Zum Inhalt springen

welches Gewindefahrwerk


WOTAN71

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

ich bin am Überlegen mir einen T6.1 Beach Camper zuzulegen. Diesen wĂŒrde ich dann auch gerne etwas tieferlegen. Weiterhin will ich auch 20 Zoll RĂ€der verbauen. Damit das dann auch gut aussieht, wollte ich ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk verbauen. Jetzt habe ich bei der Firma Gepfeffert gelesen, dass die auch ihr KW Varinate 3 Gewindefahrwerk mit 100mm Tieferlegung mit TÜV-Gutachten haben. Da dieses ja noch etwas tiefervgeht als das B14, tendiere ich zum Gepfeffert, Hat hier schon jemand ein Gepfeffert-Fahrwerk bzw. auch das B14 Fahrwerk verbaut und wie sind eure Erfahrungen mit den Fahrwerken?

Wenn möglich bei euren Antworten auch ein Bild von eurem Bus anhÀngen, damit man mal sieht wie das dann aussieht.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wotan71,

 

wenn jemand im Tx-Board Cali-spezifische Fragen gestellt hat, dann habe ich dort schon öfters den Tipp gegeben, die Fragen hier zu stellen. 

Du wirst auf deine Fragen zu (extremer) Tieferlegung und 20"-RĂ€dern eventuell auch hier Tipps bekommen, aber wahrscheinlich nicht allzu viele.

Mein Eindruck ist, dass sich die Nutzer in diesem Forum eher mit praktischen und sinnvollen Sachen beschĂ€ftigen wie Verbesserung der Campingeigenschaften (Schlafkomfort, Stauraumerweiterungen, Energieversorgung etc.) oder Verbesserung der Schlechtwegetauglichkeit (Höherlegung, AT-Reifen etc.). Deine Fragen sind nicht direkt Cali-spezifisch, sondern auf Multivan&Co ĂŒbertragbar. Das soll nicht heißen, dass man sie hier nicht diskutieren könnte. Ich denke aber, dass du im Tx-Board auf einen grĂ¶ĂŸeren Erfahrungsschatz und daher auf grĂ¶ĂŸere Resonanz stoßen wĂŒrdest.

 

Gruß

Mark

Link zu diesem Kommentar

Das denke ich auch - die meisten Califahrer verĂ€ndern die Fahrzeughöhe, wenn ĂŒberhaupt, eher in die andere Richtung.    :)

 

Wenn ich 100 mm tiefer lese dann denke ich sofort an die erheblichen NutzungseinschrÀnkungen die ich mir damit einkaufe. 

Da muss ich gar nicht von Offroad sprechen - da kommt man auf vielen CampingplÀtzen schon in den Grenzbereich.

 

Aber schick aussehen kann es natĂŒrlich - falls Du es durchziehst wĂŒrde mich dann spĂ€ter ein Bild interessieren.

Link zu diesem Kommentar

Moin Wotan71,

 

mein Cali hat ein B14 und ich bin damit zufrieden. Ist immer noch komfortabel, aber eben etwas hĂ€rter als ohne. Sportfahrwerk eben 😉.

Ich bin ca. 50 mm tiefer und mehr sollte er meiner Meinung nach auch nicht, ist ja schliesslich ein Bus. Das Fahrverhalten ist mit aber um LÀngen besser, wobei dies immer ein persönliche Eindruck ist.

Bodenfreiheit jetzt noch 14cm, sollte auch fĂŒrs Camping reichen. Jedenfalls hat es fĂŒr uns bis jetzt immer gepasst 😃

Bei 100mm wirst Du keinen Komfort mehr haben denke ich, und Sch.... aussehen tut es fĂŒr mich dann auch. Zu tief fĂŒr nen Bus. Ansichtssache eben.

Hier vorher nachher:

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Abgesehen davon, ob eine so extreme Tieferlegung sinnvoll ist oder nicht (das kannst eh nur Du selbst fĂŒr Dich entscheiden), kann ich Gepfeffert durchaus empfehlen. Die wissen schon, was sie machen und die verbaute KW-Technik ist der von Bilstein ebenbĂŒrtig. 
Trotzdem noch ein kleiner mahnender Hinweis: extreme Tieferlegungen haben IMMER Einfluss auf das Fahrverhalten und die Nutzungsmöglichkeiten - meistens keinen positiven. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hi BeachEdi,
ich hÀnge mich mal an diesen Beitrag an, da ich auch mit einer FahrwerksverÀnderung liebÀugle.

Frage:  könnte dein Bus mit dem verbauten B14 noch höher geschraubt werden, als auf deinem nachher-Bild?

Ich durfte letztes Jahr mal einen Cali mit B14 fĂŒr einen Tag fahren (auch ein Beach) und bin seitdem am ĂŒberlegen, was ich machen soll.
Fahrverhalten war sehr gut, Komfort okay aber dieser Bus war mir viel zu tief. Ich denke, dass er das B14 so weit wie möglich runtergeschraubt hatte.
Darin sehe ich bei einem Camper keinen Sinn und auch optisch gefĂ€llt mir das ĂŒberhaupt nicht.
Deiner ist höher aber auch das wÀre mir noch zu tief.
Mein Wunschfahrwerk wĂŒrde sich möglichst so direkt und mit weniger schaukeln fahren wie das B14, dabei aber unseren Cali (Coast) hinten nur minimal (oder gar nicht) und vorne vielleicht 2 cm tiefer machen als hinten, damit der optische HĂ€ngehintern etwas ausgeglichen wird.
Leider finde ich in diese Richtung nichts vernĂŒnftiges und lande irgendwie doch immer wieder beim B14.
Auf allen Bildern die ich gefunden habe, war mir das B14 zu tief aber hier wollten die Besitzer auch meistens eine satte Tieferlegung.

Daher also hier noch mal die Frage:  könnte man deinen noch 2-3 cm höher einstellen?

Oder hat sonst jemand ein Bild parat, das einen "hohen" B14 Cali zeigt, bzw. eine ganz andere Kombination?
Bilstein B6 wird immer wieder erwÀhnt aber meist mit einer Högerlegung hinten. Das mag ich aber nicht.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar

Edit:   gerade vorhin im TX-Board gefunden

You do not have the required permissions to view the link content in this post.



Das könnte dem entsprechen was ich (und vielleicht auch einige andere) suche.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nicht ganz. Es bietet einen Verstellbereich von -35 bis -70 mm. Also deutliche Tieferlegung. Schön wÀre ein Gewindefahrwerk mit einem Vertellbereich von -20 bis +15 mm. Dann könnte man sich den Cali schön gerade stellen, so dass er gerade unter 2,00 m bleibt.

Ich habe Stefan (vincent3 im Tx-Board) mal darauf hin angesprochen. Bisher gibt es da wohl noch nichts.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja, da wÀre ich auch an Details interessiert.
Wobei mir der abgebildete Cali schon recht gut gefÀllt.
Minimal höher wĂ€re perfekt aber so wĂŒrde mir das wohl auch schon sehr gut gefallen, zumal der Stefan ja schreibt, dass es wohl auf den Bildern nicht auf der tiefsten Stellung sei.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Dirk,

 

ich hatte beim Einbau vorgegeben "so hoch wie möglich, so tief wie nötig". Das ist dabei herausgekommen und es passt gerade so fĂŒr mich.

HĂ€tte Ihn auch lieber etwas höher, aber das Fahrwerk muss auch funktionieren und höher wĂ€re nicht mehr passabel gewesen. Er geht noch etwas höher, aber max. einen knappen Zentimeter und lt. Einbauer wird das dann grenzwertig mit dem Fahrverhalten.  Ich werde aber im FrĂŒhjahr/Anfang Sommer evtl.  nochmal nachjustieren lassen, hinten soll er etwas höher weil es jetzt arg knapp unter der Heckklappe ist (Cali mit Stuhltasche).

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Hi Edi,
danke fĂŒr die Infos.
Dann ist es so wie ich es mir gedacht habe und ich werde wohl mit dem B14 nicht glĂŒcklich.
Habe inzwischen Kontakt zu der oben verlinkten Firma Twin-Monotube Projekt.
Die Aussage war, dass der Cali noch etwas höher einzustellen ginge, als auf den Bildern. Evtl. mit Hilfe von Spacern an der Hinterachse.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Kleines Update fĂŒr alle, die auch den HĂ€ngehintern vom Cali los werden möchten.
Es gibt von Eibach ein (bzw. zwei) Gewindefedern-Set. Die hinteren sind in der Höhe einstellbar.

E21-GF-T6.1-1 SPORT-KOMFORT-EXTRA    

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


(oder wer es gerne tiefer haben möchte E21-GF-T6.1-3TIEF)

Damit lÀsst sich der Cali moderat tiefer legen und der hÀngende Hintern ausgleichen.
Da keine DĂ€mpfer dabei sind, kostet das Set natĂŒrlich auch einiges weniger, als ein Gewindefahrwerk.
Da unsere DĂ€mpfer erst gut 10 tkm alt sind, war das eine Option fĂŒr unseren 30 Years.
Abstand Mitte Felge zu den KotflĂŒgelkanten ist jetzt vorne wie hinten 41 cm. Vorher 44,5 vorne und 42,5 hinten.
Der Bus wankt weniger, ist aber nicht hart geworden und immer noch hoch genug fĂŒr den Campingplatz oder den Feldweg.
Mir gefÀllt diese Lösung sehr gut.
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Moin, 

 

welches Gewindefeder-Set hast du verbaut?

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

wir haben dieses Set verbaut:  E21-GF-T5T6-1 SPORT-KOMFORT-EXTRA
(siehe Link oben)

Sorry, steht oben falsch. Bzw. mĂŒssten das eigentlich die selben Federn sein, da sich beim Fahrwerk vom T6 zum T6.1 so weit ich weiß nicht wirklich etwas geĂ€ndert hat.

Gruß Dirk

Bearbeitet von HĂŒgi
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 50 Mitgliedern gesehen

    Kronen Markush7 Lieutenant data Justus112 Lebakaas Schimmic bartlebi BeachEdi Calimann FishAndSurf fireball Winki DonPellegrino p.eter boehmer znake Eric904 ChrisGoal Zille Hans_87 Arkon FreeDriver roibusch Segelsonne Almroad heiligsblechli Emmental Schuli Ozeaner Tarmac96 magicrunman uschi11 Californiger LupoBavarese HĂŒgi Jenspv8 Muegge T-XX Heiko12321 toni p nordish82 fuetti TEESECHS88 Lexter Stefan154 es1902 Hamp2002 swissbulli24 EinT6Coast
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.