Mendor32 Geschrieben 19. November 2010 Teilen Geschrieben 19. November 2010 Hallo Zusammen,  mich hat auch das Cali fieber gepackt. Ich wollte mal ein paar Meinungen dazu hören da ich neu in der Cali Welt bin:  T5 California Comfortline 2,0 ltr TDI 140 PS 6 Gang, Toffee-Braun Einparkhilfe vorne und hinten (oder reicht hinten??) Fenster ab B-SĂ€ule abgedunkelt ( braucht man das) Reserverdad in Fahrbereifung, Reifendruckkontrolle ? Aussenspiegel elektrisch anklappbar (kann man ja auch per Hand machen??) Frischluftansaugung mit Aktivkohlefilter (was bringt mir das??) Markise ( die will ich schon haben! oder hat jemand ein Agument dagegen) 3 Zonen Climatronic , 2. Verdampfer , Zusatzheizung, Klimahimmel ( muss man das haben oder reicht die serienmassige Klima... ) Diebstahl Alarmanlage mit InnenraumĂŒberwachung .... ( wie funktioniert die genau??) Raucherpaket ( Rauche zwar nicht aber ich brauche die Steckdose fĂŒrs Navi.. oder gibt es da alternativen) Radio 310 MP3 ... Multimediabuchsen Lederlenkrad  das wĂ€re erstmal das wichtigste was ich so haben möchte. Ăber eure Meinungen dazu wĂŒrde ich mich sehr freuen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 19. November 2010 Teilen Geschrieben 19. November 2010 Hallo, wo du jetzt bist, waren wir alle mal!  Wir haben uns z.B. fĂŒr das Navi im RS510 entschieden (nachdem wir es ausprobiert haben). Damit kann die riesige Schublade zubleiben. AuĂerdem ist das integrierte Navi sehr komfortabel und recht genau. Wir haben es in Frankreich und DĂ€nemark gleich als Karte (im Zoom) verwendet. Auch den stĂ€ndigen Kabelsalat ĂŒberall wollten wir vermeiden. Wir sind ĂŒber die Entscheidung nach wie vor glĂŒcklich. Verbessert haben wir diesen Komfort noch durch ein Multifunktionslenkrad und die Freisprechanlage fĂŒr's Telefon.  Auf die Abdunklung haben wir verzichtet, sind aber damit sicher recht alleine. Selbst an trĂŒben Tagen wollen wir unverfĂ€lscht nach drauĂen gucken können. NatĂŒrlich können aber alle - so wie wir raus - auch reingucken. Es sei denn, du machst die Rollos zu!  Unsere AuĂenspiegel mĂŒssen wir per Hand anklappen. Der Dicke wird auch mit der Anklapperei nicht wesentlich dĂŒnner! Bist du allerdings viel alleine unterwegs, sind die elektrisch anklappbaren Spiegel sicher sehr gut!  Die Einparkhilfen haben wir nicht genommen, bisher kaum vermisst, sie sind aber (zumindest hinten) bestimmt hilfreich, da man das hintere Ende doch nicht so gut abschĂ€tzen kann!  Ăber die Markise sind wir glĂŒcklich, da wir sie auch bei Schlechtwetter verwenden.  So eine Alarmanlage mit InnenraumĂŒberwachung haben wir auch. Auch wir sind noch nicht vollstĂ€ndig hinter deren Funktionsweise gestiegen. Gehört haben wir sie auch schon, nĂ€mlich als wir sie ausgeschaltet (?) hatten und unser Hund sich drin geregt hat 8o Das war in Böblingen 5.30 Uhr und wir standen unter der Dusche !  So eine Calibestellung ist aber eben eine ganz individuelle Geschichte und deine BedĂŒrfnisse kennst nur du! Hier im Board findest du viele hilfreiche Meinungen und BeitrĂ€ge. Viel SpaĂ beim Konfigurieren und Ăberlegen! Fahr das gute StĂŒck oder einen MV mal zur Probe und probier den Cali vor dem Kauf mindestens ĂŒber ein WE aus! Das hat uns am allermeisten geholfen! :] Viele GrĂŒĂe von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 19. November 2010 Teilen Geschrieben 19. November 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   ... dagegen: Normgarage mit Schwingtor könnte Probleme bereiten, also ganz genau messen.  Bei mir sind noch 3 cm frei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 19. November 2010 Teilen Geschrieben 19. November 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... oder Carport bauen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 19. November 2010 Teilen Geschrieben 19. November 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â ... nee, paĂt doch jetzt Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 19. November 2010 Teilen Geschrieben 19. November 2010 Servus,  herzlich Wilkommen und gleich mal ein paar Meinungen meinerseits:  You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hier wĂŒrde ich ganz klar danach entscheiden wo und wie du das Auto einsetzen willst. Ist es ein Zweitfahrzeug bzw. wohnst du auf dem Land, oder ist das einzige Auto bzw. bist du viel in der Stadt unterwegs. So lange du nur ab und an auf engere ParkplĂ€tze willst, kannst du den Bus sicher auch gut gĂ€nzlich ohne PDC bestellen. Hinten ist zwar nicht der BrĂŒller, aber wenn du nicht gerade ganz klein bist bzw. keinen HecktrĂ€ger montiert hast und die KopfstĂŒtzen hinten weggeklappt sind, brĂ€uchte ich "auf dem Land" kein PDC (hab' ich jedesmal gemerkt als wir in der frĂ€nkischen Heimat waren), in der Stadt als einziges Fahrzeug geht's aus meiner Sicht fast nicht ohne. Was braucht man schon . Es bleibt ggf. etwas kĂŒhler und man kann tagsĂŒber nicht so leicht reingucken. Ist aber kein Beinbruch, wenn man es nicht mitbestellt, da Folierung im Nachhinein auch nicht viel mehr kostet (wenn ĂŒberhaupt). Reserverad auf jeden Fall nehmen, wenn du nur Stahlfelgen nimmst. So billig kommst du spĂ€ter nicht mal an den Halter! Reifendruckkontrolle ist zwar nur die Einfachvariante (Raddrehzahlen) aber bei dem Preis in Relation zum Sicherheitsgewinn ein Muss. Siehe oben bei PDC. Die neuen im T5.2 sind wirklich nicht mehr so gut, auf ganz engen StraĂen in Norwegen/ Wales/ etc. bringt's aber vielleicht die entscheidenden cm. Wenn du aber dort nicht alleine unterwegs bist und sonst die Teile nicht stĂ€ndig wegklappen musst, kannst du dir das gut sparen. Klimahimmel gibt's nur im MV, du hast halt bei der Climatronic hinten das Bedienteil, auf dem du analog zu vorne die Temperatur und Luftverteilung einstellen kannst. Ich wĂŒrd' sie immer wieder nehmen ... Ich hab' da vielleicht eine MerkwĂŒrdige Meinung, aber was zum Teufel bringt eine Alarmanlage? Ich wĂŒrd' mir lieber eine gute Versicherung besorgen und mich meinem Schicksal ergeben und mir einen Neuen kaufen, wenn man Ihn doch mitnimmt. Ansonsten schert das doch kaum einen ob da was piepst/ hupt/ ... Ich dachte der 12V Anschluss ist auf jeden Fall da, kann mich aber irren. FĂŒr den Navi Anschluss ist der Ort aber eh' doof, da du sonst immer mit den offenen Becherhaltern herumfĂ€hrst oder wieder etwas basteln musst, damit das Teil nur zum Teil aufgeht. Wenn schon externes Navi, dann wĂŒrd' ich mir - zur Not vom Fachmann - 12V in das Fach ĂŒber das Radio ziehen lassen.  Ach ja, wenn möglich die 17" Bremsanlage bestellen, die sind um einiges besser bei dem Fahrzeuggewicht als die 16er und die serienmĂ€Ăigen 17" Stahlfelgen kann man ja zumindest im Winter - gleich bei Bestellung mit Winterreifen ordern - gut fahren.  Und wie callivan bereits geschrieben hat, wĂŒrde ich mir - auch ohne Navi - das MFL gönnen. Mit der neuen MFA und den Tasten am Lenkrad macht das echt Spass die Infos abzurufen und es schaut auch noch schöner aus. Freisprechanlage wĂ€r noch so ein Thema, das hat bei meinem TomTom nie vernĂŒnftig funktioniert, da ist die Lösung mit der Premium FSE (kein Aufbau) schon was ganz anderes.  GRA hast du auch nicht genannt, was fĂŒr mich bei einem Reisefahrzeug schon wichtig ist. Als wir einmal in unserer Cali-losen Zeit einen MINI hatten, der als einziges Fahrzeug seit x Jahren keinen Tempomat hatte, bin ich in der Schweiz und Frankreich auf den Autobahnen schon angefressen gewesen, da zur exakten Einhaltung der Tempolimits (auch ganz wichtig in NL) schon etwas Aufmerksamkeit erforderlich ist als mit Tempomat.  Viele GrĂŒĂe  CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mendor32 Geschrieben 20. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2010 Nachdem wir nun heute den Cali mal fahren konnten haben sich noch einige Fragen ergeben:  Die Dehfunktion des Fahrersitzes scheint ja eine ziemliche Katastropfe zu sein. Ich wĂŒrde lieber auf die Drehfunktion verzichten und dafĂŒr lieber einen höhenverstellbaren Fahrersitz haben. Was meint Ihr. Wenn man nur zu zweit fahrt reicht es ja wenn man den Beifahrersitz derehen kann.  Ist es eigentlich notwendig die Stabilisatoren zu nehmen?  Wie wirkt sich eigentlich das Fenster Privacy beim fahren aus. Ist da nicht die sicht eingeschrĂ€nt.?? LĂ€sst es sich eigentlich auch nachrĂŒsten ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rpk Geschrieben 20. November 2010 Teilen Geschrieben 20. November 2010 Hallo Mendor, ........lieber auf die Drehfunktion verzichten und dafĂŒr lieber einen höhenverstellbaren Fahrersitz haben. Wenn man nur zu zweit fĂ€hrt reicht es ja wenn man den Beifahrersitz drehen kann. = Ja, das ist richtig, fĂŒr den 2-Personeneinsatz reicht der Beifahrersitz als drehbarer aus. Die Höhenverstellung des Fahrersitzes empfinde ich als praktisch und möchte sie keinesfalls missen. + Privacy hat fĂŒr mich beim fahren keinen Einfluss auf die Sicht.  Zu den Stabilisatoren kann ich nichts sagen, könnte mir aber vorstellen, dass das Fahrwerk "hĂ€rter" und somit unkomfortabler wird, und der Cali liesse sich damit "sportlicher" bewegen.  PS: Reserverad (auch Stahl wĂŒrde ich auch immer wieder mit ordern.  Viel Freude am Neuen wĂŒnscht Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 20. November 2010 Teilen Geschrieben 20. November 2010 Servus,  tja, so viel Platz ist leider nicht im Cali ... Wenn Ihr zu zweit/ dritt seid und nicht stĂ€ndig "Besuch" (d.h. vier Personen) im Cali habt, wĂŒrde ich auch zum Komfortsitz (dann auch gleich mit el. LordosenstĂŒtze, die mech. ist "mĂ€Ăig") greifen. Notfalls kann man sich spĂ€ter immer noch eine Drehkonsole aus dem Zubehör (nicht VWN) nachrĂŒsten, dann hĂ€tte man fast das beste aus beiden Welten.  Wir finden den Unterschied nicht so dramatisch. Unsere beiden ersten Calis hatten die verstĂ€rkten Stabis nicht, der neue hat sie jetzt. Ob er jetzt so viel sportlicher um die Kurven pfeilt, ich weiss es nicht ... Es gibt aber eine ganze Menge hier im Forum, die darauf schwören. Fazit ist, der Komfort wird zunĂ€chst nicht eingeschrĂ€nkt, die Wankneigung soll aber deutlich reduziert werden. Wenn es das Budget hergibt und deine Passagiere evtl. etwas Wankenpfindlich sind und ihr noch dazu von einem PKW kommt, wĂ€re es fĂŒr mich eine Absicherungsinvestition. NachrĂŒsten geht zwar, ist aber an der VA nicht so einfach und dann deutlich teurer.  Mit Privacy sieht man immer noch recht gut. Evtl. muss man in der Ăbergangszeit etwas mehr aufpassen, war bei uns aber bislang noch nie ein Problem. Bei den Tiefschwarzen Folien, die VWN noch zusĂ€tzlich anbietet ist das wohl schon noch etwas stĂ€rker spĂŒrbar. NachrĂŒsten geht direkt nicht, du könntest dir die Scheiben aber natĂŒrlich mit Folie verdunkeln lassen. Da kannst du dann bei einem Profi die fĂŒr dich optimale Verdunklung auswĂ€hlen.  Viele GrĂŒĂe  CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mendor32 Geschrieben 20. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2010 Danke fĂŒr die schnellen Antworten.  Wird es nicht zu dunkel durch Privacy im Cali. Reinschauen kann man ja nicht aber wie ist es mit dem raussehen?  Wir wollen doch noch etwas Geld sparen, deshalb nochmal die Frage nach der Climatronic, was bringt oder bedeutet den da Zusatzheizung, ich hab doch die Standheizung??? Wenn wir ĂŒberwiegend zu zweit fahren, können wir eigentlich ganz gut auf die Regulierung im hinteren Teil verzichten... oder?  Wir ĂŒberlgen ernsthaft ein Reimport in Luxenburg zu kaufen. Da spart man bei gleicher Ausstattung locker 10000  . Wie sind den eure Meinungen dazu. Ich sehe da eigentlich keine echten Nachteite. Vieleicht kann jemand da von seinen Erfahrungen berichten. Ich hab im Forum eigentlich nichts negatives gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rolvos Geschrieben 20. November 2010 Teilen Geschrieben 20. November 2010 Ich habe keine Climatronic, sondern die manuelle Klima. Reicht mir eigentlich, nur wenn ich im Winter mit mehr Passagieren fahre, beschlagen die Scheiben ab der B-SĂ€ule hinten recht stark und das kriege ich auch nicht weg. Ansonsten reicht uns die manuelle.  Privacy habe ich auch nicht, aber nur, weil wir die Optik so besser finden (ist wahrscheinlich hier die Ober-Mindermeinung) und es uns nicht sehr stört, wenn man reingucken kann. Ist ja immer aufgerĂ€umt, weil wir eh fahren, und wenn wir Ruhe haben wollen, werden die Rollos runter gezogen.  Wir sind zufrieden. Stabilisatoren haben wir ĂŒbrigens auch drin, wurde mir vom Board hier sehr zu geraten und der Bus liegt gut auf der StraĂe. Allerdings habe ich keinen Vergleich mit "ohne". Viel SpaĂ, ich erinnere mich: aufregende Zeit.  LG - Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 20. November 2010 Teilen Geschrieben 20. November 2010 Servus,  zu dunkel ist halt relativ ... wir haben damit keine Problame. Aber dunkler wird's schon, da ist's fĂŒr den totalen Durchblick vielleicht ohne Privacy vielleicht besser. Wobei man natĂŒrlich auch bedenken muss, dass man das Problem nur bei schlechtem Wetter hat. In sĂŒdlichen Gefilden und bei gutem Wetter ist man entweder drauĂen oder hat die SchiebetĂŒr offen, da relativiert sich das wieder.  Ich sehe hier eher den Vorteil des etwas geringeren Aufheizens und der etwas besseren Abschottung nach auĂen (ohne gleich alle Rollos herunterzumachen), wenn man sich tagsĂŒber kurz im Auto aufhĂ€lt (Umziehen, etc.).  Wenn du dir nicht sicher bist, lass' es ggf. weg und leg das Geld fĂŒr eine Folierung auf die Seite, da kannst du erstmal testen, ob es dir ohne taugt. Andersrum ist schwieriger ...  Die zweite Heizung (2. WĂ€rmetauscher - fĂŒr warme Luft) hast du schon mit der Climatic im Comfortline. Bei der Climatronic ist dann noch der 2. Verdampfer (fĂŒr kalte Luft) dabei, was bei dem riesigen Innenraum auch zu zweit nicht zu verachten ist.  Zu Luxemburg kann ich nix sagen (meiner ist aus AT), aber prinzipiell sehe ich keinen Grund, warum ein Reimport nicht eine gute Lösung sein sollte.  VG  CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 21. November 2010 Teilen Geschrieben 21. November 2010 Hallo. nur noch was zum Thema Stabis.  Die serienmĂ€Ăigen Stabis machen das Fahrwerk nicht unkompfortabel oder hart.  Wir haben bei der ersten Probe 2 T5 direkt hintereinander auf der gleichen Strecke bewegt. Ohne zu wissen das es die Stabis gab, haben wir uns ĂŒber die wesendlich angenehmer Fahrweise des einen VorfĂŒhrwagens gewundert. Auf Nachfrage wurde dann spĂ€ter der Unterschied in der Konfiguration gefunden: Die Stabis.  FĂŒr mich gehören sie unbedingt in den Cali. Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 21. November 2010 Teilen Geschrieben 21. November 2010 Hallo Mendor!  Werde mal kurz meine EinschĂ€tzung zur Konfiguration abgegeben  You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Wagen ist recht schwer. Wenn man also viel im Gebirge unterwegs ist, und dort auch mal ĂŒberholen will, dann sind 180PS zu ĂŒberlegen. Sonst reichen die 140PS sicherlich gut aus.  Das Schaltgetriebe ist zumindest bei der 180PS-Maschine sehr gut zu schalten. Nur beim zĂŒgigen Beschleunigen hĂ€tte ich zwischen 3. und 4. Gang gerne eine engere Abstufung. Das DSG ist ein Traum, aber der Verbrauch höher. Ich fahre viel LandstraĂe und wenig Stadtverkehr, kann also gut darauf verzichten.   Ich wĂŒrde immer vorne und hinten nehmen, da der Wagen vorne alles andere als ĂŒbersichtlich ist. Mnn sitzt so hoch, dass man bei niedrigeren Fahrzeugen, vor einem auch deren Heck nicht mehr richtig erkennen kann. Dann muss man nicht nur die LĂ€nge der "eigenen" Nase abschĂ€tzen, sondern auch noch das Heck des anderen Wagens. Ganz besonders gilt das auch fĂŒr BlumenkĂŒbel, Pfosten, Mauern usw., die man recht frĂŒh nicht mehr sieht. Sicher ist das alles Ăbung und geht auch so, aber ich finde den Piepser vorn eine groĂe Hilfe.  Inzwischen habe ich mir auch schon einige Male eine RĂŒckfahrkamera gewĂŒnscht, da die Ăbersichtlichkeit nach hinten durch die SchrĂ€nke leidet. Und wenn der FahrradtrĂ€ger auf der Kupplung sitzt, dann gibtÂŽs keinen Piepser mehr.  Ich finde es gut, man sitzt auf engen CampingplĂ€tzen nicht ganz so auf dem PrĂ€sentierteller. Ist aber Geschmackssache.  Bringt zusĂ€tzliches Gewicht in ein nicht gerade leichtes Auto. Ist also auch eine Frage der Zuladung. Fernab von der Zivilisation aber sicher unverzichtbar.  Liefert manchmal Falschmeldungen, kostet aber auch nicht die Welt. Wichtig: Sie misst keinen absoluten Wert sondern nur Unterschiede zwischen den RĂ€dern. Der weg zur Tankstelle bleibt also trotzdem notwendig.  Angeklappte AuĂenspiegel bringen pro Seite ca. 10 cm Platzgewinn. In engen StĂ€dten oder auch Garagen sicher ein Thema. Ich nutze es oft und genieĂe deshalb die Automatik.   Bessere Luft, ganz einfach. Auch wenn direkt vor einem eine DieselruĂfahne hĂ€ngt, gelangt nur noch ein kleiner Teil des Gestanks in den Inneraum. Ich finde es angenehm.  Habe sie zur Zeit demontiert, da ich in den nĂ€chsten Monaten wohl nicht campen werde. Beim Camping aber meiner Meinung nach ziemlich unverzichtbar. Zumindest wenn man öfter mal den Ort wechselt.  SerienmĂ€Ăig reicht bestimmt auch. Wenn sich der Wagen aber in der Sonne so richtig aufgeheizt hat, dann ist der 2. Kompressor eine groĂe Hilfe. Wer also im Sommer oft in der Sonne parken muss (z.B. Firmenparklplatz) dem wĂŒrde ich wohl dazu raten. Mal abgesehen davon, dass ich die Automatik sehr angenehm finde.  Steckdose gibt es auch ohne Raucherpaket, zumindest ist sie bei mir verbaut. FĂŒr den tĂ€glichen Einsatz fĂŒr's Navi ist die Lage in der Schublade aber blöd, da mich eine stĂ€ndig offene Schublade nerven wĂŒrde. Werde mir deshalb fĂŒr mein Handy eine Steckdose ins obere Staufach legen. (Die Teile hab ich schon, nur noch keine Zeit dafĂŒr )  Ich bin Fan des Mutlifunktionslenkrades, Nutze auĂerdem einen iPod fĂŒr Musik und HörbĂŒcher. Das ist aber absolut Geschmackssache. Habe selbst das RNS510 und bin damit sehr zufrieden. Vor allem finde ich die Sprachsteuerung super angenehm. Die ist dabei, wenn man die "groĂe" Freisprecheinrichtung nimmt. Je nach Fahrsituation wird bei der Navieingabe zwar mal ein Ort oder eine StraĂe falsch erkannt, insgesamt funktioniert die aber problemlos.  Was ich unbedingt empfehlen wĂŒrde, sind die stĂ€rken Stabis. So wird die Seitneigung in zĂŒgig gefahrenen Kurven echt ertrĂ€glich und der Wagen lĂ€uft sehr sauber in der Spur.  Auf die Drehfunktion des Fahrersitzes habe ich verzichtet zugunsten der Höhenverstellung. So lange wir zu zweit unterwegs sind ist das super, zumal wir die hĂ€ngenden Klamotten aus dem Kleiderschrank beim Campen an eine Stange ĂŒber dem Fahrersitz hĂ€ngen. Dann kommen wir prolbemlos an die zusĂ€tzlich im Kleiderschrank eingebauten Schrankböden. Der Fahrersitz ist dann dadurch eh blockiert und braucht auch nicht mehr gedreht werden. Wenn 4 Personen reisen, wĂŒrde ich aber den Drehsitz empfehlen.  Noch was zu Luxemburg. Habe meinen Wagen von dort, bezogen, aber ĂŒber einen deutschen Reimporteur. Alles ist super problemlos gelaufen. Ich wĂŒrde es sofort wieder so machen. Mein in D hatte damit kein Problem, als er die Konditionen gehört hat. Der gehört aber zu den kleinen HĂ€ndlern, die Ihre Neuwagen ohnehin nicht direkt von VWN bekommen, sondern ĂŒber einen ZwischenhĂ€ndler beziehen muss. Somit kann er keine super Konditionen liefern. Er verdient sein Geld mit (guten!) Serviceleistungen und groĂer Kompetenz bei Reparaturen.  Ich hoffe meine EinschĂ€tzungen waren hilfeich! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mendor32 Geschrieben 27. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. November 2010 Hallo Zusamen, Â ist eigentlich das 17 er Fahrwerk sinnvoll bzw. welche VorzĂŒge hat es? Â Ist es eigentlich sinnvoll bei einer Neubestellung Winterreifen mitzubestellen?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.