Zum Inhalt springen

CaliDrawer defekt


BeachEdi

Empfohlene BeitrÀge

Mein Heckauszug ist defekt, lÀsst sich nur noch zur HÀlfte einfahren, rechte Schiene wohl defekt.

habe das schon vor ca. 10 Tagen ĂŒber das „Ticketsystem“ gemeldet und heute mein zweites Kontaktformular gesendet.

 

Gibt es Euch noch?

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Hast du mal versucht, die rote Entriegelung zu betÀtigen?

Link zu diesem Kommentar

Dumme Antworten kann man sich sparen.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube die Besatzung des Shops macht gerade Betriebsferien.

Es gab ein paar FĂ€lle, wo hier im Forum zu verschiedenen Selbsthilfemaßnahmen geraten wurde, um den Auszug wieder gĂ€ngig zu machen (auch mal mit mehr Schwung). Alles schon probiert? 

Vlt. hast du ja GlĂŒck und es klemmt nur irgendwo... Das war wohl auch der Hintergrund der obigen„dummen Antwort“ wie du sie nennst.

VG Hendrik

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb BeachEdi:

Mein Heckauszug ist defekt, lÀsst sich nur noch zur HÀlfte einfahren, rechte Schiene wohl defekt.

habe das schon vor ca. 10 Tagen ĂŒber das „Ticketsystem“ gemeldet und heute mein zweites Kontaktformular gesendet.

 

Gibt es Euch noch?

 

GrĂŒĂŸe

ja es gibt uns noch. 

Vielleicht mal im Spam gucken? 

 

 

 

 

Die Blockade kann aber immerÂ ĂŒberwunden werden, wenn man die Roten Hebel herunterdrĂŒckt. 

 

Wenn es jedoch auch bei heruntergedrĂŒcktem Hebel zur Blockade kommt, muss wie folgt vorgegangen werden: 

1. Montage prĂŒfen ob Schienen auf Spannung.  Dazu Auszug nur leicht ausfahren und hintere Schienenbefestigung lösen.  Ggf. Kurz gegen die Befestigungen Richtung Fahrzeugmitte drĂŒcken das die Spannungen aus der Schiene gehen. 

2.  Die hintere Wippe ganz leicht aufbiegen. 

Siehe

https://youtu.be/Bj3uJ3oUiE4

 

Link zu diesem Kommentar

Geht doch😀

 

Spam ist leer, es kam einfach nichts.

Problem ist rechts, erste HÀlfte fÀhrt er zu dann blockt er.

ich check die VorschlÀge mal,

 

GrĂŒĂŸe

 

Link zu diesem Kommentar

Also Spannung hat der wohl keine, gelöst, gedrĂŒckt, fest, same Procedure.

die Lasche ist schön locker, aber fĂ€llt nach unten und blockiert deshalb. Wenn ich die anhebe und etwas GlĂŒck habe kann ich die Schiene etwas drĂŒcken und dann geht er zu. Das funzt aber nur der Auszug leer. Ist er meistens nicht....

 

Erstes Foto, Linke Schiene, kein Problem:

 

Zweites Foto, Rechte Schiene, der Backen ist unten, Problem:

 

 

was kann ich noch tun?

FB96147D-4BBB-4E0E-A257-DC4663750A95.jpeg

8342B49B-8663-4410-8048-AF89342169BC.jpeg

So.

Also mit „ein bisschen aufbiegen“ ist es nicht getan, aber wenn man das mal etwas stĂ€rker macht scheint es zu gehen.

Nur komisch das das erst nach ein paar Monaten kommt. Nun gut.

 

Der geht jetzt erstmal wieder zu, hakt aber merklich an diesen Punkten. Mal schauen wie das mit der Zeit wird.

 

dankÂŽ Dir Tom, hoffe das bleibt so.

GrĂŒĂŸe

Bearbeitet von BeachEdi
Link zu diesem Kommentar

Das Problem scheint nicht soo selten zu sein. Ich hatte nach einem Jahr genau das gleiche Thema, mitten im Urlaub und war ziemlich verzweifelt weil ich das Ding nicht mehr eingefahren bekommen habe, mit Gewalt und Geruckele ging es dann irgendwie.

 

Habe die Wippe dann auch etwas aufgebogen und dann ging es wieder, aber gefĂŒhlt wie bei dir nicht mehr 100% richtig. Tom hatte mir damals aber super geholfen, mich hat sogar der Lieferant der Schienen persönlich angerufen und gesagt was ich tun kann. Er meinte auch, dass das ab und zu mal vorkommt.

 

VG

Alex

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...
Am 21.7.2020 um 14:56 schrieb BeachEdi:

Mein Heckauszug ist defekt, lÀsst sich nur noch zur HÀlfte einfahren, rechte Schiene wohl defekt.

habe das schon vor ca. 10 Tagen ĂŒber das „Ticketsystem“ gemeldet und heute mein zweites Kontaktformular gesendet.

 

Gibt es Euch noch?

 

GrĂŒĂŸe

 

Am 21.7.2020 um 14:56 schrieb BeachEdi:

Mein Heckauszug ist defekt, lÀsst sich nur noch zur HÀlfte einfahren, rechte Schiene wohl defekt.

habe das schon vor ca. 10 Tagen ĂŒber das „Ticketsystem“ gemeldet und heute mein zweites Kontaktformular gesendet.

 

Gibt es Euch noch?

 

GrĂŒĂŸe

 

Seitlich an der Auszugschiene ist die Arretierungsmechanik sichtbar. Ein lÀngliches Teil ist in der Regel beweglich wie eine Wippe. Beim Zustassen verklemmt sich diese. Als ganz öffnen und die Wippe mit Hilfe eine Schraubenziehers beferinen.

Die Wippe nach oben bewegen und der Einschub funtioniert. Wahrscheinlich ist der blaue Arretierttaster gebrochen. Die Flachkopfscharaube ist ein Schwachpunkt.

Gruss Retep

Link zu diesem Kommentar

Ich habe dasselbe Problem heute auch bemerkt. Der auszug ist praktisch neu. Erster einsatz. 

Die rechte schiene verklemmt auf halbem weg. LÀsst sich mit dem hebel wieder lösen und ganz einfahren. Ist aber irgendwie lÀstig... 

 

Hab das video oben angesehen. Werde ich morgen probieren

Sg aus Kroatien 

Stefan

Bearbeitet von Stevethetiroler
Alten eintrag gelesen
Link zu diesem Kommentar
vor 10 Stunden schrieb Stevethetiroler:

Die rechte schiene verklemmt auf halbem weg. LÀsst sich mit dem hebel wieder lösen und ganz einfahren. Ist aber irgendwie lÀstig... 

ÀÀÀÀh. Ich dachte das ist ein „normales“ Verhalten?
 

Der Drawer rastet doch immer (nur rechts) auf halber Strecke noch mal ein, oder?
 

Florian

Link zu diesem Kommentar
vor 10 Stunden schrieb Stevethetiroler:

Ich habe dasselbe Problem heute auch bemerkt. Der auszug ist praktisch neu. Erster einsatz. 

Die rechte schiene verklemmt auf halbem weg. LÀsst sich mit dem hebel wieder lösen und ganz einfahren. Ist aber irgendwie lÀstig... 

 

Hab das video oben angesehen. Werde ich morgen probieren

Sg aus Kroatien 

Stefan

 

Hallo Stefan,

 

dein Problem liegt vermutlich an anderer Stelle:

 

Wenn die Schienen ganz neu sind kann es sein, dass die KugelkÀfige noch nicht ganz an der richtigen Position sitzen.

Der Auszug bleibt dadurch frĂŒhzeitig stehen und erweckt den Eindruck er sei am Anschlag.

Man sieht das, wenn die Schienen im ausgezogenen Zustand nicht einrasten. 

Um das zu korrigieren solltest du einfach mal den Auszug krÀftig bis zum Anschlag herausziehen. 

 

Das kann ĂŒbrigens auch nach lĂ€ngerer Nutzung vorkommen, hauptsĂ€chlich wenn man den Auszug nur selten ganz öffnet und einrasten lĂ€sst.

Auch hier reicht es, wenn man ihn mal festÂ ĂŒber den Rastpunkt zieht.

 

Zur ErklÀrung:

Die Mittelschiene wirdÂ ĂŒber die Wippe (Siehe Foto in BeachEdis letztem Beitrag) zur Aussenschiene hin arretiert (das Teil an dem die Befestigungswinkel verschraubt sind) und soll so lange arretiert bleiben, bis die Innenschiene (das Teil an dem die Wanne befestigt ist) vollstĂ€ndig geschlossen ist. Die Innenschiene wird ĂŒber die Hebelchen und dem was dahinter hĂ€ngt zur Mittelschiene arretiert.

Wenn die Mittelschiene nicht vollstĂ€ndig ausgefahren und arretiert ist, die Innenschiene jedoch schon einrastet, dann kann sich der Mittelteil undefiniert bewegen bis er an den Endanschlag (großes graues Kunststoffteil) schlĂ€gt. 

In dem Moment fĂ€hrt dann auch die gesperrte Innenschiene an den Anschlag und muss entriegelt werden bevor sich der Auszug schließen lĂ€sst.

 

Puh. Viel Text.

Wenn das nicht hilfreich oder zu unverstÀndlich geschrieben ist, schick mir eine Nachricht.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke alfonso, 

Das wird es wohl sein! 

Ich habe derzeit den trÀger auf der ahk und bekomme den auszug daher nicht ganz raus. 

Werde ich zuhause mal ausprobieren, wenn der trÀger wieder verrÀumt ist. 

👍

Sg, stefan

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb alfonso:

 

Hallo Stefan,

 

dein Problem liegt vermutlich an anderer Stelle:

 

Wenn die Schienen ganz neu sind kann es sein, dass die KugelkÀfige noch nicht ganz an der richtigen Position sitzen.

Der Auszug bleibt dadurch frĂŒhzeitig stehen und erweckt den Eindruck er sei am Anschlag.

Man sieht das, wenn die Schienen im ausgezogenen Zustand nicht einrasten. 

Um das zu korrigieren solltest du einfach mal den Auszug krÀftig bis zum Anschlag herausziehen. 

 

Das kann ĂŒbrigens auch nach lĂ€ngerer Nutzung vorkommen, hauptsĂ€chlich wenn man den Auszug nur selten ganz öffnet und einrasten lĂ€sst.

Auch hier reicht es, wenn man ihn mal festÂ ĂŒber den Rastpunkt zieht.

 

Zur ErklÀrung:

Die Mittelschiene wirdÂ ĂŒber die Wippe (Siehe Foto in BeachEdis letztem Beitrag) zur Aussenschiene hin arretiert (das Teil an dem die Befestigungswinkel verschraubt sind) und soll so lange arretiert bleiben, bis die Innenschiene (das Teil an dem die Wanne befestigt ist) vollstĂ€ndig geschlossen ist. Die Innenschiene wird ĂŒber die Hebelchen und dem was dahinter hĂ€ngt zur Mittelschiene arretiert.

Wenn die Mittelschiene nicht vollstĂ€ndig ausgefahren und arretiert ist, die Innenschiene jedoch schon einrastet, dann kann sich der Mittelteil undefiniert bewegen bis er an den Endanschlag (großes graues Kunststoffteil) schlĂ€gt. 

In dem Moment fĂ€hrt dann auch die gesperrte Innenschiene an den Anschlag und muss entriegelt werden bevor sich der Auszug schließen lĂ€sst.

 

Puh. Viel Text.

Wenn das nicht hilfreich oder zu unverstÀndlich geschrieben ist, schick mir eine Nachricht.

 

 

Danke Dir! 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Manchmal lohnt es, BetrÀge auf "Vorrat" zu lesen - insbesondere wenn der eigene Auszug auf dem Weg ist.

 

@alfonso Dank Deiner AusfĂŒhrung musste ich nicht schwitzen sondern konnte die Situation ohne Aufhebens erledigen. 👍😀

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    AndiB74
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.