Antic Geschrieben 13. November 2010 Teilen Geschrieben 13. November 2010 Hallo, mir ist an meinem neuen Bus etwas merkwĂŒrdiges aufgefallen:  Wenn ch die Bremse (also die normale FuĂbremse, nicht Handbremse) z.B. an der Ampel trete, ist sie dannach, auch nachdem der FuĂ von der Bremese its, noch leicht fest. Beim Losfahren knackt es dann hinten leicht.  Heute habe ich das bei einer leichten Steigung mal probviert; angehalten, Bremse getreten, Bremse los, dann rollt der Wagen nicht nach hinten. Erst nach ca. 2-3 Sekunden knackt es (Bremse löst) und er rollt zurĂŒck.  Ist das ein Bug oder ein Berganfahrfeature? :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 13. November 2010 Teilen Geschrieben 13. November 2010 Hallo Antic, das ist der BAA (BergAnfahrAssistent). Â GruĂ Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 13. November 2010 Online Teilen Geschrieben 13. November 2010 Hmmm...ich hab ja so einen Berganfahrassistent, eine feine Sache.  Aber wenn die Bremse beim Anfahren an Steigungen löst, knackt da nix. Auch sonst macht das Teil keinerlei GerÀusche.   Gruss,  Stephan  (Huch,da war Jochen schneller) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Antic Geschrieben 13. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 13. November 2010 Danke Euch fĂŒr die Info, also ein Feature. Lustig :-) Knacken ist auch ĂŒbertrieben, ist so ein ganz ganz leichtes GerĂ€usch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 13. November 2010 Teilen Geschrieben 13. November 2010 Bei mir auch! Ganz leichtes knacken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 14. November 2010 Teilen Geschrieben 14. November 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Bei mir ebenfalls. Habe es bisher der sich öffnenden Bremse zurgeordnet, die beim Anfahren ja ganz kurz unter Spannung gesetzt wird. Klingt so Àhnlich, wie wenn man bei manchen Autos am Berg die Bremse löst und los rollt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 14. November 2010 Online Teilen Geschrieben 14. November 2010 Hallo ihr Hellhörigen,  Ich hab heute unterwegs noch mal eine Hörprobe gemacht. =)  Vielleicht liegtÂŽs ja auch an meinen Ohren, aber ich hör da immer noch nix. ?(  Ist ja auch egal, solange alles funktioniert. :]    schwerhörige GrĂŒsse,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 15. November 2010 Teilen Geschrieben 15. November 2010 Hi,  die Leute die ein Knacken hören sind allesamt 5.2 Fahrer. Bei mir ist auch nichts zu hören.  Gruà Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
warmduscher Geschrieben 20. Februar 2011 Teilen Geschrieben 20. Februar 2011 Tach auch,  ich habe gerade diesen Beitrag erst gesehn. Bei mir knackte es auch bisweilen, wenn ich die Handbremse gelöst habe und dann angefahren bin. Die Bremsklötze klebten quasi an der Scheibe. Dies sei - so sagte es benachbarter Werkstattsachrauber - vorzugsweise auf feuchte BremsbelĂ€ge zurĂŒck zu fĂŒhren. Bei mir kann das mit den feuchten BlelĂ€gen hinkommen, ein Ă€hnliches Verhalten war auch am Twingo der besseren HĂ€lfte zu verspĂŒren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 20. Februar 2011 Teilen Geschrieben 20. Februar 2011 Zum "Knacken" :  die Bremsklötze sitzen mit etwas Luft im BremsklotztrĂ€ger, sonst wĂŒrden sie ja festsitzen/klemmen.  Solange der Kolben die Klötze an die Scheiben preĂt ist alles statisch fest. LĂ€Ăt jetzt der (durch den BAA erzeugte) Bremsdruck auf den Kolben nach den besagten 2-3 Sekunden plötzlich nach, so bewegen sich die Klötze wieder etwas: sowohl von der Scheibe weg (LĂŒftspiel) als auch durch das Losfahren ein klein wenig nach oben/vorne. Je nach AusprĂ€gung der Anrostungen an den Klötzen als auch den BremsklotztrĂ€gern kommt es hierbei mehr oder weniger zu "GerĂ€uschen". FĂŒr den einen wahrnehmbar, fĂŒr den anderen nicht.  GruĂ T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
annancali Geschrieben 20. Februar 2011 Teilen Geschrieben 20. Februar 2011 einen schönen sonntag :-) !  ist dies nun ein mangel oder alles ok und völlig normal ?  gruà annancali Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 20. Februar 2011 Teilen Geschrieben 20. Februar 2011 Hallo annancali,  alles ganz normal und technisch bedingt, solange man in der Automobilindustrie Bremsklötze nicht in Teflon-Laufbahnen lagert.  T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.