Zum Inhalt springen

Was habt Ihr heute am Bus gemacht?


Mudie

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bist Du sicher, dass die Klappe richtig geschlossen war? Meine geht immer dann auf, wenn ich sie nicht richtig zugedrückt habe. Sie muss über einen kleinen Widerstand. Wenn ich das verpenne, fängt sie bei ca. 90-100 km/h an zu flattern. Wenn sie richtig geschlossen wurde, ist sie noch nie aufgegangen. 

 

Oder ist das eine Frage der Lebensdauer, sprich: Materialermüdung? Unser Bus hat ca. 6 Jahre / 80000 km auf dem Buckel.

Link zu diesem Kommentar

Hi - ja, ganz sicher war/ist sie richtig geschlossen. Der Klappendeckel hat etwas Spiel oben an den Scharnieren. Ich klappe den immer runter, schaue, dass er unten ganz "einrastet" und fahre extra mit dem Finger nochmal mit Druck über die Kante unten. Allerdings lässt sich die Klappe sehr leicht öffnen, das ist echt minimal, was da "einrastet".

Mein Bus ist gebraucht, mit vier Jahren und nun 85000 Km. Meine aber hier gelesen zu haben, dass schon öfter mal die Klappen getauscht wurden, weil sie eben nicht besonders halten?!

 

Gruß Dietmar

Link zu diesem Kommentar

Ich habe am Dienstag endlich meine Dachträger montiert... 

War ein bisschen mehr Arbeit als gedacht, da mit den originalen Haltern von Thule die 150er Wingbar gepasst hätte (dann aber ca. 10 cm über dem Dach) und mit den von mir genutzten Haltern nur eine kürzere Wingbar passt.

Die Halterungen sind hier aus dem Forum, werden direkt in die C-Schiene und die Wingbar eingeschoben und dort jeweils fixiert. Das Ausrichten ist dann schon Millimeterarbeit...  Aber das Ergebnis lohnt! 

Jetzt kann die Dachbox mit in den Urlaub und statt Box auf dem Wanderway ist Platz für Fahrräder 😀

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ganz kurze Frage dazu:
Wie hattest Du vorher die Dachbox auf dem Wanderway fixiert? Mit Spanngurten?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi, keine Materialprüfung sondern „Fertigungsermüdung“. Mein T6.1 MJ 2021 hat das von Anfang an gemacht. Reklamationen wurden mit freundlichem Achselzucken und dem Hinweis dass ich wohl nicht richtig geschlossen hätte beantwortet. 
Ich hatte keinen Bock mich wegen dieser Kleinigkeit noch mehr unbeliebt zu machen und habe zu den Magneten gegriffen. 
Past, sitzt und wackelt NICHT. 

 

VG Rainer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Auf dem Wanderway hatte ich keine Dachbox, sondern ein simple Alubox, die ich mit Spanngurten und Airlineschiene befestigt hatte...

 

Beste Grüße, 

 

MPuTR


Link zu diesem Kommentar

Nach gerade einmal knapp 1,000km ein kleiner Kapitalschaden an den neuen AT Reifen.

 

Der Ausbau des Ersatzrades aus der Unterflurhalterung ist ja mal so was von fummelig, das möchte ich nicht bei Sch....Wetter am Straßenrand machen müssen, hatte mir schon in der (kühlen) Tiefgarage gereicht.

 

Bis ende der Woche habe ich einen neuen AT...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Oh wie ärgerlich. 😒

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

schade um den Reifen ...

 

Du kannst doch hinten ganz hoch fahren und hast dann echt Platz zum Arbeiten oder was meinst Du mit fummelig?

 

VG msk 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

das Gleitstück 7H5806185B gibt es m.W. leider nicht mehr, das ist echt gut, weil das das rausziehen und runterschieben von / auf den Halter deutlich vereinfacht.

 

Wenn jmd von der 3D Druck Truppe mitliest: könnte das bezahlbar nachgedruckt werden? Da gäbe es sicher Interesse...

 

VG msk 

 

Bearbeitet von msk
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, vb sei Dank kam ich einfach dran, aber diese Halterung - nach dem Lockern der Schrauben - herunter zu ziehen, das war schon ein Act… Wer das erfunden hat, der muß in Wolfsburg arbeiten….

 

Ich habe ja schon viele Reifen gewechselt, aber so kompliziert bzw. kraftaufwändig war das nie.

 

Am Ende hat aber alles geklappt.

 

Wenn mir das einmal in der Pampa passiert, dann weiß ich immerhin, daß die Sache nicht in 20 Minuten erledigt ist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du weißt aber, dass man eine der Schrauben ganz rausdreht und die Halterung seitlich von der anderen Schraube heraushebt… 

Dann schwenkt ja der ganze Halter nach unten und das Ersatzrad lässt sich relativ einfach entnehmen…

 

Der originale Radmutternschlüssel dient dabei als Hebelarm und den Halter von der Schraube zu ziehen. 
 

Das geht doch in unter 5min… 

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Merci für den Hinweis. Da wäre ich so nie drauf gekommen - hier ist immerhin die elektronische Bedienungsanleitung einmal wirklich aussagekräftig gewesen.

 

Aber: 5 Minuten, das zeige mir mal. Wahrscheinlich liegt es an den ATs, die passen sozusagen saugend in das Unterflurfach hinein…. - selbst Druck ablassen war nur bedingt hilfreich

 

Ein 16 Zoll Reifen wäre einfacher…..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Ich finde auch, dass das ein ganz schöner Akt ist. Bei meinen reisebeladenen  Cali auf einem französischen Rastplatz musste ich mit dem Wagenheber nachhelfen, damit der Hängearsch soweit gelupft war, dass es überhaupt möglich war, dass Rad zu entnehmen. 

Also erst hinten anheben, um das Reserverad zu entnehmen, dann vorne anheben um das Rad zu wechseln und anschließend wieder hinten heben um das defekte Rad zu verstauen. 
 

Das ganze unter den etwas amüsierten Blicken von ein paar französischen Polizisten, die so nebenbei einen französischen Transporter komplett gefilzt hatten. Die kamen nach mir und waren vor mir fertig. 
 

 

Link zu diesem Kommentar

Einer 19erratsche oder ein Speeder hilft dir Schrauben zu lösen. Wenn möglich kannst Du auch auf Keile o. ä. fahren.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 920 Mitgliedern gesehen

    Jspi Franz Josef Matts Slow-Fox AP2020 Fram Bergdoktor tobi550 Raimaphi Bambo Emmental Bulli53 DieselZugvogel Almroad msk Phil-Cali erwin68 toulouse Andi1985 LupoBavarese Semmel200 Nero3 Go321 Californiger Heizfeiz Almeja Franz56 Theo-Retiker tonitest 4cheers radlrob Bauer-Alt MaLachML fkreuzer Canyon7Rider calimerlin snipy Joe Winter2004 idid CherryBuzz Tiatia foofoo Bellavista Hyperion Feuerzunge Cadde Stefo zpalm Abeemigg Mitmog Reno66 tour9799 Sverje-Paul Thosch MFHB Schuli holm667 DonPellegrino ex-ascher PSXT bruece-lee gruuni aderci t5mas Calicorn yps77 VanPhysix nimbus1946 Wolle27 Der_Billa patseeu Bo209 JM96 golf62 Blacky78 StadtLandMeer GruenNdB nick0297jan kayuwe elgordo Bo1848 GER193 PaulW bonanzarad vieuxmotard Xaversonne MrHomn Segelsonne die_braue magicrunman Pilsnerb ger1028 fexbmx franzfinanz RioRisk Wurstbrot hans_771 Ferdl danshred +820 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.