Zum Inhalt springen

Kabelquerschnitt Starterbatterie zur Bordbatterie


HannesHH

Empfohlene BeitrÀge

Moin zusammen,

 

ich steh ein wenig auf dem Schlauch,ich möchte gerne meine Werkseitige Bordbatterie ersetzen.

Hinter der Dreiersitzbank werde ich eine 160 Ah Lithium Batterie verbauen, die alte unter dem Fahrersitz fliegt raus!

 

Wie definiere ich den Kabelquerschnitt, anhand der Lima oder der Starterbattie?

Original sind glaube ich 6mm2 verbaut aber theoretisch mĂŒsste ich doch jetzt 35mm2 nehmen  bei der LĂ€nge oder?

 

Danke im vorraus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Hannes,

 

ich kann Dir nicht ganz folgen ... Der Kabelquerschnitt wird doch anhand der fließenden Ströme definiert. Die LĂ€nge der Kabel geht auch noch in gewisser Weise ein, je lĂ€nger umso grĂ¶ĂŸer der Widerstand. Letzteres lĂ€ĂŸt sich dann durch einen höheren Querschnitt teilweise kompensieren. Im "KĂŒchen-Cali" ist die 3. Batterie auch im hinteren Fahrzeugbereich verbaut. Beide Bordbatterien sind meines Wissens mit 10mm2 (oder waren es doch 16 ?) verbunden. Im Gegensatz zu Beach ist die Verbindung zwischen Starterbatterie und 1. Versorgungsbatterie auch 10mm2.

Wie kommst Du auf die 35mm2 ?

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, es geht darum , dass ich von der Starter Batterie ein neues Kabel bis hinter die Sitzbank ziehe!

Jetzt war ich nur ein wenig durcheinander, wenn ich ja `` z.B. eine 100 A Lichtmaschine `` habe dann mĂŒsste ich ja einen Querschnitt von 16 mm2 nehmen oder?

 

Falls ich jetzt falsch bin oder einer das nicht versteht, dann bitte melden :;-):

Link zu diesem Kommentar

Du hast mindestens eine 140A, wahrscheinlich sogar eine 180A-Lima drin. Aber die 180A fließen nicht komplett zu Deiner Versorgungsbatterie. Da sind auch noch diverse Sicherungen dazwischen, die das auf jeden Fall verhindern.

Bei einer Blei-Batterie ist der Ladestrom erstmal vom Ladezustand der Batterie abhĂ€ngig. Je tiefer, desto höher der Strom. Das ist bei einer Lithium anders. Einmal aus chemischer Sicht und dann gibt es dort ein BMS. Das lĂ€ĂŸt den Ladestrom sicher auch nicht ins Unermessliche steigen. Was sagt denn das Datenblatt zu der Batterie ?

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Hier mal ein Datenblatt zu meiner Batterie.

 

Lithium

 

Nennspannung: 13,2V Betriebsspannung unter Last:12,8V
KapazitÀt: 160AH +/- 5%
Betriebsspannung: max 14,5V – min. 11,2V
min Entladespannung:  11,2V
maximale Ladespannung: 14.4V – 14.5V

Float Ladung max: 13.4V – 13.6V

maximaler Lade-/ Entladestrom: < 250A

Optimaler Entladestrom: < 80A (0,5C)
Optimal Ladestrom: < 80A (0,5C)
Abmessungen: B182 x L284 x H285 mm, Höhe incl. Anschlussschrauben
Gewicht: 23,0 kg (Toleranz +/- 200g)

Anschluss-Terminals: M8

 

Wie errechnest du dann jetzt den Kabelquerschnitt?

 

Gruß

Wenn ich ja nur den Ladestrom von ca. 80A nehme so wie es da ja steht und das bei einer KabellÀnge von ca. 3-4 m dann sind es doch 35mm2 oder nicht?

Kann auch sein, dass ich es falsch sehe.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hannes,

ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Beim Cali sind 2. und 3. Batterie mit 16mm2 verbunden. Das sollte meiner Meinung nach fĂŒr 100A reichen.

Wie kommst Du auf die 35mm2 ?

Vll. findet sich noch eine weitere Meinung hier im Board.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Hab das hier abgelesen...

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Aber da hinten kommen doch nie im Leben 80 A Ladestrom an, oder irre ich mich?

Link zu diesem Kommentar

Deswegen möchte ich ja gerne einen Lösungsvorschlag wie man an die Sache rangeht.

Gehe ich nach der Lichtmaschinen Leistung, Maximalen Ladestrom der Bordbatterie oder anderes?

 

Reichen 16mm2 oder muss man doch noch anders Denken ?? :;-):

 

Ich möchte demnÀchst alles bestellen.

 

Danke und Gruß aus Hamburg

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

so Ihr könnt alles vergessen was hier steht, ich hatte einen sehr dummen Denkfehler!

Ich baue ja einen Ladebooster von Votronic ein, in der Anleitung stehen ja die Querschnitte.

 

Trotzdem Danke und Gruß :;-):

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    chen HelmutNixWatt cornzy andytrandy Sampo Fra1979 Calimichi92
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.