Zum Inhalt springen

T6 Benziner oder T6.1 Diesel


ThorstenLu

Empfohlene BeitrÀge

Ein freundliches Hallo in die Camperrunde,

 

Ich beschĂ€ftige mich schon eine ganze Weile mit dem Thema Campingbus und in den nĂ€chsten Wochen steht dann auf jeden Fall der Kauf eines Campers an. Ich habe mich fĂŒr einen Cali entschieden weil mein altes Auto ein Passat in die Jahre gekommen ist und somit auch ein genereller Auto-wechsel ansteht. Ich möchte aber keine zwei Fahrzeuge haben, sondern  der Cali soll mein Alltagsauto werden und am WE oder Urlaub zum Campen genutzt werden. Soweit so gut, jetzt ist es aber so das ich hauptsĂ€chlich nur Kurzstrecken Privat fahre( max. 5000km bisher pro Jahr) und dann nur zum Campen Langstrecken fahren werde. Deshalb war ein Benziner mein Favorit weil ja Diesel fĂŒr Kurzstrecken nicht geeignet ist. UrsprĂŒnglich habe ich mit einem T6.1 Reimport geliebĂ€ugelt aber den gibt es ja leider nur als Dieselversion. Und jetzt wĂ€re mal meine Frage in die Runde wie ihr das mit Diesel und Kurzstrecken seht? Als alternative bin ich grad am schauen nach gebrauchten T6 TSI mit wenig km (< 10000) am liebsten VorfĂŒhrwagen etc. aber die sind ja auch rar, vor allem weil es unbedingt ein 4motion ocean sein soll. Hab mal hier zwei Inserate:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-t6-california-ocean-tsi-dsg-4motion-bluetooth/1465083771-216-1238

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-t6-california-ocean-red-4motion-diff-sperre-led/1421597240-216-3178

 

Diese wĂŒrden meinem Budget entsprechen, wobei ich eben fĂŒr das Geld auch einen gut ausgestatteten T.1 ocean Allrad als reimport bekommen wĂŒrde, aber das Thema Diesel verunsichert mich aben noch. Auf eure Meinungen und Anregungen bin ich sehr gespannt. 

 

Viele GrĂŒĂŸe aus dem SĂŒdlichen Baden

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ThorstenLu

    5

  • danshred

    3

  • Calimaso

    3

  • Stoni

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo.

 

ich denke der TSI ist ein tolles Fahrzeug. Bei Deiner Gesamtlaufleistung von nur 5000 KM gehe ich davon aus, dass Du im Alltagsbetrieb viel Kurzstercken absolvierst. Diesel sind da vor allem aufgrund der verbauten Technologien zur Emmissionreduzierung im Nachteil. Ich denke, dass die Kurzstrecke mit staendiger Regenration einhergeht und uber kurz oder lang dann auch damit Probleme enstehen koennen. Der Partikelfilter ist da wohl am ehesten betroffen. Im Winter wird wohl der Zuheitzer immer aktiv sein und dann auch den Verbrauch nach oben katpultieren.
 

Wie auch immer, klar ist das Du den Cali TSI auch im Kurzstreckenbetrieb nicht sparsam betreiben kannst vor allem auch weil es ein 4M sein soll. Es ibt hier unzaehlige Posts zum Spritverbrauch zu Dieselfahrzeugen aber auch zu den TSI. 

 

Im Nachbarforum Tx  ist weiterer Lesestoff.


Link zu diesem Kommentar

Hier ist er ja vielleicht....zwar ein Diesel aber ein Bulli aus dem Forum...immer richtig

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 


Link zu diesem Kommentar

Hallo & Willkommen im Caliboard 😊

 

Wieso werden die Kurzstrecken den nicht mit dem Rad oder einen E-Bike absolviert? FĂŒr einen Benziner sind Kurzstrecken auch nicht förderlich. NatĂŒrlich mag es ein Diesel noch weniger. Mit dem Cali kommen dann wahrscheinlich vermehrt Kurztrips am Wochenende hinzu und dann könnten schon wieder mehr als 5tkm / p.a. daraus werden. 
 

Das hydraulische Dach beim Ocean wĂ€re mir zu heiß, weil hier sehr vieleÂ ĂŒber nicht schließende DĂ€cher berichten. Ob das nur 1% oder 10% der Ocean sind, kann glaube ich niemand sagen aber allein schon die Chance das es einen treffen könnte wĂ€re mir zu heikel.

 

Daher doch lieber ein Coast mit manuellen Dach konfigurieren, wird zwar ein wenig teurer als ein gleichwertiger Ocean aber das wÀre es mir persönlich Wert.

Link zu diesem Kommentar

@hangloose69:

Den gebrauchten Cali hab ich heute auch schon mal kurz im Auge gehabt, aber ich wollte schon was neueres und mit wesentlich weniger km - trotzdem danke fĂŒr die Info.

wĂ€re denn der Russpartikelfilter das einzigste Verschleißteil beim Diesel gegenĂŒber dem Benziner der von Kurzstrecken betroffen wĂ€re? Das wĂŒrde bedeuten der Russpartikelfilter mĂŒsste öfters getauscht werden wie beim Langstreckenfahren. Wie teuer ist den der Tausch in der Werkstatt? Wenn sich diese kosten im Rahmen bewegen wĂŒrden wĂ€re der Diesel wirklich doch eine ernsthafte Angelegenheit - der erhöhte Verbrauch imWinter wegen zuheitzer wĂ€re mir nicht so wichtig. 

 

@danshred:

klar Fahrrad wird bei schönem Wetter genutzt, jedoch bin ich ein schönwetterfahrer und dann mit Kids und Einkaufen komme ich um die kurzstreckenfahrerei nicht herum ;)

Und mit den WE-AusflĂŒgen bzw. kurztrips im Urlaub denkle ich auch das ich sicher um die 8000 - 10000 km pro Jahr komme.

das der Ocean probleme mit dem hydraulische Dach hat war mir bisher nicht bekannt - ist das wirklich so kritisch? Ich meine wegen Feuchigkeit im Innenraum. MĂŒsste ja eigentlich ein Garantiefall sein (natĂŒrlich nur innerhalb der Frist) oder tritt das Problem erst nach einigen Jahren auf? 

 

@all:

Noch ne Frage zu gebrauchten Calis ĂŒber Trade Port. Weis jemand ob es denn auch bei diesen die Möglichkeit einer GarantieverlĂ€ngerung wie bei Neuwagen bis zu 5 Jahren z.B.?

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

also definitiv ist es nicht  ur mit dem Russpartikelfilter getan...und bitte bedenke bei Tausch ...TEUER.....

Na dnn geht die Rechnung doch schon wieder eher in Richtung Diesel.

Also hier geht es nicht um Undichtigkeiten (Wassereintritt) sondern die Problematik ist bei einigen hydraulischen Komponenten und dem Zusammenspiel dieser gegeben. Die neuen T6.1 haben zusaetzlich vermehrt ein glaube ich Ansteuerungsproblem durch die neue CU.

Ich habe den zweiten Cali mit hydraulischen Aufstelldach und wuerde das immer wieder nehmen auch wenn ich gerade etwas veraergert bin weil es nicht komplett parallel zufaehrt wie das bei meinem T5 Cali der Fall war...eher Esthetik. 

 

Es gibt einige Faelle bei welchen das hydr. Dach einseitig absinkt und hier zu Reparaturen kommt.

 

Der Coast hat wie der Beach das manuelle Dach aber ist bzgl. Konfirguration beschraenkt. Die Cali's  die Du angehangt hast sind schoen Fahrzeuge und es fahlt nur wenig. Ich schwoere z.B. auf Alcantara und das gibt es beim Coast nicht bzw. nur wenige sind mit sonderkonfiguration erhaeltlich gewesen....also selten das so einer mal als Jahreswagen angeboten wird.

 

Das ist in der Regel moeglich - einfach den Hanedler ansprechen....oft ist das Dein Verhandlungsspielraum...obwohl...momentan sind die Calis. Mangelware

 


Link zu diesem Kommentar

Ein junger gebrauchter ĂŒber Tradeport macht meiner Meinung nach kein Sinn, weil du bei einem Reimport nach deinen WĂŒnschen gleich teuer oder gĂŒnstiger fĂ€hrst. 
 

Beim Coast und Beach ist doch mittlerweile auch das Art-Velour bestellbar, Leder gibt es ja auch beim Ocean nicht mehr.

 

Das einzige ist dann glaube ich noch die Doppelverglasung die aber eine zeitlang auch im Coast bestellbar war oder noch ist.

 

Es natĂŒrlich sehr viele positive Erfahrungen mit dem hydraulischen Dach aber wie gesagt mir war das irgendwann zu heiß und ich hatte immer ein mulmiges GefĂŒhl beim öffnen meines T5.2 Comfortline das er verkauft wurde und jetzt ein Beach T6.1 im August geliefert wird. Die KĂŒche haben wir auch nicht oft genutzt, da wir sehr viel Zeit im SĂŒden und draußen verbringen 😊

 

Link zu diesem Kommentar

Ich denke ich werde zu einem T6.1 ocean editon mit Allrad als Reimport tendieren. Nochmal zum Thema Diesel und Kurzstrecken: 

Unter der Woche sind es bei mir ausschließlich Kurzstreckenfahrten. Wenn ich dann 1 bis 2 Mal im Monat am WE den Diesel jeweils Rund 100km bis 200km bewege mĂŒsste das doch fĂŒr den Russpartikelfilter zur "Regenerierung" ausreichen, oder sehe ich das Falsch? Ich bin bisher noch nie Diesel gefahren und daher meine Unwissenheit. 

Link zu diesem Kommentar

Ich hab das gleiche Nutzverhalten wie Du, mein Cali ist mein Alltagsfahrzeug und bewege ihn auch sehr viel mit Kurzstrecken.

Das Fahrzeug wartet nicht bis Du mal 100 bis 200km am StĂŒck fĂ€hrst, die Regeneration startet wenn der Filter voll ist.

Bei mir leider oft wenn ich ihn gerade abstellen möchte oder im Kurzstreckenbetrieb bin, bin auch schon mehrere 100km am StĂŒck gefahren und gerade als ich parken wollte ging es los đŸ€Ș

Letztens habe ich anhand der Drehzahl gesehen dass gerade eine Regeneration gestartet wurde, ok dachte ich, dann fahre ich noch ein bisschen durch die Gegend, die Regeneration hat 25min gedauert.

Ich mach mir da jetzt keinen Kopf mehr darĂŒber, es ist wie es ist... Ich fahre jedenfalls keine 25min mehr durch die Gegend, dann wird der Prozess eben unterbrochen.

Die Zeit wird zeigen ob es damit Probleme gibt oder nicht. Was machen denn die ganzen Trapos ? die meisten davon werden doch nur im Kurzstreckenmodus bewegt.

 

Link zu diesem Kommentar

Gerade im Winter solltest du mehr Bewegungsfahrten einplanen, einmal im Monat sollte hier nicht ausreichend sein. Ein Fahrzeug möchte nunmal bewegt werden, die 2-5km tun auch keinem Benziner gut.

Du Regeneration wird dann immer frĂŒhzeitig beendet und der Filter setzt frĂŒher zu. 
Wenn der Filter irgendwann kaputt ist kostet das aber auch nicht die Welt.

Link zu diesem Kommentar

Erstmal Vielen Dank fĂŒr die Infos bzg. Diesel Fahrverhalten. Noch ne Frage dazu:

Angenommen der Reinigungsvorgang wird gerade gestartet wenn ich am Ziel ankomme. MĂŒsste ich dann sofort Weiterfahren bis die Reinigung abgeschlossen ist ( also ca. 25min) oder kann ich den Reinigungsvorgang auch einen Tag spĂ€ter fortsetzen? Gibt es eigentlich eine Info am Cockpit ĂŒber den FĂŒllstand des Filter? Das wĂ€re ja dann sehr hilfreich um eine Reinigung zu "planen".

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein.

Nein leider nicht. 

Aber guckst du hier

 

Bearbeitet von Griffon13
Link zu diesem Kommentar

Das mit dem ODB2 Dongle und dpf App ist ja eine gute Kompromisslösung. Ich denke das ich damit ganz gut leben kann. Super Tipp @Griffon13 Vielen Dank! Das macht die Entscheidung fĂŒr den T6.1 auf jeden fall wesentlich einfacher 😊😊

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Knight

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.