Zum Inhalt springen

Ladung Zusatzbatterie bzw. Anzeige


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Fahre einen Ocean T6.1. Im Display erschien die Warnmeldung.

 

Auf die Spannung hatte ich gestern noch nicht geachtet. Zumindest diese Nacht hat die Batterie gut überstanden. Wenn ich aus dem Urlaub bin, werde ich die Batterie übers Stromnetz laden. Vielleicht berappelt sich dann auch die Anzeige. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die geht davon auch nicht gleich kaputt, sie verliert auf Dauer dadurch an Kapazität und wird schneller leer.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo,

wir haben jetzt seit etwa mehr als einer Woche einen T6.1 Beach und sind von der Anzeige der Camper Unit etwas irritiert. Diese zeigt teilweise Werte an, die aus unserer Sicht nicht so viel Sinn machen, wie in diesem Beispiel, Cali hängt seit einem Tag am Landstrom, Batterie sollte auch vollgeladen sein und die Restlaufzeit liegt bei 4h 20min, was vermutlich wenig Sinn macht.

 

Vorher hatten wir einen T6 Beach, bei dem wir einen Batterie Computer, Solar-Laderegler usw. nachgerüstet hatten. Hierbei war die Anzeige des Ladezustands, Restlaufzeit, ... stets nachvollziehbar und wir hatten auch einen besseres Gefühl aufgrund der Verlaufsübersicht, die uns bei T6.1 aktuell fehlt. Aus diesem Grund werden wir höchstwahrscheinlich auch wieder einen Batterie Computer nachrüsten.

 

Habt ihr vielleicht eine Erklärung für die Anzeige beim T6.1? Oder kann davon ausgegangen werden, dass die Berechnung / Anzeige der Restlaufzeit bei Landstrom einfach immer nicht passt? Wobei dann ein Wert > 40h oder ähnlich sinnvoller wäre. 🙂

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du hast es selbst schon beantwortet 😜

 

die Restlaufzeit passt selten.. wichtig sind grob die volt und dazu gibt es auf den ersten Seiten eine gute Grafik, bei welcher Volt Zahl wieviel Prozent die Batterie geladen ist. Danach solltest du dich orientieren.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre später...

Hallo zusammen,

bei meinem Beach erlischt nach einer Zeit das Ladesymbol im Display, wenn er am Strom ist. Wenn ich die Heizung eingeschaltet habe, leuchtet das Ladesymbol nicht mehr auf. Ist das normal oder ein Fehler? Ich habe bei erloschenem Ladezeichen Strom in der Steckdose, also funktionieren tut alles. Nur wenn ich den Motor starte, erhalte ich dadurch keinen Warnhinweis, dass das Fahrzeug noch mit einem Kabel verbunden ist, was mit einem Ladesymbol der Fall ist. Daraus schliesse ich, dass irgendetwas wohl nicht ganz in Ordnung ist.

Als ich heute unter den Fahrersitz schaute, stellte ich fest, dass eine Sicherung nicht korrekt eingesetzt war. Ob das damit zusammenhängt?

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Moin, 

bin seit 18 Stunden am Laden über das Außenkabel, angezeigt wird immer noch: siehe Bild.

Wird hier nicht geladen?

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Rudel
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was sagt denn die Bedienungsanleitung zu dem Warnsymbol bei der Batterieanzeige?

Es scheint wohl ein Problem zu geben…

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke die Batterien sind voll. 13,4V ist Erhaltungsladung. Die h Anzeige ist eine Spielerei sonst nix. Der darfst du nichts glauben. Vermutlich wenn du mal den Motor laufen lässt, bzw eine kurze Zeit fährst wird die h Anzeige dann mindestens 40h anzeigen.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bin mit Max. Laden über die Autobahn gebrettert, keine Veränderung!

Bearbeitet von Rudel
Link zu diesem Kommentar

... ich weiss dieser Tip hilft dir aktuell nicht wirklich weiter aber es gibt ein SW Update für das BMS. Da du ja noch in der Garantiezeit bist würde ich das mal beim 😀 prüfen lassen.

Ich hatte kürzlich seltsamste Lade/Entladeverhalten, allerdings beim fahren. Seit ich das SW Update habe schein alles wieder in Ordnungzu sein

 

 

Link zu diesem Kommentar

Jetzt tut sich was, und über die Solartasche wird nun aufgeladen, keine Ahnung, warum das über Landstrom nicht ging. Muss ich noch mal testen, was mit dem Landstrom ist.

 

das rote Symbol ist jetzt auch weg.

 

Dann kann Wacken hoffentlich kommen✌️✌️

Bearbeitet von Rudel
Link zu diesem Kommentar

Noch mal ´ne Frage: muss ich mir Gedanken machen, wenn -1 Ampere in der Unit steht? Ansonsten 12,6 Volt und >60h

Link zu diesem Kommentar

Nein, die CU kann keine Kommastellen und alles unter 0 ist eben -1 (die CU braucht ja auch Strom).

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

bin nun seit ein paar Wochen California Beach Camper T6.1. Besitzer.  Macht Spaß hier im Forum zu lesen. 

 

Ein nerviges Problem:
Meine Zusatzbatterie lädt sich nicht während des Fahrt auf, ausschließlich über Landstrom.
Eine positive Ampere-Zahl sehe ich nur mit angeschlossenem Landstrom.

Ich habe eine 60 Liter Kompressor-Kühlbox im Heck eingebaut und diese ist im Dauerbetrieb. (Verbrauch ca-5-7A)

Ideen welche ich zum „Nicht laden“ der Zusatzbatterie über den Generator (LIMA)  habe sind folgende:

a. LIMA defekt -> Habe aber ansonsten mit der Elektrik (Nicht Camping) keine Probleme, also eher unwahrscheinlich.
b. Trennrelais(Unter Fahrersitz) defekt -> Könnte sein, nach dem Motto geht geht nicht. Ich hatte einmal auf einer langen Fahrt eine positive Ampere Zahl im Display. Aber dann auf einmal nicht.
Wenn Landstrom angeschlossen ist wird die Hauptbatterie mit einem Erhaltungsstrom geladen von ca. 1A und Zusatzbatterie mit 10-14A diesen kann ich auch messen mit einem Zangenamperemeter (Jeweils am - Pol. (Haupt und Zusatzbatterie.).  So soll es auch sein nach Anleitung. Ob der Stromfluss aber über das Trennrelais geht konnte ich nicht messen. Unter der Annahme das dem so sei, müsste dann ja bei normaler Autofahrt die Zusatzbatterie geladen werden, da dann das Trennrelais in Aktion wäre. (Annahme)
c. Zusatzbatterie wird erst während der Fahrt aufgeladen wenn die Capazität bei z.B. 25% ist ? -> Dazu finde ich in der Anleitung keine Aussage. -> Wäre auch unlogisch wenn ich plane irgendwo länger zu stehe. Eine Flies oder Gel Batterie kann auch über 80% Ladung noch geladen werden, soweit ich mich noch entsinne. Ist ja keine Handybatterie. 
d. Muss die Ladespannung bei 13,5VDC (2,25 V pro Zelle), bei 13,65VDC (2,27V pro Zelle) oder bei 14,4VDC (2,4V pro Zelle) sein, da eine AGM Batterie ? (Wurde neu beim Erwerb eingebaut vor ca. 4 Wochen, Wagen stand länger bei VWN (Trade Port) war dort ohne Funktion) -> Während der Fahrt wird in der Campingunit (CU) max. 12,9VDC/-1A angezeigt.
e. Wo finde ich einen Schaltplan ggf. -> Wobei die Kiste hat noch Garantie also lasse ich die Finger davon.

f. Oder gibt es einen „Affen“ Griff beim Starten und die CU / Aufladung Zusatzbatterie funzt wieder ? -> Sicherungen etc. Habe alle geprüft. I.O. 

 

Termin bei eine VWN Service Betrieb habe ich nächste Woche, aber mit schwant das die sich nicht so an den Deep Dive in die Elektrik ran trauen wollen. Da ich im Vorfeld mit meiner Fehlerbeschreibung nur „Pauschal“ Antworten bekomme, die für eine Elektroniker nicht gerade zielführend sind. 

Bild ist während der Fahrt mit „maximaler Ladung“ aufgenommen worden, Motordrehzahl war erhöht (Was eindeutig während der Ampelphasen zu sehen und hören war). 
 

Lieben Gruß / Glück Auf

Andreas

  

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, ich würde sagen Trennrelais. Das Trennrelais ist sehr wahrscheinlich offen bei laden mit Landstrom. Messe mal die Spannung (zwischen beide Batterien, zum Beispiel am Trennrelais die zwei dicke Kabeln) während der Fahrt, wenn Relais OK dann ist die Spannungsdifferenz 0.0V, wenn Relais nicht OK (das heisst offen) ist die Spannung >0.1V

Schönen Tag,

Paul

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 124 Mitgliedern gesehen

    Oelfuss Almeja Cali-MD Semmel200 Raimaphi demmo voelligahnungslos MUC_Cali Greekfan jrohh Cali-on-tour brezli Califanontour toulouse MartinR Winki Marc01 tonitest Matts Ecomo die_braue aderci Californiger Kramer1 gngn p.eter ursli idontunderstand Benno_R Peter78 Emmental Nero3 T2-Fahrer Lebakaas Kretzschmar1979 Elefant Mario2u Oldwebble Dokkarek magicrunman DO6EA Grisu2025 Bernhard2 Jensmicha Campingfan BlackHawk KaeWi Tim_Jochen con-fr Radfahrer Sidenote california_1991 LupoBavarese bendicht GerSchi olip bjoerndd SauerlandCali Tiatia DonPellegrino nomate Luomen Miar Th0mmy RoLee bruece-lee Millk classicline2009 EwaldTx Ruedi Johnny_Fly shoulders streli1964 Segelsonne Morre-2 Lenzel dedetto Dieselschnüffler bonanzarad Advocat123 FreeDriver oceanfrank fringo Commanderbrot CherryBuzz caliboard123 Musi uacalifornia JayOhle Calicorn Kaibeerinha freak226 AnkeEd CLaki grehe Checky Cuba1973 Peterberlin Hacki spillo +24 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.