Zum Inhalt springen

Wassertank sauber halten


Empfohlene BeitrÀge

Hallo

Wie haltet ihr Eure Wassertanks sauber? Hab gemerkt, dass der Frischwasser-Tank schnell schmutzig wird. FĂŒlle immer sorgfĂ€ltig so ne Silbernitritlösung mit ein und das Wasser steht auch nicht gerade ewig im Tank. War erstaunt, das der Tank trotzdem an den WĂ€nden schnell braun wird und das ist ja nicht gerade einfach sauber zu halten. Mag gar nicht dran denken, wie es im Abwassertank ausschaut. Habt ihr Tipps, hab in der "Suche" nicht recht was finden können.

Danke und liebe GrĂŒsse

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bernd,

 

Ein brauner Belag dĂŒrfte von Algenbildung kommen.

 

Wichtig ist immer nur einfrandfrei sauberes Trinkwasser einzufĂŒllen.

Auf keinen Fall vorhandene SchlÀuche an WasserhÀhnen an CampingplÀtzen

oder Servicestationen benutzen.Wie die innen aussehen möchte ich lieber nicht

wissen.( Algenbewuchs und Àhnliches)

Auch der Gartenschlauch zuhause ist ungeeignet.

Besser immer einen sauberen Kanister zum BefĂŒllen benutzen.

 

Wenn das Wasser lÀnger im Tank ist , ist die Zugabe von Micropur(Silberionen)

sicher nicht verkehrt.

 

Ich wechsle das Wasser lieber öfter (vor allem im Sommer) und habe

noch nie Probleme mit irgendwelchen Ablagerungen gehabt.

 

FĂŒr die Beseitigung von Algen und zur Desinfektion gibt es im

Campingfachhandel verschiedene Mittel um den Tank damit zu

behandeln.

Das wÀre bei dir vielleicht mal nötig.

Danach sollten keine BelÀge mehr auftauchen.

 

Wie es im Abwassertank aussieht, ist ja eigentlich egal.

Hier ist es ratsam, möglichst keine Speisereste mit in den Abfluss zu schĂŒtten, die dann im Abwassertank vor sich hin gammeln.

Auch fĂŒr den Abwassertank gibt es entsprechende Reinigungsmittel

im Campingfachhandel.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

hallo bernd !

 

micropur ist immer wichtig ! als einer, der schon seit ĂŒber 23 jahren als camper unterwegs ist, du kannst mir glauben, micropur ist wichtig und gut. kenn eigentlich nichts besseres. habe noch nie in europa auf einem campingplatz ĂŒbernachtet, bin sozusagen immer "wild" unterwegs und tanke ĂŒberall wasser nach,das ich als wasser fĂŒr kaffee, tee oder zum kochen verwende.

 

wie es derzeit innerhalb meines wassertanks aussieht, interessiert mich nicht wirklich...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

....naja... ?(..jeder wie er mag...

 

 

 

Zur Beseitigung von Ablagerungen im Tank haben sich auch Gebissreinigungstabletten

(z.B. Corega Tabs) bewÀhrt. :cool:

 

Tank voll Wasser fĂŒllen, Gebissreiniger zugeben und einwirken lassen.

Danach ist der Tank blitzsauber.

Nach der Behandlung grĂŒndlich mit frischem Wasser nachspĂŒlen.

 

Funktioniert auch im Abwassertank oder fĂŒrÂŽs Porta - Potti prima. =)

 

 

ablagerungsfreie GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

..interessant.Wie ist es mit der Dosierung? Wieviel braucht man davon?

 

 

interressierte GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Calimerlin,

 

danke fĂŒr den Tabs-Tip.

 

In meinem Alter sind die demnÀchst ohnehin immer an Bord.

Link zu diesem Kommentar

Also ich gebe in unseren Wassersack mit 20 Liter Volumen bei einer FĂŒllung von 5 Litern zwei PĂ€ckchen rein, lasse es ĂŒber Nacht wirken und spĂŒle dann aus. FĂŒr unsere Wanderflaschen (1L) nehme ich ein halbes PĂ€ckchen.

 

Den Cali-Tank habe ich noch nicht gereinigt. Da ich ja nur frisches Trinkwasser ĂŒber den gereinigten Wassersack einfĂŒlle und das Wasser nach spĂ€testens 5 Tagen erneuere sehe ich darin keine Notwendigkeit. Ich koche das Wasser ja ab und selbst beim ZĂ€hneputzen schlucke ich es ja nicht.

 

Da sind in meiner Umgebung viel mehr Keime, nur weil ich die nicht sehen, sind sie trotzdem da. Getrunken wird bei uns nur Mineralwasser, auch zur VerdĂŒnnung von SĂ€ften.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Gebissreiniger-Tabs haben mich nicht ĂŒberzeugt. Man bekommt den Geruch ewig nicht weg und es schmeckt lange nach den Tabs. Und die Reinigungswirkung ist auch nicht soooo großartig (oder meine Verschmutzungen waren zu hartnĂ€ckig).

 

Kaffee mit Kukident-Nachgeschmack :D - *legger*.

 

GrĂŒĂŸe

Wenzi

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich fĂŒlle mit dem eigenen durchsichtigen Faltkanister Frischwasser immer mit Certisil Argento (Silberjonen ohne Chlor) fĂŒr ca. 10 Euro ein. Reicht fĂŒr viel Anwendungen und einmal im FrĂŒhjahr reinige ich mit einer SpĂŒlung Certinox Tankrein ca.13 Euro (hat bis jetzt fĂŒr ĂŒber 5 Jahre gereicht) den Frischwassertank. Dort verbleibt das heiße Wasser einen Tag zum Einwirken, dann lass ich es komplett durch die Leitungen laufen und 1 Tag als Reinigungszeit im Abwassertank.

 

Nach 5 Jahren sind im Frischwassertank keine Ablagerungen zu sehen.

 

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

Ich bin auch nicht der Kukident-Fan. Der Geschmack bleibt lange.

 

Vielleicht wird das Thema "sauberer Wassertank" auch ĂŒberbewertet. Was denkt ihr wie unsere Wasserrohre innen aussehen? Das macht aber nichst wenn immer frisches Wasser nachfliesst. Und so kann man das auch mit dem Wassertank machen, immer frisch befĂŒllen.

 

Gruß

Ronny

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

habe als Cali-Neuling eine Frage: Meiner ist 2,5 Jahre alt und ich habe ich gebraucht gekauft. Beim ersten Ausflug habe ich bemerkt, dass das Wasser sehr langsam abrinnt. Auch wenn man nur wenig aufdreht und gleich wieder abdreht, braucht es relativ lang, bis alles abrinnt. Nun meine Frage: Ist das normal, oder sollte das schneller gehen?

 

LG

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gerald,

 

Ja das ist so...das Wasser in der SpĂŒle lĂ€uft nur langsam ab. ;(

Das liegt an dem "Syphon" der aus einem Bogen des Abwasserschlauchs besteht.

 

Ich habe den Schlauch etwas gekĂŒrzt und ohne diesen Bogen gerade

zum Abwassertank gefĂŒhrt.

Jetzt lÀuft das Wasser ruckzuck ab. :]

 

 

ablaufende GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo, ich auch, lÀuft jetzt wesentlich besser ab.

 

Aber nicht vergessen, am Tankstutzen wieder gut abzudichten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

War bei mir genauso.

 

Beim letzten Besuch beim :D wurde das Problem durch KĂŒrzen des Schlauchs und Neuverlegung, innerhalb mehrerer Garantiereparaturen, beseitigt.

Flutscht jetzt wieder einwandfrei. ;)

 

Schönen Abend an alle...

 

Bowhunter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 13 Mitgliedern gesehen

    killi89 EIG605 Reduce Gatch Chrisflex Matts Deichdoc FrankManfred FrontrolloT6 fredseibua MFHB luapremmah Chefkocher
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.