Zum Inhalt springen

Reifendrucksensoren im T6.1


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

im T6.1 kann man als Sonderausstattung Reifendrucksensoren bestellen.  Nicht zu verwechseln mit dem Reifendruckkontrolle beim T6 oder spĂ€tem T5.2, die ĂŒber das ABS Signal erfolgte. 

 

Ich Depp habe die auch bestellt um jetzt festzustellen, dass meine alten Winterreifen gar keine Sensoren haben.  

Was passiert wenn ich die Reifen draufmache?  Kann man die Warnung abstellen?  Eventuell sogar umcodieren auf ABS Signal? 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich gehe davon aus, dass man die Sensoren deaktivieren kann.

Es gibt 2 unterschiedliche Systeme, das eine Kontrollsystem arbeitet mit den ABS-Sensoren und misst den Radumfang. Wird dieser kleiner, dann liegt vermutlich ein Druckverlust vor und es gibt eine entsprechende Warnung. Dieses System ist serienmĂ€ĂŸig und ist meines Wissens sogar Pflicht bei Neuwagen. Mit diesem System kann man aber nicht wirklich was anfangen. Man speichert einen Reifen-Zustand ab (kalibrierung) und sobald sich am Zustand was Ă€ndert gibt es eine Warnung.

Bei dem Druckmesssystem sind an den Ventilen der Reifen Sensoren verbaut, welche den Druck messen und ihn an das Fahrzeug weitergeben. Somit kann man immer ganz genau schauen wie der Druck ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch das eine System das Andere deaktiviert wird.

Keine Sensoren bedeuten einfach keine Druckanzeige. Eine damit einhergehende Warnung oder Meldung kann man sicherlich deaktivieren, wenn es Probleme mit den Sensoren gibt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warnmeldung.

Sicherlich ĂŒber VCDS, aber nicht erlaubt.

Nein.

Genau.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Um nicht zu sagen, es ist unbrauchbar. Was ich da schon Meldungen bekommen habe, die dann bei ÜberprĂŒfung keinerlei Korrektur beim Reifendruck erforderlich machten. Beanstandungen bei VW haben auch zu keinem Ergebnis gefĂŒhrt. VW sagt dazu - Stand der Technik. Da der VW nicht hoch ist, ist das nichteinmal eine Falschaussage.

Link zu diesem Kommentar

Bei mir funktioniert das ABS-Druckkontrollsytem gut, hat bisher einmal gewarnt und zu Recht.

Die Sensoren im Auto meiner Frau zeigen öfter mal Unsinn an...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn Du das RDKS mit den Sensoren im Reifen hast, muss Du einen Satz Sensoren fĂŒr jeden Radsatz haben. Die Sensoren von Winter- auf SommerrĂ€der und zurĂŒck umzuziehen, ist zwar technisch möglich, reduziert aber deutlich deren Lebensdauer und erfordert zudem, die Reifen von den Felgen zu ziehen.

 

Die Sensoren fĂŒr Deine WinterrĂ€der nachzurĂŒsten sollte aber kein Problem sein.

 

Das Warnsignal lĂ€sst sich bestimmt rauskodieren; das wĂ€re aber sehr wahrscheinlich illegal, denn RDKS sind Pflicht bei Neuwagen in der EU. Beim T6.1 ist meines Wissens das „passiv“ ĂŒber die ESP-Sensoren messende System Serie und das „aktiv“ ĂŒber Sensoren in den Reifen messende System Sonderausstattung.

 

Ich hab mich fĂŒr das „passive“ System entschieden, weil die Sensoren in den Reifen mit Batterien betrieben werden, die nur eine begrenzte Lebensdauer haben und irgendwann gewechselt werden mĂŒssen, und weil es natĂŒrlich einen Kostenfaktor darstellt, die Sensoren mindestens doppelt (fĂŒr Winter- und SommerrĂ€der) vorzuhalten. Die QualitĂ€t der Messwerte ist beim aktiven System natĂŒrlich viel besser (man bekommt prĂ€zise Luftdruckangaben einzeln fĂŒr jeden Reifen).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

jetzt wiedersprichst du dir aber oder ist nur das aktive RDKS mit RDKS-Sensoren ausgestattet?

 

 

Bearbeitet von jimmirain
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Passives RDKS ist Pflicht bei NeuwÀgen, aktives RDKS optional.

Wie gesagt kannst du mit dem passiven RDKS eigentlich nichts anfangen, es gibt lediglich eine Warnmeldung raus, wenn sich der Radumfang durch Druckverlust verÀndert. Man kann aber zu keiner Zeit den Radumfang oder gar den Reifendruck abfragen. Man kann nur sagen, wenns nicht piepst, dann wird der Druck wohl noch passen.

Anders ist es beim aktiven System, dort kann ich den exakten Reifendruck von jedem Rad ĂŒber das Infotainment-System abfragen und anzeigen lassen. Inwieweit man dieses aktive System deaktivieren oder stumm schalten kann weiß ich nicht. Mit VCDS sollte es sich komplett deaktivieren lassen, wenn man keine Sensoren hat.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

habe ich jetzt erledigt! 

 

240,-- Euro inkl. Montage und MwSt

 

Heftig! 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich hatte beruflich in der Vergangenheit mit Messtechnik zu tun und lehne fĂŒr mich die meisten Assistenzsysteme, ReifenluftdruckkontrollgerĂ€te u.Ă€. ab. Der Sicherheitsgewinn ist da, aber die beworbene und durch Lobbyarbeit vorgetĂ€uschten 100% kann es nicht geben. Und da ich mein Fahrzeug lange fahren möchte sind mir elektronische Helferlein aufgrund der zu erwartenden Probleme in einem Altfahrzeug suspekt.

 

Wie wird denn der Luftdruck zurĂŒckgefĂŒhrt, sprich wie wird die Kontrolle kontrolliert und wer kontrolliert die Kontrolle der Kontrolle im laufe der Lebensdauer? Schön, dass eine MessgrĂ¶ĂŸe mit x Nachkommastellen dargestellt wird, das tĂ€uscht herrlich Sicherheit vor. In meinen 35 automobilen Jahren hatte ich einen Druckabfall im Reifen und das spĂŒrte ich deutlich an der Reaktion des Fahrzeuges auf Lenkbewegungen. Der sicheren Steigerung des Umsatzes und des Bruttosozialproduktes incl. der Instandsetzung der Systeme steht nur ein theoretischer Nutzen gegenĂŒber.

 

Das ist ein typisches erste Welt Problem. (Mit Reparaturflicken fĂŒr Schlauchboote lassen sich mehr Menschenleben retten. Das Fass mach ich aber heute nicht auf).

Bearbeitet von hjd
  • Mag ich 8
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jeder wie er will.

 

In der vergangenen Woche ist vor mir plötzlich ein Auto aus einer Einfahrt ca. 1 m in die Fahrspur herausgekommen..... ich habe das erst viel zu spÀt gesehen um entsprechend reagieren zu können.
Mein Fahrzeug hat mit einem lauten Warnsignal eine Vollbremsung durchgefĂŒhrt, ohne mein Zutun.
Und genau dafĂŒr sind Assistenzsysteme da und scheinen ja auch  zu funktionieren.
Das System bremst auch, wenn ein Kind plötzlich auf die Straße springt.... und wenn das nur einmal so passiert, hat sich jedes Assistenzsystem schon gelohnt.
Sicherlich sind all diese Komponenten auch Bauteile, die irgendwann defekt gehen können, aber da gibt es ohnehin unzÀhlige im Bus.
 

Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich glaube nicht das je ein Autohersteller oder Lobbyverein 100% Sicherheit bewerben wĂŒrde. Deswegen heißen die Dinger auch Assistenten. Ein Assistent assistiert. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das passive RDKS misst indirektÂ ĂŒber die ABS/ESP-Sensoren. Diese sind nicht in den Reifen verbaut und mĂŒssen deshalb auch nicht mit diesen gewechselt werden (jedoch nach Reifenwechsel ggf. neu kalibriert).

Link zu diesem Kommentar

Beim passiven (indirekten) System wird allerdings nur erkannt, dass mit einem Reifen "etwas nicht stimmt" (Änderung von Umdrehungsgeschwindigkeit gegenĂŒber den anderen Reifen bzw. der Frequenz gegenĂŒber den vorab kalibrierten Normwerten).

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 16 Mitgliedern gesehen

    lalelila KleinerAst jens.c ralphhermes devilseye Caliboardremy TourCamper VolkerM klinker pfuschy Dolomito GablePete Thomas_Hohenzollern Berti_T6.1 AndiSchu Sevenpower712
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.