JoJoM Geschrieben 28. September 2010 Teilen Geschrieben 28. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich kann den unteren Teil im Bild ja schwärzen.... Aber ohne Scherz, ich finde die Steuerung der WWZH nicht nur über die FB recht praktisch und hätte sie vermutlich auch selber eingebaut. Wir haben in unserem kleinen Corolla auch eine programmierbare Schaltuhr für die Standheizung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chris1982 Geschrieben 28. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2010 Hallo Ihr beiden Ja natürlich hab ich den Knopf in meiner CU. Bin am Anfang des THEMAS nur durcheinander gekommen wegen Luftheizung und LuftSTANDheizung. Gruss Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 28. September 2010 Teilen Geschrieben 28. September 2010 Hallo, ersticken wirst du deshalb nicht, weil du im Zeltbalg vorne oben beidseitig eine Zwangsbelüftung hast. Auf Stufe 7 allerdings könntest du verkochen *vorsicht*, das geht gar nicht . Bei -17° habe ich Stufe 1 laufen, sonst komme ich um *röchel*. Und, Tom jetzt weglesen, bei mir, trotz Shuntumbau, flackert das Licht, was es vorher nicht getan hat. Und auch die CU spinnt ab und an, neulich: Dach offen! (was ja eigentlich auch weg sein soll dann). Es muß auch die Ausnahme von der Regel geben . Grüße Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 28. September 2010 Teilen Geschrieben 28. September 2010 Hallo Chris, mir ist aufgefallen, daß sowohl beim probegemieteten Kalli mit Webasto als auch bei meinem mit Eberspächer die Heizung auf Stufe 1 und 2 öfter abschaltet, um nach einer Abkühlpause mit Getöse und hoher Stromaufnahme wieder anzulaufen. Wenn Du eine Markise hast (wg Regen), ist es u. U. im Sinne des Stromverbrauchs besser, die Schiebetür bzw Fenster leicht zu öffnen und die Heizung in Stufe 3 oder 4 laufen zu lassen. Dann schaltet sie nicht mehr ab und läuft mit 0,4 - 0,5 A durch. Habe dazu aber noch keine Langzeiterfahrung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 28. September 2010 Teilen Geschrieben 28. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Chris, JA, die gehören zusammen, das Knöpfchen zwischen AC und Umluft ist zum Zu- oder Abschalten der hinteren Lüftung/Heizung. Davon haben die Jungs hier alle keine Ahnung weil sie die komfortablere Klimaautomatik haben. Da sind wir schon mal zwei mit manuellem Klima. Deine Beiden "Regler hinten sind 1. Warm oder Kühl und 2. Gebläse. Das hat aber alles nichts mit der Luftstandheizung zu tun, das ist nur die normale Fahrzeugheizung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chris1982 Geschrieben 29. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich wollte eigentlich unten mal schlafen. Dann auch kein Fenster öffnen und Heizung auf ein programmieren und durchlaufen lassen? Gruss Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 29. September 2010 Teilen Geschrieben 29. September 2010 Hallo Chris, You do not have the required permissions to view the quote content in this post. wenn Du unten schläfst, ohne das Dach zu Öffnen, dann solltest Du z.B. das Fenster der Fahrertür unter dem evtl vorhandenen Windabweiser einen Spalt öffnen und die Heizung keinesfalls höher als 1 stellen. Und nach Manfred´s Beitrag hab ich jetzt auch endlich verstanden, was Du für Schalter meintest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 29. September 2010 Teilen Geschrieben 29. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi, oben schläft es sich aber deutlich besser. Keine Sorge - Du wirst schon nicht frieren. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 29. September 2010 Teilen Geschrieben 29. September 2010 Alternative Heizart für die, die die Heizung nicht dauerhaft an haben wollen: Ich programmiere mir manchmal die Heizung vorm Schlafen gehen so, dass Sie um ca. 4:00 Uhr nachts für 45 Minuten auf Stufe 7 anspringt und somit einmal am kältesten Punkt der Nacht nachheizt... Geht auch gut und hält dann dank Isolierung locker bis zur Morgensonne vor! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 29. September 2010 Teilen Geschrieben 29. September 2010 Hallo Chris, den Wert auf 153 stellen kann dir jeder Kollege mit einem VCDS. Das VCDS ist "unsere" PC-Variante eines VW-Testers. Der kann auch überall hin. Bei fast jedem Stammtisch oder Treffen gibt es einen der das in 5 Minuten macht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 29. September 2010 Teilen Geschrieben 29. September 2010 Bevor Ihr Ihn bei aller Hilsbereitschaft aber nun komplett wuschig macht, bedenkt, dass er bei seinem Baujahr mit dem falschen Abschaltwert kein Problem haben kann! In diesem Modelljahr war dort noch alles richtig eingestellt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 29. September 2010 Teilen Geschrieben 29. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Oha - 2005. Stimmt - sehe ich jetzt erst. Um so besser, dass der Shunt offensichtlich schon nachgerüstet wurde. Ich tippe mal, da wurde die Diode auch gleich gedreht? War doch damals von VW noch so vorgesehen. Oder irre ich? Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 29. September 2010 Teilen Geschrieben 29. September 2010 Du irrst... ;-) Da bei den 2005er Cali die Startbatterie werksmäßig nicht mitgeladen wird, gibt's auch keine Diode! Somit auch nix zu drehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 29. September 2010 Teilen Geschrieben 29. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für die Richtigstellung! Und hier kann man mal wieder gut sehen, wie weit EZ und Modelljahr auseinanderklaffen können: Lt FIN (die dankenswerter weise im Profil steht) ist der Wagen Baudatum April/Mai 2004! EZ März 2005. Es ist also ein Modelljahr 2004 und einer der ersten Calis hier im Board! Und noch eine Richtigstellung: Die Luftstandheizung verriegelt sich bei Spritmangel nicht dauerhaft, auch nicht bei "frühen Calis". Das tat nur die WWZH, und zwar bei "frühen T5" (Anfang MJ 04). Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chris1982 Geschrieben 29. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Manfred, habe jetzt mal ein zwei Fotos angehängt. Eines zeigt den Schalter den ich meinte, das andere das Gebläse. Aus irgendwelchen Gründen hat der Vor Vor Besitzer die Regelung des Gebläses festgeklebt. Keine Ahnung warum? Brauch man diese Gebläse? ist es notwendig? @Christoph: Gibt es einen Stammtisch in Nürnberg oder Umgebung? Oder weisst Du jemand der so ein Gerät in der Umgebung hat? @Christian: Ich habe nun ein Bild der Aufkleber gemacht. Was kann ich daraus schließen? Sorry dass ich so doofe Fragen stelle :] Ich will mich bei euch allen schon mal vorab bedanken! Diese Forum ist der absolute Hammer!!! Meine Vorgehensweise für das Wochenende: -Heute Cali 48 Stunden an Strom hängen und Batterien aufladen - Freitag Abend Standheizung auf Stufe 1 einschalten und schauen wie es läuft :] LG Chris You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.