Zum Inhalt springen

Neufahrzeug: Strategien gegen das Altern?


benikrama

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,
ich hab's getan und mir mit dem T6.1 Beach Tour Edition zum ersten Mal ĂŒberhaupt ein nigelnagelneues Fahrzeug gekauft. Da ich mit zwei kleinen Kindern (2,5 und 0,5 Jahre) unterwegs bin, wird zwangslĂ€ufig auch dem Auto so einiges abverlangt werden. 

 

Nun meine Frage: was macht ihr den so, damit ein Neuwagen auch möglichst lange neu bleibt? 

 

Folgendes möchte auf jeden Fall noch anschaffen:
* SitzbezĂŒge (wahrscheinlich von Ukatex)
* Teppiche (mindestens im Fahrerbereich und im Gastraum)

 

UnschlĂŒssig bin ich mir noch, ob es sich lohnt, den Lack z.B. mit einer Lackschutzfolie zu schĂŒtzen (habe die Kirschrot Standardlackierung). Oder sollte man einfach das Schicksal des Lackes akzeptieren und Kratzer ggf. irgendwann mal wieder aufbereiten lassen (sofern das ĂŒberhaupt zufriedenstellend geht)?

 

Dank euch fĂŒr eure Hilfe!

LG Ben

Link zu diesem Kommentar

Ich hab eine Nano Versiegelung von Koch-Chemie professionell aufbringen lassen. Der Bus war da sogar schon 4 Jahre alt.

Ist nicht ganz gĂŒnstig (ca.500€). Ich kann das absolut empfehlen. Bei entsprechender Pflege hĂ€lt die Versiegelung selbst an der stark beanspruchten Motorhaube sehr lange.

Ich hab das jetzt fast zwei Jahre drauf und der Glanz und Abperleffekt sind fast unverÀndert. Der Schmutz haftet auch viel weniger am Lack.

Ich war öfters schon erstaunt wie sauber das Auto nach einer Regenfahrt wieder war...

 

Hin und wieder sollte man das auffrischen lassen, das liegt dann wohl bei ca. 250,-

 

Ich wĂŒrde das immer wieder machen.

 

PS:

Ich habe keinerlei Verbindung zum Hersteller sondern bin nur begeisterter Kunde...

 

 

Link zu diesem Kommentar

FĂŒr die Kinder empfehle ich Einweg MaleranzĂŒge 🙂 

 

Link zu diesem Kommentar

Innen musst du nur darauf achten, dass die Kunststoff Verkeidungen nicht verkratzt werden. Beulen in der Decke sind auch schwierig. Teppich macht meiner Meinung nach Sinn, nicht um den Boden zu schonen, sondern weg Haptik.
SitzbezĂŒge benĂŒtze ich nicht. Ich nutze die Sitze, achte ein wenig darauf, wenn sie dann unansehnlich sind, kommen Sie zum Sattler und bekommen einen Bezug der mir wirklich gefĂ€llt. 
 

Außen / Lack wĂŒrde ich nichts machen. Wenn Du in einigen Jahren das GefĂŒhl hast er benötigt wieder Glanz, lass den Lack von einem guten Lakierer oder Aufbereiter auffrischen, dann ist er wieder wie neu.

 

Wichtig, meiner Meinung nach, ist Korrosionsschutz, lass eine gute Hohlraumversiegelung machen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vielleicht möchtest du deine Nerven schonen und greifst lieber gleich zu Brandrup?

Ich habe Ukatex drauf und die sind leider fĂŒrchterlich fummelig. 

 

GrĂŒĂŸe

Miq

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Über Brandrup habe ich auch schon nachgedacht. Was meinst du mit „fummelig“? Beim Beziehen der Sitze oder bei der alltĂ€glichen Nutzung?

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die von Ukatex, die haben mir jetzt 3 Jahre gute Dienste geleistet und werden langsam ein wenig unansehnlich oder ziehen Falten. Die kann ich dann in 1-2 Jahren ohne schlechtes Gewissen entsorgen und beginnen, die fabrikneuen Polster zu nutzen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, beim Aufziehen. Bei den Vordersitzen habe ich doch sehr geflucht und war kurz davor die Sitze abzuschrauben.  Meine BezĂŒge sind jetzt auch im 3. Nutzungsjahr und an ein paar Stellen etwas aufgerieben. FĂŒr den Preis kann man eigentlich nichts sagen, die Passform ist gut und sie sehen auch gut aus wenn sie einmal drauf sind. Auf den langen Nutzungszeitraum gerechnet sind die Brandrup BezĂŒge aber auch nicht mehr so teuer.

 

GrĂŒĂŸe

Miq

Link zu diesem Kommentar

SitzbezĂŒge im Campingbus mit Kindern, Dreck und Staub finde ich sinnvoll, bei Bedarf in die Waschmaschine und alles ist wieder gut. Eine lange Kornzange und die UkatexbezĂŒge sind schnell verspannt.

Den Lack wĂŒrde ich mit einem guten Wachs z.B. mit hohem Carnaubaanteil schĂŒtzen, gerade Rot kreidet sonst irgendwann aus.

Unterboden anschauen und schĂŒtzen, Verkleidungen abbauen und Korrosionsschutz komplettieren ist auch wichtig.

Folie wird ĂŒberbewertet. SteinschlĂ€ge muss man gleich vorsichtig zutupfen.

Öfter mal waschen, Waschanlage nur nach grĂŒndlicher Hochdruckreinigerbehandlung.

Dichtungen pflegen. Schiebefenster ausbauen, sonst kann man die Dichtung nicht gut sÀubern.

Sinnvoll fahren...

Link zu diesem Kommentar

Ich habe dir Ukatex und bin auch recht zufrieden. Perfekt sind sie nicht, aber fĂŒr das Geld...

 

Waschanlage meide ich, zweimal im Jahr intensive HandwÀsche mit Wachs. Zudem beim ACC einen ordentlichen Abstand einstellen, um SteinschlÀge zu reduzieren.

 

Kunststoff innen pfleglich behandeln und Kinder erziehen ;)

 

Teppiche und Hohlraumbehandlung wurden genannt. Vor dem Winter alle Dichtungen einschmieren und Laufrolle der SchiebetĂŒr mit PTFE schmieren. Ich habe dort zusĂ€tzlich noch eine Laufschiene aus Kunststoff verklebt, da die Rolle den Lack abtrĂ€gt.

 

Ansonsten Ecken (RadhĂ€user) regelmĂ€ĂŸig von Dreck befreien.

 

Irgendwann dann mal polieren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hej marbo, wie baust du das schiebefenster aus? Machst du das einmal im Jahr? 

 

Lg

Paola 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

"Dichtung Schiebefenster reinigen" steht auch auf dem offiziellen VW-Wartungsplan fĂŒr die regelmĂ€ĂŸige/ jĂ€hrliche/km-mĂ€ssige Inspektion und sollte vom Freundlichen dabei auch ausgefĂŒhrt werden.

Wie er das macht, weiss  ich leider nicht.

 

VG

Jörg  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du meist im Rahmen des service? Das wird ja erst nach 2 Jahren begonnen... 

Link zu diesem Kommentar

Ja, im Rahmen des Services / Inspektion / Wartung / Garagen-Durchsicht, wie auch immer das lokal genannt wird 😉

 

Und stimmt, die erste Inspetktion ist nach 2 Jahren, danach jÀhrlich.

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Haben sie bei mir jetzt bei der Inspektion mitgemacht, kostet 15 Euros. Ich war nicht dabei.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    giarra86 UweJ2201 djaegers adacb Pladijs Multivanist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.