Zum Inhalt springen

Was habt Ihr heute am Bus gemacht?


Mudie

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Wir haben Neodymium Magnete mit M8  genutzt, darunter Lackschutzfolie. Hält bestens: 50 KG Tragkraft pro Stück.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Schöne Grüsse aus Amsterdam,

 

Marc.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, diese Vakuumhalter hatte ich auch einmal. Allerdings, vorallem bei hellem Lack kann es passieren, dass bei manschen Herstellern der Weichmacher aus der Membran bei hohen Temperaturen in den Lack "wandert" und es bleiben unschöne Flecken. Am besten bei beiden Varianten Lackschutzfolie.

Link zu diesem Kommentar

Der Besteckeinsatz der Küchenschublade hatte bei mir von Anfang an Kopfschütteln ausgelöst. Jetzt endlich krieg’ ich den Poppers hoch, etwas zu ändern, damit nicht das andauernde Kopfschütteln mal ein orthopädisches Problem auslöst 😉

 

Ich hatte alle relevanten Maße aufgenommen, da kam mir Nero3s workaround der Schubladenauszüge gerade recht. Das ging relativ zügig. Danke @Nero3 für die gute Beschreibung. Nicht ganz plug&play, aber eine Ausbildung zum Mechaniker ist für diese Aktion nicht notwendig. Wer mit Körner, Bohrer und Schraubendreher umzugehen weiß, hat keine Probleme.

 

Ganz kurz, wie ich’s gemacht habe:

Löcher der alten mit den Löchern der neuen Auszüge vergleichen,

ausgewählte Positionen körnen, bohren,

selbstfurchende Schrauben das erste mal eindrehen um das Gewinde zu schneiden und wieder herausdrehen,

Köpfe der Blindnieten mit Beitel kappen,

alte Auszüge vorsichtig lösen,

vorsichtig die Hälse der Blindnieten herausbohren – Achtung! Die seitlichen Träger sind aus Alu,

neue Auszüge anschrauben.

 

Passt, wackelt nicht und hat keine Luft 😉

Echt, total simpel!

mehr dazu von Nero3

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

Nun geht’s der Schublade an den Kragen – äh – nee – an den Boden. Diesen doch sehr billig gehaltenen Plaste-Boden habe ich gegen eine solide Scheibe MDF-Schrankrückwand (B360, T300, 3 dick) getauscht.

Dazu muss die Seitenwand der Schublade an einer Ecke geöffnet werden. Dann lässt sich die Wand aufrollen und die Bodenplatte tauschen. Die Arretierungen für die Schublade in den neuen Auszügen habe ich nach Bemaßung für die neuen Auszüge angebracht. Die Aussparungen an der Schublade für die Schienen der Auszüge habe ich mit der Feile soweit nachbearbeitet, bis die Auszüge dort leicht eintauchen → siehe Nero3.

 

Und jetzt zur Hauptsache, bis jetzt waren es ja nur Arbeiten nach dem Motto „Wenn ich da schon hinlange, mach’ ich das gleich mit“.

 

Der neue Besteckeinsatz.

 

Mein Ziel ist, ähnlicher Stauraum im neuen Besteckeinsatz auf deutlich reduzierter Grundfläche. Dabei will ich unter dem Einsatz noch Platz für größere Gerätschaften generieren, wie langes Küchenmesser, Soßenkelle, Pfannenwender …

Dafür habe ich eine Höhe von 40 mm ab Schubladenboden reserviert. Die höheren Teile beispielsweise einer Suppenkelle können neben dem neuen Besteckeinsatz hochragen.

 

 

Der neue Besteckeinsatz erhält 4 Fächer unterschiedlicher Breite in die Tiefe und vorne ein Fach quer.

Da der Besteckeinsatz nun auf „40 mm - Stands“ in der Schublade steht, wird er über den Rand der Schublade hinausragen. Um nicht mit dem Geruchsverschluss des Spülbeckens zu kollidieren, muss das Profil der Rückwand dort angepasst werden und die Trennwand für die Fächer abgesenkt werden.

 

 

Material:

4mm Multiplex, ist stabiler als Sperrholz

PVC-Winkel umlaufend geklebt zur Stabilisierung

 

Hier noch ein paar Maße:

Grundfläche des Einsatzes: B=290mm, T=285mm (+1,5mm rundum für die stabilisierenden PVC-Wickel)

Höhe der Fächer innen: 50mm, bei Geruchsverschluß 25mm

 

Bearbeitet von Raimaphi
Link zu diesem Kommentar

@Raimaphi

 

Wow! 

Was für eine Muse - tolle Arbeit! :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Heute endlich die Edelstahlschiene für die Laufrolle der Schiebetür installiert. Ein absolutes Muss für jeden T5/T6 !!! 

Liebe VW-Kollegen, so müssen findige Privatleute das Produkt zu Ende denken….

Bearbeitet von igel82
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hab ich da was verpasst, gibt es dazu ein Thema?

 

VG Svenni ✌️

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Absolut nicht!!!

Aber jeder wie er möchte. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau, kann auch jeder warten bis das Blech weg ist an der Stelle. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das "Thema" gibt es schon seit Langem - und ebenso gehen die Meinungen darüber auseinander. Ich selbst bin Befürworter; d.h. die Schiene ist bei uns schon einige Jahre drin und ich bin immer wieder angenehm überrascht, dass sich einerseits weniger Schmutz unter der Rolle hält und dieser sich dann aber auch deutlich besser entfernen lässt. Insgesamt öffnet und schließt die Tür leichter, was bei der elektrischen Tür Fehlfunktionen reduziert. Wenn ich mir zudem die Preisvorstellungen für so manches Cali-Zubehör anschaue, da ist die Schiene ein quasi hinterhergeschmissenes Goodie.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dadurch das die Rolle jetzt nicht mehr den Lack zermahlen kann kommt es zu weniger Dreck und weniger Abnutzung der Rolle. Ganz abgesehen von der Rostgefahr wenn der Lack dann komplett weg ist. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Blech ist extra schon aufgedoppelt an der Stelle. 
 

Bei uns ist da nach zwölf Jahren noch kein Hauch von Korrosion…

Mit dem minimalsten an Pflege (bei der Autowäsche feucht durchwischen) passiert da nix!

 

Schaut euch bei Gelegenheit doch mal ältere Handwerkerkarren an… alternative Postbulli… die öffnen täglich hundert mal die Schiebetür..

die rosten überall, aber nicht an dieser Stelle…

Das Geld ist meiner Meinung nach, besser in gute Lackpflege investiert…

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
  • Mag ich 5
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie du schon erwähntest, jeder wie er mag. Kein Grund zur Aufregung…🤫

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...und wie nennt sich diese Leiste damit man die findet? oder gibts direkt eine Shop Empfehlung?

 

VG Svenni ✌️

Link zu diesem Kommentar

Gestern nach Feierabend noch kurz Bennos Kühlschranklüfter eingebaut und die Betonung liegt hier wirklich auf "kurz".

Das Aus- und Einräumen des Schrankes hat mehr Zeit in Anspruch genommen.

Tolle Beschreibung, einfach und simpel der Anschluss, wirklich für jeden, der sich Bücken kann umsetzbar.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

...und dann noch eine Ablage fürs Oberstübchen montiert:

 

 

VG Svenni ✌️

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Moin,
kommt die Schiebetür im geöffnetem Zustand durch die Installation der Edelstahlschiene höher?
Mich interessiert es wegen der Markise. Das ist schon ohne die Leiste eine knappe Nummer bei uns.
Ich möchte nicht jedes Mal die Schiebetür schließen, um die Markise ein- oder auszufahren...
VG Markus

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 948 Mitgliedern gesehen

    Sandraeb hansi999 Wolle2004 mb0610 Sanchon MrMitch78 Steffel89 MartinR haaner oberth Bauer-Alt Famous13 Commanderbrot sunshower jens.c Walter66 DonPellegrino Californiger tobi550 die_braue Arkon PaulW GerhardFH nick0297jan Atze Bo209 Keinbaum MaLachML Winter2004 Almeja Hyperion Lagerbier Jorichter lunasquare simisch Bulli53 BaerbelE Glompf alexo motorpsycho aderci Elchfamily rubenzete e-deprie toulouse Joe shoulders T2-Fahrer Q-Biker patseeu MPuTR DerGuteBenny DieselZugvogel fireball Segelsonne Jspi Mitmog denis.moling w1ls0n happymac Haui35 Häuptling magicrunman fbernd werblatt Radfahrer hanseatic Franz Josef derDicke dedetto MasterTom crossbiker oceanfrank Heizfeiz Feli tonitest a_tatscho nimbus1946 Unbekannter rolvos Adddi Almroad calimerlin bonanzarad Matts reiseduo Emmental marchugo Bergdoktor AP2020 Slow-Fox FreeDriver Lagodi AC190874 Bucky2k maiersen Xaversonne GER193 Beaker Der_Pascal +848 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.