Zum Inhalt springen

"Originale" VW-Werksgarantie AT


Empfohlene BeitrÀge

Moin Gemeinde,

 

ĂŒber die Grantie als Versicherungsleistung ĂŒber die Porsche-Bank AT und Ă€hnliche DL habe ich schon gelesen. Mein HĂ€ndler / VerkĂ€ufer hatte mir dann - er war selber erstaunt - eine direkte Werksgarantie aus dem Konfigurator anbieten. Dabei kam zur Sprache, daß man sowas wie eine Art "Garantiedurchsicht" einmal im Jahr machen soll / muß. Das hatte er aber auch nur ĂŒber Kunden gehört.

Hat jemand sowas schon gehört oder selber Erfahrungen damit? Ich werde wahrscheinlich (nach meinen bisherigen Erfahrungen  mit den VAG-Dieseln und meiner Fahrweise) nicht so schnell bei der Inspektion vorstellig werden mĂŒssen.

 

Bleibt gesund und fit

Harry

Link zu diesem Kommentar

Ich hab nen AT Bulli mit VerlÀngerung auf 5 Jahre.

 

Nach 2 Jahren ist die jÀhrliche Durchsicht Pflicht.

Link zu diesem Kommentar

Sers Rollerpilot,

 

okay, also eine Jahresinspektion nach den ersten 2 Jahren. Da ich eh ĂŒberlege, ob ich auf fixe Inspektionsintervalle gehe, ist das kein Problem.

 

VX800 Reiskocher Treiber

Harry

Link zu diesem Kommentar

Durchsicht hat nix mit der Inspektion zu tun. Man kann es in einem Aufwasch mitmachen... Macht ja auch Sinn. 😄Sonst muss ich ja 2x hin.

Link zu diesem Kommentar

Hi Du,

um auf Nummer Sicher zu gehen die erste Inspektion nach zwei Jahren am besten beim ImporthÀndler machen. Dauer einen vormittag und kostet ca. 145,00 Euro.

In letzter Zeit hat Porsche Salzburg mit den Reimportgarantien etwas rumgezickt. Ist ja bei den meisten Cali's nur ein kleiner Kundendienst ausser Du hast bereits

die 40000KM voll, dann kommt noch ein Ölwechsel mit Filter dazu.

 

GrĂŒĂŸe Calimann

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

ja klar - zusammen machen lassen. Ich sage dann beim "freundlichen": Mit Durchsicht, bitte!?

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Calimann,

 

das werde ich mit meinem HĂ€ndler mal besprechen.

Da zicken ja die richtigen rum - naja wenn man mit gekl....m Geld angefangen hat - das fÀrbt vielleicht ab.

 

Greyhat Harry

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So hat man mir es gesagt. Du musst ja das Heft eh abstempeln lassen.

 

 

Bearbeitet von Rollerpilot
Diese Drecks handytastatur
Link zu diesem Kommentar

Okay, danke!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir haben kein Heft, das gibt es laut porsche hÀndler nichtmehr. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke @Rollerpilotmeint den Garantiepass und nicht das Serviceheft. Zumindest den Garantiepass haben wir fĂŒr ein Reimport aus AT noch erhalten und darin gibt es dann Seiten fĂŒr eine Vorsorge-Check im 3., 4. und 5Jahr. Laut Garantiepass muss der Vorsorgecheck bis spĂ€testens 3Monate nach angefangenem Jahr durchgefĂŒhrt sein,  der erste also bis spĂ€testens 27 Monaten nach Erstzulassung.

Gruß

quas

Bearbeitet von quas
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

bei mir wurde im September 2022 das SOS SteuergerĂ€t getauscht und das deutsche Autohaus meint jetzt meine original VW 5 Jahres Garantie aus Österreich bezahlt das nicht, weil es nur in Österreich verfĂŒgbar ist. Die Garantie ist doch Europaweit gĂŒltig, hat jemand gerade die Bedingungen parat ?

Der Freundliche hat anscheinend auch schon mit dem VW Kundenservice telefoniert und auch hier wurde die Garantie abgelehnt ?!?!

Jetzt soll ich die 380€ bezahlen :D 

 

@Benno_R hattest du schon einmal Probleme mit deiner AT Garantie ?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Daniel

Link zu diesem Kommentar

Also bei uns war das Gurtschloss defekt und musste nach Ablauf der 2 jĂ€hrigen Garantie getauscht werden. Wir haben auch die orig. VW 5 Jahre-Garantie-VerlĂ€ngerung in Österreich.

Unsere WW Werkstatt hat dann auch gemeint, dass VW Deutschland eine Übernahme der Kosten mit dem Hinweis, dass die GarantieverlĂ€ngerung nur in Österreich gĂŒltig ist, ablehnt.

Ich habe im dann das Garantie-Heft bzgl. der österreichischen GarantieverlĂ€ngerung gegeben. Da steht eine Nummer von VW Österreich drin.

Unsere VW Werkstatt hat dort angerufen und VW Österreich (bzw. Porsche Austria) hat die Kosten ĂŒbernommen.

 

Wurde also in deinem Fall schon bei der im Garantieheft angegeben Stelle bzw. Nummer Kontakt aufgenommen?

 

Ob das bei dir noch geht weiß ich nicht, da man das vorher abklĂ€ren muss/sollte.

 

GrĂŒĂŸe

quas

 

Bearbeitet von quas
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hab den Kollegen jetzt gerade noch den Auszug aus der Garantie geschickt und er hatte dann mit Porsche Austria telefoniert und sie bezahlen es, ist also doch kein Problem. Theoretisch mĂŒsste es eigentlich ĂŒber die 2 Jahres Garanite laufen, weil der defekt beim Kundendienst aufgefallen ist aber der Freundliche den Auftrag erst im September gebucht hat wegen Lieferschwierigkeiten. 

Link zu diesem Kommentar

Guten Tag.

Laut Garantiebedingungen in meinem Heft muss der örtliche deutsche HĂ€ndler zuvor die Freigabe in Österreich einholen. Hier liegt der Knackpunkt, dass sich die Porsche Österreicher wohl sehr zurĂŒckhaltend aufstellen. Konkret meine Herdabdeckung wurde unter fadenscheinigen GrĂŒnden abgelehnt. Ich habe dann direkt die Kommunikation in zwei Richtungen begonnen: erstens VW Nutzfahrzeuge angeschrieben Was dies fĂŒr ein Unsinn ist? Zweitens VW Schweiger angeschrieben. Dort habe ich beide Californiasgekauft und höflichst um UnterstĂŒtzung gebeten und dass sie noch einmal bei Porsche Austria nachfragen mögen. Ende vom Lied: Schweiger hat die Kosten komplett sofort selbst ĂŒbernommen.

Nach vier Wochen meldete sich VW Nutzfahrzeuge bei mir, dass das Problem ja gelöst sei, weil Schweiger bezahlt hat. So kann man es auch machen
   alles eine Riesen 🐖🐖. Schweiger hatte ĂŒbrigens  auch nochmals angefragt also landintern.. Ablehnung von Porsche.


Im Herbst lĂ€uft meine fĂŒnf Jahres Garantie aus, dann bin ich auf VW Kulanz angewiesen sollte einmal etwas großes sein. Daher fahre ich nach Scheckheft zu meinem VW HĂ€ndler auch weiterhin. 

ich bin froh um unsren Basic Coast T6.0

bis heute ansonsten mÀngelfrei!

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey Benno👋

Nach den 5 Jahren mit Neufahrzeug-Garantie, kannst Du im Anschluss direkt eine Funktionsgarantie abschließen. 

Ich zahle fĂŒr meinen 10/2014er T5.2 mit knapp 186T km, ca. 1900 Euro pro Jahr bis 200T km / 10 Jahre und einer SB von 100 Euro je Schaden. 

Kann direkt beim VW-Service oder online abgeschlossen werden.

Ich hab dieses Jahr bisher schon Reparaturen i.H.v. ca. 3500 bis 4000 Euro ĂŒbernommen bekommen. đŸ’Ș

Klare Empfehlung 👍

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    KenoD harti77 bonsai91 ikaruz02 bresel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.