Zum Inhalt springen

Befestigungspunkt Tarp


Empfohlene BeitrÀge

Auch an meinem Bulli hat sich die Markisennaht aufgelöst. 
Als Ersatzlösung wollte/werde ich ein 3 x 3 oder 3 x 4 Meter Tarp am Bulli befestigen mĂŒssen. Die beschattete FlĂ€che ist bei starker Sonne auch wesentlich besser belĂŒftet und grĂ¶ĂŸer. 
An der vom Bulli entfernten Seite wird der Stoff auf 3 Stangen ca.  2/2,5/2 Meter hoch abgespannt.

Am Fahrzeug möchte ich an den beiden augenscheinlich stabilen DachstĂŒtzen (hydraulisches Dach) eine Leine  befestigen an der ca. mittig eine Firstleine  (sog. Hanepotverankerung wie der Nautiker sagt) die auf die mittlere, hohe Stange lĂ€uft. Man kann es sich auch als Y vorstellen, den Zug zum T traue ich mich nicht.
Diese Leine bildet den First des Tarps, am Bulli wird der Stoff zum Scharnier der Heckklappe und der Motorhaube abgespannt. Die Abspannungen reiben nicht am Zeltbalg. 

Frage: kann man das den StĂŒtzen temporĂ€r zumuten wenn man hohe Wind- und Regenlasten vermeidet?

 

Gern höre ich auch andere Auto- und Tarp schonende VorschlĂ€ge.... Leine ĂŒber das Dach und Hanepit zu den RĂ€dern ist sehr aufwĂ€ndig. 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bulli53

    2

  • JanBavaria

    1

  • BIM

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Meine Tarps gehören zu meinem Kanadierfundus, 20 Jahre alt, umlaufend geöst. 
Die KantenlĂ€nge  passt nicht. In den vergangenen heißen Tagen habe ich gelernt, das ein flatterndes , hohes Sonnensegel (auch  am Cali) sehr angenehm ist.  Keder am Tarp kostet und erhöht das Packmass.
Die Markise ist wg. Tuchwechsel (im nachherein verstehe ich nicht warum) demontiert, liegt m Keller und wartet auf das genÀhte Tuch. 
Danke fĂŒr den Tip.

Link zu diesem Kommentar

Warum nicht ne Öse in die Kederleiste schrauben und dann daran das Tarp befestigen?

 

Wir hatten mal ein 5x3 m Tarp, was in der Mitte und jeweils nach 1.25 m aus der Mitte geöst war so befestigt. hatte gut funktioniert.

 

Gruß, Martin


Link zu diesem Kommentar

Hallo Bulli 53,

 

wir haben seit Jahren ein 3x3m Tarp im Einsatz. Das Tarp hat einen angenĂ€hten Keder, der in der Gummiregenleiste eingezogen wird=> es stehen li + re ca 25 cm ĂŒber.

Durch den Überstand an der Kederleiste des Tarps habe ich ein 6mm großes Loch gebohrt und sichere somit an den Enden das Tarp an der Metallkederschiene zusĂ€tzlich

mittels T-Nutensteine und RÀndelmutter, seit dem ist mir das Tarp nicht mehr aus der Gummiregenleiste gerutscht.

Bilder gibt es momentan keine, Bus ist ohne mich unterwegs.

 

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    denis.moling Schilling5560 HajoPai w1ls0n wild_animal77 donneahi ciaol danaryo danke

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.