Gast Geschrieben 12. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2010 Hallo, nach dem mir eine Niete an der Fußhalterung des Küchentisches rausgebrochen ist, würde ich gerne den Tisch ausbauen. Sind zum Entfernen des Tisches die zwei Imbus-Schrauben an den Rollen unter dem Tisch aufzudrehen? Vielen Dank für Eure Hilfe. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
globerocker Geschrieben 13. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2010 Guten Morgen Werner! Willst Du den Tisch nur wegen der Reparatur ausbauen? Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich hatte das Problem bei meinem auch. Da der aber schon vom Vorbesitzer repariert wurde, habe ich es mit erneutem Nieten gelassen. Ich habe nur die Nietstummel gezogen und dann mit "JB Weld" geklebt. Da passiert in diesem Leben nix mehr mit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 13. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2010 . You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Hallo Ihr Beiden, danke für Eure Tipps. Habt Ihr vielleicht eine Idee wie man den Bolzen Nr. 2 herausbekommt? Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, kannst Du das für all Jene, die - wie ich - vom Nieten keine Ahnung haben, vielleicht etwas genauer erklären, also was man braucht, wo's das gibt, wie man's macht, am besten natürlich mit Bildern, Videos, aber auch rein Textlich ? Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. November 2010 Teilen Geschrieben 7. November 2010 Hallo, habe jetzt die Rollen abmontiert und den Tisch mit 4 (statt normal 2) neuen Spreiznieten versehen lassen. Alles wieder eingebaut, aber die Rollen drehen sich nicht. So locker kann ich die Schrauben gar nicht andrehen, damit sich beim Verschieben des Tisches die Rollen drehen. Ich habe den Verdacht, dass sie sich vorher beim Verschieben des Tisches nie gedreht haben. Könnt Ihr bei Euch mal nachschauen, ob sie sich beim Verschieben drehen? Danke. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 7. November 2010 Teilen Geschrieben 7. November 2010 Hallo Werner. Bei mir rollrn die Rollen, hin und her .... Irgendwo ist da noch was falsch bei dir. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. November 2010 Teilen Geschrieben 7. November 2010 Hallo Detlef, danke fürs Nachschauen. Ist mir noch ein Rätsel, denn man kann nichts anders machen. Nach dem auf der silbernen Leiste ein Gummiabrieb festzustellen ist, sieht man am Finger, wenn man mehrfach drüber streift, könnte es natürlich sein, dass das immer schon so war. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. November 2010 Teilen Geschrieben 11. November 2010 Hallo, wie bekomme ich die Rollen vom Küchentisch gängig? Habt Ihr da eine Idee? Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
mkw Geschrieben 12. Januar 2011 Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Mit Beilagscheiben als Distanzstücke. Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. Januar 2011 Teilen Geschrieben 14. Januar 2011 Hallo Andreas, danke für den Tipp. Habe ich probiert. Dann rutschen die Rollen erst Recht durch. Ich glaube fast die haben sich von Anfang an seit 5 Jahren nicht richtig bewegt. Ich habe die Rollen wo die Schraube durchläuft mit Silikon geschmiert. Hat aber nicht viel geholfen. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
McBschire Geschrieben 23. Juni 2021 Teilen Geschrieben 23. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, ein Jahrzehnt später versuche ich gerade, den Küchen-(Arbeits-)Tisch in meinem T6 auszubauen. Werner, den ich zitiere, scheint es ja damals geschafft zu haben, die (Scharnier)Bolzen Nr. 2 herauszubekommen. Ich war bisher mit sanfter Gewalt dran: Es hat sich noch nichts bewegen lassen. Hätte jemand einen Tipp, wie ich die beiden Bolzen ohne unansehliche Kratzer herausbekomme? Vielen Dank Olli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tommy_V Geschrieben 25. November 2021 Teilen Geschrieben 25. November 2021 Hat jemand eine Lösung gefunden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
McBschire Geschrieben 29. November 2021 Teilen Geschrieben 29. November 2021 Moin, nein, leider bisher nicht. Aber es wird diesen Winter von mir eine Lösung geben müssen, da ich dem Tisch in jedem Fall zu Leibe rücken werde. Herzliche Grüße sendet Olli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Centrino Geschrieben 27. August 2022 Teilen Geschrieben 27. August 2022 ... habe es gerade eben geschafft an meinem T6 Coast die Bolzen bei dem Tisch zu entfernen. Bin mit einem schmalen Schraubenzieher in den kleinen Spalt gegangen und habe ganz vorsichtig die Dinger rechts und links rausgeklopft. Das geht eigentlich recht einfach und schnell und hat auch keine Spuren an den (Plastik)-Bolzen hinterlassen. Mit Grüßen an alle anderen Bastler Centrino Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.