Zum Inhalt springen

Was habt Ihr heute am Bus gemacht?


Mudie

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich kenne gerissene oder zerfledderte Rippenriemen fast ausschließlich als Folge defekter oder verschliessener Spann- und Umlenkrollen und nicht nur die Rollen betrachten auch die Lagerung des Spannmechanismus. Liegt dort der defekt fluchten die Rollen / Riemenscheiben nicht zueinander und der Riemen Verschleisst schnell.

Dort würde ich ein besonderes Augenmerk drauf werfen.

Grüße

Daniel 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, das sagte uns die Werkstatt auch. Das Wechselintervall haben wir artig eingehalten, wäre jetzt nach 320 tsd. km wieder fällig gewesen. Wir sind aber erst bei 311 tsd. Unsere Werkstatt ist schon hinterher. Da gibt es unsererseits keine Klagen. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Callivan,

auf welches Wechselintervall beziehst du dich? Der Keilrippenriemen hat strenggenommen gar kein vorgeschriebenes Wechselintervall. Man tauscht ihn zweckmäßigerweise beim Zahnriemenwechsel mit, da man ihn da ohnehin demontieren muß. ZR-Wechsel ist fällig nach 210tkm. Wann wurde euer ZR getauscht?

Daher die Frage: Wie kommt ihr auf ein Intervall von 320tsd km? Und wann wurde er zuletzt getauscht?

 

Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Servus,

ich habe am Wochenende nun mal das Projekt Heckklappenschrank abgeschlossen ...

Also eine Fenstertasche in der Heckscheibe um den Stauraum zu erweitern.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bewusst verkert rum, wegen den Haken und um es über Kopf erreichen zu können ...

 

Gehalten wird das ganze von selbstgedruckten Winkeln ...

 

Viele Grüße Lebbold

 

 

Bearbeitet von Lebbold
Link zu diesem Kommentar

Hallo @callivan,

hattet ihr denn den ZRR schonmal wechseln lassen? Mit Spannelement?

 

Aufgrund lebhafter und informativer Diskussionen hier im Board hatte ich bei, ich glaube, etwa 40000km wechseln lassen und auch auf das Spannelement der Robustvariante wechseln lassen ( das ist aus Blechtellern und wird wohl von BOS, den Widdern der BW und auch der Post [gefährliches Halbwissen!] verwendet.

 

Bei nun über 130000km habe ich die gleichen Komponenten, ZRR und Spannelement, erneut wechseln lassen. Einen Riss bei über 300000km finde ich aber, bei allem Mitgefühl, erträglich. Darf halt nur nicht an der falschen Stelle passieren. 

 

(Ich will nicht den Thread verwässern, aber da mich die Antwort sehr interessiert: Evtl ist sie hier besser aufgehoben.)

 

Ich drücke Euch die Daumen für schnellste Genesung.

 

Grüße 

Robert

Link zu diesem Kommentar

Trennwände für die Camping-Box mit Schrauben fixiert ... endlich ist Ordnung und nix schiebt sich mehr unter die Trenner.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kannst du mir sagen, wie du den Auszug im Schienensystem fixiert hast? Ich suche nach ner flachen Befestigungslösung 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast Du die Winkel in der Hoffnung, dass Du kein Kabel erwischen wirst in die Verkleidung gespaxt?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein ich habe vorher an den Seiten darunter gesehen.

Es gibt dort keine, direkt unter der Verkleidung. Die verlaufen hinter dem Blech und werden im Holm der Heckklappe geführt.

Man sieht es am Transporter, ohne Verkleidung.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Grundsätzlich finde ich die Idee interessant, auch wenn ich den Platz eigentlich nicht brauche.

Wäre es ggf. eine Option die Haltewinkel so zu auszugestalten, daß sie hinter die Verkleidung geklemmt werden - oder dort anderweitig fixiert (z.B. geklebt) werden können?

 

Ehrlicherweise läuft mir beim Anblick der in die Verkleidung gedremelten Schrauben ein Schauer über den Rücken… 🥺

 

Beste Grüße aus der Voreifel,

Daniel (Slow-Fox)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Grundsätzlich schon, das war mein erster Ansatz, die Verkleidungen sitzen allerdings richtig fest und es ist wenig Platz. Mit Metallwinkeln könnte es gehen, meine gedruckten Winkel sind mit 5mm zu dick.

Link zu diesem Kommentar

 


Heute habe ich ausgiebig Kaffee gefrühstückt.

Gestern während der Fahrt ans Meer habe ich auch schon diverse frisch gebrühte Kaffee genießen können. 

 

Nachdem ich erst eine Mini Powerstation mit 256Ah getestet hatte, die die notwendigen 1200w an Wechselrichter nur in einem Boost Modus erreicht, der die Spannung dafür reduziert und somit unbrauchbar für eine Nespresso ist, habe ich auf die Fossibot Powerstation mit 1000Ah aktualisiert.


Das Ding passt gerade so in den Schrank, braucht keine App, ist billig, hat 1200w mit reiner Sinus Welle und kann dank Regler für den eingehenden Ladestrom nicht nur an Solar oder Zigarettenanzünder geladen werden, sondern auch am 300w Wechselrichter des Calis. Andersrum könnte ich den Call auch über die Außensteckdose laden.

 

An der Powerstation habe ich hinten ein Verlängerungskabel dran, so dass die Kaffee-Maschine auch zwischen den Sitzen im Fahrgastraum stehen kann.

Zum Nachladen der Powerstation habe ich an die Batterie unter dem Fahrersitz noch einen Zigarettenanzünder verbaut, über den die Powerstation dauerhaft geladen werden kann.

Ein Kaffee benötigt nur circa zwei oder maximal 3 % des Akkus. Dank Solar ist hier jetzt eigentlich immer genug Strom für alles vorhanden. 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du meinst sicherlich Wattstunden. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe die ganze "Plattform" selbst gebaut. Siebdruckplatte + Aluwinkel ringsherum zur Stabilisierung. Unterhalb der Siebdruckplatte (die Platte hat ca. 8mm Stärke) habe ich wieder Winkel gesetzt, diese sind seitlich am Schienensystem fixiert. Jede Seite 2 Winkel. Sieht man auf Bild 2 ein wenig. Von oben durchgeschraubt mit Senkkopfschrauben, welche bündig in der Siebdruckplatte versenkt sind. Ich habe überall Hutmuttern genommen, damit keine scharfen Kanten evtl. überstehender Schrauben die Solartasche beschädigen könnten.

Bearbeitet von nimbus1946
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 935 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Der_Pascal Theo-Retiker Klaus5 mb0610 lintoni MPuTR Mitmog Kirchberg BlueMarlin. Nero3 CherryBuzz toulouse swoosh999 Ferdl e-deprie DerGuteBenny franzfinanz Korbi1608 Phil-Cali Wolle2004 Raimaphi Semmel200 Famous13 razer Rikus 72k1tt hansi999 SW4956 chgi0001 AP2020 DonPellegrino gruuni simisch Titus_P nick0297jan fexbmx Abeemigg Keinbaum MrMitch78 Horch79 Lars_1Z Bullibube19 Calinoob Slow-Fox Glompf oceanfrank bonanzarad BaerbelE Bellavista PSXT StadtLandMeer aklanke Bo209 Greekfan Ukulist Häuptling Langer Tiffi79 Emmental Schuli marchugo stiptec Matze14612 Unbekannter Californiger Aurora2023 Bergdoktor Bambo patseeu infonaut trogganon derDicke Bulli53 Suedtirolbz Blacky78 MaLachML vieuxmotard LupoBavarese Zille zpalm PaulW Bertram-der-Bulli MoR metalmax83 aare07 Martin106 Lebbold Calimaso KaptnJoe lunasquare Pete25 gele die_braue Wolle27 Winter2004 floville77 Hanseateva Sven81 happymac +835 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.