Kini Geschrieben 11. Juli 2020 Teilen Geschrieben 11. Juli 2020 Servus, ich nutze für meine Audis und VWs (aktuell 2 MJ 2016) schon längere Zeit für kleinere Anpassungen und Auslesen das originale HEX+CAN USB. Kann ich das mit dem T6.1 noch verwenden. Beim T6 scheint es noch zu funktionieren. Das HEX V2 wird ab Modelljahr 2016 empfohlen. Ich möchte eigentlich nur das Diagnoseprotokoll auslesen und ggf. kleinere Anpassungen, wie z.B. Anzeige Nachtankmenge, Anpassung Scheinwerferreinigungsanlage, etc. machen. Ersteres wird beim Digital Cockpit vmtl. nicht gehen, da hier wahrscheinlich modernere STG verbaut sind. Ich möchte für die kleinen Spielereien nicht zwingend für ca. 280.- auf die V2 upgraden. Hat das schon jemand getestet. Gruß Kini Zitieren Link zu diesem Kommentar
Heinzi20 Geschrieben 11. Juli 2020 Teilen Geschrieben 11. Juli 2020 Musst du updaten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radix Geschrieben 12. Juli 2020 Teilen Geschrieben 12. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 6.0 geht noch . Bin auch am überlegen auf den neuen VCDS Adapter umzusteigen , den Alten kann man in Zahlung geben . Grüße Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 27. August 2020 Teilen Geschrieben 27. August 2020 Hat inzwischen schon wer Erfahrung, ob V2 gut mit dem T6.1 funktioniert? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
milkamann Geschrieben 27. August 2020 Teilen Geschrieben 27. August 2020 Ich meine @Tom50354 hat die V2 Version. Allerdings kann auch sonst OBDeleven (Pro zum Programmieren) genutzt werden, dies ist günstiger ca. 140€ und kann per Smartphone/Tablet kabellos genutzt werden Gruss 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frankie72 Geschrieben 9. September 2020 Teilen Geschrieben 9. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der OBDeleven, zumindest der "neue", in Verbindung mit iOS auf dem iPhone, funktioniert nicht vernünftig. Es scheitert schon daran, dass nach dem Verbinden der App mit dem Dongle die Steuergeräte nicht gefunden werden. Wenn man Glück hat funktioniert es, nachdem man die App gefühlt 20x geschlossen und neu gestartet/verbunden hat. Die "One-Klick-Programmierungen" in der App funktionieren auch nicht oder werden überhaupt nicht unterstützt. Ich habe bereits Kontakt mit dem Support gehabt und man arbeitet wohl dran. Wie lange das aber noch dauert, weiß niemand. Vielleicht mache ich auch was verkehrt, aber ich denke eher nicht. Nutze ich den Dongle an einem Android-Tablet (von Bekannten leihweise zur Verfügung gehabt), werden zumindest die Steuergeräte gefunden. Alles andere ist aber so wie bei iOS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, Das ist schon recht merkwürdig. Mein OBDeleven mit Android funktioniert selbst bei einem A6 Allroad mit Bj.2020 einwandfrei. Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.