Binou Geschrieben 24. März 2020 Teilen Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) Hallo MarBo (von der sonneverwöhnten Bergstrasse?!), es war mal warm. Jetzt haben all die schönen Frühjahrsblüher Stress mit den Temperaturunterschieden Nachts -5°C und tags +10°C. Auch unsere Schildkröte hat sich schon an die Oberfläche gebuddelt und ich habe sie wieder etwas tiefer gelegt und mit viel Stroh in ihrem Gewächshaus isoliert. Gestern Morgen lag eine geschlosenen Schneedecke (cm). Wasseraktionen am Bus habe ich verschoben... OT: Die Stare haben die Appartements schon verteilt und richten sie ein. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 24. März 2020 von Binou Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 24. März 2020 Teilen Geschrieben 24. März 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sogar in Wien haben wir nachts - 6 grad C. Ich glaube kälter als im ganzen Winter, ich habe meine tankreinigung auch verschoben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dorriedorrie Geschrieben 24. März 2020 Teilen Geschrieben 24. März 2020 .... ab heute, wenn ich von zu Hause weg bin, muss ich eine Selbsterklärung mit meinen persönlichen Daten mitführen, ich muss den Zeitpunkt der Ausreise, die Route und wohin ich gehe, alles nur aus beruflichen oder schwerwiegenden Gründen, die Polizei überprüfen und wenn es nicht dem entspricht, was Sie erklärt haben, werden Sie strafrechtlich gemeldet und mit einer Geldstrafe von bis zu 4000 Euro belegt. Sie denken sogar daran, das von Ihnen verwendete Fahrzeug zu beschlagnahmen. Heute heißt es, dass diese Einschränkung bis zum 31. Juli dauern könnte Die Regierung weiß nicht mehr, welchen Fisch sie nehmen soll !! .. Mittlerweile sind wir 6500 Tote angekommen ... .... das Wasser im Tank ist für mich jetzt kein Problem ... Ich kann leider nicht dorthin ziehen, wo ich möchte ... die besten Wünsche an Sie .. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 24. März 2020 Teilen Geschrieben 24. März 2020 Du bist aus Italien, richtig? Wünsche alles erdenklich Gute! 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 24. März 2020 Autor Teilen Geschrieben 24. März 2020 Ich finde gerade jetzt Wasser im Auto besonders praktisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 24. März 2020 Teilen Geschrieben 24. März 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nicht nur jetzt. Wir haben es auch schon vor Corona zu schätzen gewusst. Unser Wasser wird nur bei länger anhaltenden, starken Minusgraden entleert und das hielt sich diesen Winter hier in unserer Region ja stark in Grenzen. Auch wenn die Garage nicht beheizt ist, so schnell friert es da zum Glück nicht rein. Bei unseren kurzen "Trockenphasen" kann man also nicht direkt von einer Wiederaufnahme der Nutzung sprechen. Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paulchen Geschrieben 29. März 2020 Teilen Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Hallo, ich hänge mich hier mal kurz dran mit einer vielleicht etwas doofen Frage (hoffentlich nicht zu blöd): woran merkt man denn so direkt, wenn etwas an Wassertank und Co. kaputt ist? Also ich meine, läuft dann einfach was unters Auto oder so, weil das Ablassventil undicht ist (also dass Wasser nicht im Tank bleibt)? Funktioniert der Wasserhahn nicht mehr bzw. drücken sich da daneben Wassertropfen raus, weil die Dichtung kaputt ist? Oder kann es auch sein, dass innen im Auto etwas feucht oder nass wird? Schrank oder so.....und wenn ja wo? Da möchte ich auf keinen Fall etwas übersehen oder nicht rechtzeitig bemerken. Gestern ist mir nirgendwo etwas aufgefallen. Sorry falls das banal ist, aber in solchen Sachen halten sich meine Vorstellungskraft/ technisches Verständnis sehr in Grenzen, und die nächsten Tage geht es auch bei uns wohl nochmal bis minus 5 Grad nachts runter. Da wir Mitte März noch kurz unterwegs waren (und direkt zurück sind, als es sich zugespitzt hat), haben wir den Tank in Betrieb genommen. Aktuell ist er zu knapp 2/3 gefüllt. Ab morgen muss ich (nein: darf ich....) das Auto wieder täglich benutzen und fände das mit dem Wasser auch praktisch gerade jetzt, und würde es eigentlich gerne drin lassen. Auto steht unterm Carport mit Wänden auf 3 Seiten. Danke und schönen Sonntag! Bearbeitet 29. März 2020 von Paulchen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 29. März 2020 Teilen Geschrieben 29. März 2020 Hi, wenn was kaputt geht ist es der Kugelhahn am Ablasshahn des Frischwassertanks. Da müsstest du unterm Auto einen Wasserfleck haben. Pumpe kann auch kaputt gehen, wenn die tief im Wasser eingefroren war. Ehrlich gesagt habe ich aber Beides noch nie gehört hier bei uns im Caliboard. Und dann dieser milde Winter! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 29. März 2020 Teilen Geschrieben 29. März 2020 Von einem zerfrohrenem Ablass-Kugelhahn am Cali wurde wohl noch nie berichtet. Ein baugleicher Hahn am Gartenwasser ist mir aber schon zerplatzt obwohl das Wasser abgestellt war. Es lag wohl an dem im Gehäuse eingeschlossenem Wasser. Deshalb wird hier empfohlen, ihn halb offen zu lassen (45°). Das Wasser würde in dem Fall wohl am Hinterrad heraus laufen. Ich hatte einen undichten Verbindungsschlauch vom Einfüllstutzen zum Wassertank. Ich hatte den Tank zu Hause gafüllt. Auf einem Autobahnparkplatz stand ich dann mit dem Heck abwärts. Beim wieder einräumen nach der Pause bemerkte ich, dass an der Heckklappe Wasser heraus lief. 🤔 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paulchen Geschrieben 29. März 2020 Teilen Geschrieben 29. März 2020 Danke euch! Ich werde das dann beobachten und das Wasser erstmal drin lassen, denke ich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geoluchs1 Geschrieben 25. August 2020 Teilen Geschrieben 25. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Andre65, genau das habe ich auch bei meinem Cali (T6.0), mein Verbindungsschlauch ist ebenfalls undicht, da zu kurz. Die Schwankbewegungen des Tanks haben ihn aus der Schlauchschelle gezogen. Eigentlich ist er zu kurz, da der Ziehharmonikaschlauch die LängenFlexibilität haben müsste. Wir hast du Dir geholfen? Siehe auch meine Frage von heute Vormittag. Kriegst du den Schlauch selbst ersetzt ohne die Klappe / Anbau an der AUßenwand zu entfernen? Grüße Geoluchs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 25. August 2020 Teilen Geschrieben 25. August 2020 Ich habe nur das Schlauchband nachgezogen und zusätzlich mit Silikon abgedichtet. Bisher ist alles in Ordnung. Ich war nur vom Schrank her d'ran den Einfüllstutzen hatte ich nicht ausgebaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.