Zum Inhalt springen

Fahrradträger für Anhängerkupplung


WOTAN71

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kann inzwischen Entwarnung melden.

 

Beim VW Premium Uebler i21 90°  - 000071105J - sind es trotz Tiefgang unbeladen noch 10cm.  Sollte auch beladen (Auto & Träger) reichen. 👍

Beim i21 Z - der etwas tiefer baut aufgrund der größeren Schienenabstände - wird es auch reichen.

 

Den i21 Z 90 hab ich nirgends im großen Umkreis unter 800 € bekommen. Zudem hatte ich nach 5 privaten Fakeanzeigen die Lust an der "Gebrauchtsuche" verloren. Und ich hatte noch über die Aussage oben von @Reno66 geschmunzelt. Absolut irre, hätte ich bei einigen Anzeigen nicht gedacht. 

 

Der Träger (VW Premium Uebler i21 90° - 000071105J) bringt für meinen Verwendungszweck (Lenkerbreiten / Rahmenformen) zwar Kompromisse mit sich, aufgrund eines guten Preises hab ich die Kröte aber geschluckt.

Der IQ-Schnellverschluss, die neuen Schnellspannhebel und abnehmbaren Abstandhalter (wenn auch ohne Ratsche und somit unflexibel) sind schon top 👍 und eine gelungene Weiterentwicklung gegenüber der alten Serien.

 

Bearbeitet von duke209
Link zu diesem Kommentar

Hier noch mal ein paar Infos zum VW Premium Uebler i21 000071105J bzw. neue Nr. 000071105T bei Nutzung moderner MTB/EMTBs, wenn man zwischen diesem und dem teuren Uebler i21 Z90 schwankt. Modern, also mit Lenkerbreiten ab 740 (darunter eher Ausnahme) und Boost / Super-Boost-Standard, also der Nabenbreite.

 

 

Die Träger (Uebler 15930) werden mit einem 2,7 cm breiten 1. Abstandshalter (schwarz, Kunststoff) ausgeliefert, oder auch zusätzlich mit einem um 4 cm verlängerter 1. Abstandshalter (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

).

Ich hatte Pech, nur den kurzen dabei. Also Verlängerung selber bauen mit passendem und der verlängerten

Endkappen dann gebaut aus dem alten schwarzen Abstandshalter, bzw. aus zurechtgeschnittenen Gummi-Türstopper, sind mir besser gelungen.  @4cheers danke für gefundene Infos im anderen Forum zwecks Verlängerung.

 

Nach Tests mit längeren und kürzeren Abstandshülsen bin ich schlussendlich bei Lenkerbreiten von 760/770mm bei 7,5cm samt Endkappe gelandet. 

 

Abstand Heckscheibe und Heckklappe bei originaler abnehmbarer AHK:

  • Damit ergibt ein 2,0 - 1,5cm Abstand zur Scheibe und erlaubt das Öffnen der Heckklappe mit ca. 2cm Spalt auf glatter Ebene. Ohne Tieferlegung wäre sicher der Spalt größer.
  • Bei einem größeren Abstand zur Scheibe ging dann jedoch die Heckklappe nicht mehr auf, sicher auch geschuldet an der Tieferlegung, aber eben ein nogo für mich.

  • Beim 2. Rad muss bei o.g. Lenkerbreite der Lenker verdreht werden zwecks Öffnung Heckklappe - und das vermutlich auch unabhängig einer Tieferlegung.

  • --> Der i21 Z90 lässt sich trotz 2. Rad und solchen Lenkerbreiten abklappen und Heckklappe öffnen? So heißt es zumindest...

  • Tipp: Wer sich da schwer tut mit dem penibel Einstellen des Lenkers, der kann diese  nutzen.

Abstand Räder / Achsen: 

  • Der Abstand zwischen den Rädern (#boost) bei 7,5cm ist auch noch vertretbar, sodass selbst ohne Polsterung nichts passieren sollte.
  • Bei einem größeren Abstandshalter reduziert sich auch der Abstand zwischen den Achsen, sodass schon Kontakt bestand und man polstern müsste.

  • Bei Super-Boost wird´s richtig eng.

  • --> Hier hätte der i21 Z90 noch mal 2cm mehr Platz zwischen den Schienen.

Abstandshalter selbst:

  • Die Abstandshalter mit Klammern schränken schon trotz der guten "Schnellentnahmefunktion vom Bügel" die Montagemöglichkeiten bei einigen Rahmen ein.
  • Da ich sie auch am X31 hatte, wusste ich dass ich damit noch klar komme bzgl. Sattelrohrbefestigung, wenn auch an einem Rad (siehe Foto) inklusive Klemmung über den Link.
  • Die Montage vom 2. Rad kann schnell schwierig werden wenn das 1. Rad genau im Weg ist, alles schon durch mit anderen Bikes.
  • --> Hier hätte der i21 Z90 mit den Ratschenbänder größere Zugriffsmöglichkeit an den Frames. Kann man aber nachkaufen falls es daran scheitert, besorge mir auch einen fürs 2. Rad.
  • Der angepriesene Carbonschutz der Ratchenbänder zählt für mich da weniger.

 

Fazit:

Wer sich scheut mit Abstandshalter zu testen, noch breitere Lenker fährt und ggf. Super-Boost, wer schon erahnt dass die Klammern an seinen Bikes nicht funktionieren und wer die nötige Asche auf dem Konto hat, der holt sich den i21 Z90. 👍 Alle anderen werden auch mit der günstigeren Volks-Ware glücklich 😉

 

Anbei mal ein paar Bilder zur Veranschaulichung:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


 


 

 

 

 

Gruß Danny

 

Bearbeitet von duke209
Link zu diesem Kommentar

Mir ist in nunmehr 4,5 Jahren Uebler i21 Z90 immer wieder aufgefallen, dass für das Öffnen der Heckklappe - erst recht bei voller Urlaubsbeladung - die Lenkerbreite des hinteren Fahrrads der limitierende Faktor ist. Wenn dessen Lenker aufsteht, ist Schluss, egal was der Träger kann. Führt man nur ein Radl mit, gibt es nie Probleme...

 

Nun bin ich aber vor ein paar Tagen über was Neues gestolpert, das am hinteren Rad (meinem) angebracht zum Gamechanger werden könnte: Schwenkbare RocStem-Lenkervorbauten. Damit kann mit einem Handgriff der Lenker um 90° gedreht werden und die Heckklappe geht immer auf:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich finde das so spannend, dass einer davon gekauft wird :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Achte auf den Verwendungszweck & Einschränkungen. Wenn‘s passt, why not. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


@shoulders
 

Darf ich dir diesen, für mich wesentlich ästhetischeren, „ by schulz „ empfehlen

bei meinen Rädern ( MTB’s ) zu voller Zufriedenheit in gebraucht

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Der gefällt mir sogar noch besser, danke - da bekomme ich nämlich auch den SKS-Compit montiert :)

 

Allerdings sehe ich einen Nachteil:  Wegen des klassischen Schnellspannerprinzips muss man den Vorbau jedesmal exakt einstellen. Die RocStem-Variante kennt nur 0° und 90°, da gehen die Einstellungen nicht verloren. Außerdem dürfte das Ver- und Entriegeln beim RocStem ebenfalls einfacher vonstatten gehen, weil Klemmung und der Schwenkmechanismus voneinander getrennt sind.

Bearbeitet von shoulders
Nochmal genauer verglichen...
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@shoulders
 

Nein … muss man definitiv nicht nicht, da gibts eine eigene Klemmschraube dafür 

1 mal ausrichten / justieren  reicht 

Da verstellt sich nix mehr 

 

Auch hier gibts 0 und 90 ° Arretierung per Knopfdruck

 

Montage Anleitung

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@shoulders
 

Schnell ein ( verwackeltes 🤪 ) Video aufgenommen 

 

hoffe man kann es soweit erkennen


You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

 

Bearbeitet von wunderwuzi
  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Sehr cool, danke!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Sehr cooles Teil - danke für den Input!

Nur Schade, dass es nicht für Carbon geeignet ist, aber ich merke ihn mir dennoch mal vor.

 

Danke und Gruß 

derDicke 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@derDicke
 

Warum soll der nicht für Carbon geeignet sein ?

klemmt nicht anders wie jeder andere Lenkervorbau ?

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Carbon ist fester aber spröder.
Das muss zusammenpassen.

 

Daher verbaut Übler für die Carbon Rahmen

auch Zugbänder anstatt der üblichen Krallen.

Die passen sich dem Carbon Rahmen besser

an und es gibt keine Haarrisse.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen,

 

Carbon hat andere Materialeigenschaften, härter (dafür spröder) und darf nur mit bestimmten Drehmomenten angezogen werden. Daher ist auch nicht jedes beliebige Anbauteil, aus einem anderen Material, für Carbon geeignet.

 

Carbon hat zwar Vorteile, aber wenn's dich mim Radl schmeißt, dann weißt halt nicht ob der Rahmen oder andere Elemente hinüber sind. Hinzu kommt das mit den An-/Umbauelementen.

(Ja ich würde mir wahrscheinlich nicht nochmal ein Bike aus Carbon kaufen auch wenn ich sonst sehr zufrieden damit bin.)

 

Gruß 

derDicke 

Bearbeitet von derDicke
Link zu diesem Kommentar

Wer eine Gabel mit einem Schaft aus Carbon fährt, die schraubt sich eh kein Zusatzgewicht auf den Vorbau 🙂

 

Ausserdem wird das wohl zu 95% ein Rennrad sein und da sind die Lenkerbreiten eher um die 400mm und weniger, damit dürfte das Thema Heckscheibe und Asphalt nicht so problematisch sein.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mir sind die Eigenschaften von Carbon  bekannt

 

Dennoch, der Vorbau „ by Schulz „ hat die gleichen Anzugs Drehmomente bzw Klemmung,  wie ein normaler Vorbau, daher meine Frage warum ?

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 431 Mitgliedern gesehen

    Callieman idid shoulders bonanzarad Adddi fossilium derDicke Almroad hanseatic yps77 pseudonym BKOtti Urlauber80 p.eter benne04 Häuptling Mini1970 nick0297jan Tarmac96 Elefant Thosch Speed1966 Famous13 Matts Grodu Fram Cali-on-tour Californiger McIntyre wobie magicrunman motorpsycho Greekfan california_1991 AP2020 vieuxmotard cuwupo stw BONNIGEL Leguan aderci dedetto HolCo danbenboss w1ls0n Reno66 GerSchi Currywurst Cadde Axl_f Slow-Fox Raimaphi Leeon GedF Winter2004 brezli Califanontour Johnny_Fly classicline2009 oberth stonie happymac Ozeaner Emmental LupoBavarese radlrob FreeDriver speedcow Similana Radfahrer Jspi ASI werblatt Bastix fireball surging stiptec Mario2u calimerlin 4cheers Zatopek1 duke209 Joe ursli Christian71 D231 golf62 ailenrocrelseah Sandraeb Simoncrafar Heizfeiz oceanfrank SauerlandCali GER193 EwaldTx Mitmog fregatte danshred McNally MarcoTT +331 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.