Stoni Geschrieben 29. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2019 Ich wollte die Akustische Rückmeldung bei Verriegelung aktivieren, aber bei mir funzt das nicht. Es ist aktiviert und verkürzt auf 20ms, beim Verriegeln tut sich aber nichts. Hat das schon mal jemand am T6 gemacht ? Habe ich irgendetwas vergessen ? Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 29. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2019 Deinem Bus tun wahrscheinlich, wie mir, die Nachbarn auf dem Campingplatz leid. Ob dein Cali sicher verriegelt ist, erkennst du am Blinksignal. Sollte eine Tür nicht richtig geschlossen sein, blinkt es nicht. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gegentakt Geschrieben 29. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2019 ...außerdem hört man die Verriegelung doch auch, oder bei Dir nicht? Bei uns hört sich das so an: "Ratsch-Ratsch" = Safe-Verriegelung mit Innenraumüberwachung "Ratsch-Ratsch-Ratsch" = Verriegelung ohne Innenraumüberwachung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Teilen Geschrieben 29. Oktober 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bevor ich in Urlaub fahre aktiviere ich den Campermodus, bei der Gelegenheit deaktiviere ich dann die Akustische Rückmeldung. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schraubaerx Geschrieben 30. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2019 Ich hatte das Problem auch das die Programmierung nicht übernommen, bzw. übernommen aber nicht ausgeführt wurde. Geholfen hat folgendes. Alle Haken raus gemacht. Aus VCDS raus gegangen mit speichern. Zündung aus. Zündung an. Wieder in VCDS rein und wieder die gewünschten Haken gesetzt. Wieder aus VCDS raus mit speichern. Zündung aus und siehe da jetzt hat alles funktioniert. Vielleicht klappt das auch bei Dir? Ich drück die Daumen! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Teilen Geschrieben 30. Oktober 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke, Deinen Tip hatte ich gestern Abend schon im Nachbarforum gefunden. Ich werde es nachher mal ausprobieren, alles andere hat soweit geklappt bis jetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Teilen Geschrieben 30. Oktober 2019 Hat bei mir leider nicht funktioniert, auch das Tränenwischen geht nicht, obwohl es aktiviert ist. Alles andere ging bisher, nur die Empfindlichkeit des Innenraumsensors kann ich nicht prüfen, hab diesen auf 50% gesetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 30. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2019 Vielleicht ist das fahrzeugseitig geblockt weil es nicht erlaubt ist. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 30. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2019 Hast du die aktuelle VCDS Version und eine Diebstahl-Warnanlage? Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Teilen Geschrieben 30. Oktober 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, hab ich beides Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schraubaerx Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 ...hab schon befürchtet das das bei mir eher ein Zufallstreffer war. Schöner Mist! Traue mich gar nicht noch was zu ändern. Hab auch schon gehört das weitere Änderungen eventuell zur Folge haben können das bereits erfolgreiche Änderungen nicht mehr funktionieren. Im Stillen hatte ich die Hoffnung das bei der neusten VCDS-Version diese Problem gelöst sind. 😢 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Will bei mir auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 (bearbeitet) Von dem her macht es immer Sinn vor jeder Veränderung einen kompletten Fahrzeug-Scan zu machen und diesen abzuspeichern. Die Codierung wird dann ja mitgespeichert und ihr könnt so immer wieder den Urzustand herstellen. Hat mir schon das ein oder andere Mal den Ar*ch gerettet MfG Bearbeitet 31. Oktober 2019 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fuzzy-baer Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wusste gar nicht, daß das geht.... Wie genau machst du das? Gruß Sepp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 (bearbeitet) Einfach bei VCDS als erstes einen AutoSCAN machen und wenn dieser durch ist dann die Log-Datei (.txt) abspeichern und sieht dann ungefähr so aus: You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei Adresse 01: Motorelektronik siehst du in der 5. Zeile dann Codierung des Steuergerätes. Diese könntest du dann über die Steuergeräte-Codierung "Neue Codierung" wieder übertragen oder über den Codierungs-Assistenten wieder nachbilden. Die Datei ist natürlich länger und zeigt alle Steuergeräte an ich habe beim ersten abgeschnitten. Die Codierung stellt einfach die aneinandergereihten HEX Werte der einzelnen Bytes dar. Kann je nach Steuergerät auch mal etwas länger sein. Gerade die Zentralelektrik hat doch einiges zu bieten :), da möcht ich nicht suchen müssen, da sich einige Bytes gegenseitig beeinflussen. Wenn da der Wurm drin ist und man kein Backup hat hilft nur noch der VW-Server. Bearbeitet 31. Oktober 2019 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.