingegriffen etc. hat; und das obwohl wir 15 Minuten keine 3 Meter hinter einem anderen Fahrzeug hergefahren sind. Mich wundert das total, da er ansonsten bei engem Auffahren durchaus mal hektisch piept oder auch bremst.  Erkennt das Auto den Abschleppmodus? Technisch wĂ€re das ja durchaus möglich, bspw. ĂŒber einen Schalter bei Einschrauben der Abschleppöse.  Ich bin gespannt, wer was dazu sagen kann.  Viele GrĂŒĂe  Euer Cali2018 Bearbeitet 6. Dezember 2020 von cali2018 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Er erkennt natĂŒrlich die Situation. Motor im Leerlauf, Getriebe auf N und Geschwindigkeit > 0. Daraus kann er SchlĂŒsse ziehe . Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) In dem Fall wĂ€re es klar. Nur bin ich ja in D gefahren, habe ordentlich mit angeschoben (war ja kein Pistenbulli der mich gezogen hat) im 1. und 2. Gang. Und da verstehe ich nicht, wie er das erkennt. Aber gut, dass er es wohl wirklich erkennt und nicht kontraproduktiv den Stempel rein haut.  Vielleicht ist auch ein kleiner Schalter in der Klappe ĂŒber dem einschraubbaren Abschlepphaken? Bearbeitet 6. Dezember 2020 von cali2018 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 System hat eine untere Grenze von 30 km/h. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Ah gut zu wissen, dann wĂŒrde er in dem Fall in der City <30 kmh auch nicht bremsen? Habe gehofft, dass er auch UnfĂ€lle beim Langsamfahren verhindert. đ  Wenn ich dir jetzt sage, das wir teilweise > 30 gefahren sind (einmal warens 35 als es eben war und wir haben Schwung geholt)? Und wie ist es bei Abschleppversuchen auf der LandstraĂe mit bspw. 70 kmh? Haut da der Front-Assist alle 10 Sekunden eine Vollbremsung rein?  @MarBo Nicht falsch verstehen, freue mich riesig ĂŒber deine Hilfe und auf der Suche nach der Lösung, aber ich habe irgendwie das GefĂŒhl, dass es da noch was anderes geben muss, das die Notbremsfunktion und Radar abschaltet - und sei es ein billiger knopf in dem Plastikdeckel etc. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von cali2018 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Einen Schalter an der Abschleppösenaufnahme gibt es mit groĂer Wahrscheinlichkeit nicht. Es hĂ€ngt irgendwie mit dem Systemalgorithmus zusammen. Dichter Abstand ohne weitere Verringerung wird vielleicht vom System auch als nicht gefĂ€hrlich eingestuft. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Ok das kann gut sein, dass das Szenario Softwareseitig hinterlegt ist. Mich hatte einfach recht arg gewundert, dass ich ĂŒber 15 Minuten wie ein Geisteskranker mit 1,5 bis 3 Metern Abstand, einmal sogar daneben versetzt (als es den Vordermann etwas aus der Kurve getrieben hat hat) aufgefahren bin und das System absolut 0 reagiert hat. Hoffe nur, dass das bei ner echten Unfallsituation reagiert. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von cali2018 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Wird schon. Habe grad nochmal nachgeschaut, eigentlich soll die City-Notbremsfunktion beim Abschleppen ausgeschaltet werden.  Den nÀchsten nimmst Du mit 4motion. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von MarBo Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Ui wieder was gelernt. Das kann man ja wirklich machen, da bin ich in der Situation nicht drauf gekommen, auch wegen der Aufregung.  Zum 4WD: Hahaha, habe prophylaktisch in einem zweiten Thread den ich eröffnet habe zum Thema DSG bei Schnee gleich reingeschrieben "bitte kein Tipp nimm den 4WD". Wir wollten ihn gezielt nicht, haben ihn nach reiflicher Ăberlegung nicht genommen, da wir in 99 % der Fahrten (> 30.000 im Jahr) kein 4WD benötigen und immer 1 Liter mehr Sprit und mehr CO2 unserem VerstĂ€ndnis von Nachhaltigkeit widerspricht. Wenn man 4WD wie bei einem echten GelĂ€ndewagen zuschalten könnte, dann immer mal her damit. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von cali2018 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Im Grunde ist es ein teilpermanenter Allradantrieb der  oft auch als 2motion lĂ€uft. Von daher ein System welches automatisch bedarfsgerecht agiert. Hat halt grad viel Schnee in den Alpen, irgendwann ist immer Ende, ohne Ketten vorne schon frĂŒher und man braucht den Bergepanzer. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von MarBo Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Alle technsichen Details und Vorteile gut und recht, aber bspw. beim 110kw T6.1 steigt der Verbrauch und C02 schon auf dem Papier signifikant von 6,1 auf 7,1 Liter (klar im Realbetrieb jeweils nochmals 2 drauf) bzw. von 162 auf 187 g/km. Und das finde ich fĂŒr mich (so wie ich wirtschaften will und wie ich einen Fussabdruck hinterlassen möchte) wenn ich es in 99 % der FĂ€lle nicht benötige einfach nicht nachhaltig und mache es darum nicht. Und ich kenne wirklich einige die ihre VW-Busse vor allem zum Einkaufen, Kinder zum Fussball und einmal im Jahr Italien nutzen und mir dann was von wegen "aber die Sicherheit auf Nasser Fahrbahn" erzĂ€hlen und die Standheizung lĂ€uft ab 4 Uhr morgens Sommer wie Winter "weil Ute doch so Reuma hat". Und die fahren alle wirklich nie ins GelĂ€nde, stellen sich maximal mal bei nem Ritterturnier provozierend auf die steilere Wiese neben den normalen ParkplĂ€tzen und sitzen dann auf. So meine regelmĂ€Ăige Erfahrung von GroĂstadt Soccer Mom oder BĂŒrohengst Bullies mit Schnorchel und Sandblechen, die maximla Jesolo gesehen haben. Und auf er andern Seite gibt es ganz viele die 4WD wirklich nutzen und ich verstehe das dann natĂŒrlcih absolut und finde das auch toll. Nur fĂŒr uns eben nicht geeignet bzw. wenn manuell zusachaltbar wie bei Suzuki Chminey, Toyota Landcruiser etc. hĂ€tte ich es genommen.  Bearbeitet 6. Dezember 2020 von cali2018 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Alles gut, dann leg Dir aber fĂŒrs nĂ€chste Mal ein paar Ketten ins Auto, oder vorher mal anziehen ĂŒben. Hab ich im Winter auch drin, man weiĂ echt nie... Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Habe super Ketten und hab das Anziehen in < 5 Minuten drauf. Kann man jedem echt nur raten, bei Nacht, Schnee, noch nie davor gemacht, das wĂŒnsche ich keinem. Das aktuelle Erlebnis war aber nur recht heftig (von griffig auf unbefahrbar innerhalb 100 Meter, Wenden nicht möglich) und spontan kam die Hilfe des GelĂ€ndewagen, dass ich nicht nein gesagt hab. Und dabei kams eben zu der Erfahrung, dass Front-Assist Abschleppen erduldet ohne auffĂ€llig zu werden.   Ich hab sie ĂŒbrigens auch im Sommer dabei, nasse Wiese etc., man weiĂ ja nie. Und ja, das ist dann eher ein 2WD Thema, das muss ich eingestehen, Marbo. So ehrlich bin ich. đ Ach und jetzt kommt der Spinner durch: Habs sogar immer ne alte Windjacke dabei, damit ich mir die gute Kleidung nicht fĂŒrs Rumhantieren im Radkasten ramponiere. Ich find das praktisch, meine Frau hasst die Jacke. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von cali2018 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Wo war das eigentlich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Bayerisch Sibirien, Riedbergpass, deutschlands höchster befahrbarer Pass. Wir waren dort genau zu dem Zeitpunkt, als es unten eine festgefahrene Schneeschicht hatte und es neu drauf geschneit hat. Beim Gang ums Auto mit Hochalpin-Bergschuhen hat es mich fast hingelassen und eine Eishalle ist ein Witz dagegen. Zudem kam das RĂ€umfahrzeug erst als wir wieder unten waren. Der absolut Beste war aber ein Einhemischer, der im Kleinwagen rĂŒckwĂ€rts (weil Frontantrieb) mit 30 den Pass hoch ist. đ€Ș Bearbeitet 6. Dezember 2020 von cali2018 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.