Zum Inhalt springen

AHK Kabelsatz ohne Vorbereitung (brauche Hilfe)


harley

Empfohlene BeitrÀge

Seit 2 Nachmittagen bin ich jetzt am Kennenlernen meines neuen California Ocean ... von unten, innen, usw.

 

die AHK (eine abnehmbare) ist inzwischen montiert, der Kabelsatz (leider hat der Vorbesitzer ein Kreuzchen zu wenig gemacht, daher leider nur 1D0 (ohne AHK / ohne AnhĂ€ngervorbereitung) ist verlegt von der AnhĂ€ngerbuchse bis unter den Fahrersitz ..... was mich alles aufgehalten hat ((deshalb 2 Nachmittage) nur in Stichworten - entfernen aller Unterbodenplastikwannen, Ausbauen Fahrersitz ausbauen / 2. Batterie ausbauen / Ausbauen resp. Anheben Fahrersitzkonsole .... SchlangenhĂ€nde (keine Ahnung am T6 Ocean unter der Fahrersitzbodenplatte alles verbaut ist .... auf jeden Fall kommt man da mit dem AHK Leitungssatz nicht so einfach an die Öffnung zu dem Ort der 2. Batterie.

 

Ich hab mehrere Einbauanleitungen heruntergeladen, da die mitgelieferte m.E. unter aller Kanone ist ..... aber egal welche ich mir anschaue, und so ein Technik und Elektrik- Laie bin ich nicht - Aber aus diesen Anleitungen werde ich nicht schlau.

 

ich habe jetzt alle Kabel (und das sind mehrere) im Fahrzeuginneren - der ganze Rest ist wieder montiert und heute war es zu spÀt weiter zu machen, aber mir graut davor.

 

wer kann mir helfen die letzte Meile zu gehen? Sprich die Enden dieses Kabelbaums korrekt anzuschließen.

 

ich wĂ€re ungemein dankbar fĂŒr jeden Tipp

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

hast du alles unter dem Fahrersitz verstaut, inkl. AHK SteuergerÀt?

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe alle Kabel durch die versteckte kaum erreichbare Öffnung unter dem Fahrersitz durchgezogen und die liegen momentan alle offen da ( 2. Batterie und Sitz liegen in der Garage und die Sitzkonsole ist ca. 10 vorne hochgeklappt, mehr geht nicht, da an der Konsole auch die Handbremse hĂ€ngt) Die Kabelenden warten auf meine Eingebung wie und wo ich sie angeschlossen werden mĂŒssen

Bearbeitet von harley
Link zu diesem Kommentar

Also irgendwie stehe ich auf dem Schlauch .... habe mir ne neue Einbauanleitung fĂŒr den Kabelbaum runtergeladen, der mitgelieferte war 2 Jahr alt ... der neue ist ein klein wenig besser 

 

Aber - im weiteren Verlauf der KabelanschlĂŒsse steht da - Kabel rot in einen freien Platz des Sicherungskasten unter dem Fahrersitz einstecken und mit einer 15A Sicherung versehen ..... was bringt mir dieser Anschluss im Sicherungskasten wenn das GegenĂŒber nicht belegt ist đŸ€ȘđŸ˜©

 

hier mal der Ausschnitt der Einbauanleitung:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Auch wenn sich bisher noch kein erfahrener AHK Einbauer gefunden hat, trotzdem ein bebilderter Bericht der MerkwĂŒrdigkeiten auf die ich gestoßen bin und die m.E. mit dem Unterschied des California Oceans zum Rest der T6 beGrĂŒndet ist 🙈

 Zu BILD 1 & 2 .... unterhalb des Schalthebels gibt es beim Ocean 2 Klappen (keine Abdeckungen) .... ist darunter tatsĂ€chlich ein Sicherungsblock 😳 ... wie umstĂ€ndlich ist das denn .... welch fĂŒr ein Aufwand wenn mal ne Sicherung durchbrennt. ... Aber irgendwie zweifle ich, dass sich dort der abgebildete Sicherungsblock befindet. Die mit Fragezeichen versehenen Abdeckungen bekomme ich (obwohl alle Schrauben gelöst sind) nicht runter đŸ˜©

 

Zu BIlD 3 & 4  ..... Fahrerseite - Anschluss an den Lichtschalter entfĂ€llt, da BlueMotion - Aber (deshalb das große Fragezeichen) unter der angedeuteten Klappe finde ich den dargestellte rechteckigen Deckel nicht und auch nicht die 2 Stromblöcke, an die mit umstecken und ĂŒberbrĂŒcken ein AHK Kabelbaumstrang angeschlossen werden muss 😳😳😳 -> BILD 5 & 6 & 7 & 8 🙈

 

hier ist das Problem, dass ich zwar alle notwendigen Abdeckung ohne Schaden entfernen konnte, aber dass diese beiden „Stecker“ gar nicht vorhanden sind.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Harley,

 

bist Du Dir sicher, dass die Leiste komplett ohne Kontakte ist. Ich denke teilweise sind ein paar Kontakte drin, die auch mit 12V Dauerplus von der Starterbatterie fĂŒhren. Im Zweifel mal mit nem Multimeter nachmessen.

 

Nicht ganz ... die "KĂŒchen-/Camping-Elektrik" ist grundsĂ€tzlich als Add-on zur bestehenden Tx-Elektrik ausgefĂŒhrt. Aber natĂŒrlich gibts es auch da schon verschiedene Varianten.

 

Deine Anleitung scheint ja fĂŒr T5 und T6 zu sein.  Die Bilder zeigen meiner Meinung nach alle den T5, und zwar das Transporter-Brett. Da gibt es schon Unterschiede.

 

Also jetzt mal der Reihe nach ...

BCM (Body Control Modul zu deutsch BordnetzsteuergerĂ€t) hast Du auf jeden Fall. Und damit auch die beiden Stecker. Da gibt es verschiedene AusfĂŒhrungen (Low, Mid, High, ...) je nach Ausstattung. In diesem Zusammenhang erstmal die Bitte, Dein Profil vollstĂ€ndig auszufĂŒllen. Das erleichtert dann durchaus manchmal die Hilfe... Ich gehe jetzt mal von High aus, obwohl ich die Unterschiede nicht genau kenne (auch weil ich einen T5 fahre). MuFu-Lenkrad, LED-Scheinwerfer, ACC, usw. deuten aber in Richtung High ... Irgendwas davon vorhanden ?

Dort in diesem Bereich hinter der Verkleidung befinden sich einige (bunte) Steckverbindungen (ungefĂ€hr RelaisgrĂ¶ĂŸe) und eventuell auch diverse Relais. Und dahinter befindet sich hochkant verbaut ein ca. 15x15x5 cm großer Kasten. Das ist das BCM und da sind an der Vorderseite die beiden Stecker drauf.

 

Zum Elektrischen ...

Ich gehe mal davon aus, dass ein Schaltbild von Deinem E-Satz nicht beiliegt. Zur Sicherheit wĂŒrde ich aber die anzuschließenden PINs trotzdem erstmal identifizieren und prĂŒfen, ob das die richtigen Kontakte am Stecker sind. Aus dem Kopf komme ich da aber auch nicht weiter. Entweder besorgst Du Dir die PlĂ€ne Deines Fahrzeuges ĂŒber Erwin oder schickst mir per PN mal ne Email-Adresse ...

 

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Auch wenn sich bisher noch kein erfahrener AHK Einbauer gefunden hat, trotzdem ein bebilderter Bericht der MerkwĂŒrdigkeiten auf die ich gestoßen bin und die m.E. mit dem Unterschied des California Oceans zum Rest der T6 beGrĂŒndet ist 🙈

 Zu BILD 1 & 2 .... unterhalb des Schalthebels gibt es beim Ocean 2 Klappen (keine Abdeckungen) .... ist darunter tatsĂ€chlich ein Sicherungsblock 😳 ... wie umstĂ€ndlich ist das denn .... welch fĂŒr ein Aufwand wenn mal ne Sicherung durchbrennt. ... Aber irgendwie zweifle ich, dass sich dort der abgebildete Sicherungsblock befindet. Die mit Fragezeichen versehenen Abdeckungen bekomme ich (obwohl alle Schrauben gelöst sind) nicht runter đŸ˜©

 

Zu BIlD 3 & 4  ..... Fahrerseite - Anschluss an den Lichtschalter entfĂ€llt, da BlueMotion - Aber (deshalb das große Fragezeichen) unter der angedeuteten Klappe finde ich den dargestellte rechteckigen Deckel nicht und auch nicht die 2 Stromblöcke, an die mit umstecken und ĂŒberbrĂŒcken ein AHK Kabelbaumstrang angeschlossen werden muss 😳😳😳 -> BILD 5

 

Hallo Eric

 

erst mal Danke dass Du Dir die Zeit genommen hast .... heute bin ich durch das Tal der TrÀnen 

 

a) Ist die in de Einbauanleitung beschriebene Demontage auf der Beifahrerseite nicht notwendig

b) glĂŒcklicherweise auch nicht die Demontage der Mittelkonsole

c) alles dreht sich um den Fahrerfussraum

 

.... dort ganz hinten weiter oben ist das BCM versteckt und das hat kaum Spielraum, sehr kurze Leitungen und die beiden AnschlĂŒsse an das BCM muss man auseinander pfrimeln und wie in der Einbauanleitung beschrieben mit Litzen aus dem AHK Kabelbaum verbinden

 

 

So ich habe fertig .... alles ist zusammen, angeschlossen und verrÀumt

 

leider sind jetzt ein paar Schrauben ĂŒbrig von denen ich nicht weiß wohin 🙈🙈đŸ€ȘđŸ€Ș

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Mittlerweile weiß ich auch, woher die 4 fetten Schrauben kommen 🙄🙈đŸ€Ș. Mit der AHK benötigt es die Stoßstange nicht mehr und damit auch die 4 Befestigungsschrauben nicht 

 

Meine Einbauerfahrungen habe ich hier im Detail beschrieben, falls hier im Forum einmal vor denselben Problemen steht 😅

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo liebe Forengemeinde,

 

es ist hoffentlich in Ordnung, dass ich mich hier einfach mal anhÀnge mit meiner Anfrage.

Ich habe mir  eine AHK nachrĂŒsten lassen, seit dem ist aber offensichtlich die Verbindung von der Starter zur Zweitbatterie(und Dritt...) unterbrochen.

 

Das Unternehmen/Werkstatt selber hat auch beim Nachbesserungsversuch nichts gefunden. Wirkten recht hilflos. (War nicht VW aber ein Kupplungsspezialist)

Das was ich selber, als Laie gemacht habe, ist Spannung gemessen.  Weil selbst da konnte mir keiner sagen, wie es sich verhĂ€lt, außer wenn der KĂŒhlschrank lĂ€uft sinkt die Spannung an der Zweitbatterie

 

Wenn ich hoffentlich nicht falsch liege, sieht das hier auf den Foto nach Trennrelais aus. Spannung am linken Kabel 12,34V, identisch zur Zweitbatterie. Spannung Am rechten dicken Kabel minimal. ZustÀnde bei laufendem Motor identisch.

Starterbatterie hat 12,6V bei Motor aus, 13,1V bei Motor an. Relaisschalten ist hörbar bei Motorstart. Kabel sind an den sichtbaren Stellen angeschlossen.

 

Hat jemand fĂŒr mich eine Tipp wo ich mit der Fehlersuche weitermachen kann? 

 

Vielen Dank

Lars

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ein Update. War in der Werkstatt bei VW. Eine Sicherung unter  der Starterbatterie war durch. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Ganix
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.